-
Liebe Fangemeinde,
es gibt doch noch einen vorerst erfreulichen Abschluss dieser Angelegenheit.
Möge es an dem trockenen und wärmeren Wetter der vergangenen Wochen im Westen der Republik liegen oder an etwas anderem, die Nässe im Nebelscheinwerfer ist kontinuierlich zurückgegangen. Und jetzt ist der Scheinwerfer ohne jeden Eingriff wieder trocken. Möge er lange so bleiben ...
Schöne Grüße,
Ollie
-
Liebe Fangemeinde!
Update in Sachen Kulanzantrag: zwar beteiligt sich Skoda Deutschland nicht an den Reparaturkosten (laut KVA 832,- brutto für den Austausch des Nebelscheinwerfers), aber immerhin habe ich einen nicht kleinlichen Service-Gutschein über 400,- EUR bekommen, den ich beim nächsten Service einlösen kann. Damit ist das Problem mit dem Nebelscheinwerfer zwar noch nicht gelöst, aber vielleicht habe ich da in einer freien Werkstatt mehr Glück. Mal sehen ....
Mit dieser Nachricht kann ich diesen Thread quasi abschließen. Der Tipp mit dem Kulanzantrag war in jedem Falle hilfreich.
-
VRStef und cello1:
Vielen Dank. Der Tipp, sich wegen der Kulanzfrage an Skoda Deutschland zu wenden, könnte mehr Erfolg versprechen, in der Tat. Alle Daten sind am Telefon extrem freundlich aufgenommen worden. Ich soll den KVA einreichen, dann geht es weiter. Ich werde berichten.
-
Liebe Forumsmitglieder,
heute hatte ich den angekündigten Werkstattbesuch im Skoda Zentrum. Ergebnis ist, dass der äußerlich unbeschädigte Nebelscheinwerfer (komplettes Gehäuse) ausgetauscht werden müsste und hierdurch Kosten von voraussichtlich über 800 EUR entstehen würden (Nebelscheinwerfer 425,- brutto, Rest Arbeitskosten). Es gibt weder Kulanz auf die Material- noch auf die Arbeitskosten, obwohl die Garantie erst vor 4 Wochen abgelaufen ist und ich die erste Inspektion (nach 2 Jahren) für über 750,- EUR dort habe ausführen lassen. Ich sehe mich nun in meiner Erfahrung bestätigt, dass es sich für Privatkäufer nach Ablauf der Garantie kaum lohnen dürfte, die Vertragswerkstatt aufzusuchen, wenn es nicht unbedingt sein muss.
Ich warte jetzt erst mal ab, ob die Nässe von selbst weggeht, wenn nicht, hilft mir vielleicht eine freie Werkstatt weiter.
Das war's von meiner Seite. Vielleicht habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Ollie
-
Liebe Fangemeinde,
seit EZ 12/2021 fahre ich einen Skoda Octavia Combi RS Plus 2.0 TSI DSG. Nach einer längeren Autobahnfahrt im Regen habe ich seit 1 Woche Wassereintritt im linken Nebelscheinwerfergehäuse, s. Foto. Das Schadensbild ist in den letzten Tagen nicht besser geworden, obwohl der Wagen kaum bewegt in der Garage steht. Äußere Schäden sind nicht zu erkennen. Die übrigen Scheinwerfer sind okay. Ich bemühe mich um einen Werkstatttermin beim Vertragshändler und möchte hier anfragen, ob jemand Erfahrungen mit dem Thema gemacht hat.
Meine Garantie (36 Monate) ist seit 1 Monat abgelaufen. Fahrzeug hat 33.800 km. Alle fälligen Wartungen, das war nur eine, sind beim Skoda Vertragshändler durchgeführt worden. So hoffe ich auf Kulanz.
Viele Grüße,
Ollie
-
@Quirin
Heute den Wagen aus der Werkstatt zurück bekommen. Der Wählhebel ist auf Garantie ausgetauscht worden, es gab darüber keine Diskussion. 
Gruß Oliver
-
@Quirin
Vielen Dank für Ihre hilfreichen Informationen. Ich komme gern zurück ins Forum, sobald die für Ende August terminierte Reparatur zu neuen Erkenntnissen führt.
Schönen Sonntag,
Oliver
-
Ich habe an meinem NX 2.0 TSI Ez. 11/2021, DSG-Getriebe, KM-Stand 28 tsd. jetzt auch ein Problem mit dem Getriebe. Bei jedem Kaltstart erfolgt der angehängte Hinweis auf einen Getriebedefekt. Der Hinweis erscheint beim Kaltstart bereits bei eingeschalteter Zündung, also kein Motorstart erforderlich. Eine Minute später neu starten, und der Hinweis ist wieder weg.
Gestern war das Auto in der Skoda Werkstatt. Dabei wurde festgestellt, dass die "Wahlhebelsteuerung" defekt ist und (zum Glück auf Garantie, 1 Jahr Erweiterung) ausgetauscht werden wird. Weil das Teil nicht vorrätig ist und die Werkstatt auf Wochen ausgelastet ist und eine Weiterfahrt auch über Wochen unbedenklich sei, habe ich einen Austauschtermin für die Wahlhebelsteuerung erst Ende August bekommen. Die ganze Sache ist wohl keine Kleinigkeit, weil für den Austausch mindestens 4 Monteurstunden nach der Skoda internen Kalkulation zu veranschlagen sind.
Für alle Interessierte sei noch ergänzt, dass das Fahr- und Schaltverhalten des DSG-Getriebes nach wie vor tadellos ist. Wäre der Hinweis auf dem Display nicht erschienen, wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass beim Getriebe ein Defekt vorliegen könnte.
Ggf. werde ich weiter berichten.
-
Hallo zusammen,
bei meinem TSI 2.0 auch zwischen 7 und 8 Liter E10 im gemischten Verkehr, wenig Kurzstreckenanteil. Bei Urlaubsfahrten mit konstantem moderaten Autobahntempo (120-140 km/h) über mehrere 100 km auch deutlich darunter, ca. 6,5 Liter/100 km (in D immer E10).
Bei Kurzstrecken steigt der Verbrauch schnell auf 9 bis ca. 10 Liter/100km, im Winter auch darüber.
-
..... und ärgerlich ist auch, dass die Batterie kaum länger als 12 Monate (Kessy) hält ....
Mein RS ist 26 Monate alt, Schlüsselbatterie schon 2x (am selben Schlüssel) gewechselt ... 
-
Hallo zusammen,
nach Info der Skoda Niederlassung Düsseldorf gilt das auch in meinem Falle. Ich habe Inspektionstermin Anfang Dezember. Dann bekomme ich auch die neue Motorraumabdeckung, so der Service-Mitarbeiter.
Beste Grüße!
-
Liebe Fangemeinde,
auf meine schriftliche Beschwerde Anfang Februar an Skoda Deutschland im Hinblick darauf, dass es bis heute keine neue Motorabdeckung gibt, bin ich von einem dortigen MA angerufen worden, der mir die Auskunft gab, dass eine geänderte Motorabdeckung voraussichtlich im 4. Quartal dieses Jahres verfügbar sein werde und die betroffenen Halter zuvor angeschrieben werden würden, damit die Maßnahme dann flächendeckend und selbstverständlich kostenlos abgeschlossen werden könne. Soviel aus meiner aktuellen Erfahrung zu diesem Thema. Beste Grüße.
-
Also, zum Abschluss des Threads noch folgender Bericht aus der Werkstatt. Die hatten den TSI über Nacht da und haben alles überprüft, die Bremswirkung, die Software, auch der elektronischen Parkbremse, alles soweit okay. Empfohlen wurde mir, vor dem Abstellen des Motors die Getriebeposition "P" einzulegen und erst danach den Motor abstellen. Die el. Parkbremse wird dann nicht aktiv, vgl. auch den Leserbeitrag weiter oben. Dann gab's nur noch eine kostenlose Oberwäsche, das war's.
Schöne Grüße aus dem Rheinland
-
Im Infotainment lässt sich die elektronische Parkbremse nicht deaktivieren. Ich bringe den TSI am 9.2. auch wegen schabender Geräusche an der Hinterachse beim Bremsen in die Werkstatt. Mal sehen, welche Lösung der Kundendienst mir anbietet. Komme daher am Ende dieser Woche auf die Sache zurück.
-
Nein. Zuerst Autohold aus. Wenn du beim stehen bleiben auf die Bremse trittst, P drücken, dann Motor abstellen und dann erst von der Bremse runter, gibt er die Parkbremse nicht rein.
Vielen Dank für den Tipp. Probiere ich gern aus und komme darauf zurück.
-
Ja, die Parkbremse aktiviert sich selbst, wenn ich nach dem Motorstop die Fahrertür öffne.
-
Liebe Fangemeinde,
eigentlich von Anfang an, in der kalten Jahreszeit fast jeden Morgen beim Losfahren, kracht es an den hinteren Scheibenbremsen, weil die Beläge festgebacken sind.
Egal, ob das Auto über Nacht in der Garage oder draußen gestanden hat. Am lautesten "kracht" es, wenn im Rückwärtsgang die erste Bewegung des TSI gestartet wird. Selbstverständlich löse ich immer vor dem Anfahren die elektronische Parkbremse, aber trotzdem bleiben die Beläge auf der Bremsscheibe irgendwie fest. Ich habe schon einige härtere Bremsungen, auch aus höheren Geschwindigkeiten getätigt, leider ohne Erfolg. Werde wohl demnächst die Werkstatt aufsuchen. Nur im Hochsommer bei länger anhaltender Trockenheit habe ich das Problem nicht. Gibt es jdn. mit ähnlichen Erfahrungen? Schönen Dank und viele Grüße, Oliver
-
Habe den Soundgenerator auch auf 0% herauscodieren lassen - eine Wohltat! Und die Werkstatt hat nichts dafür berechnet.
Viele Grüße!
-
Hallo in die Runde, seit dem letzten Beitrag sind einige Monate vergangen. Hat jemand bereits die neue Motorabdeckung oder dauert es noch länger, bis die zur Verfügung steht? Ich wundere mich halt, weil bei Tests von Autos mit identischem Motor (2.0 TSI) in Fachzeitschriften die Fotos vom Motor immer eine ordentliche Motorabdeckung aufweisen. 
-
..... aber abwarten, bis ich angeschrieben werde, dürfte ja wohl keine Obliegenheitsverletzung sein. Also warte ich erstmal, bevor ich den Motor ohne Abdeckung verschmutzen lasse ....
-
Ich frage mich, ob die Abdeckung in jedem Fall entfernt werden muss? Den 10H6 Hinweis im Infotainment habe ich so verstanden, dass Brandgefahr dann besteht, wenn sich die Abdeckung von ihrer Befestigung an irgendeiner Stelle gelöst hat. Ich schaue sowieso ab und zu nach dem Öl und anderen Flüssigkeitsständen, und dann kann ich zumindest bis zur nächsten Inspektion auch selber schauen, ob die Motorabdeckung noch fest sitzt. Den Wechsel der Abdeckung könnte ich dann vornehmen (lassen), wenn die neue Abdeckung verfügbar ist. Zumindest überlege ich dieses Vorgehen jetzt noch.
-
Die Serienanlage in meinem RS Plus (Columbus) stellt mich vollkommen zufrieden. Zugegebenermaßen habe ich nicht den Vergleich, weil der derzeitige RS auch mein Erster ist. Was mich total begeistert, ist die Wirkung der Akustikverglasung in Verbindung mit dem leisen 2.0 TSI-Motor und - ausgeschalteten Soundgenerator. Da lässt sich Musik auch mit der serienmäßigen Anlage für meine Anforderungen toll genießen. Schöne Grüße in die Fangemeinde!
-
Habe erst 1.400 km herunter, mein Verbrauch im gemischten Betrieb liegt zwischen 7,2 und 7,9 L/100 km nach BC. Entsprechend dem Hinweis im Bordbuch und im Tankdeckel tanke ich Super E10 und nichts anderes.
-
Seit wenigen Tagen ist der RS Konfigurator für Deutschland erheblich geändert, z.B. gibt es das Plus Paket nicht mehr. Die verfügbaren Pakete sind auch anders zusammengestellt. Es gibt kein Canton Soundsystem mehr und auch die 360 Grad Umgebungskamera (erst neu eingeführt) gibt es nicht mehr. Stattdessen nur noch die Rückfahrkamera. Auch bei den Farben hat sich etwas geändert. Hinzugekommen ist Phoenix-Orange als Premiumlackierung. Erstaunlich, wie schnell die Ausstattungspakete neu geschnürt werden. Aktuell läuft das auf eine Ausstattungsverkürzung hinaus, möglicherweise als Folge auf die Halbleiter-Krise.
-
P.S: Pardon, habe vergessen zu erwähnen, dass es ein RS Plus ist .....
-
Liebe Fangemeinde!
Endlich kann ich von meiner Bestellung Neuigkeiten berichten. Mein NX Combi 2.0 TSI DSG mit Panoramadach, heizbare Frontscheibe, AHK in quarzgrau-metallic ist soeben beim Händler in NRW eingetroffen und wird mir in den nächsten Tagen übergeben werden. Vom Tag meiner Unterschrift unter das Bestellformular (13.1.2021) bis zur Übergabe hat es dann fast zehneinhalb Monate gedauert. Laut Händler ist er mit allem ausgestattet, was bestellt worden ist. Auch die Serienausstattung soll vollständig sein, ist ja in diesen Zeiten keine Selbstverständlichkeit. Mein erster Octavia übrigens. Wahrscheinlich deshalb ist mir nie ein kostenloser Ersatzwagen zur Verfügung gestellt worden. 
Allen, die noch warten, drücke ich ganz fest beide Daumen. Ich bin gespannt, wie das alles so weiter geht.
Herzliche Grüße!
-
Hallo in die Runde, meinerseits keine Bedenken, die UVP für das zu veräußernde Fahrzeug in der jeweiligen Konfiguration zu nennen. Ist kein Geheimnis und lässt sich sowieso anhand der Ausstattungsliste irgendwie ermitteln. Nur der Aufwand ist halt etwas höher .....
-
...... leider kein Bezug mehr zum Ausgangsthema ....
-
Wo hast du denn bestellt in Düsseldorf?
Ich hab meinen in Monheim bestellt.
@ Vorsicht: Ich möchte aus guten Gründen vermeiden, dass jetzt in diesem Forum das Verhalten oder das Kulanzniveau einzelner Händlerorganisationen verglichen oder gar bewertet wird. Ich habe natürlich bei einem autorisierten Skoda Händler bestellt und mit diesem Händler nahezu dieselben Erfahrungen gemacht wie die meisten unter uns mit ihrem jeweiligen Skoda-Händler. Das ist in dem sehr langen Thread gut nachvollziehbar. Ich bitte um Verständnis.
-
Liebe Fangemeinde,
ich führe einmal meine Bestelldaten in die Diskussion:
am 13.01.2021 in Düsseldorf bestellt einen Octavia Combi RS Plus 2.0 TSI in quarzgrau, hauptsächlich mit DSG, Panoramadach, heizbarer Frontscheibe, AHK und weiteren Details wie Garantieverländerung etc. In der Bestellbestätigung vom 20.1.2021: unverbindlicher Liefertermin: Juni 2021
Bis heute keine konkrete Information über den voraussichtlichen Lieferzeitpunkt, trotz mehrfacher Anrufe beim Händler. Die Wartezeit überbrücke ich sowohl mit ÖPNV als auch mit intensiverer Nutzung eines verfügbaren Zweitwagens. Keine Kulanz von der Händlerseite bezogen auf kostenlosen Ersatzwagen oder Ermäßigung für den 2. Rädersatz oder andere Dinge. Ich warte weiter, weil Verzugsetzung, Rücktritt und Suche nach vergleichbarem Lagerwagen für mich keine Alternative sind.
-
Kreolis
Besten Dank. Bitte Bestelldatum immer mit angeben, das erspart Recherche. Danke.
-
Bei mir das Gleiche. Bestellt Combi RS Plus 2,0 TSI DSG mit Pano und AHK, bestellt am 13.01.21, unverbindlicher Liefertermin in der Bestellbestätigung Juni 21, jetzt der Anruf vom Händler, dass keine Auslieferung vor Mitte August (KW 33) erfolgen könne, weil eine Reihe von Teilen fehlten.
-
mhduke
Nein, leider nicht. Ich denke, bis die schwarzen Auspuffblenden in den Zubehör-/Ersatzteilhandel kommen werden, wird noch eine Weile dauern. Viele Grüße, O.
-
Die Frage ist doch, ob das Challenge Paket wirklich so erstrebenswert ist, bezogen auf die Sportabgasanlage. Zieht man vom Aufpreis für das Paket (300,-) den Anteil von 80,- EUR ab für die schwarzen Blenden, bleiben noch 220,- EUR übrig für den "Sportauspuff". Wer die Aufpreise bei anderen Herstellern für Sportabgasanlagen einigermaßen kennt, hält sich mit entsprechenden Erwartungen da doch eher zurück. Was kann man für 220,- EUR erwarten? Zumal eine technische Beschreibung derzeit nicht zu bekommen ist. Viele Grüße, O.
-
Hansen
Und ich habe gedacht, dies hier ist ein Fan-Forum, in dem man sich gegenseitig Tipps und Ratschläge gibt und auf unterschiedliche Kenntnisstände Rücksicht nimmt? Ich frage dies doch nicht, um anderen Gelegenheit zu geben, Überheblichkeit zu demonstrieren? Kein guter Stil in meinen Augen.
-
Hallo,
ist VCDS allen bekannt? Mir nicht. Könntest Du eine genauere Beschreibung geben? Besten Dank.
-
Habe in der ersten JAnuar-Woche 2021 meinen Octavia RS Plus - volle Hütte (ohne Panorama und Lenkrad-Heizung) bestellt und am 08.04.2021 die Schlüssel bekommen. Hätte ich die Lenkrad-Heizung haben wollen, hätte sich die Auslieferung um mind. 4 Monate verlängert.
Weiß denn jemand, was es mit der Verzögerung wegen der Lenkradheizung auf sich hat? Ich habe von dem Problem auch an anderer Stelle gelesen. Mittlerweile kann man die Lenkradheizung in der Konfiguration auch nicht mehr abbestellen. Viele Grüße, Oliver
-
Mag ja sein, dass der eine oder andere sich an der Farbe satt gesehen haben mag. Aber verstehe einer die Modellpolitik. Beispielsweise für Belgien, Frankreich und Italien ist die Farbe im Konfigurator noch wählbar. Das verstehe, wer will. Vielleicht ist es auch nur ein Fehler in der Konfiguration? Die nächsten Tage werden es zeigen ....
-
Hallo zusammen,
heute kein Quarz-Grau Metallic mehr wählbar im Konfigurator. Kann das sein? Bislang stark nachgefragte Farbe! 
Viele Grüße
-
Sieht super aus, Glückwunsch!! Und wenn ich's richtig gesehen habe, wird der Kontakt zur Straße über Bridgestone Potenza hergestellt. Damit nur klasse Erfahrungen gemacht, zwar auf einem anderen Auto, aber dennoch! Ich wünsche Dir immer knitterfreie und blitzfreie Fahrt, alles Gute! VG Oliver