-
Wie das denn oder woran erkennt man die? In den Videos wurde gesagt das man das Auto laufen lassen sollte mit Heizung auf höchster Stufe. Wenn die Lüfter vorne am LLK an sind ist das normalerweise ein Zeichen das alle 4 Kreisläufe offen sind. Der geht ja nur an wenn alles andere nicht mehr genügend kühlt. Also altes raus, destilliertes mit Reiniger rein und komplett warm laufen lassen. Wenn der warm ist und alle 4 Kreisläufe offen sind wirkt der doch komplett in einem oder nicht?
Hier z. B. ein Beispiel. Klar ein anderes Auto aber in fast allen Videos gab es gewisse Ähnlichkeiten und von seperaten abklemmen usw. war nie die Rede.
-
Hab mir ne Flasche Liqui Moly Kühler Reiniger gekauft. Lasse dann das alte ab, fülle destilliertes Wasser mit dem Reiniger ein. Danach noch ein oder zwei mal nur mit destiliertem Wasser spülen und dann kommt das neue mit dem Unterdruck Gerät rein.
Habe aktuell 20l destilliertes Wasser, das wird wahrscheinlich bisschen knapp oder?
Ein Silikat Säckchen habe ich in meinem AGB nicht gefunden oder gesehen. Wird das einfach lose rein gelegt oder ist das irgendwo an der Seite befestigt?
-
Habe mich jetzt doch dazu entschieden es morgen selber zu machen. Der Fachhandel hatte nicht das G12 Evo dort und hat mir das hier angedreht, ist das auch i.O.? Ansonsten hol ich mir das G12 Evo bei ATU.
-
Oh man, das ist echt umständlicher als ich dachte... Habe mir ein paar Videos angeschaut und bei einigen geht es ganz einfach ohne. Ich schaue mich mal bisschen um und melde mich nochmal wenn es weitere Fragen o.ä. gibt. Danke dir schon mal für die Mühe und genaue Anleitung!
-
Ich habe es zwischenzeitlich selber rausgefunden
Einfach die Teilenummer vom Filtergehäuse zum online Vergleich genommen und schon hatte ich den passenden...
-
-
Hallo zusammen,
ich möchte in Kürze das Kühlmittel bei meinem Octavia komplett tauschen. Weiß jemand wo genau ich das ablassen kann?
Gut wären auch ein paar Tipps die man dabei beachten sollte. Ich wollte noch 1-2 mal einfach mit destilierten Wasser durchspülen bevor ich neues befülle, um alte Rückstände aus dem System zu entfernen. Für mich stellt sich auch die Frage wie viel ich dann insgesamt an neuer Flüssigkeit benötige. Reichen ca. 6 Liter aus? Ich hab im Internet nichts genaues gefunden, aber was von 5-10l je nach KFZ gelesen.
Auf meinem Behälter steht G13 und Silikat drauf, kann ich dennoch Silikatfrei verwenden? Die aktuelle Farbe ist im Bereich rosa.
Danke vorab
-
Moin zusammen,
bei mir steht demnächst der Krafstofffilterwechsel an und ich möchte mir ein paar Infos einholen worauf man achten sollte. Gerade bei der Auswahl lese ich von diversen Größen (Höhe, Breite und Durchmesser). Kann mir jemand einen empfehlen der von den Maßen passt, bzw. direkt ein Modell von einem Hersteller mit Artikelnummer? Habs bei meinem alten zwar schon zwei mal gemacht aber einmal habe ich von der Höhe pech gehabt und musste den wieder zurück schicken. Ich frage mich warum dort Größen "von-bis" angeboten werden und diese auch noch alle zu meinem Fahrzeug (HSN/TSN) passend angezeigt werden?
Zum Wechsel selber habe ich folgendes in Erfahrung gebracht:
Man muss den alten Filter rausnehmen , alten Diesel mit z.B. einer großen Spritze entfernen, mit einem sauberen & fusselfreien Tuch durchwischen, zur hälfte mit frischem Diesel auffüllen und neuen Filter rein, richtig?
Danach mit VCDS die Krafstoffpumpe ansteuern und ca. 2min laufen lassen um das System zu entlüften. Reicht das bzw. kann das jemand bestätigen?
Bin gerne offen für weitere Tipps und Hinweise die man beachten sollte.
Danke & schöne Pfingsten
-
Hi Tobi,
ich bin auch am überlegen ob ich diesen wechseln soll. Dazu habe ich dieses Video auf YT gefunden, vielleicht hilft es dir weiter. Er zeigt dort wo welche Klips sind und wie man diese lösen muss. Es ist zwar brim vfl aber ich denke da tut sich nicht viel oder?
-
Echt super, danke euch, auch für die Tipps! Dann bestelle ich ne 32er Nuss direkt mit. Versuche mich mal mit dem Drehmomentschlüssel, ich freue mich schon auf die Sauerrei
Beim alten Fabia konnte ich den Ölfilter einfach nach oben rausziehen. Bei dem Motor ist der echt blöd platziert.
-
Hallo zusammen, ich habe mir im Juli den TDI RS zugelegt und möchte nun selber Öl wechseln. Jetzt ist meine Frage welche Nuss oder welchen Schlüssel ich für den Ölfilter nehmen muss? Ich habe schon diverse Foren durchkämmt, allerdings noch keine 100% Aussage gefunden. Einige sagen es wäre eine 32er, andere sagen eine 36er. Von meinem alten Fabia weiß ich das die etwas größer sind und nicht in jedem Standard Werkzeugkasten vorhanden sind. Weil ich da auch nicht wieder stunden lang rumeiern möchte, wollte ich mir jetzt mal eine passende für den Octavia bestellen. Ich bin ganz neu hier, wenn ich einen Thread übersehen habe oder falsch gesucht habe, bitte ich den Fehler zu entschuldigen.
Vielen Dank im voraus