Beiträge von FXFrosties

    Hallo Zusammen


    War gerade bei meinem Kollegen in der Garage (Arbeitet bei AMAG). Gestern habe ich den Ölstand kontrolliert und habe bemerkt, dass deutlich zu viel öl drin war, das wurde heute abgesaugt. Naja nur nochmal ein Punkt, der an dem Fahrzeug falsch war, hoffe da kommen keine Folgeschäden.


    Er hat mir freundlicherweise direkt noch kurz die Fehler ausgelesen und naja, so viele Fehler muss man glaub erstmal schaffen:


    OneDrive Link


    Ich denke die haben in der Garage schon am ABS Steuergerät rumgefingert und dabei wohn auch die anderen Sachen abgehängt, kann das sein? Wir haben dann noch kurz die Sicherungen gecheckt, auf den entsprechenden Sicherungen war gar keine Spannung drauf.

    Hallo Zusammen


    Leider habe ich keine Möglichkeit Fehler selbst auszulesen. Das der Händler jedoch das entsprechende ABS Steuergerät bestellt hat, konnte ich mit einem Kollegen, der bei AMAG Arbeitet verifizieren. Die CHF 650.- hat der Händler übrigens selbst vorgeschlagen, finde das aber auch angebracht, da der Fehler innerhalb der ersten zwei Wochen nach Kauf auftrat. Es handelt sich dabei um einen grossen Händler aus der Region und ich denke mal, dass in dem Fall das Image wichtiger ist.


    Beim Testen des TCS Technikers habe ich den Eintrag "ABS Steuergerät defekt" gesehen. Da das Problem nach dem Löschen aber wie initial beschrieben wieder auftauchte, habe ich das Auto zum Händler gebracht. Der hat eine Woche lang rumgetestet und ist zum Schluss gekommen, dass es sich effektiv um das AVS Steuergerät handeln muss.


    Die neuen Fehler habe ich Ihm auch mitgeteilt:


    Zentralverriegelung mit Funkschlüssel

    Das Auto reagiert nicht mehr auf die Öffnen- und Schliessfunktion des Schlüssels (wurde mit Zweitschlüssel kontrolliert, Kontroll LED der Schlüssel blinkt auf beim Bedienen)

    Am Auto leuchtet nichts auf.


    Verriegelung der hinteren Türen

    Beim Verriegeln über das Schloss der Fahrertür verriegeln lediglich die Fahrer- , Beifahrertür und die Heckklappe. Die beiden hinteren Türen bleiben weiterhin offen und lassen sich nicht verriegeln (auch nicht per Zentralverriegelungsknopf im Innenraum).


    Fensterheber Beifahrertür

    Der Fensterheber der Beifahrertür lässt sich nur noch über die Bedienung an der Beifahrertür steuern. Über die Einheit an der Fahrertür lässt sich die Beifahrerseite nicht mehr öffnen oder schliessen.


    Fensterheber Hintere Türen

    Die Fensterheber der hinteren Türen lassen sich weder direkt an den Türen noch über die Einheit an der Fahrertür öffnen oder schliessen.

    Es scheint als wären die hinteren Türen komplett Stromlos, da die Fensterheber Tasten nun auch nicht mehr leuchten.


    Sitzheizung

    Die Sitzheizung funktioniert weder auf Fahrer-, noch auf Beifahrerseite.


    Berganfahrassistent

    Der Berganfahrassistent funktioniert nicht, ich gehe jedoch davon aus, dass dies mit dem ABS und ESP Problem zusammenhängt und somit mit dem Austausch des Steuergeräts gelöst sein sollte.



    Nun habe ich die Antwort erhalten, dass Sie das ABS Steuergerät bereits ausgebaut und ausgetauscht hatten, dann sei jedoch aufgefallen, dass auch das entsprechende Hydroaggregat defekt sei. Daher auch die erneute Wartezeit von 2 Wochen.

    Bezüglich den neuen Fehlern meint er, dass man bei den bereits getätigten Arbeiten wohl einen Speicher gelöscht habe, was dazu führe, dass all die Funktionen nun nicht mehr funktionieren. Man werde dies beim nächsten Besuch, wenn das neue ABS Steuergerät rein kommt, beheben.


    Jetzt meine Frage natürlich, gibt es einen solchen Speicher bzw. kann ich beruhigt sein und auf die Aussage des Händlers vertrauen.

    Hallo Zusammen


    Ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen Octavia RS gekauft. Eigentlich war ich nicht spezifisch auf der Suche nach einem RS Modell, aber Zustands- und Wartungstechnisch war der RS das Beste Angebot, das ich finden konnte.

    Ich habe mir den RS BJ 08 2.0tdi mit ca. 190'000 km gekauft. Da ich Teilzeit studiere, lag da nichts neueres drin, und da ich täglich ca. 100km Weg zurücklege, wollte ich unbedingt einen Diesel.

    Aufgrund des knappen Budgets sind die nun auftretenden Probleme um so mühsamer...


    Problem 1:

    Vor ca. einer Woche sah ich plötzlich während der Fahrt ABS, ESP und die "Bremsversagen" leuchte aufleuchten. Zum glück war ich nur noch ca. 100m von Zuhause entfernt. Direkt den TCS (schweizer Version des ADAC) bestellt.

    Bremsen mechanisch komplett i.O. Beläge und Scheiben praktisch neu, Bremsflüssigkeitsstand korrekt. Fehler gelöscht, kurz gefahren, Fehler nicht mehr aufgetaucht.

    Nächster Tag, erste Fahrt auf der Autobahn nach Löschen des Fehlers, Fehler wieder da. Das Fahrzeug war nun eineinhalb Wochen beim Händler, es stellte sich heraus dass das ABS Steuergerät und die zugehörige Pumpe (sorry falls ich etwas falsches schreibe) defekt sind.


    Ersatzteil von AMAG (Schweizer Importeur) kostet CHF 2'500!!!!

    Leider habe ich auf dem Fahrzeug keine Garantie, konnte jedoch mit dem Händler aushandeln dass er einen Grossteil der Kosten übernimmt und ich "lediglich" noch CHF 650.- zahle.


    Da das Ersatzteil voraussichtlich erst in zwei Wochen eintrifft, habe ich den Wagen heute wieder abgeholt und werde mich die nächsten 2 Wochen wohl ohne ABS und ESP begnügen müssen.


    Problem 2:

    Wie gesagt habe ich das Fahrzeug heute wieder abgeholt, Auto auf der Einfahrt abgestellt, wie gewohnt davon gelaufen und im weglaufen mit dem Schlüssel abgeschlossen.

    Nun reagiert das Auto aber auch nicht mehr auf das Schliessen oder Öffnen per Schlüssen, kein Licht, kein Garnichts. Auf dem Schlüssel leuchtet die rote LED beim drücken auf.

    Habe es zur Sicherheit noch mit dem Zweitschlüssen probiert, auch da nichts. Wenn ich im Auto die Zentralverriegelung bediene, funktioniert diese. Nach 30 Minuten rumprobieren und endlosem aufregen habe ich es aufgegeben und wollte das Auto per Fahrertürschloss abschliessen.

    Stellt sich heraus, dass nur die vorderen Türen + die Heckklappe schliessen. Beide Türen hinten können weiterhin geöffnet werden.


    Das Auto steht jetzt also momentan mit geöffneten Hintertüren in meiner Auffahrt.



    Frage:

    Kann sich jemand vorstellen, an was das Problem mit der Zentralverriegelung liegen kann, wenn nur eine Türe nicht schliessen würde, könnte ich mir einen Kabelbruch vorstellen, das würde aber auch nicht erklären, wieso die Schlüssel nicht mehr gehen. Als ich das Auto vor 1.5 Wochen abgeliefert habe, hat dies noch funktioniert. Ich habe dem Händler jetzt erneut ein Mail geschrieben und ich bin mir sicher, dass er dies auch anschauen wird. Langsam stelle ich mir aber die Frage, ob das Auto nicht insgesamt ein Problem mit der Elektronik hat.

    Können die Probleme zusammenhängen?


    Nachdem ich mein vorheriges Auto (Golf VI Gti) wegen eines Problem mit der Steuerkette und Lufteinlass mit heftigen finanziellen Einbussen verkauft hatte, habe ich gehofft mit mit dem Skoda etwas verlässliches zu kaufen um das ich mir nicht ständig Sorgen machen muss. Leider war das Auto jetzt aber schon länger defekt als ganz :(