@Rolufo ich war auch am Überlegen welche Kombination es werden soll... Habe mich aber schon entschieden;)
Zur 8,5 J Felge kann ich laut diversen Herstellern/Firmen/Werkstätten sowie Online-Reifenhändlern folgendes bestätigen:
Wenn du einen 225/35 R19 nimmst ist mit kein Felgenschutz mehr vorhanden . Du kommst maximal auf den bündigen Abschluss mit dem Felgenhorn, dazu benötigt man aber nen Reifen der breit baut (z.B. Michelin PS4S) Für "normales" Fahren und um dir Wege zu ersparen (Eintragung, Typisierung) bist du beim 225er genau richtig 
Bist du sportlich unterwegs, willst du einen Felgenschutz und Komfort dann empfehle ich dir den 235/35 R19 Reifen. Demnach ist aber eine Einzelabnahme erforderlich, da in diversen Gutachten die Auflage G01 (Nachweis Tachotoleranz) verlangt wird. Ist bei euch in Deutschland nicht so das Problem, macht angeblich Dekra bzw. ADAC um knappe 30€.
Bei den 235/30 R19 soll es schon sehr hart am Rande vom Fahrkomfort sein laut diversen Aussagen,) da der Querschnitt niedrig ist. Ist zusätzlich ein Sportfahrwerk oder Sportfedern verbaut, würde ich es nicht tun 
Edit:
Ich persönlich habe einen O3 RS mit Eibach Pro Kit und nutze es als Familenfahrzeug. Im Sommer 2020 kommen 19 Zoll GMP Italy Atom rauf in 8,5 x 19 ET45 mit 225/35 19 Michelin PS4S.
Hauptgrund: Ewig lange Wege, kostet viel Nerven und enorme Kosten bei uns in Ö bezüglich TÜV und Eintragung.