Beiträge von tun_it

    Also ich habe den K&N drinnen und muss sagen ich bin sehr zufrieden. :thumbup:
    Das Ansprechverhalten hat sich verändert, hingegen zum Originalfilter. Auch die Luftzufuhr ist deutlich besser, da hört man ein leichtes "Fauchen". Das Gitter im Luftfilterkasten habe ich drinnen gelassen.

    Das Auswaschen, Einölen und Trocken vor dem Einbau beim nächsten Service ist auch kein Problem.
    Soundmäßig ändert sich natürlich nichts, und von der Mehrleistung... naja sagen wir es mal so...träumen auch so manche dahin ;)

    Habe mich aufgrund der Auflage "G01" hier bei uns in Österreich (da es weder ÖAMTC, die Landesregierung noch ARBÖ macht) für die 225er Michelin Pilot Sport 4S entschieden.
    Der TÜV hätte den Nachweis gemacht, wollte aber 500€ dafür weil ich auch eine Tieferlegung habe und es ein Gesamtgutachten benötigt.


    Der MSP4S baut sehr breit auf & das Felgenhorn ist auch abgedeckt. Habe bis dato keine Probleme mit dem Reifen.

    Hi Leute!
    Habe seit voriger Woche Probleme mit dem Columbus. SW ist 0370.
    Ist jemand so nett und hat die 411er Version zum download bereit? Die Links um Thread sind leider ungültig bzw. nicht mehr verfügbar.

    Hallo Leute!

    Habe vor kurzem bei Upsolute meinen RS TDI softwareoptimieren lassen.


    Nun hat mir ein Bekannter (Mechaniker) empfohlen, das AGR Ventil deaktivieren zu lassen, da dies schonender für den Motor ist. Das es nicht erlaubt ist & die Betriebserlaubnis damit erlischt etc. ist mir bewusst.


    Wollte Fragen ob das jemand von euch schon gemacht hat bzw. ob es irgendwelche Veränderungen am Fahrbetrieb bewirkt oder sonstige Vorteile hat?!


    Danke euch im Voraus für eure Meinungen :thumbsup:

    regda und chris193

    Grundsätzlich gibt es bei den 225er keinen Felgenschutz... Egal ob 225 oder 235er Bereifung, wenn du einen Bordstein erwischt ist die Felge beschädigt.

    Optisch können wenige 225er bei 8,5J das Felgenhorn abdecken, was bei den 235ern leichter fällt.


    @myLooo 
    Pirelli 225er auf ner 8,5J Felge bezüglich Laufgeräusche kann ich leider nicht beurteilen... :/

    Meine Michelin Pilot Sport 4S sind jedenfalls nicht "laut". Hört sich normal an ;)

    Felgenhersteller /-anbieter: GMP Italia

    Felgentyp: Atom, Anthracite Diamond

    Felgengröße/-ET: 8,5 x 19 ET45

    Reifengröße: 225/35 R19 88Y

    Reifenmarke /-typ: Michelin Pilot Sport 4S

    durchgeführte Karosserieänderungen: keine

    Tieferlegung: Eibach Pro Kit

    zusätzliche Distanzscheiben: keine

    Habe gestern meine neuen Sommerkompletträder bekommen :D


    Felgen: GMP Italy Atom 8,5 x 19 ET45, anthrazite diamond
    Bereifung: Michelin Pilot Sport 4S FSL, 225/35 R19 88Y


    Ich muss sagen die Optik ist einfach TOP :thumbsup: Der Reifen zieht sich perfekt und schließt mehr als nur bündig mit der Felge ab.
    Kann hiermit nur bestätigen, dass der MSP4S sehr breit baut.


    Danke für eure Tipps ;) Bin mehr als zufrieden und kann den Sommer kaum erwarten!

    Hallo RS - Gemeinde!
    Wer Lust und Laune hat seine gelben H16 Birnen an den Nebelscheinwerfern auszutauschen, für denjenigen habe ich hier ein kleine Einbauanleitung & Tipp:
    Man benötigt 4 Stück H8(!) Xenon-Look Birnen. Diese können zB. günstig über Amazon abgestaubt werden.


    Zum Einbau:
    Unterbodenverkleidung abmontieren, dann kommt man ganz leicht zu den jeweiligen Leuchtmitteln. Danach die gewünschten Birnen ausbauen.
    Der einzige Unterschied zwischen den beiden Birnen liegt darin, dass bei der H8 das geschweißte Metallplättchen links am Sockel breiter ist als bei der H16.
    Einfach links beim Plättchen mit einem Seitenschneider die Kante abzwicken und die H8 passt rein (siehe Bild, das gelb eingerahmte gehört weg)


    Fazit:
    Die H8 sind stärker, haben eine bessere Ausleuchtung und vor allem wird es eure Geldbörse danken :thumbsup:

    Bei uns im BGLD wird generell ein Trara gemacht, wenn was eingetragen werden soll. Die wollen alles schriftlich. Musste extra nochmals kommen, weil der Betrieb nicht schriftlich vermerkt hat, dass die Endanschläge an Achse 1 gegen die originalen getauscht wurden.
    Auch die Bodenfreiheit beträgt genau 10 cm laut ihnen und bis sie den Absatz mit VdTüv gefunden haben, haben sie alles beanstanden wollen...


    Grundsätzlich hat dann aber alles funktioniert.

    Habe mich nun von den 235er verabschiedet. Dieses Hin und Her macht wenig Sinn...


    Alleime beim Eibach Pro Kit eintragen vor 4 Tagen habens schon einen Zirkus gemacht. Das tue ich mir nicht mehr an. 225/35 R19 88Y nehmen und rauf. Wenn eine 8,5J Felge zu breit ist, werde ich auf die Wunschfelgen verzichten müssen und ne Felge mit 8J nehmen.


    Vielen Dank für eure Tipps & eure Hilfe.

    @ostomek


    Ich glaube die Frage beantwortet sich von selbst.... Sowas is immer "oasch" egal was verbaut ist Ob Federn oder komplettes Sportfahrwerk, es is einfach härter.


    Fahrkomfort bezieht sich auf das, dass das Kfz besser auf der Straße liegt, speziell in den Kurvenfahrten. Die Lenkung reagiert auch besser und ist straffer.

    * Edit *
    Bezüglich Nachweis Tachotoleranz habe ich für RSler aus Österreich auch neue News vom TüV:


    Felgen mit ECE Zertifikat (e-Prüfzeichen) wo ihr Fahrzeug angeführt wird sind eintragungsfrei und das Gutachten ist mitzuführen,
    Felgen mit ABE bzw. Teilegutachten müssen bei der zuständig Landesregierung eingetragen werden.


    Räder-Reifen:
    Ein Festigkeitsnachweis über die Traglast der Felge ist notwendig. Vorrausetzung ist, dass die geprüfte Felgenlast größer als die größte halbe Höchstzulässige Achslast ist, und Radabdeckung und Freigängigkeit ausreichend sind. Bei Spurweitenänderung von mehr als +2% ist der Nachweis ausreichender Betriebsfestigkeit durch den Fahrzeughersteller (Unbedenklichkeitsbescheinigung) oder ein Gutachten zu erbringen.

    Bei einer Änderung des Abrollumfangs um mehr als –2,5% und mehr als +1,5% ist eine Kontrolle und ggf. eine Angleichung des Geschwindigkeits- und Wegstreckenmessers zu erbringen.


    Bei der Verwendung von Rädern, deren Breiten außerhalb der für die Reifen vorgeschriebenen Breiten liegt, ist eine Freigabe des Reifenherstellers erforderlich. Freigängigkeit zu Fahrwerksteilen muss mindesten 4mm und zu Karosserie mindesten 6mm betragen.


    Wenn all die Dinge zutreffen können wir gerne nach Terminvereinbarung ein Gutachten für ihr Fahrzeug mit gewünschten Felgen erstellen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH Team

    @gery79
    Reicht das wenn ich alle Unterlagen habe und nachfrage? Können die mir dann meine Frage beantworten wenn ich alle Daten durchgebe?!
    Hintertung: Ich will nicht einen Termin vereinaberen, rauf fahren und die sagen dan "nein es passt nicht es muss angeglichen werden"... Dann zahle ich umsonst und das ist dann Mist.

    @gery79
    Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Dann werde ich mal einen Termin im Frühjahr ausmachen, damit die das dann absegnen.


    Hat jemand Erfahrungen bzw. selbst diese Rad/Reifenkombi in Verbindung mit dem Pro Kit verbaut? Geht das ohne zusätzliche Karosseriearbeiten?

    Habe jetzt günstig den gewünschten Felgensatz als Kompletträder aber mit 235/35 R19 Hankook Ventus V12 ergattert.


    Meine Frage an die RS-ler in Österreich: Ist die Felgen Kombination in 8,5J x 19 ET45 mit 235/35 R19 und Eibach Pro Kit typisierbar? Gesamtgutachten wird benötigt oder doch nicht? Weil im Gutachten der Federn steht ein Absatz, dass es keine Bedenken hinsichtlich Sonderrad/Reifenkombi gibt.


    Hintergund: Sollt ich alles belassen wie es ist, will nicht beim TÜV das Gesamtgutachten erstellen lassen und Geld liegen lassen, und dann macht mir eventuell die Landesregierung Probleme beim Eintragen.

    @Rolufo ich war auch am Überlegen welche Kombination es werden soll... Habe mich aber schon entschieden;)


    Zur 8,5 J Felge kann ich laut diversen Herstellern/Firmen/Werkstätten sowie Online-Reifenhändlern folgendes bestätigen:


    Wenn du einen 225/35 R19 nimmst ist mit kein Felgenschutz mehr vorhanden . Du kommst maximal auf den bündigen Abschluss mit dem Felgenhorn, dazu benötigt man aber nen Reifen der breit baut (z.B. Michelin PS4S) Für "normales" Fahren und um dir Wege zu ersparen (Eintragung, Typisierung) bist du beim 225er genau richtig :)


    Bist du sportlich unterwegs, willst du einen Felgenschutz und Komfort dann empfehle ich dir den 235/35 R19 Reifen. Demnach ist aber eine Einzelabnahme erforderlich, da in diversen Gutachten die Auflage G01 (Nachweis Tachotoleranz) verlangt wird. Ist bei euch in Deutschland nicht so das Problem, macht angeblich Dekra bzw. ADAC um knappe 30€.


    Bei den 235/30 R19 soll es schon sehr hart am Rande vom Fahrkomfort sein laut diversen Aussagen,) da der Querschnitt niedrig ist. Ist zusätzlich ein Sportfahrwerk oder Sportfedern verbaut, würde ich es nicht tun :)


    Edit:
    Ich persönlich habe einen O3 RS mit Eibach Pro Kit und nutze es als Familenfahrzeug. Im Sommer 2020 kommen 19 Zoll GMP Italy Atom rauf in 8,5 x 19 ET45 mit 225/35 19 Michelin PS4S.
    Hauptgrund: Ewig lange Wege, kostet viel Nerven und enorme Kosten bei uns in Ö bezüglich TÜV und Eintragung.

    @nglowe
    Danke für deine Tipps.


    Ich würde ja auch einen 235/35 Reifen wählen, aber ist der Tacho da noch in der Toleranz? Bei 100 km/h tatsächlicher Geschwindikeit zeigt der Tacho laut Reifenrechnert.at 98,9 km/h an.
    Das sind - 1,1%. Bei TÜV Austria kostet der Nachweis der Tachotoleranz 84 €... Ich habe auch das Eibach Pro Kit verbaut. Da brauche ich dann zum Eintragen ein Gesamtgutachten welches nochmals € 400,00 kostet. Wenn das alles nicht zusammenpasst, dann war das rausgeschmissenes Geld.


    Meine Denkweise ist, ich nehme den 225er Reifen und erspare mir Geld, sowie das Ganze herumtypisieren... ist bei uns in Ö echt nicht mehr einfach und lustig.
    Sind ne menge Wege die man gehen muss. :ups: Das Fahrwekt alleine typisieren ist nicht so das Problem.


    Zur Fahrweise: Der RS ist für uns ein Familienfahrzeug. Sportlich soll er aussehen, gefahren wird "normal" ;) Mit einem Kind hinten drinnen, soll vernünftig gefahren werden.
    Zum Felgenschutz: Ist mir persönlich nicht so wichtig ob die Gummilippe drüber steht, wenn es bündig abschließt ist das perfekt. Was ich aber unbedingt vermeiden will ist, dass die Felge breiter ist als der Reifen -> hässlich! :vomit:

    So das Pro Kit ist verbaut...


    Also die Höhe finde ich optimal. Optisch sieht das schon klasse aus.


    Vorteile kann ich folgende nennen:
    + Optik
    + Fahrkomfort ( speziell in Kurven versetzt sich das Fahrzeug nicht in Seitenlage... Auch der Hängearsch ist weg :) Die Lenkung ist straffer und greift sofort.
    + keine Probleme mit Hauseinfahrten oder Bordsteinen


    Also meine Erkenntnis: auf jeden Fall empfehlenswert

    Hi Leute!
    Habe gestern meine Eibach Pro Kit in meinen O3 RS, 2.0 Tdi verbauen lassen und mich hat fast der Schlag getroffen.


    Hinten tiefer als vorne. :( hab das noch nie gesehen.


    Bestellt wurden die Federn per Sportfahrwerk-billiger.de nach Eingabe der Kfz Daten und Motorisierung sowie Beachtung der Einzelradaufhängung. Heute hab ich auf die Verpackung gesehen und bemerkte dass
    das Kit E10-79-010-04-22 geliefert wurde.


    Da sind die falschen Federn oder?


    Nicht einmal der Kfz Betrieb der das eingebaut hat hat dies bemerkt.


    Weiß jemand, ob jetzt alle Federn raus müssen bzw. Welche die richtigen Federn sind?


    Danke für die Hilfe.

    Hi RS-Gemeinde!


    Würde gerne von euch wissen, wer auf seinem O3 RS fürn Sommer die Reifendimension 225/35 R19 88Y auf 8,5J Felgen fährt?


    Wie sieht es mit der Breite des Reifen aus? Steht das Felgenhorn drüber? Gibt es Reifen die bündig anschließen? Habe gelesen das viele Reifenhersteller unterschiedlich bauen. Z.B.: Michelin und Conti 5 sollen breit sein und sich schön über dir Felge ziehen lassen, hingehen Hankook und der neue Conti 6 wieder schmal.


    Will mir Wege ersparen und ggf. die 225er aufziehen, aber auf jedenfall vermeiden, dass die Felge breiter als der Reifen ist.

    Hi Leute!
    Ich habe schon diverse Threads bezüglich 235/35 R19 Sommerbereifung gelesen, jedoch konnte ich mich dort nicht richtig mit dem Besagten identifizieren.
    50% haben es mit dem Nachweis eingetragen bekommen und 50% ohne....
    Im Zulassungsschein steht als größte Dimension der 225/35 R19 88Y auf der Xtreme Felge. (7,5J x 19 ET51)


    Nun stellt sich bei mir die Frage, ob ein 235/35 R19 91Y problemlos auf ner 8,5J x 19 ET45 Felge (GMP Atom schwebt mir da vor) zu fahren ist, bzw. ob
    es bei uns in Österreich Probleme beim Eintragen gibt? Laut Gutachten wird unter G01 verlangt, dass ein Nachweis zu Erbringen ist, dass der Tacho innerhalb der Toleranzen liegt.
    In Deutschland habe ich gelesen das so etwas DEKRA oder der ADAC austellt.


    Wie sieht es bei uns in Österreich aus, woher bekomme ich den Nachweis? :worry2: Reicht da der Ausdruck vom Reifenrechner.at ???
    ARBÖ, Bosch und der Generalimporteur machen das auf jedenfall nicht, habe schon angefragt. ÖAMTC schuldet mir noch eine Antwort.



    Ich bitte um eure Hilfe, bzw. Erfahrungen. Danke im Voraus 8)

    Hi Leute!


    Möchte mich als Newbie bei euch vorstellen. 8)


    Mein Name ist Daniel, bin 30 Jahre jung/alt (je nach dem wie mans nimmt) und komme aus dem Burgenland.
    Fahre seit ca. 5 Monaten unseren "neuen" Pampersbomber, den O3 RS in Quarzgrau.
    Mich hat das Preis-/Leistungsverhätnis beim Octavia RS umgehaun und wir sind in allen Belangen absolut zufrieden mit unserem Fahrzeug. :thumbsup:


    Freu mich bei euch dabei zu sein und wir hören uns ;)