@ Jason: Kann es sein, dass Dein Link zum PW nicht mehr funktioniert? Ich lande zumindest wieder auf der Hauptseite des Boards und Dein altes PW scheint auch nicht mehr zu funktionieren...
Beiträge von V007
-
-
Hallo,
ja habe ich (wie unter Beitrags-Nr. 56 beschrieben).
EDIT: Ich habe das ganze nochmal probiert, nun hat es geklappt. Das Einzige, was ich anders gemacht habe war, dass ich diesmal die Dateien direkt auf der SD-Karte entpackt und nicht (wie beim 1. Versuch) erst auf die Festplatte dann den Inhalt auf die SD-Karte kopiert habe.
-
Hallo,
hat keiner eine Idee woran mein Problem liegen könnte?
Zur Info: Ich habe, nachdem - wie oben schon beschrieben - die Koordinaten ca. 30 km östlich angezeigt wurden, wieder das alte (und zuvor zum Glück gesicherte) Kartenmaterial hergenommen.
Mit den alten Daten / Dateien ist der exate Standpunkt meines Autos wieder richtig dargestellt. Nur die neuen Karten sind halt 30 km weit weg. -
Hallo,
ich habe soeben das aktuelle Kartenmaterial lt. Anleitung hier im Forum aktualisiert. Der Vorgang hat soweit auch funktioniert,
aber jetzt zeigt mir das Navigationssystem bzw. die Kartendarstellung einen Standpunkt ca. 30 km entfernt von mir an.Ich bin jetzt vorsichtshalber eine kleine Runde gefahren in der Hoffnung, das sich das Ganze von alleine reguliert, jedoch bin ich immer noch ca. 30 km entfernt und fahre lt. Anzeige irgendwo rum...
Was kann ich denn jetzt machen, damit die richtigen Koordinaten wieder bei mir angezeigt werden?
Auch eine gezielte Navigation an einen bestimmten Ort hat vom tatsächlichen Standpunkt nicht funktioniert, sondern auch vom Standpunkt, der 30 km weg ist...
Danke für Eure Hilfe.
-
wie geil (oder peinlich
).
Jetzt weiß ich auch wo diese ominöse Taschenlampe versteckt ist.
-
Öhm, 1 links und 2 rechts.
Also bei mir zumindest, Baujahr 06/2019 und EU-Fahrzeug.
-
Hallo,
auf der Homepage von hypercolor steht bei der benötigten Anzahl an Birnen für den Kofferraum die Zahl 2 - jedoch sind da 3 Birnen verbaut.
Frage: Brauche ich dann 3 baugleiche Birnen oder sind das verschiedene?
-
Danke für die Links, die habe ich schon durchgelesen.
Meine Frage hat sich mittlerweile erledigt... Mein RS hat den Soundgenerator. Ich hätte einfach die Augen richtig aufmachen müssen...
-
Hallo zusammen,
ich hole das alte Topic mal nach oben, wollte bzgl. meiner Frage nicht extra ein neues aufmachen.
Frage: Wo bzw. wie kann ich feststellen, ob im meinem RS der Soundgenerator verbaut ist oder nicht?
Ich habe den RS als Tageszulassung mit 20 km bei einem Autohändler gekauft, der EU-Fahrzeuge verkauft. In der Verkaufsbeschreibung war nichts vom Soundgenerator zu lesen. Auch der Verkäufer hat bei der Besichtigung des RS gemeint, dass kein Soundgenerator dabei ist (zusätzlich hat er noch in den Einstellungen des Amundsen MIB2 nachgeschaut).
Ich habe jetzt viel nachgelesen und bin wahrscheinlich genau aus diesem Grunde mittlerweile verwirrt - ich kann nämlich 4 Fahrprofile auswählen (Eco, Normal, Sport und Individual). Jetzt habe ich jedoch auch gelesen, dass man - sobald man die Einstellungen für die 4 Fahrprofile hat - auch automatisch den Soundgenerator besitzt... Unter "Individual" kann ich jedoch nichts bzgl. dem Sound ändern.
Ich frage jetzt deshalb, da sich der Motorsound spürbar bzw. merklich ändert, wenn ich das Fahrprofil "Sport" auswähle bzw. den DSG-Hebel auf "S" setze. Beide Möglichkeiten hören sich prima an ("Blobben" bzw. "Brummen") und von daher jetzt die Frage, ob ich nicht doch einen Soundgenerator verbaut habe...
-
Hallo zusammen,
ich spiele auch mit dem Gedanken, die Innenbeleuchtung vorne und hinten in meinem RS (mit Panoramadach) auf LED umzurüsten.
Bevor ich mich aber damit auseinander setze, muss ich erstmal ein bestehendes Problem lösen...
Folgendes: Die obere (originale) Leseleuchte an der hinteren rechten Türe ist defekt bzw. hat wohl einen Wackelkontakt. Ich habe meinen (neuen) RS jetzt seit ca. 8 Wochen (gekauft als Tageszulassung bei einem Autohaus, das EU Autos verkauft) - die ersten 4 Wochen ging hinten rechts gar nichts (Skoda-Händler wollte Geld für den Tausch des Leuchtmittels, Garantie greift erst, wenn die Elektrik kaputt ist), daraufhin bin ich zum Verkäufer und tata - Leuchte ging zum ersten Mal an. Typischer Vorführeffekt.
Seit ca. 3 Tagen schimpft meine Frau aber wieder, wenn Sie nachts nicht wirklich was sieht, wenn Sie denn Sohnemann in seinen Kindersitz verfrachten will...
Ich würde gerne versuchen (bin ja lernwillig), die hintere obere rechte Abdeckung mal selber zu entfernen - lt. Forum muss ich mit einem Schlitzschraubenzieher vorsichtig an der Seite (mittig) rein und die Feder reindrücken.
Stimmt das so? Ich kenne mich ja, bei meinem Glück geht nicht nur die Feder, sondern wahrscheinlich auch noch die ganze Abdeckung kaputt und den Dachhimmel verkratze ich mit dem Schraubenzieher gleich auch noch mit...
Gibt's irgendwo eine bebilderte Anleitung (oder ein Video), wie man die hinteren oberen Leuchten wechselt bzw. austauscht?
Vorab vielen Dank für alle Antworten.
-
Kann es sein, dass seit heute wieder Probleme mit dem Connect-Service bestehen?
Ich kann das MIB2 weder mit Handy per Hot Spot noch im heimischen WLAN verbinden.
-
Hallo,
ich habe jetzt auch mal versucht, meinen RS über die "Skoda Connect"-App zu verbinden. Die Verbindung an sich hat auch funktioniert, die App finden das Auto.
Nur das war es dann leider schon - außer ein Bild vom Skoda und dem Namen sehe ich da leider gar nichts.
Ein Kollege hat mir seine App gezeigt, da waren alle möglichen Informationen zum Auto gestanden (z. B. gefahrene Kilometer u. zig andere Infos).
Auch auf der Skoda-Connect-Homepage kann ich unter "Alle Dienste" nur "Meine Points of Interest", "Ziel- und Routerplaner" und "Nachrichten" auswählen.
Im Shop kommt folgende Meldung: "Zurzeit ist für dieses Fahrzeug keine Erweiterung für Connect-Dienste oder Anwendungen verfügbar."
Unter "Lizensen" steht, dass mein Infotainment Online bis 05.08.2020 gültig ist.
Wo ist mein Denkfehler bzw. warum habe ich nicht die vielen Informationen zum Skoda bzw. werden diese mir nicht angezeigt? Erstzulassung des RS war 08/2019.
Vorab Danke für evlt. Hilfestellungen.
PS: Bei mir fehlt vermutlich die Funktion "Fernzugriff", um auf die o.g. Daten zugreifen zu können. Jedoch kann ich diese noch nirgends finden bzw. auswählen...
PPS: Jetzt bin ich schlauer - nachdem mein Skoda ein EU-Wagen ist und dieser den roten Notfallknopf oben mittig nicht hat, kann ich den "Fernzugriff / Remote Access" auch nicht aktivieren. Schade.
-
Command_HDX: Vielen Dank! Ich denke, die Anleitung ist gut erklärt und das sollte ich hinbekommen.
-
Hallo zusammen,
nachdem ich ein sogenannter Neuling bin, was die (eigenständige) Aktualisierung von Kartenmaterial angeht (bis jetzt hat das bei meinem letzten Fahrzeug immer das Autohaus gemacht), hätte ich ein paar Fragen, die mir hoffentlich jemand beantworten kann.
Ich habe über Update portal die Fahrgestellnummer eingegeben und das Portal wirft mir jetzt jede Menge verschiedene Downloadmöglichkeiten aus.
1. von "ECE 1 2019/2020" bis "ECE 7 2019/2020" (dazwischen halt noch 2 - 6) und
2. von "ECE 1 2020" bis "ECE 7 2020" (dazwischen halt noch 2 - 6).Spontan hätte ich mich jetzt einfach für "ECE 4 2020" oder "ECE 5 2020" entschieden ---> ist das richtig so?
Und wie geht's dann weiter, wenn ich die *.zip-Datei entpackt habe?
1.Was mache ich mit den Daten?
2. Müssen die Daten - und wenn ja welche - auf die originale SD-Karte gezogen werden?
3. Wenn ja - muss ich irgendwelche Daten der originalen SD-Karte löschen oder gar die die SD-Karte formatieren?
4. Müssen irgendwelche Daten der originalen SD-Karte vorsichtshalber gesichert werden?Fragen über Fragen, ich weiss. Aber ich bin lernwillig.
Falls es hier schon eine Anleitung gibt, bitte Bescheid geben.
Vorab Danke für alle Antworten etc...
-
Hi. Danke für Deine Infos.
Habe mir gerade alles durchgelesen, hänge aber bei dem Punkt mit dem POI's aktivieren...
Bild 01: Normale Navi-Ansicht. Ich klicke auf "Sonderziele" und komme zu Bild 02. Dort klicke ich auf "Meine Sonderziele" und komme zu Bild 03. Hier kann ich nichts aktivieren, sondern nur draufklicken, somit bin ich bei Bild 04. Hier zeigt er die am nächsten Liegenden Blitzer an.
Aber wo bzw. wie aktiviere ich jetzt die Blitzer-Symbole?
EDIT: Ich glaube ich habe es gefunden. Unter "Kategorien für Sonderziele auswählen" mussten noch die Häckchen gesetzt werden.
-
Hallo zusammen,
also ich habe am WoE die Blitzerdaten ins Amundsen-Navi eingespielt, jedoch funktioniert es nicht wirklich...
Ich habe den rechten freien Karten-Slot (Nr. 2) genommen (Nr. 1 auch probiert, da kam allerdings keine Meldung bzgl. des Aktualisierungsvorganges).
Unter Slot-2 habe ich dann die Aktualisierung durchgeführt und lt. Meldung im Display war sie auch erfolgreich.
Im Navi selber kann ich jetzt bei den POI's den neuen 4. Punkt auswählen. Dieser ist jedoch ein Ordner und wenn ich diesen öffne, gibt es die 3 Symbole (fester Blitzer, mobiler Blitzer, Nr. 3 fällt mir jetzt nicht ein).
Frage: Stimmt das so???
Auf meinem heutigen Weg zur Arbeit ist mir aufgefallen, dass der RS ab- und an mal gepiept hat. An 2 festen Radargeräten ist überhaupts nichts passiert, weder symbolisch auf dem Display noch akkustisch.
Muss ich die Blitzer-POI's noch irgendwo aktivieren? Ich sehe - wenn ich in den Ordner rein gehe - die einzelnen Blitzer in der Umgebung und kann mich dann auch gleich zum Blitzer navigieren lassen. Das will ich aber natürlich nicht, sondern die Blitzer in der Karte als Symbol sehen...
Frage: Wo ist der Fehler?
Und als letztes noch: Wie kann ich die Blitzer-Poi's wieder deeinstallieren?
Vorab vielen Dank für alle Antworten, Tipps etc.!
-
Alles richtig, wobei ich bei 02 der Meinung bin, dass die andere SD Karte drin bleiben sollte. Davon werden ja immerhin die Karten gelesen.
Hmm. Ich habe halt die *.txt-Datei durchgelesen, die beim Downloadlink von jasonRS als Info dabei ist und da steht, dass man für das Amundsen (MIB2) den Slot Nr. 1 verwenden muss. Und in Slot 1 steckt bei mir die originale Karte drinnen.
Kann es also (ohne Schwierigkeiten) auch über den freien Steckplatz Nr. 2 funktionieren?
-
jasonRS: erstmal vielen Dank für den Link - dieser hat nun einwandfrei funktioniert
Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen, die Du (oder auch gerne andere User) mir bitte noch kurz erklären könntest...
01.
Ich denke, ich habe ein Amundsen-Navi (MIB2) (Versionsinformationen: 5L0051236AH / 1030 / ECE1 2018/19, Baujahr März 2019) - somit kommen wir schon zu02.
Also muss ich den linken Kartenslot (SD1), in der momentan die originale Skoda-SD-Karte steckt, benutzen, stimmt's? Also einfach originale Karte raus, 2. SD-Karte rein, Aktualisierung durchführen und dann wieder die originale SD-Karte einsetzen, oder?03.
Ich würde jetzt eine SD-Karte auf "fat32" formatieren und dann den kompletten Inhalt des Ordners "feste und mobile Blitzer" bzw. "SD-Karte 1" (also den Ordner "PersonalPOI" und die Datei "metainfo2.txt") auf die neue (formatierte) SD-Karte ziehen. Dann weiter wie unter Punkt 02 beschrieben, oder?04.
Wie klein bzw. groß darf bzw. muss den die formatierte SD-Karte sein?Nochmal Danke für alle Antworten etc....!
-
Hallo zusammen,
ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines neuen Octavia RS und habe mich jetzt mal ein bisschen in das Thema hier eingelesen bzw. wollte ebenfalls die Blitzer-Poi's auf mein Amundsen-Navi spielen.
Problem - der Download funktioniert nicht, es kommt (egal welcher Download) immer der Dropbox-Fehler "404 - Das gesuchte Element wurde nicht gefunden".
Wäre es möglich, den Download wieder zu aktualisieren bzw. einen neuen Link zur Verfügung zu stellen?
Und - wenn wir schon beim Thema sind - gibt's evtl. auch eine Step-by-Step Anleitung, wie ich die Blitzer genau auf das Navi bekomme? Kann ich das ganze auch über eine separate 2. SD-Karte aufspielen?
Vorab vielen Dank für alle Antworten, Tipps, Tricks etc...