Beiträge von full

    Wenn du es selbst gemacht hast, brauchst du jetzt jemanden mit Online Zugang der dir den aufhebt und auch deine Freischaltungen wieder abrufen kann.

    Ansonsten bleibt nur das patchen des Gerätes.

    Also zum Freundlichen hin? Oder kann man selber patchen? Das Gerät ist von einem (Online-)Autohändler.

    So, jetzt habe ich ein Ersatzgerät bekommen und eingebaut. Funktioniert soweit auch, aber natürlich ist jetzt der Komponentenschutz aktiviert. Also schnell mit VAG-Tester dran und den entsprechenden Wert XOR C9D2 und wieder reinprogrammiert. Wert wurde akzeptiert und Fehler gelöscht, aber Fehler kommt sofort wieder! Woran kann das liegen?!

    Ich habe auch mal einen anderen Wert versucht, der wurde dann aber sofort abgelehnt, d.h. der Wert ist in Ordnung.


    Was kann ich jetzt machen?! Das Radio läuft ganz normal hoch, aber ich habe oben jetzt den Text "Komponentenschutz aktiv" stehen und keine Ton-Ausgabe. :worry2::worry2::worry2:

    Soooo. Ich war mal so unvernüftig und habe ein Firmware-Update gewagt --> Alles super! Hat funktioniert! Dauert ca. 15-20 Minuten und man sollte mit z.B. OBDeleven die Codierung (Checksumme?) anpassen, damit der Fehler aus dem Fehlerspeicher gelöscht wird.

    Habe allerdings bisher noch keine Veränderung feststellen können. Aber ich teste....

    Nein, ist ein MIB1, da ist die 411 die letzte...

    Ok, hätte schwören können, dass es ein MIB2 ist.

    Gibt es eine Art Changelog für die Version 0411? Gibt es die überhaupt als "Download"? ;-)


    Sorry. MIB2 kann ja auch gar nicht sein. Fahrzeug ist von 12/2013. :ups: Da gab's ja nur MIB1...

    Hatte auch das Problem. Und ganz einfach behoben: Die TORX-Schraube rausschrauben, dann die Gummiabdichtung mit beiden Händen fassen und mit Druck nach hinten (zum Heck) herausziehen. Geht ganz einfach und ohne großen Kraftaufwand. Blos nicht mit einem Schraubendreher, o.ä. versuchen, die Gummiabdeckung zu lösen. Das gibt nur unnötige Kratzer. Ist die Abdeckung draußen (am Ablaufschlauch dabei etwas ziehen), kann man den Stellmotor ganz einfach herausziehen. Und jetzt kommt der Vorteil zum Superb: Das Kabel ist direkt am Stellmotor gesteckt, d.h. man braucht hier NICHT die Kofferraumverkleidung entfernen! Kabel abziehen - fertig. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Kosten: ca. 35 EUR für einen neuen Stellmotor. Dauer: 5 Minuten! Einfacher geht's nicht. Hätte ich auch erst nicht gedacht....


    Viel Erfolg!