Beiträge von CarsRS

    Hallo, ich habe mich lange nicht gemeldet.... Sorry :pinch:

    Der letzte Stand war:

    Hallo, letzte Woche war ich in der Werkstatt zum Getriebeausbau aufgrund einer Undichtigkeit zwischen Getriebe und Motor (TPI). Da habe ich das Thema "Schalten in den zweiten Gang" gleich wieder aufgegriffen und erklärt, dass es keine Lösung ist vom ersten in den dritten Gang zu schalten um die Schaltprobleme zu umgehen.

    Der Serviceberater war diesmal einsichtig und erzählte mir, dass er mehrere Fahrzeuge (Benzin und Diesel) mit diesem Problem hatte. Bei einigen Fahrzeugen war das Schalten mal mehr mal weniger schlimm (nicht temperaturabhängig). Jetzt habe ich einen Termin im Januar zum Getriebe zerlegen und Tausch der Synchronring(e).


    Der angekündigte Termin wurde anders umgesetzt als erwartet. Statt das Getriebe vollständig zu zerlegen, um die Synchronringe zu tauschen, wurde der Nehmerzylinder der Kupplung ersetzt, da dieser scheinbar einen Defekt aufwies. Zusätzlich wurde der Wellendichtring getauscht. Nach der Reparatur war das Schalten besser als vorher, allerdings noch nicht perfekt. Mit der Zeit wurde es aber immer besser ca.3000 -5000 Km danach hatte ich keinerlei Beanstandungen mehr.

    Nach einer Weile bemerkte ich wieder öl am Getriebe, was zum wiederholten Wechsel der Wellendichtung führte 🤮 also Getriebe wieder raus.... Toi toi toi seit dem ist alles schick :thumbsup:.

    Hallo, letzte Woche war ich in der Werkstatt zum Getriebeausbau aufgrund einer Undichtigkeit zwischen Getriebe und Motor (TPI). Da habe ich das Thema "Schalten in den zweiten Gang" gleich wieder aufgegriffen und erklärt, dass es keine Lösung ist vom ersten in den dritten Gang zu schalten um die Schaltprobleme zu umgehen.
    Der Serviceberater war diesmal einsichtig und erzählte mir, dass er mehrere Fahrzeuge (Benzin und Diesel) mit diesem Problem hatte. Bei einigen Fahrzeugen war das Schalten mal mehr mal weniger schlimm (nicht temperaturabhängig). Jetzt habe ich einen Termin im Januar zum Getriebe zerlegen und Tausch der Synchronring(e).

    Hallo, ich habe einen Rs245 als Schalter und genau dasselbe Problem... Es fing nach ca. 5000KM an. Ich war vor 2 Wochen beim Freundlichen und habe die Schaltseile nachgestellt bekommen, was eine "leichte" Besserung brachte. Als es die Tage wieder kälter wurde, ist es vermehrt aufgetreten (Sporadisch). Das Schalten vom 1 in den 2 Gang ist am schlimmsten eben ein richtiger Widerstand... #Beatmaster lebst Du mit dem Problem oder hat der Getriebeölwechsel dauerhafte Abhilfe geschafft?