Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, das ist mein erster Beitrag. Ich fahre seit mittlerweile 5 Jahren meinen RS TDI, habe ihn damals mit 3 Monaten gebraucht gekauft. Mittlerweile habe ich gut 135.000 km auf der Uhr.
Das Problem mit der Kühlwasserthematik begleitet mich schon seit über zwei Jahren. Ich war hierzu bei mehreren Händlern im Umkreis, keiner konnte mir weiterhelfen. Da ich noch zwei Jahre Anschlussgarantie hatte, wurden verschiedene Kühlmittelsensoren getauscht. Hierbei habe ich gesagt bekommen, dass es sowohl einen "normalen" Thermostat, als auch einen kennfeldgesteuerten Thermostat gibt. Egal was getauscht wurde, es hat nichts geholfen. In unregelmäßigen Abständen kommt die Kühlwasserthematik immer wieder, ein Verleihen des Fahrzeuges (Frau, Bruder, Eltern) ist somit nur noch schwer möglich. Bei mir hilft immer Anhalten und Zündung aus. "Klack" (deutlich höhrbar)! Fahrzeug neu starten und "alles ist gut". Ich war hierzu auch wieder beim
, habe mal nach Zahnriemen und WaPu gefragt. Sie haben gesagt, dass sie noch kein Kundenfahrzeug mit der Kilometerlaufleistung haben und dazu noch nichts sagen können. Aber der Zahnriemen sollte erst bei 210.000 gewechselt werden....Das war die Aussage von vor zwei Wochen.
Naja, so war es bis letzten Freitag...
Am Freitag war ich den ganzen Tag auf der Autobahn unterwegs, Öl- und Wassertemperatur in Ordnung. Abends war ich mit meiner Frau noch essen gewesen, nach dem Essen ins Auto gesetzt, Zündung, Motor gestartet: ACHTUNG Kühlmittelverlust, Motor stoppen, Handbuch... Ich habe in den Ausgleichsbehälter geschaut, der war L E E R, dafür kam mir die ganze Brühe aus der Abdeckung vom Zahnriemen entgegen... Der ADAC-Fahrer hat uns gesagt, dass er noch fast keine RS abgeschleppt hat, das war für ihn neu. War vorher noch bei meinem
und habe ihm die Thematik geschildert. Er hat mir gesagt, dass man nichts machen kann und es keinerlei Kulanz von Skoda gäbe, da meine Kiste zu alt wäre.
War dann mit meinem "alten" Auto, in einer freien Werkstatt und habe dort für WaPu und Zahriemen + Zubehör und Einbau knapp 830 € gezahlt. Hatte mich darüber gefreut, dass mein Auto in einem Tag wieder gemacht war, bis ich ihn versucht habe zu starten. Er hat sich angehört und angefühlt wie unser alter Traktor. Leistung hatter er auch keine mehr. Habe mir dann den Werkstattmeister geholt und er hat nur noch mit dem Kopf geschüttelt, denn er wusste wohl gleich was los war.
Anmerkung zur WaPu: die WaPu ist eine elektronische Ausführung. Dies bedeutet, dass über das Schaufelrad eine Glocke fährt, welches die Schaufel abdeckt und das Kühlwasser so schneller warm wird. Diese Glocke hat sich bei mir verharkt und verklemmt. Weiterhin hatte die Pumpe einen gravierenden Lagerschaden, das hat man beim drehen per Hand deutlich gemerkt. Der Antrieb der Pumpe, über den der Zahnriemen läuft, war blau angelaufen. Der Riemen sah auch schon sehr mitgenommen aus.
Ich persönlich bin vom Skoda und dem Umgang mit den Kunden enttäuscht. Besonders, da wir in der Familie je noch einen Rapid, Superb und Fabia fahren. Mit den Fahrzeugen haben wir bisher noch keinerlei Probleme, außer dass der Rapid meiner Frau in 2 Jahren und 25.000 schon die dritte Steuerkette bekommen hat...
Gruß Florian