Beiträge von karlogical4

    Moin,


    ich hab mir das Video noch nicht anhören können, aber ich glaube ich habe ein ähnliches Problem. Ich war deswegen jetzt noch nicht in der Werkstatt, weil ich durch diverse Getriebeschäden auch so schon in den letzten 3 Monaten insg. 31 Tage auf mein Auto verzichten musste.


    Bei mir tritt eine Art vibrierendes Brummen/Surren auf, wenn ich im niedrigen Drehzahlbereich vom Gas gehe. Das hört dann meistens nach zwei drei Sekunden von selbst wieder auf. Ich bilde mir ein, dass es inbesondere im kalten Zustand auftritt. Ich schaue mal, dass ich auch mal eine Aufnahme hinkriege. Habe im Internet schon viele Horror-Stories bzgl. Zwei-Massenschwungrad gelesen, ich bete nur, dass meine Möhre nicht auch noch von dem Problem betroffen ist.

    Und auch die zweite Reparatur war erfolglos. Nachdem der Wagen wieder vier Tage in der Werkstatt verbracht hat, ging es 100km später direkt wieder von vorne los.
    Ist zwar schade, aber werde den Vertrag wohl nach dem nunmehr zweiten erfolglosen Reparaturversuch des gleichen Problems rückabwickeln :(

    Ich setze mal noch eine Antwort oben drauf. Drei Tage nach meinem letzten Post (das Auto war dann in Summe exakt 21 Tage in der Werkstatt) durfte ich mein Auto dann doch auch mal wieder abholen. Offenbar ist beim Einbau der neuen Teile eine Dichtung kaputt gegangen und die musste dann noch mal getauscht werden.


    Jetzt heute - gerade ein Mal zwei Wochen später - habe ich schon wieder Flecken unterm Auto festgestellt. Zuerst habe ich gedacht, dass ich nach der letzten Reparatur einfach ein bisschen paranoid bin, aber ich hab den Tag zum Testen genutzt und in der Tat verliert das Auto schon wieder irgendeine Flüssigkeit, die nicht verdampft. Ich bin ein paar Runden gefahren und habe im ersten Test die Klimaanlage auf Last laufen lassen; die erwartungsgemäß entstandene Pfütze hatte sich nach einer halben Stunde verflüchtigt. Weitere 30km ohne Klimaanlage gefahren und das Auto für 2 Stunden abgestellt: E voila - Flecken.


    Ich bin offenbar vom Pech verfolgt ...

    Nach 18 Tagen in der Werkstatt sollte es gestern eigentlich soweit sein, dass ich meinen Octavia wieder abholen kann. Am Montag hatte die Werkstatt offenbar noch einen recht ausführlichen Test gemacht (laut App haben sie den Wagen 25km lang mit 4km/h rollen lassen; also vermutlich auf dem Prüfstand). Am Dienstag dann noch einen zweiten Test (diesmal nur 8km; die Tests haben mir ja immerhin schon 150km Reichweite aus dem Tank gezogen) und dann der Anruf, dass der Fehler nach dem Tausch des Winkelgetriebes wohl immer noch besteht.


    Also nun wieder Hersteller kontaktieren und weiter reparieren ...

    Also ich war eben bei der Werkstatt und das Auto bleibt wohl mindestens mal die nächsten 7-10 Tage da. Keine Weiterfahrt mehr.
    Ursächlich war ein Mikroriss bzw. eine Art Punktierung an der Wanne für das Getriebeöl; genau an einer Stelle wo eine Naht oder zwei Bauteile aufeinander treffen. Durch den Fahrtwind hat sich das Öl dann am ganzen Unterboden verteilt, daher hing wohl auch ein wenig Öl am fotografierten Bauteil.


    Und sowas nach 1000 km :(

    Hey zusammen,


    danke schon mal für eure Antworten! Ich hätte es gerne probiert / genauer dran gerochen, aber das Problem war immer, dass ich quasi "zu spät" war und die Flecken schon in den Steinen eingetrocknet waren. Ich bin heute noch mal ein bisschen gefahren und habe mal genau auf alles geachtet, aber mir ist kein (Brems-)Leistungsverlust oder ungewöhnliche Temperaturen aufgefallen.


    Kühlwasser schaut gut aus, ich meine mich zwar zu erinnern, dass es bei Abholung einen Ticken mehr war, aber eventuell stand das Auto da einfach etwas länger und es ist mehr Wasser in den Behälter zurückgeflossen. Kühlwasser müsste doch eigentlich restlos verdampfen; im Prinzip ist das doch nur destilliertes Wasser mit Glykol (also Alkohol, der ja noch schneller verdampft als Wasser).


    Ich hab mal absichtlich den Klimakompressor etwas stärker laufen lassen und nicht ein paar Minuten vor Ankunft ausgemacht. Man sieht auf dem Bild sehr gut die Wasserpfütze von der Klima und davor einen kleinen Tropfen der unbekannten Flüssigkeit. Ich bin mal halb unters Auto gekrochen und hab mit einem Stock und einem Lappen vorne dran versucht etwas von der Flüssigkeit zu bekommen und mir scheint, als ob ich da fündig geworden bin.


    Vielleicht weiß ja jemand, was da für ein Bauteil ist (siehe Bild). Die Flüssigkeit riecht tatsächlich jetzt so konzentriert gar nicht mehr so stark zitronig. Eher undefinierbar, ansonsten scheint sie farblos zu sein. Ich werde am Montag direkt mal bei der Werkstatt anrufen ...

    Hallo zusammen,


    direkt vorab: es handelt sich nicht um Kondenswasser der Klimaanlage. Mir sind gestern das erste Mal Flecken unter dem Auto aufgefallen - mittig im Bereich des Motors. Da die Flecken auch nach 24 Stunden noch genauso deutlich zu sehen sind, wie davor, kann es sich für meine Begriffe nicht um Kondenswasser des Klimakompressors handeln, da das ja hätte verdampfen müssen.


    Ich bin gestern Abend noch mal ~ 15km gefahren und habe das Auto danach warm (95 Öl, 90 Kühlwasser) ein Stück weiter hinten abgestellt und mit Pappe und Handtuch den Boden ausgekleidet. Heute morgen hat sich tatsächlich nur ein einziger Fleck auf einem Pappstück befunden. Auch hier: ganz klar kein Wasser, aber irgendwie auch nicht definierbar was es seien könnte. Für mich riecht es nach nichts; für meine Freundin riecht es - "nach Werkstatt". Bei den Flecken auf dem Boden habe ich mir eingebildet irgendwas in die Richtung Zitrus zu riechen.


    Was mich verwundert ist die Verteilung der Flecken (siehe Bild) - die waren beim Abstellen des Autos definitiv vorher noch nicht da, es sollte also alles "von einem Mal" kommen. Hat jemand vielleicht eine Idee was das seien könnte oder stelle ich mich etwas Hypochonder an? Zur Information - es handelt sich um einen Octavia 5E FL RS (Benzin, Handschalter, BJ 04/2019, 245 PS, ~ 1100km Laufleistung).


    Grüße!

    Soo - das ging wesentlich schneller als erwartet. Am 30. Januar hatte ich bestellt und gestern war der Fahrzeugbrief im Briefkasten. Ich kann das Auto direkt am Montag zulassen und dann in 14 Tagen abholen. Das nenne ich mal zügig!


    Für die Statistik: RS TSI (180kW / 245PS), Manuelles Getriebe, quarz-grau, Challenge Pro Paket, Rückfahrkamera, kein Kessy, AID, Columbus mit Traveller Assistenzpaket, Abbieggelicht, elektrische Kofferraumhaube, DWA

    Moin zusammen,


    vor drei Tagen habe ich die letzten Unterlagen unterschrieben. Damit ist die neue Karre dann endlich bestellt.
    Unverbindlicher Liefertermin ist mit April 2019 angegeben; wenn sie das halten, wäre das wirklich verdammt schnell.


    Es geht um einen sehr formschönen RS 245 Kombi in Quarz-grau mit manuellem Schaltgetriebe.


    * Challenge Pro Paket
    * Columbus Business Paket + Columbus Traveller Paket
    * Beheizbare Windschutzscheibe
    * Sunset
    * 160km/h-ACC
    * Rückfahrkamera
    * DCC
    * Ladeboden + CANTON
    * Virtuelles Cockpit
    * DWA


    Bin gespannt, was am Ende das tatsächliche Lieferdatum werden wird.