-
War auch ziemlich ungläubig, dass das alles so passt nach den zuvor gelesenen Erfahrungen hier im Forum. Daher hatte ich ja die Probemontage gemacht mit meinem Reifendienst, um eigentlich abzuschätzen was wir an den Radläufen machen müssen. Aber es…
Wie angekündigt nachfolgend Bilder des fertigen Ergebnis. Alles diese Woche eingetragen.
Nochmal zusammengefasst:
8.5 x 19 ET35 hinten mit 12er Platten
Reifen 225/35 19 Hankook
Eibach Prokit
-
War auch ziemlich ungläubig, dass das alles so passt nach den zuvor gelesenen Erfahrungen hier im Forum. Daher hatte ich ja die Probemontage gemacht mit meinem Reifendienst, um eigentlich abzuschätzen was wir an den Radläufen machen müssen. Aber es passte wie schon gesagt, selbst mit Verschränkung. Hab dann auch noch mal die Felgen kontrolliert das mir auch wirklich ET35 geliefert wurden
.
Mehr Bilder habe ich momentan nicht, war ja nur ein Probestecken. Anfang April werden sie getauscht und auch von Ihm eingetragen. Ich reiche dann gerne Bilder nach. Dass das ganze hart an der Grenze ist, ist natürlich klar und dass es eventuell mit einer anderen Reifenmarke beim nächsten nicht passt kann ich mir gut vorstellen. Die V12 Evo2 sind ja bekanntlich recht schmall.
-
Anbei ein Bild vom Probestecken. Fahrwerk ist noch nicht voll eingesunken (Gang und Handbremse noch drin), da direkt nach dem ablassen. Wir haben danach querverschränkt und es geht sich gut aus. Knapp aber passt.
-
Zitat von TH206: „Habe die neuen Felgen 8,5 x 19 ET35 mit Hankook Ventus V12 Evo 2 in 225/35 probegesteckt und es muss nix gebördelt werden. Hinten war sogar noch Platz für 12mm Platten.“
Also ET35 und zusätzlich 12mm-Platten an der HA werden nix,…
Nein ich meine ET35. Hinten noch 12er Platten pro Seite. Serienfahrwerk mit ProKit Federn. Reifen haben keine Felgenschutzlippe.
-
Ich habe das Prokit verbaut. Haben den auch querverschränkt. Nix zu sehen wo schleifen könnte.
-
Zitat von TH206: „Habe die neuen Felgen 8,5 x 19 ET35 mit Hankook Ventus V12 Evo 2 in 225/35 probegesteckt und es muss nix gebördelt werden. Stehen super im Radhaus <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/w00t.png" alt="8o" /> . Hinten war sogar noch Platz für 12mm Platten.“Was fährst du? Mj 19?
Gesendet von…
BJ 10/14 also MJ 15 glaube.
-
Habe die neuen Felgen 8,5 x 19 ET35 mit Hankook Ventus V12 Evo 2 in 225/35 probegesteckt und es muss nix gebördelt werden. Stehen super im Radhaus
. Hinten war sogar noch Platz für 12mm Platten.
-
Vielen Dank für eure Antworten.
RS-Xite 5mm kling jetzt nicht viel. Waren die 5mm Lauffläche oder bloß Felgenhorn? Die neue EG Verordnung verstehe ich so das die Felge auch nicht mehr wie früher überstehen darf, richtig?
Wenn nur Felgenhorn würde ich es erstmal mit einem schmal aufbauenden Reifen probieren, dass die Lauffläche abgedeckt ist. Notfalls bördel ich halt den Radlauf vorn.
-
Hallo Zusammen,
habe mich hier auch mal angemeldet. Bisher war ich immer nur stiller Mitleser. Leider habe ich keine Antwort bisher gefunden.
Aktuell fahre ich die Geminis 7.5x18 ET 51 mit 225/40 R18 iVm. H&R Platten 24mm VA und HA 40mm und Eibach Pro Kit. Passt und fährt sich super. Seit diesem Winter ist dies aber meine Winterkonfiguration.
Für den Sommer habe ich mir nun 8.5x19 in ET35 bestellt. Geplant ist diese mit 225/35 19 zu bereifen. Für ET35 habe ich mich entschieden, da bei den Felgen in ET45 leider nur die Reifengröße 215/35 19 angegeben/freigegeben ist (die fallen wegen Achlast aus). Im Gutachten für ET35 ist auch 225 und 235 mit aufgeführt sind. Nur Gott weiß warum. 
Nun meine Frage bekomme ich die geplante Rad/Reifenkombi mit 225/35 19 auf 8.5x19 in ET 35 unter die VA Serien Kotflügel? Welcher Reifen baut da nicht so auf? HA macht mir keine Bauchschmerzen.
Danke für eure Hilfe.
TH