Grüße miteinander,
das Thema tiefer mit dem Fahrzeug ist wohl eine sehr komplexe Geschichte. Nach gut einer Woche durchlesen aller möglichen Seiten bin ich genauso verwirrt wie vorher. Auch sämtliche Mails gingen an Händler und Hersteller aber natürlich möchte jeder sein Produkt verkaufen.
Das der Wagen von Werk zu hochbeinig steht ist jedem bekannt und brauch nicht weiter aufgeführt werden.
Dagegen möchte ich natürlich auch etwas unternehmen aber die Entscheidung fällt schwierig, da man etwas Lotto spielen muss um die Tiefe zu erreichen welche einem vorschwebt.
Zur Basis steht ein Octavia RS Kombi 245 mit DSG , der Rest wie AHK ,Reserverad und Co entfallen.
VA 1030 / HA 980
Restkomfort ist natürlich so eine Sache ,das definiert wohl jeder anders vom Popometer, allerdings wäre es schon gut wenn ich nicht wie ein Känguru fahre oder beim Italiener nicht mehr die Einfahrt herunterkomme da diese von Neunzehnhundertschießmichtod ist.
In den Urlaub geht es auch schon mal mit gutem Gepäck daher nennen wir das ganze mal alltagstauglich.
So nach ü50 Seiten, Facebookgruppen und diversen anderen Internetsuchen bin ich zu diesen Produkten gekommen wie wohl der Rest hier auch schon.
Eibach Sportline ODER Deimann/Eibach Sportline
Deimann nennt das ganze Komfortvariante was wohl an Hand der Achswerte abzulesen ist im Vergleich zu den normalen Sportline.
Eibach vs Deimann ( E20-15-021-05-22 & E21-79-41-K22)
1100 vs 1040 VA
1150 vs 1075 HA
auch die Gutachten habe ich miteinander verglichen sowie deren Federn die in Frage kämen, bei den Federn von Eibach direkt handelt es sich an der VA um progressive und lineare an der HA, bei Deimann sind VA sowie HA linear.
Bitte habt Verständniss dafür aber gibt es Erfahrungen diesbezüglich oder wozu wird allgemein geraten?
Rein vom lesen müssten die Deimann sich komfortabler fahren aber das ist wieder Theorie und Praxis.
(Alternativ dachte ich auch an Gewindefedern von Eibach/Deimann aber ich denke nicht das ich die Verstellung hinten gebrauchen muss).
Gruß Chris