Beiträge von TomSifu

    heute habe ich einen Termin zum Ölwechsel. Lt. Aussage des Werkstattmeisters ist nur das 50800 freigegeben, also auch für Festintervall. Ich werde noch mal das 50400 erwähnen, mal sehen was die dann letztendlich reinkippen.
    Achja Skoda hat sich zu meiner Email-Anfrage noch nicht gerührt.


    Edit: War heute Nachmittag zum Ölwechsel in der Werkstatt. Bei meinem RS MJ 2019 MKB: DKTB ist definitiv nur das 50800 freigegeben. Keine Freigabe für das 50400 und somit keine Umstellung auf Festintervall.

    und woher hast du diese Info?
    Meine Werkstatt weiß da z.B. nichts von. Die sagen ich würde die Garantie riskieren, wenn ein anderes als das 0w20 eingefüllt wird.
    Gestern habe ich eine Email an Skoda DE geschrieben und erhoffe mir jetzt endlich mal Klarheit bei dem Thema.

    ok, vielen Dank für die Info!


    Was mich verunsichert ist, dass meine Werkstatt über meine VIN nur eine Freigabe VW50800 angezeigt bekommt. Also demnach nichts mit Festintervall und 5w30.
    Mir geht es dabei auch um den Garantieanspruch. Den möchte ich nicht verlieren, nur weil ich eigenmächtig ein anderes als das freigegebene Öl reinkippe.


    Das selbst VW-Werkstätten keinen Plan haben und man auch im Netz keine verlässliche Info findet ist schon mehr als peinlich. Da sieht man mal was für ein Chaoshaufen VW ist.


    Morgen werde ich mal bei Skoda DE direkt nachhören was bei meinem Fahrzeug (VIN) nun freigegeben und erlaubt ist.

    Der Octavia RS TSI (MJ2019) hat ja nur noch die Freigabe VW50800. Ich wollte jetzt nach 2,5k km den ersten Ölwechsel machen und in einem auf Festintervall umstellen lassen. Die Codierung wäre möglich aber sinnlos sagte der Service-MA, da der neue RS eh nur die Freigabe VW50800 hat ...vermutlich alles für die Einhaltung der Normvorgaben!!!


    Da mit dem 0w20 bei der Maschine noch niemand Langzeiterfahrungen hat, will ich auf keinen Fall damit 30k km fahren. Somit wechsel ich erstmal jeweils nach 10k km. Wie macht ihr das?

    ohman..... da sehen meine Bremsscheiben ja richtig frisch aus im Vergleich, ich wusste gar nicht, dass das so ein Problem ist.
    Beim Räderwechsel werde ich das Thema auf jeden Fall mal ansprechen, vielleicht kann man ja was machen und bis dahin ...immer mal wieder kräftig bremsen.

    Hallo zusammen,


    seit etwa 3 Wochen habe ich nun meinen Octavia RS. Der Wagen ist Neu, stand allerdings ca. 3 Monate beim Händler draußen auf dem Hof.
    Nun habe ich gesehen das, alle meine Bremsen Rost angesetzt haben. Ist das in dem Maße normal durch Salz etc. oder ein Reklamationsgrund?
    Eine Idee wie ich den Rost an der Nabe weg bekomme, sieht ja schon ziemlich bescheiden aus?

    Hallo zusammen,


    mein neuer Octavia RS in stahlgrau wird in der 2.KW‘19 geliefert, jetzt brauche ich nur noch anständige Winterräder.


    Ich habe mir überlegt, dass 225/45 R17 zumindest im Winter am meisten Sinn machen, da ich mit 17’‘ dann doch ggf. mal ab und an durch die Waschanlage kann, um Salz auch unter dem Auto zuverlässig zu entfernen, ohne die Felgen an den Anlagen-Schienen zu zerkratzen.


    Nach etwas Sucherei bin ich auf die Autec Skandic in Matt-Schwarz gestoßen, die meine Erachtens in der Farbe ganz gut zum Lack passen. Wie findet ihr die Felge für den stahlgrauen RS?


    Der Reifenhändler hat mir ein Angebot für die Autec in 7,5 x 17 ET47 gemacht.


    Nun zu meiner eigentlichen Frage. Sind die 7,0 x 17 ET49 nicht passender bzw sicherer, da die Felge dann etwas weiter im Radkasten steht und somit tendenziell geschützter ist, bzw. der Reifen durch die schmalere Felge besser vor Kanten etc schützt. Zugelassen sind die Felgen auch noch in 7,5 x 17 ET51. Was würdet ihr machen?