Beiträge von einstein03

    Servus,


    ich fahre die in 8x19 ET 48 mit 225 35 Goodyear Eagle F1 Supersport mit Spurplatten. Vorne 15 hinten 10mm.

    Als ich meine in der Nähe von Straubing abgeholt habe, konnte ich mir die in Gold auch ansehen. Zu meinem finde ich,

    passen die in Bronze besser. Die goldene gefällt mir aber auch sehr gut. Das Gewicht ist aber der absolute Hammer.

    Für meine hab ich komplett 1567€ bezahlt.

    Moin,

    bei deinem Problem kann ich dir nicht weiterhelfen. Vielleicht schaust Du mal hier Empfang , gib mal Deinen Ort oder die PLZ ein und dir werden

    die Sender angezeigt, die Du empfangen kannst.

    Radio Bob läuft bei mir von Schleswig-Holstein bis Bayern. Mehr höre ich eh nicht.


    Gruß aus Nürnberg

    Moin Orangensaft07,


    man liest doch von Zeit zu Zeit, dass metallbedampfte oder beheizbare Frontscheiben Probleme bereiten können.


    Von gps-total

    Empfehlenswert ist der zusätzliche Einsatz einer externen Antenne in Fahrzeugen mit steiler Frontscheibe, Wärmeschutz-, oder UV-Protect-Verglasung.


    Diese Art von Spezialverglasung ist meist mit einer dünnen Schicht eines Materials beschichtet, welches metallische Anteile enthält. Sämtliche Metalle blockieren oder dämpfen GPS Signale, sodass der Empfang in Fahrzeugen mit Spezialverglasung meist eingeschränkt (schwach und instabil) ist.


    https://www.gps-total.de/Holux…ive-GPS-Antenne::171.html

    Gruß

    Moin,

    wenn Du die OCU verbaut hast (Notruf und Service Taste) benötigst Du keine zusätzliche SIM-Karte, da im Fahrzeug bereits vorhanden und Du über die App die Standheizung starten kannst. Mein Re-Import besitzt noch keine SIM-Karte. Somit geht es bei mir auch nicht mit der Skoda App. Müsste dafür von Webasto ThermoConnect nachrüsten.


    Gruß Jörg

    Moin,
    @Chelio


    ich gehe mal davon aus, dass Du hier das Gutachten für die Felgen meinst. Wenn dem so sein sollte, ist es auch das aktuelle Gutachten für Deine Felgen? Guck doch einfach mal beim Hersteller nach, ob deine Ausfertigung auch die aktuellste ist. Meist stehen die 169 Kw doch in den alten Gutachten. Nu wäre es eh egal, da die Felgen schon eingetragen sind.


    Gruß Jörg

    Moin Sebastian,


    von der Ausstattung und den Achslasten sind unsere fast identisch. Ich habe "nur" die Federn von H&R verbaut. Vom Fahrkomfort hat sich nicht viel verändert. Da ich eh nicht schneller als 250 kann und unsere Autobahnen in Schleswig-Holstein kaum Kurven haben, reicht es allemal. Allerdings geht es mit denen deutlich besser auf kurvigen Landstraßen (die Zeit wird ja nicht auf der geraden geholt).
    Probleme mit Parkhäusern oder Bodenschwellen hatte ich noch keine. Allerdings muss ich schon aufpassen, wenn ich von unserem Firmenparkplatz runter fahre.
    So sieht er dann aus.


    Gruß Jörg

    Moin aus Schleswig-Holstein,


    hoffe, ihr hattet alle ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest.


    Nachdem mein Diagnosetool HEX-V2 von MFT heute angekommen ist, schnell das neue Surfbook eingerichtet und VCDS installiert.
    Den Rest des Tages dann mal dies und das codiert. Nachdem es zig mal mit der rechten Nebelschlussleuchte nicht klappen wollte,
    festgestellt, dass mein Auto keine rechte Nebelschlussleuchte besitzt.
    Leider wird es mit dem Pulvern der Auspuffblenden dieses Jahr nun nichts mehr. Aber für die Kw. 2 habe ich schon einen Termin vereinbart.


    Zu guter Letzt noch die Haubenlifter und die hinteren Einstiegsleisten montiert. Und siehe da, da war der Tag auch schon wieder um.


    Wünsche euch einen guten Rutsch und alles Gute für 2020


    Gruß aus Neumünster


    Jörg


    P.S. Mein Dank geht an diejenigen, die durch das zur Verfügung stellen der Codierlisten es überhaupt möglich gemacht haben.

    Moin HeizkörBär,


    kannst Du denn Deine Standheizung mit der Taste im Auto starten oder geht sie da auch nach kurzer Zeit aus. Meine lässt sich über die Taste und die Fernbedienung starten und läuft dann störungsfrei. Allerdings springt sie nicht mit der vorprogrammierten Zeit an. Hat in der Garage morgens fürchterlich gestunken.


    Gruß aus Neumünster

    Hm,
    zum Glück sind ja die Geschmäcker verschieden oder ich bin einfach nur zu alt.
    An dem Neuen gefällt mir nüscht. Nach meinem 1z und 5e werde ich diese Generation einfach mal auslassen oder die Marke wechseln.
    Mir gefällt ja eben diese vier Augen-Optik vom Facelift. Liegt vermutlich an meinem ersten Auto ( Ford Capri 3, 3,0l)


    Gruß aus Neumünster

    Moin,


    aus dem schönsten Bundesland der Welt :) . Schleswig-Holstein.
    Da ich noch eine kleine Mängelliste habe, soll sich Skoda darum kümmern. Immerhin haben die ja auch einwandfreies Geld von mir bekommen. Ich erwarte im Gegenzug auch ein einwandfreies Auto.
    Hätte eher Bedarf an jemand, der mir ein paar Dinge codieren könnte. Aber das wird sich beizeiten auch finden. Trotzdem herzlichen Dank


    Gruß Jörg

    Ups, so hab ich es noch nicht gemacht?? Steht so aber bei mir nicht in der Anleitung. Ich habe bisher nur Tag, Uhrzeit und Dauer eingestellt und fertig war ich damit. Gerade mal so wie von dir beschrieben ausgeführt. Die Kontrollleuchte für die Standheizung ging kurz an und wieder aus. Morgen früh wird dann das Auto sicherlich schön warm sein.


    Vielen Dank für den Tipp.


    Noch einen schönen Feiertag


    Gruß aus dem hohen Norden

    Moin Juergena,


    schon zigmal. Normal kann man da doch nichts verkehrt bei machen. Tag und Uhrzeit sowie die Laufzeit einstellen und fertig? Hab es mehrmals versucht. Nichts. Die außen oder Innentemperatur sollte dabei doch keine Rolle spielen.
    Ich habe da eh noch ein paar Mängel die seitens Skoda behoben werden müssen. Werde es einfach mal in die Liste mit aufnehmen.


    Gruß Jörg

    Moin,
    gerade mal ausprobiert. Meine Standheizung ist ab Werk verbaut. Mein Klimabedienteil steht meist auf AUTO und SYNC. Schalte ich die Standheizung ein, wird die Luft gleichmäßig verteilt. Stelle ich das Bedienteil beispielsweise auf Fußraum und Gebläsestufe drei, läuft das Gebläse auf Stufe drei und die Luft tritt nur über den Fußraum aus.


    Meine Standheizung kann ich über die Fernbedienung und über den Schalter im Bedienteil ein und ausschalten. Dafür bekomme ich sie aber über die Vorwahl nicht zum Laufen. Wochentag und Startzeit eingestellt, aber starten will sie nicht.


    Gruß Jörg

    Moin sepp600rr,
    vielen Dank erst einmal für die Antwort. Zwischenzeitlich sind die Federn sowie die 15mm Spurplatten ringsum auch eingetragen. Soweit alles gut. Der Prüfer wollte einfach ein Vermessungsprotokoll in dem die Werte im Sollbereich liegen. Da hat mir mein freundlicher Reifenhändler unter die Arme gegriffen. Im Nachhinein betrachtet, hat der Prüfer wohl nicht in allen Fächern seiner Ausbildung gut aufgepasst. Aber egal jetzt.
    Können die 10' Differenz im Sturz an der Vorderachse links/rechts so bleiben? Gibt es da irgendwelche Nachteile?
    Ist der größere Sturz an der Hinterachse von Nachteil oder vielleicht sogar von Vorteil? Was bewirkt der größere Sturz? Können die 8 Minuten vernachlässigt werden, oder müssen /sollen die Werte identisch sein.


    Wenn ich das richtig gelesen habe, ergibt sich dann der größere Spurdifferenzwinkel durch die breitere Spur ( Spurplatten) und kann somit eh so bleiben??


    Vielen Dank


    Gruß Jörg

    Hmmm, ich denke, René geht es vielmehr darum, nach einer Tieferlegung (womit müsste man vielleicht noch wissen) ein vorher/nachher Vergleich zu sehen. Das die Sollwerte auf dem Vermessungsprotokoll stehen, versteht sich von selbst.
    Ich hab keinen Plan davon, was geht oder nicht. Somit muss ich mich erst einmal auf die Aussagen der Werkstätten verlassen. Laut Aussage Werkstattmeister Skoda, lässt sich der Sturz vorne nicht einstellen.Hinten wäre es wohl möglich, aber er würde ihn bei den Werten belassen. Der GTÜ Prüfer wollte das Fahrzeug mit dem Protokoll so nicht abnehmen. Hat mit seinem Spezi telefoniert und gesagt, dass kann man alles einstellen. Der die Vermessung durchgeführt hat sagte mir, dass man heute den Sturz bei den meisten Fahrzeugen nicht mehr einstellen. Was stimmt denn nun???
    Ich hänge mal mein Protokoll mit an. Vielleicht kann da ja mal ein wissender drübergucken, ob da noch was geht oder ob man damit leben kann (muss). Verbaut wurden hier die H&R Federn 28833-3. Fahrzeug ist ein RS 2.0 TSI, Bj 2018.


    Im voraus vielen Dank


    Gruß Jörg

    Moin TurboMaddin,


    ich habe nur die H&R Federn verbaut mit den originalen extrem Felgen in 7,5x19 ET 51 . Bei mir haben ringsum noch 15mm Platten ohne nacharbeiten Platz gefunden.
    Übernächste Woche Montag kommen die Winterfelgen in 8x18 ET 48 wieder rauf. Ich werde es mal mit den Spurplatten versuchen. Sind ja nur 3mm.



    Gruß


    Ups, mein Fehler. Mal sehen ob das noch passt.

    Moin MaRSco,


    schau doch mal bei Transportsysteme24. Ich habe da eine für meinen alten 1z und eine für einen Rapid gekauft.
    War sehr zufrieden damit. Jeweils eine Westfalia mit E-Satz. Die bieten mehrere Hersteller an.
    Erwerben kann man diese dann über E...
    Die bei Transportsysteme24 haben für die Westfalia einen von Erich Jaeger


    Schönes Wochenende


    Gruß Jörg

    Moin,


    heute mal den Rieger Heckeinsatz montiert und die Innenraumbeleuchtung auf LED (Hypercolor 4000 Kelvin neutralweiß) umgebaut. Dann waren da noch zwei Embleme, die wollten auch noch montiert werden. Zu guter Letzt habe ich noch die Rückfahrlampen durch LED ersetzt.
    Am Montag bei der GTÜ Federn und Spurverbreiterung abnehmen lassen. Donnerstags dann bei der Zulassungsstelle eintragen lassen.
    Spurverbreiterung und die H&R Federn wurden ohne Karosseriearbeiten abgenommen.
    Jetzt muss nur noch die Cup Spoilerlippe v1 montiert werden.


    Wünsche ein schönes Wochenende

    Moin MaRSco,


    herzlich willkommen und immer eine handbreit Luft ums Auto. Vielleicht sieht man sich mal, wenn ich meinen Sohn in Nürnberg Gibitzenhof besuche.
    Hab mal ne ganze Zeit in Walderbach, in der Nähe von Cham, gewohnt und gearbeitet.


    @Alpi Im Winter fahre ich ebenfalls die Borbet Y in 8x18 ET 48,Titan matt mit 15mm Spurverbreiterung ringsum. Gute Wahl . :thumbsup:


    Gruß aus dem hohen Norden


    Jörg

    Hm, soweit bin ich schon im Bilde. Aber, wo habt ihr die ABE her? Ich habe nur das neue Teilegutachten welches auch von der Homepage von H&R runter geladen werden kann. Nach dem alten Gutachten hätte ich die Federn eh nicht einbauen dürfen, da eine HA-Last von 980Kg angegeben war. Mein Schwergewicht hat aber 990Kg. Deshalb war ich ja froh, dass H&R die zulässigen Achslasten noch einmal anpassen ließ.
    Oder hab ich irgendwo etwas übersehen?


    @ PIEPEL, ja zum eintragen muss ich noch. Hab hier in Neumünster schon Probleme mit dem Licht und Spureinstellen. Hab morgen den nächsten Termin.



    Wünsche ein schönes Wochenende

    Hallo David,
    es ist keine Keilform zu erkennen.
    Komischerweise findet man aber die Sätze nur in den beiden Konstellationen. 28833-3 VA ohne Markierung, HA mit Markierung ---- 28833-3 VA mit Markierung, HA mit Markierung
    Wo soll man denn da noch etwas wählen können? Außer man bestellt die Federn einzeln direkt bei H&R.

    Hallo David,


    das ist tatsächlich etwas verwirrend. Hatte mir bisher keine Gedanken darüber gemacht. Liegen den Sätzen grundsätzlich die weiß markierten Federn für die Hinterachse bei oder lässt sich der Satz auch anders bestellen.
    Ich bin, wie ich bereits schrieb, mehr als zufrieden. Wahrscheinlich hätte das Ergebnis mit den kürzeren und dünneren Federn(Drahtdurchmesser) auch anders ausgesehen. Übrigens, meine HA-Last beträgt 990Kg.

    Moin Thomas,


    genau deshalb meine Frage. Da hier nichts von der Serienbereifung stand und ich diese nicht kannte, ging ich von den gegebenen Angaben aus. Also vorher 235 30 20, nachher 225 35 20. So geht es meines Erachtens nicht.
    Oder liege ich hier falsch, der Tacho darf bis 10% zu viel anzeigen und kein km/h zu wenig.
    Geht man natürlich von der Serienbereifung aus, wird daraus wieder ein Schuh.


    Gruß Jörg

    Moin David,
    meine VA Last beträgt 1010Kg. Ich habe den Satz 28833-3 am Wochenende verbaut. Bei mir ist eine weiße Markierung nur an den Federn der Hinterachse.
    Welche VA Last hat denn dein Auto?
    Hab mal ein Bild von meinem Karton und von den Federn der Hinterachse mit angehängt.


    Bestellt habe ich diese bei Sportfahrwerk-billiger.


    Mit dem Ergebnis der Tieferlegung bin ich mehr als zufrieden.


    Wenn deine VA Last größer 1010Kg ist, dann passt es doch meines Erachtens mit dem Gutachten (weiße Markierung vorne).


    Gruß Jörg

    Moin,
    die Frage bezog sich auf die angegebenen Reifen
    [quoteReifen sind noch 235/30 20, die aber nicht bleiben. Sind zwar Nagelneu, aber ich brauche 225/35 20.][/quote]


    Stand ja nichts von Serie 235/40 19.

    Moinsen,
    geht so etwas noch ohne eine Tachonangleichung? Hier müsst sich doch der Abrollumfang deutlich erhöhen.
    Nur rein Interessehalber mal gefragt.


    Gruß aus dem hohen Norden und einen schönen Feiertag

    Moin Chris,
    vielen Dank.


    Der Octavia ist ein dänisches Modell. Stand schon fertig zum Verkauf bei Hamburgcars in Bremen. Musste mir somit keine Gedanken über irgendwelche Ausstattungen machen. Moon white metallic, OCT.COM RS TS 180/2.0A7F
    Nun zur Ausstattung: Columbus, abnehmbare Anhängerkupplung, doppelter Ladeboden, Panoramadach, Standheizung, Alcantara mit roten Ziernähten, Vordersitze elektrisch einstellbar mit Memory, Kessy mit Alarmanlage, elektrisch Heckklappe, LED Scheinwerfer und ganz wichtig die dänische Bedienungsanleitung ;) . Hab bestimmt noch was vergessen. Aber im Großen und Ganzen soll es das gewesen sein. Ich hab nämlich keine Ahnung, was eigentlich zur Serienausstattung gehört.
    Achja, DSG hat der ja auch.
    Wünsche einen schönen Abend.
    Gruß Jörg

    Moin aus dem verregneten Schleswig-Holstein,


    heute mal den Tag genutzt und neue Federn von H&R (28833-3) verbaut. Nachdem es ja nun ein neues Gutachten vom 27.08.2019 von H&R gibt, konnten nun auch die Federn verbaut werden. Hatte das Problem mit der Hinterachslast von 990 Kg. Das Teilegutachten ging ja nur bis 980 Kg. Zudem haben auch noch vier Spurplatten von je 15 mm ihren Platz eingenommen. Bin mehr als zufrieden.



    Wünsche noch einen schönen Sonntag


    Gruß aus Neumünster
    Jörg

    Moin Sven,


    herzlichen Glückwünsch zum neuen und immer eine handbreit Luft ums Auto.
    Ich gehe einfach mal davon aus, dass ich dich (NMS-ST82) heute morgen gegen 10:30 Uhr in der Wasbeker Str. gesehen habe :thumbsup: .
    War allerdings mit einem schwarzen Fiesta mit Chamer Kennzeichen unterwegs.


    Noch einen schönen Sonntag.
    Gruß Jörg