Ja das sind die Lampen die Du brauchst. Wenn Du auf LED gehst gilt wie oben schon erwähnt bei der NSL: Das programmieren nicht vergessen.
Beiträge von RS-JOKER
-
-
Empfehlen würde ich Dir u.a. Leds von Philips oder Osram. (leider auch da ohne entsprechende Zulassung für den Straßenverkehr.)
Zu beachten gibt es das alles was Du tauscht auch am Auto auf Led umprogrammiert werden muß.
-
Da brauchst das Schwert vom schwarzen in Deinem Post. Ich würde Dir allerdings auch das von Rieger empfehlen. Habe ich selber auch verbaut. Passte 1A.
-
Großen Respekt für den Umbau. Hab in meinen Schrauberjahren auch schon viel angegangen, von an neuem Fahrzeug Heckblech rausscheiden für Rücklichterumbau bis aus zwei Autos mach eins nach Wusch, aber das wird echt der Hammer.
-
besorg Dir ein Reststück rote Folie, ein Geodreieck, Skalpell und ein Bleistift und foliers selber. Ist absolut kein Hexenwerk wenn man ein klein wenig messen kann. Hab das Innenleben meiner Embleme auch selber rot foliert.
-
Ich Habe alles auf Hypercolor LED 6000K umgerüstet und muss sagen die machen schweine hell, für meinen Geschmack hätten es auch die 4000K getan.Im Fussraum sind die 6000er viel zu hell auch auf maximal gedimmter Stufe.Aber nun sind sie ja drin
Sorry aber Kelvin hat nix wirklich mit Helligkeit zu tun. Das ist eine Angabe der Farbtemperatur die die Lichtquelle wieder gibt. Helligkeit wird zum Beispiel in "Lumen" angeben.
-
Genau das meinte ich. Vielen Dank Dir für die Erklärung.
-
Schau mal ob Dir das weiter hilft.
Vor der Forumsumstellung gabs da auch mal ne PDF dazu, aber ich finde die selber nicht.
-
Verfolge das schon länger im stillen und muß Dir jetzt echt mal mein allergrößten Respekt aussprechen für die Arbeit.
Obwohl ich nicht nachvollziehen kann wie man auf die E-Bremse so scharf sein kann?! Ich war heilfroh nach dem umstieg auf den RS keine mehr zu haben.
Aber vielleicht liegts ja allgemein an der Automobilzeit?! Muß jetzt ja alles "E" werden. E-Bremse.
Trotz allem echt super. Aber man sieht mal wieder wenn man will, und ein TÜV findet der auch ein bißchen "will" und nicht gleich von weitem schreit: Ist nicht! Nur weil er kein Bock hat, dann geht doch so einiges.
-
Nimm doch eine H11, die hat noch mehr Leistung und du musst am Sockel nichts abschneiden ...
Spätestens ab Kabelbrand wird's noch heller. H11 gibt's bestimmt noch irgendwo als 100Watt Variante.
Euch ist klar das ihr bei 14V mit den z.B. H11 Lampen den Kabelbaum mit gut 16A belastet an statt mit 5,5A der originalen Beleuchtung H16?!
-
mt Dioden hätte ich ein besseres "Gefühl"... vor allem weil es ab Werk so ist
Diese sind aber nur für ein Rückspannungschutz oder wenns Z-Dioden sind für ein Überspannungschutz gut, und nicht für ne Restspannung.
-
Naja 0,5 Watt Widerstand und fertig bei 1,2k und 14V. Ein 0,25W wäre natürlich zu wenig. Dem könnte es etwas zu warm werden.
-
Flussrichtung wird helfen. Aber es gibt ja da nur zwei Möglichkeiten, und bei einer davon leuchtet gar keine LED mehr.
Was früher immer noch eine Sache war um "LED-Glimmen" zu verhindern, wenn man eine LED irgendwo verbaut hat wo original keine hingehört, war ein Widerstand parallel dazu zu verbauen mit ca 1k Ohm oder 1,2K Ohm.
Allerdings weiß ich nicht wie gut das dem BCM im Skoda gefällt. -
Sperrdiode machst in die Plusleitung.
-
Bist du dir sicher? Elektronik ist bei mir nur der schulische Physikunterricht, aber rein logisch?
Ich denke als geprüfte Elektrofachkraft kann ich Dir versichern das das so ist.
-
Moment moment. Da bringst aber was durcheinander. Ein größerer Leitungsquerschnitt hat kein größeren Widerstand. Im Gegenteil.
Ich für meinen Teil hab alle W5W Lampen am Octavia gegen Philips Ultinon ersetzt und keine Probleme.
-
Ich habe Kabel mit einem Querschnitt von 1,5mm2 gewählt
Darf ich fragen auf was Du damit raus willst?! Du willst mir aber jetzt nicht erzählen das der Querschnitt was damit zu tun hat?!
-
Mal ein Tipp: Ich habe bis jetzt bei jedem Auto mit Montage der Anhängerkupplung, den ganzen Träger und auch das Halteblech für die Steckdose mit farblosem Wachs komplett eingesprüht. Einfach eine Zeitung auf den Boden legen, alles einsprühen, antrocknen lassen und dann alles montieren. Somit ist alles deutlich länger gegen Korrosion geschützt.
-
Schwerpunkt beim beladen vom Wohnwagen so gut es geht unten halten, und Zuladung im Wohnwagen gleichmäßig auf der Fläche verteilen. (Stützlast vom PKW ist sonst ruckzuck überschritten.)
-
Grad mal bei OBD11 geschaut: da muss man Credits kaufen, damit man Sachen codieren kann? Das ist ja schonmal ... blöd.
Credits brauchst beim OBD11 nur wenn Du nicht selber in den Steuergeräten programmieren willst, sondern von denen fertige Programmierungen nur anklicken willst und dann alles dazugehörige automatisch in den Steuergeräten geändert wird.
-
Da mußt den Kunststoffriegel am Griff nach vorne ziehen. (also Richtung Motorraum) Erst dann kannst den Griff abnehmen.
-
Im Prinzip schöner Umbau. Allerdings gibts zwei Punkte: 1. Wenn schon Drei-Wege was eh Selbstmord ist wenns nicht ein absoluter High-End Umbau werden soll ( Da Mitteltöner in der Türverkleidung nie richtig ausgerichtet werden kann und auch immer zu tief sitzt.) und 2. Ein Kondensator nie für mehrere Endstufen und auch nicht zu groß (Kapazität) da er sonst seine eigentliche Funktion wieder einbüßt. Spannungsschwankungen ausgleichen = Kondensator, Energie speichern = zweite Batterie.
Ansonsten siehts echt sauber aus. -
@robby2107: kannst ja mal berichten, wie lange Du gebraucht hast.
Mit saubermachen, dämmen und Lautsprecher tauschen in den vorderen Türen würde ich mal ein guten halben Tag rechnen.
Den ikea Teppich hab ich auch!
Im Auto zum dämmen?! -
Ok?!
Also ich habe die TS 850 drauf.
-
Sehr gut.
Ich selbst habe über Jahre die Erfahrung gemacht das der Größte Klanggewinn immer noch eine solide Lautsprecheraufnahme und eine anständige Dämmung ist.
-
Das Bild ist zwar jetzt nicht ganz so prall. Aber wenn Du auf den original Felgen im Winter auch die 225iger fährst, dann hast mit dem Contis durch aus ne Kante. Die Felgen wo ich im Winter fahre sind sogar noch ein halbes Zoll breiter.
-
Ah ok. Wie gesagt in einer Farbe sieht sie richtig geil aus.
-
Vielen Dank. Also frontpoliert gefällt mir die Felge ja überhaupt nicht, aber in einer Farbe komplett gepulvert kommts echt top
-
Nicht schlecht.
Hast mal noch ein Bild wo man das gesamte Auto sieht? So blau in blau
-
@Danilo
Rot würde ja bei Deinem Auto nicht wirklich wirken.Du müßtest die Buchstaben weiß machen.
-
Wenn Du Dir selber ein gefallen tun willst und Deine Arbeitszeit nicht irgendwann bereuen willst, dann reinige das Türblech in dem Bereich wo geklebt werden soll, komplett und gründlich!
-
Übrigens wer mit Geodreieck und Skalpell umgehen kann schafft in 30min beide Logos und Streifen mit Autofolie zu schneiden, reinigen und verkleben.
-
wie sieht’s aus mit färben / tönen?
So wie immer bei so Sachen --> Kannst machen, erlaubt ists nicht. Punkt. -
Ah ok. Dann passts. Weil zwischen ner 19.3 er und Einzelabnahme liegt ja auch preismäßig ein kleiner Unterschied.
-
@Denzel
Du meinst aber sicher die Abnahme nach §19.3 und keine Einzelabnahme, oder?! Zumindest die Spurplatten haben ja ein Teilegutachten. -
@ P-A-O
Da Du ja in diesem Fall das erste Mal Xenon hast und vorher anscheinend auch noch nichts gehört hast, dann Vorsicht vor Hochspannung den Aufkleber auf den Scheinwerfer nicht ignorieren.Ab 50V Wechselspannung oder 120V Gleichspannung wirds lebengefährlich.
-
Naja das mit der Hochspannung ist ja längstens bekannt. Steht auch überall und in der Fahrzeugbibel gibts auch genug Hinweise dazu. Von daher wird wohl jeder für sich selber entscheiden können ob er ein Brenner, Vorschaltgerät oder was auch immer selber tauschen will, oder das in der Werkstatt machen lässt.
Genau so wie arbeiten an der Bremse, Airbag usw........
-
@P-A-O
Wenn Du Xenonbrenner auf Reserve willst, dann mußt die schon extra kaufen. Was glaubst Du was die Sets kosten würden wenn da tatsächlich noch Xenonbrenner drin wären?! Selbst wenns Brenner von "GE" wären.Das würde im leben kein Mensch auf Halde kaufen.
-
Aber wenn Du schon Probleme mit der Höhe hast, warum steigst dann nicht wenigstens auf die "Low" Variante um?!
-
Habe gerade bei meinem RS nochmal geschaut, aber trotz des Winters und den damit verbundenen zugeschneiten Straßen und Schneebergen sind noch alle vier da.