-
Der vorderen Bremse tut die Drehung aber auch nicht weh...
Ich würde da aber auf gar keinen Fall mit der Rohrzange ran gehen. Ideal wäre ein Holzbrett zwischen die alten Beläge zu klemmen und die Backen auseinander hebeln. Aber wenn du alle Bremsen…
Hast du da einen speziellen RÜcksteller verwenden oder funktionieren Allroundgeräte?
Danke! 
-
-
Ich weiß nicht findet man wirklich nichts?
Ja und jetzt schaust du mal für welchen Skoda diese Themen besprochen wurden... octavia 1Z.... aber ich habe die Antwort ja eh schon bekommen...
an dieser stelle danke vielmals an gericom1977. Revanchiere mich gerne und helfe aus bei anderen Fragen!
-
-
Daaaaanke Sehr nett von dir. Vorne also ganz normal mit Rohrzange etc.... gibt es einen speziellen rücksteller oder welchen hast du verwendet!? Lg nochmal Danke
-
Ich finde 100er Themen zu bremsen aber nichts zum bremskolben wenn du die Antwort weißt sei so gut und schreibe einfach ja oder nein erspart mir und auch dir viel Zeit und Mühe
-
Das meine ich ja nicht das meines das erste mal vorkommt deshalb wende ich mich ja an das Forum aber egal... ich frage einen Mechaniker am Montag... für was ist das Forum frage ich mich dann...
-
Das sind die besten die einem solche Tipps immer geben. Dann würde es ja schneller gehen einfach eine normale Antwort zu geben... habe schon gesucht aber leider nichts im Forum gefunden. Wäre euch dankbar für eine hilfreiche Antwort alle die meine Frage nervt oder belästigt ignoriert den Beitrag. Jeder der Helfen mag bitte einfach antworten
-
Hallo! Braucht man vorne und hinten einen bremskolben rücksteller? Bzw. welches Werkzeug ist noch nötig!? Ich habe den vorfacelift r s. Baujahr 2013 Danke im Voraus! Lg Ivo
-
Hallo! Braucht man vorne und hinten einen bremskolben rücksteller? Bzw. welches Werkzeug ist noch nötig!? Danke im Voraus! Lg Ivo