Beiträge von is0r

    Moin,


    also ich habe sie am Montag tauschen lassen und seit dem ist der Fehler, Motor aus, nicht mehr aufgetreten. Rahmenbedingungen haben sich nicht geändert, morgens immer noch kalt, Arbeitsweg der selbe wie immer, kein Fehler mehr...


    Tatsächlich lag es aber bei mir wohl am Stecker des Magnetventils, da war Öl drin.


    Soweit auf jeden fall so gut


    Danke für den Tipp an den Kollegen ganz oben der die Magnetventile ins Spiel gebracht hat :)

    Moin,


    habe genau das selbe Problem wie vom Autor beschrieben. 2.0 TSI Bj 2015, 105tsd km.


    Hoffe auf einen positiven Ausgang in diesem Thread :)


    Habe gerade meinem Mechaniker die Thematik des Zentralmanagements geschickt, werde das wohl auch mal tauschen, wäre für den Anfang wenigstens eine günstige Variante.


    Ich hoffe wir haben alle bald das Problem gelöst :)


    Gruß

    Hallo Freunde der kaputten Heckklappe :vomit:


    auch bei meinem Skoda RS Bj 2015 setzen jetzt langsam die Dämpfer aus. Beim betätigen des Öffners merkt man wie er sich kurz quält und dann kommen die Piepsgeräusche. Ich muss dann immer bis zur Hälfte mit Hand mithelfen, dann kriegt er sich gefangen und schafft den Rest alleine. Seit heute ist es dann so, dass er Probleme damit hat die Klappe oben zu halten.


    Als ich dann den tatsächlichen Preis eines Dämpfers gesehen habe, kamen mir die Tränen. ;(


    Ich versuche es nächste Woche mal über Kulanz von Skoda?! Was denkt ihr, wie sind da die Chancen?


    Was ich aus diesem Fred jetzt nicht rauslesen konnte, sind die Dämpfer das Problem oder der Stellmotor?


    Fehlermeldung ist: Heckklappestellantrieb 1 - Stromkreis fehlerhaft (Code: B11DA 13)


    Oder hatte jemand auch diese Fehlermeldung?


    Arbeitet vielleicht sogar jemand bei Skoda und kann dazu etwas genaueres sagen?


    Gruß


    EDIT


    Ich habe am 22.10. jetzt einen Termin bei Skoda und wir werden einen Kulanzantrag bei Skoda stellen. Bin gespannt ob sie mit sich reden lassen. Werde mich dazu dann melden.

    Hallo Community,


    ich besitze einen Octavia RS TSI vFL Baujahr 2015 und habe den Wagen letztes Jahr im September gebraucht gekauft. (hat jetzt 77tsd Kilometer runter).


    Als bei mir die Meldung kam, das Kühlwasserstand niedrig ist bin ich zu Skoda gefahren um das mal zu checken ob da was Undicht ist oder eventuell Zylinderkopf ne Macke hat.


    Resultat von der Untersuchung von Skoda: defekte Regelgehäuse, das ist wohl ein gängiges Problem im VAG Konzern.


    Er hat dann meine Gebrauchtwagengarantie angeschrieben (Multipart), das Problem geschildert und bekam die Antwort: Wasserpumpe wäre ein Garantieteil, das Kühlmittelregelgehäuse nicht!


    Angebot von Skoda: 600€ mit Einbau + absolute Lieferschwierigkeiten des Zulieferers für dieses Bauteil


    Es ist tatsächlich nicht so viel Wasser was dadurch verloren geht, also ist die Dringlichkeit von meiner Seite nicht so hoch das so schnell wie möglich zu beheben, heißt, ich kann mich noch nach Alternativen erkundigen.


    Kennt jemand das Szenario, ist vielleicht nur eine Dichtung des Gehäuses defekt (wenn es sowas überhaupt gibt - ich weiß nicht wie das Bauteil aussieht) oder gibt es vielleicht einen Trick zur Behebung?!


    Danke vorab für die Antworten :)


    Gruß
    is0r