Beiträge von BIOH@Z@RD

    Hallo zusammen.


    Hatte hier schon mal erwähnt, dass ich grosse Probleme mit Android Auto (AA) und Sprachkommandos mit meinem MIB2 / H50 (1433) Columbus habe. Kurzversion, Problem besteht weiterhin und VW stellt keine Lösung in Aussicht.
    Ich hatte div. Korrspondenz mit meinem Händler und dieser hat sich auch redlich bemüht, mir zu helfen, am Schluss hatte ich sogar die Entwicklung von VW dran, was aber nicht geholfen hat.


    Original Zitat VW-Entwicklung: "Entwicklung können die BA nachvollziehen, im verschiedenen Modus, oder verschiedene Telefonverhalten. Sieht so aus, dass eine "Kollision" zwischen die Android OS, App und System vom Fahrzeug vorhanden ist, wenn Telefon aktiv ist. In diesem Fall kann der Hersteller diese nicht ändern. Sie können auch das reproduzieren, wenn Google inaktiv ist. Für Hersteller gibt es keine Lösung und ist heute Stand der Technick. Mit freundlichen Grüssen"


    Das Sprachkommando zum Aktivieren der Sprachsteuerung "Hey, Google" oder "OK, Google", sowie langes Drücken der Sprachtaste am Lenkrad oder das Mikrofonsymbol auf dem Columbus funktioniert.
    AA wäre nun bereit, das eigentliche Sprachkommando - z.B. "fahre mich nach XY" - zu empfangen, bleibt aber "taub".
    Beim Sprechen bewegen sich die Spracherkennungsbalken nicht. Es scheint so, als würde das Auto-Mikrofon nach Aktivierung der Sprachfunktion deaktiviert.

    Was ich bereits versucht habe:

    - Verwenden von mehreren Telefonen -> Samsung S7 (Android 8), Huawei P20 Pro (Android 8.1/9) & Nokia 8.1 (Android 9)
    - Verwenden mehrerer verschiedener USB-Kabel - Keine Verbesserung
    - Komplettes Zurücksetzen des jeweiligen Mobiltelefons (Factory Reset) -> Spracherkennung funktioniert nur nach dem 1. Koppeln & Einrichten von AA normal, danach nicht mehr, bzw. wie oben beschrieben
    - Deinstallation & Neuinstallation Android Auto-App -> Keine Verbesserung
    - Update 1233 & 1433 von Columbus durch Skoda-Partner -> Keine Verbesserung

    Die Sprachkommandos über die Navi-Funktion des Columbus funktioniert übrigens normal.
    Es gibt nur einen Fall, wo Android Auto mit meinem Skoda normal funktioniert: Ein Custom Rom auf meinem alten Samsung S7 (LineageOS). Dort funktionieren alle Sprachkommandos ganz normal.


    Schade, dass sich hier VW bei einem 2500.- Gerät nicht mehr einsetzt oder mit Google aktiv nach einer Lösung sucht, denn es sind anscheinend alle Android Auto Nutzer seit Android 8 betroffen. Muss irgend ein Bug in Zusammenhang mit VW/Android sein.


    Daher meine Frage an euch, sofern ihr Android Auto in eurem Skoda verwendet:

    • Habt ihr diese Probleme auch festgestellt?
      • Wenn ja, was habt Ihr schon probiert oder habt ihr eine Lösung gefunden?
      • Wenn nein, welches MIB / Handy mit welchem Android-BS verwendet ihr?

    Nimmt mich echt Wunder..


    Grüsse BIOH@Z@RD

    Inwiefern ist das jetzt überraschend. Ein Auto ist kein Windows-PC.


    Naja, vielleicht kein Windows-PC aber doch ein rollender Computer, welcher Fehler ehthalten kann! FW-Updates werden ja aus bestimmten Gründen vom Hersteller erstellt: Problemmeldungen von Kunden und Garagenpartnern. Deshalb sollten diese FW-Updates - egal welcher Art oder welche Komponenten betreffend - automatisch beim nächsten Service installiert werden. Macht Tesla z.B. sogar "over the air", ohne Werkstattaufenthalt und automatisch.


    Anyway, ich habe meinen Skoda nun zurückerhalten, das neuste FW-Update für das Steuergerät der Fensterheber und das FW-Update 1233 für mein MIB2 Columbus sind eingespielt.
    Muss noch die Radiosender & meine Navi-Einstellungen neu programmieren, die hat es wohl durch das FW-Update zurückgestellt. Mal schauen, ob jetzt alles ok ist.

    Hallo zusammen


    Auch ich habe Probleme mit meinem DAB-Empfang + zusätzlich mit meinem Fensterheber Fahrertür.
    Habe deswegen auch einen Termin für ein FW-Update von meinem Freundlichen erhalten. Zum Glück habe ich damals beim Kauf die Garantieverlängerung abgeschlossen..


    Mein momentaner SW-Stand meines MIB2 Columbus ist in der angefügten Bilddatei ersichtlich.
    Mal schauen, welchen FW-Stand ich schlussendlich aufgespielt bekomme. Bezüglich Fensterheber wollen die erst mal den Schalter tauschen und erst danach das Steuergerät aktualisieren/tauschen.. Hoffe, das wird nicht zu einer Neverending Story..


    "Cool" fand ich auch die Aussage des Werkstattbesitzers, dass jegliche FW-Updates nur gemacht werden, wenn der Kunde sich auf Grund von Problemen meldet oder Rückruf-Aktionen vom Skoda selbst gestartet werden. Ansonsten wird alles so gelassen wie es ist, da es ansonsten vom Hersteller nicht bezahlt würde. WTF?! Vorbeugende Problembehebung? Guter Kundendienst durch weniger Werkstattaufenthalte? Hat Skoda wohl noch nie gehört. Da stellen sich mir die Nackenhaare auf..! Wenn schon Updates da sind, sollten diese auch installiert werden. Ist doch wirklich kein Ding, da mal den Compi anzuschliessen und alle Updates durchlaufen zu lassen, wenn das Auto schon in der Werkstatt steht.. Oder ist so eine FW-Aktualisierung aller Steuergeräte eine viel grössere Sache, als ich mir denke?


    Was habt Ihr so für Erfahrungen diesbezüglich gemacht und wie ist eure Meinung dazu?
    Gruss BIOH@Z@RD