Beiträge von Der Biewel

    Hallo zusammen

    Der letzte Post ist zwar schon etwas her, ich hänge mich aber trotzdem mal hier ran, da mein aktueller Fall ähnlich ist.

    Angefangen hat es bei mir vor ca. 4 Wochen. Das Kupplungspedal blieb immer mal wieder sporadisch auf längeren Autobahnfahrten kurz in der unteren Position hängen und schnappte dann wieder in die Ausgangsposition zurück.

    Das Problem verschlimmert sich mit der Zeit etwas, sodass ich mit meinem Auto bei meiner freien Werkstatt des Vertrauens vorstellig wurde.

    Dort sagte man mir, es ist wohl entweder Geber oder Nehmerzylinder, eher ersteres da dieser bekanntermaßen bei Skoda/VW Probleme macht.

    Man würde aber zuerst das Kupplungssystem neu füllen und entlüften um das auszuschließen.

    Das Problem war daraufhin leider nur kurzzeitig weg und verschlimmerte sich letzte Woche wieder. Diesmal so stark, dass ich auf der Heimfahrt (zum Glück nur 2 KM von zu Hause) kaum noch die Gänge einlegen konnte. Zu Hause wurde dann der ADAC verständigt, welcher mein Auto zur oben genannten Werkstatt schleppte. Der Geberzylinder wurde daraufhin ausgetauscht, was mich insgesamt 600 Euro gekostet hat.

    Dazu kommt ein knarzendes Kupplungspedal, welches ich in der Werkstatt beanstandet habe. Es wurde dann eingefettet, hat es aber nicht besser gemacht.

    Zusätzlich zeigt seitdem der Park Pilot vorne einen Fehler an. Die Werkstatt hat ausgelesen, im Fehlerspeicher steht allerdings kein Fehler an. Die Sensoren wurden haptisch überprüft und geben alle Rückmeldung. Ein Steinchlag an der Ftontkamera ist auch keiner zu sehen. Kann der Fehler durch den Abschleppdienst verursacht worden sein?

    Die letzten beiden Punkte sind aktuell nur das kleinere Übel, denn das Pedal hängt, stand heute, wieder.

    Nach etwas Recherche und Aussagen der Werkstatt bin ich nun zum Schluss gekommen, das Auto in eine Fachwerkstatt zu bringen und dort nochmal das System ordentlich füllen und entlüften zu lassen um sicher zu gehen das es nicht doch nur daran liegt. (Evtl fehlende Kompetenz der freien Werkstatt?!) In die freie Werkstatt möchte ich mit dieser Problematik auf jeden Fall nicht mehr und auch im Falle das es nun doch der Nehmerzylinder ist, möchte ich das lieber in der Fachwerkstatt machen lassen. Am 30.07. habe ich einen Termin. Ich werde weiter berichten.

    Hat noch jemand ähnliches erlebt, bzw. robby2107 wie setzt sich der Endpreis bei dir zusammen? Mir wurde ähnliches prophezeit, ebenfalls mit Wechsel der Kupplung und ZMS.


    Fahrzeug: siehe Profil

    KM Stand 99.000

    Garantievetlängerung 5 Jahre, im November 2023 abgelaufen


    Liebe Grüße

    René

    Ob die Zündkerzen getauscht werden weiß ich nicht.

    Ich werde für den Wechsel einfach im November nochmal einen Termin ausmachen.

    Eigenartig ist das trotzdem. Das Fahrzeug wurde im November 2018 zugelassen. Wenn man von dem eigentlich festen Inspektionsintervall ( Nach 3 Jahren, oder 60000 km) ausgeht, müsste dieser auch erst jetzt im November fällig werden, oder wenn die 60000km zuerst erreicht werden. Aktuell hab ich 47000km. Das Fahrzeug zeigt mir an ,,Inspektion fällig in 13000 km oder 28 Tagen.

    Hi zusammen. Ich hab da eine Frage zum 60000er Service.

    Der Kostenvorschlag (Termin diese Woche) beim freundlichen beläuft sich auF 80,92€. In derselben Mail sagte dieser mir das im November dann separat ein Ölwechsel vom Vorderachsdiffernzial sowie Bremsflüssigkeit fällig wird. Meine Fragen dazu wären:

    - Zeigt mir das Fahrzeug diese zu erledigenden Arbeiten separat an? Meines wissens werden doch nur Service und Ölwechsel angezeigt.


    -Werden diese Wechsel der genannten Flüssigkeiten nicht im Zuge der Inspektion gleich miterledigt? Warum muss ich dafür 3Monate später wieder zum Service.

    Das Motorölwechselintervall und Serviceintervall teilweise nah beieinander liegen weiß ich aber das klingt mir bisschen komisch.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Moin Uwe, ich kenne mich damit leider auch nur begrenzt aus. Einfach mal auf Google Bilder ,,Kühlmittelregelgehüse,, suchen.

    Laut dem Servicemitarbeiter hätte die Werkstatt wohl rote Spuren am Regelgehüse gefunden was eindeutig auf Kühlmittel hindeutet.

    Was der ganze Spaß kostet/kosten wird kann ich dir leider auch nicht sagen, da der Schaden auf Gewährleistung abgewickelt wird und ich deshalb nichts bezahlen muss.

    Hi zusammen. Bei mir das gleiche. Ich habe schon länger das Problem des leichten Kühlmittelverlusts. Habe das Auto seit 11/2018.

    Kühlmittelpumpe wurde beim letzten Termin vor 2 Monaten als Ursache festgestellt und getauscht. Jetzt vor ca. 1 Woche kam die Fehlermeldung ,,Kühlmittelstand prüfen,, Habe dann ca. 250 ml destilliertes Wasser aufgefüllt und direkt wieder einen Termin im Autohaus nächste Woche gemacht. Bin mal gespannt.

    Guten Morgen zusammen. Dachte ich muss das im alten Jahr hier noch loswerden.
    Seit längerem macht mein RS 245 beim anfahren/einkuppeln sowie vom 1 in den zweiten Gang einkuppeln ein pfeifendes/summendes Geräusch. Das macht er eher im warmen Zustand. Aber selbst dann auch nicht regelmäßig. Wenn ich die Kupplung langsam kommen lasse/bisschen schleifen lassen kann ich das Geräusch provozieren. Es ist auch nur an einem Punkt des einkuppelns zu hören. Wenn der Gang drin ist sowie alle Gangwechsel von 2 - 6 ist nichts zu hören.
    Weiß jemand was das sein könnte?
    Vielen Dank und ich wünsche allen hier einen guten Start ins neue Jahr.

    Vielen Dank für die rege Beteiligung und die Bilder. Bin jetzt auch bei dem Punkt angekommen, denn für das Geld welches Skoda für das komplette Zelt verlangt, bekomme ich ein viel größeres Zelt das man ganz normal neben seinem Fahrzeug aufbaut und einiges an Campingzubehör.
    Diese Dachschlafboxen möchte ich ungern verwenden wegen des zulässigen Gewichts des Daches.

    Super vielen Dank. Genau das habe ich gesucht. Auf die Idee direkt beim Skoda Zubehör zu schauen bin ich natürlich nicht. :whistling:
    Einen Camping Anhänger wäre eine weitere Lösung. Leider haben wir keine Anhängerkupplung.

    Guten Tag zusammen,


    bei mir hat sich (ich weiß auch nicht so genau warum) :D die Idee festgesetzt mit dem RS mal in einen Camping Urlaub zu starten. Da man zwar im Kofferraum (so hab ich gehört) mit umgelegter Rückbank zu zweit gut nächtigen kann, wir aber noch zwei Kinder haben und ein Camping Anhänger oder Wohnmobil nicht in Frage kommt,
    hab ich mich auf die Suche nach praktischen und günstigeren Alternativen gemacht. Zuerst bin ich dann auch Dachzelte gestoßen, die man am Dachträger befestigen kann und aufgestellt platz für zwei weitere Personen bietet. Allerdings Überzeugt mich das ganze nicht so ganz aufgrund der wie von Skoda angegeben max. Dachlast von 75 Kg. Da wären meine bedenken das etwas am Dach kaputt zu groß. Dann bin ich auf Heck oder Seitenzelte gestoßen, die eine Interessante Lösung darstellen, weil sie kostengünstig sind, einfach montiert sind und zusammengebaut platzsparend verstaut werden können. Allerdings finde ich im Internet nur passende Varianten für Vans, SUV und co. Hat sich jemand von euch schonmal mit dem Thema allgemein befasst oder hat evtl. schon so ein Heckzelt passend für den RS? Würde mich auf Rückmeldung freuen. Danke und schönes Wochenende :D

    Hab eben mal bei meinem angefragt.
    Ich hab einen MJ19. Er sagte mir es darf nur Öl mit der Norm 50800 verwendet werden. Sie verwenden das Shell Helix AV-L 0W-30.
    Das hat doch aber gar keine 50800 Freigabe.


    Habe da nochmal nachgehakt. Dem Autohaus ist da wohl ein Fehler unterlaufen.
    Bei meinem Fahrzeug (MJ 19) dürfe ausschließlich ein Öl mit der Norm 50800 also ein 0W20 verwendet werden. Natürlich nur wenn man möchte das alles korrekt eingetragen wird und es im Bezug auf Gewährleistung oder Garantie keine Probleme gibt.

    Ah ok so ist das. Danke. Ich werde dann einfach das Shell Helix 0W 30 kaufen, so wie es mein freundlicher auch verwendet. Trotzdem lass ich es mir auf der Rechnung vermerken das Öl nach Herstellervorgabe reingeleert wurde.

    Hi Michl. Das versteh ich auch nicht.
    Die 50700 ist doch für Dieselmotoren. Ich habe einen Benziner.
    Und wenn mein freundlicher sagt es darf nur die 50800 verwendet werden, kann es auch nur ein 0W20 sein und kein 0W30 so wie er es angeblich selbst verwendet.


    Gruß Rene

    Also das kommt mir irgendwie bekannt vor.
    Von einem Kumpel das Auto hat das gleiche gemacht. Ich bin es selbst gefahren. Fühlt sich an als könne man nicht richtig anfahren. Als wenn man zu viel kommen lässt und zu wenig Gas gibt.
    Kurze Zeit später gab es eine Rückrufaktion seitens des Herstellers wegen Kupplungsschlupf.

    Das Schleifgeräusch hinten hab ich auch. Allerdings nur wenn ich kalt starte. Nach kurzer Fahrt und mehrmaligem bremsen ist es weg.
    Das Geräusch bei vollem Lenkeinschlag hab ich auch. Es hört sich an als würde der Reifen irgendwo schleifen. Es tritt aber auch nur gelegentlich auf.

    Also ich hab einen Handrührer. Dreh ihn nie höher als 2000 Umdrehungen bis ich eine Öltemperatur von 70 Grad erreicht habe.
    Wie gesagt das Geräusch ist nach einen paar Metern weg. Ich warte mal den Termin an Mittwoch ab. Denke aber nach eurem Feedback das dass normal ist. Danke

    Ok danke für die Hilfe. Nur komisch das dass Geräusch mir nie aufgefallen ist. Es kommt auf jeden Fall aus dieser Richtung die du beschreibst. Auch ist es nach ein paar Metern fahrt weg.
    Trotzdem hört es sich irgendwie nicht gesund an. Hab am Mittwoch sowieso einen Termin wegen anderen Kleinigkeiten und werde das mal ansprechen.

    Ja, ich würde sagen, dass das Geräusch gleich ist.


    Zur besseren Veranschaulichung habe ich ein Video erstellt und bei Youtube hochgeladen.


    Anbei der Link:
    <a href="https://youtu.be/OFJ4wkZmJT4" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">youtu.be/OFJ4wkZmJT4</a>


    Guten Abend zusammen. Ich habe seit kurzem auch das Problem das mein RS beim Kaltstart und auch während den ersten Metern ein rasseln von sich gibt. Wenn er warm ist hört man nichts mehr. Es hört sich genau so an wie in diesem Video von new009. Was könnte das sein? Vielen Dank für eure Hilfe

    Guten Abend zusammen,


    vor gut zwei Stunden wieder einen RS in gleicher Farbe und fast gleichem Kennzeichen auf der B9 gesehen. Haben uns kurz im vorbeifahren nebeneinander gegrüßt und weg war er.
    Der Vekehr war zu dicht. Ich glaube zwar nicht das er hier im Forum vertreten ist, hoffe aber trotzdem auf das Treffen am Sonntag :)
    Ich glaub ich muss mir ein Schild zum hochhalten ins Auto legen auf dem steht ,, OCTAVIA-RS.COM ,, ;) Oder ich lass es mir auf die Heckscheibe schreiben :P

    Ich hab da mal eine Frage an alle Neuwagenbesitzer. Obwohl ich meinen Wagen jetzt schon drei mal gewaschen habe, stelle ich immer wieder fest das sich in den Bereichen Einsteigsleisten und Kofferraumklappe auf der Ladekante vermehrt auch wenn es regnet sich schwarze Ablagerungen zeigen.
    Was ist das? Habt ihr das auch? Ich vermute das es von den Dichtungsgummis kommt. Ich hoffe das hört irgendwann auf. Vielen Dank


    Grüße René

    Ich habe mir gerade für meinen RS die Felgen Platin P69 Matt Schwarz mit Hankook Winter i*cept evo2 bestellt und bekomme diese nächste Woche montiert.
    Da mein RS Stahlgrau ist passt das Matt Schwarz gut dazu und die Felgen haben ABE (muss also nich vom TÜV abgenommen werden).
    Auf die Felgen bin durch ein User hier im Forum gekommen. Hier der Link


    Winterräder Octavia RS 5E

    Habe es rausgefunden. Öltemperatur war unter den Einstellungen deaktiviert. Jetzt suche ich den Performancemonitor. So wie in der BA beschrieben geht es nicht da es die Funktionsfläche ,,Sport,, im Infotainmentsystem unter Car nicht gibt.
    Aber das muss ich glaub in ein anderen Thread.
    Vielen Dank für die Hilfe

    Hätte da mal eine blöde Frage. Wo finde ich denn die Öltemperaturanzeige in meinem RS? :ups:
    Ich habe im Kombiinstrument geschaut und nichts gefunden. Alle anderen anzeigen wie z.b. Durchschnittsgeschw. , Reichweite, Verbrauch u.s.w sind da.


    Darf ich fragen wo du bestellt hast? Denn mein Händler ist auch auf Schulung :D

    Ich werde mich auch mal hier verabschieden. Hat mir sehr viel Spaß gemacht bei euch und ich bedanke mich für die vielen hilfreichen Beiträge.
    Heute hab ich die E-Mail vom Händler bekommen, dass mein Auto in Kürze eintrifft und ich mich bei Skoda Connect anmelden soll.
    Bestellt hab ich im Juni einen RS 245. Bin mal gespannt was mir die Skoda App alles verrät.