Beiträge von MiOs

    Leider muss ich voll verschwitzt kapitulieren. Bekomme ohne es die Feder hinten auszubauen leider nicht verstellt
    mir fehlt noch eine Hand bekomme die Feder zusammengedrückt, so dass der Teller lose wird aber keine mehr frei zum verstellen.


    Dass mit dem Dämpfer Arbeitsbereich war mir klar. Frage mich nur ob der sich nach ne Zeit trotzdem so setzt, das der Unterschied wieder da ist. Will keine 10 mm oder mehr Unterschied machen.

    Das mit den „Dämpfer entlasten“ wusste ich nicht. Macht aber irgendwo Sinn, Danke.
    Aber warum immer erst zudrehen?



    Ach, hatte vergessen... bei mir sind keine Spurplatten verbaut, finde der wirkt dadurch tiefer :)

    TÜV war heute problemlos. Haben nur am federbein gemessen gehabt und die Gesamthöhe des Fahrzeugs. Vorne habe ich noch ca. 7mm Restgewinde, musste etwas korrigieren, waren ca. 5mm Unterschied von links nach rechts. Hinten sind es noch ca. 5mm Restgewinde, muss aber auch noch etwas korrigieren, leider auch etwas Unterschied. An der VA sind es nun 335mm und an der HA 325/330.An der Zugstuffe muss ich noch rumspielen, hatte heute 3 Klicks weicher gestellt und dann wieder 2 zurück, war doch etwas zu weich.

    @ MeKak
    ja das stimmt leider. Mal sehen was TÜV sagt.
    Räder sind Orig. 19“ ohne Spurplatten, sollte eigentlich gehen. Eingestellt ist es jedenfalls so wie KW vorgibt, also die Abstände am Federbein uns so (zumindest laut Aussage der Wekstat)
    Warum jetzt die Werte so sind weis ich nicht. Hab DSG und Panorama, evtl. kommt der deswegen was tiefer.

    Also weicher wird es natürlich nicht. Wobei ich nicht sagen kann wie sich das FW verhält wenn es hochgedreht ist.
    Wenn dir die Höhe egal ist, dann würde ich mich bei Bilstein umschauen. Paar oder zumindest ein User hier hatte es umgerüstet auf Bilstein grün oder so... extra für Komfort.

    Habe ein FW gesucht welches nicht viel härter sein soll als das Original und auch gefunden. Es ist natürlich etwas straffer als Serie, aber in der Stadt bei 50kmh kaum der Redewert. Auf der AB fühlt es sich dafür deutlich sicherer und nicht mehr so schwammig.
    Und ich sagte dass meine Frau kein Unterschied merkt, ich aber schon ;)
    Da war mein Golf GTI mit Eibach Federn deutlich unangenehmer und härter.
    Die Dämpfer sind die selben wie bei der V2 nur mit weicheren Federn.
    Versuche morgen paar Bilder zu machen

    Nun nach langer Überlegung und Leserei hier, habe ich mich für das KW Street Comfort entschieden. An diese Stelle schon mal einen Riesen Dank an alle, die mir bei der Entscheidung geholfen haben und all die hilfreichen Beiträge.


    Das FW ist auf die TÜV Höhe und die Zugstuffe so wie KW empfiehlt eingestellt. Vom Fahrverhalten ist es schon etwas straffer geworden, das merkt man auf einer schlechten Autobahn. In der Stadt ist es kaum Unterschied. Das wichtigste aber ist, meine Frau merkt kein Unterschied :) also alles gut.


    Nach 500km sind es an der...
    VA ca. 335mm
    HA ca. 330mm
    mal sehen ob der sich noch was setzt.

    Habe heute nun auch alle Türen gedämmt.
    Danke schon mal an alle die eine Anleitung und Tips hier gelassen haben, hat mir viel Schweiß erspart.
    Gebraucht habe ich ca. 6Std. für alle 4 Türen und Kofferraum, allerdings nur den Boden.
    Verbraucht habe ich ca. 3,5qm Alubutyl und 2qm dämmmatte.


    Das Ergebniss ist deutlich merkbar.
    Die Aussengeräusche sind weniger.
    Es klappert bzw. scheppert nix mehr.
    Was allerding zu empfehlen ist, sind andere Lautsprecher in diesem Zuge. Die orig. sind zwar ok und reichen sicherlich für viele aus, mir fehlt aber etwas der dumpfe Bass.


    Daher meine Frage...
    Andere Lautsprecher oder Sub

    So, nun habe ich zur meinem Problem was gefunden.
    Es scheint wirklich so zu sein, dass es ohne die SOS Funktion nicht funktioniert. In Deutschland ist es allerdings bei Neufahrzeugen Pflicht und kann nicht abgewählt werden. Bei EU Fahrzeugen allerdings eine Zusatzfunkion.
    Da es aber eine sehr große Nachfrage gibt dieses Nachrüsten zu können, überlegt Skodas dieses anzubieten. Wann und ob ist es unklar.
    Diese Infos habe ich im Nachbarnforum gefunden.

    Mal kurz was anderes.
    Der RS 245 ist doch baugleich mit dem RS230 vom Fahrgeslell her, oder?
    Habe was von einer etwas breiteren Hinterachs gelesen.
    Frage weil ich nun jetzt schon öfter bei einigen Herstellern über die Schlüsselnumner nix finde.

    Alles nur ne geldmacherei.


    Bin auch am grübeln was ich tun soll. Nach dem ich nun hier schon einige Themen zum Fahrwerk und Federn durchgelesen habe, stehtehen für mich nur 2 Optionen zur Auswahl.
    Vorab, werde demnächst von den 19“ Xtreme auf 18“ Motec gehen (dem Kompfort entgegen)
    Entweder Federn (Eibach Sportline von Deimann) oder das KW Street Comfort, welches noch komfortabler sein soll, als das SX TA.
    Frage mich nur ob mir die Federn reichen würden, bzw. ich mit dem Komfort klar komme. Werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass es einfach etwas straffer wird und sonnst nix. Daher auch die Überlegung zum KW SC, wo die Federn und Dämpfer aufeinander ja abgestimmt sind.
    Von der Tiefe her ist es kein großer Unterschied, allerdings natürlich beim Preis.

    Ich denk mir das mal so. Wenn mal der Wagen voll beladen ist, dann ist er ja hinten tief und die Nase geht hoch. Ist ja teilweise sogar so, dass die Scheinwerfer trotzt der Regulierung zu hoch sind. Und die Systeme funktionieren ja auch, also warum nicht nach einer Tieferlegung.

    Haben evtl. noch welche einen EU Fahrzeug aber ohne SOS und Service Tasten am Himmel, die auch Probleme damit haben?
    Habe nähmlich die Befürchtung dass es garnicht geht bei EU Fahrzeugen. Sondern nur bei denen, die für den Deutschen Markt produziert wurden bzw. in Deutschland gekauft worden sind.

    hallo,
    habe einen RS245 mit Columbus drin, bj 12.17 (EU Fahrzeug, keine SOS Tasten am Himmel)
    gerade die SIM von Vodafone eingesteckt, läuft auch alles sowei.
    Jetzt gibt es ja diese SkodaConnect App. Alles soweit angemeldet usw. Nur aber zeigt mir die App nur das Geriebe und den Moror an. Nix von ob Auto verriegelt ist, Restreichweite usw.
    Kann das mein Auto nicht oder mache ich was falsch, bzw. was nicht eingestellt?


    Danke :)

    Das hört sich doch schon mal gut an.
    Meine Bedenken kommen, da ich schon einige Fahrwerke hatte.
    im Toyota T23 — KW V2 (war jung fand geil, aber trotzdem hart)
    im Golf 5 GTI
    — Eibach Sportline (ok, wollte dann doch was tiefer)
    — KAW 50ger Federn (tief aber nicht fahrbar mit Serien Dämpfer)
    — AP Gewinde (top comfort, leider schlechte Qualität und nach 10000 durch)
    — IS Racing Gewinde (perfekt abgestimmt, leider das bekannte poltern der domlager trotz der Rubber Lager)
    — Bilstein B8 + KAW Federn (besser als Seriemdämpfer aber schlug trotzdem oft durch)
    — Bilstein B8 + Eibach Sportline (zu holprich. Die B8 sind schon sehr straff abgestimmt
    — also wieder zurück zur den Serien Dämpfern + Ebach Sportline und empfand es in letzter Zeit auch schon recht stramm


    wobei ich sagen muss, dass ich das Original Fahrwerk im RS schon sehr straff finde und es poltert schon recht gut. Das poltern wird natürlich auch durch die 19" verstärkt (ist meine Meinung nach nicht für 19" ausgelegt, da die ja auch recht schwer sind)


    Jedenfalls bin ich zu Zeit Unschlüssig, ob Eibach Sportline von Deimann oder das KW Street. Tief muss ich nicht Fahren, 20 bis 40mm je nach dem was, würden mir reichen.
    Wichtig ist, dass dieses gepolter weniger wird und der auf der Bahn sich ruhiger hält.

    Hallo Leute,
    wollte mal fragen ob welche aus Raum NRW - OB und Umkreis sind, die das Eibach Pro Street S und das KW Street Comfort verbaut haben und zur ne kleine Probefahrt bereit wären?


    Und hat evtl. wer das IS-Racing Fahrwerk verbaut und kann was zur sagen?

    Dann stelle ich mich auch mal kurz vor,
    ich heiße Michael oder auch MiOs genannt, komme aus dem NRW - Oberhausen.
    Seit Dienstag nenne ich einen Combi RS245 in grau meins ^^ vorher bin ich einen 5er GTI Pirelli gefahren, welcher mich 10 Jahre begleitet hat.
    Dann auf die nächsten 10 Jahre im Octavia :thumbsup:


    Gruß Michael