Beiträge von reaper81
-
-
Moin,
Alle Jahre Jahre wieder begebe ich ich mich auf die Suche im Forum nach der richtigen Wischblattbezeichnung. Dachte eigentlich das sowas im Wartungsteil des Forums zu finden ist, aber Pustekuchen.
Fronscheibenwischer: Bosch Aerotwin A620S 600mm/475mm Wischblattlänge
Heckscheibenwischer: Bosch Aerotwin A383H 380 mm Wischblattlänge ODER
Bosch Aerotwin A331H 330mm WischblattlängeWas davon stimmt?
-
Danke Jungs,
schade dass ich meine Betriebsanleitung im Auto liegen habe, dass grad in der Werkstatt ist. Das Motorölportal wird der Werkstatt wahrscheinlich keine Referenz sein aber erWin wird wohl ausreichen. Ihr habt natürlich recht, macht erstmal einen ganz schlechten Eindruck die Aussage der Werkstatt. Auch der Preis von fast 260€ für die 30.000km-Inspektion, bei der ich mein Öl schon selber mitbringe, finde ich recht hoch.
-
Servus,
bin heute erstmalig in die Skoda-Werkstatt zur 30.000 km Inspektion. Mein TSI RS ist Baujahr 2016. Die Werkstatt meint nun die VW Freigabe 502 00 ist veraltet und wurde durch die 504 00 erstezt. Diese erfüllte mein Addinol Super light 5W40 mit seiner 502'er Freigabe nicht mehr. Auf der VW Seite finde ich auch nur noch den Freigabecode 504 00.
Wo steht offiziell, dass ich Öle mit der 502 00 Freigabe Fahren kann?
-
Nein, sorry. Bin zwar Erfurter, hab aber noch keine Erfahrung mit denen. Kannst aber mal gerne Deine Meinung sagen, falls Du Dich für die entscheidest (Abgelieferte Arbeit, Preis/Leistungsverhältnis usw.) In der Ecke Dort im erfurter Norden scheint aber einige kfz-affine Betriebe zu sein . Kalas (gute/günstige Lackiereren), Exclusive Car Design (Folierer), diverse Autohändler, und Dein Felgendoktor.
-
Super, alles klar. Dann würde ich es hier machen. Bin kein Facebook-Freund.
-
IST ist in Pobershau demnach ?! Das ist bei den verplanten Wochenenden und mit Familie leider zu weit weg. Trefft ihr euch auch mal in Erfurt unter der Woche oder auch am Wochenende abends für ein paar Stunden? Da wäre ich recht flexibel. würde mich freuen wenn es mal klappt. Habt ihr eine WhatsApp-Gruppe oder sowas?
-
Servus,
da ich seit einiger Zeit nun auch zum erlesen Kreis der RS-Fahrer gehöre und in Erfurt wohne, wollte ich mal wissen, wann wieder ein Treffen ist und auch mal vorbei schauen. Da gibt es doch noch das ein oder andere Thema, dass man einfach mal live gesehen haben muss, als nur davon zu lesen.
Würde mich freuen wenn es klappt.
-
jetzt mal "Butter bei die Fische" - bitte mal eine UNGEFÄHRE Zahl was MIB2-Faceliftsoftware, Gateway, FL-Unit und das Virtuelle Cockpit kosten würden. Das sieht ja dermaßen Hammer aus! Muss ich meiner Frau erklären, dass wir unseren Sommerurlaub streichen?
-
-
Eigentlich so: Skoda Octavia III 5E - Batterieladezustand im Bordcomputer abfragen - YouTube
Hab das heute morgen mal ausprobiert. Bei mir wird aber eine Serviceintervallanzeige angezeigt. Muss ich also doch wieder mit dem Multimeter direkt dran. Schaade
-
Ist bei mir nur so eine Vermutung. Hab grade erst raus gefunden, wie man den Ladestand der Batterie angezeigt bekommt. Werde also noch eine Weile die Sache beobachten. Der Gewichtsunterschied ist schon krass, das Loch im Geldbeutel natürlich auch. Falls es bereits Erfahrungen zu dieser Edelbatterie gibt, wären sie mir trotzdem sehr willkommen.
-
Servus,
hat schon mal einer eine LITE BLOX Autobatterie verbaut? Sie sind zwar sündhaft teuer aber auch extrem leicht, klein, leistungsstark und entladen sich nur minimal im Vergleich zu einer normalen Batterie.
-
Zitat
Das Geheimnis liegt darin der Fensterheberschalter nach innen reinzudrücken um ihn zu demontieren...
Dass das Abbrechen der Nasen an mir liegt, ist unbestritten.
Dass man die Fensterheberschalter so konstruiert, dass sie sich nicht (offensichtlich) einfach demontieren lassen ist sicher nicht mein Verdienst. Ich habe in diesem Thread jeden Beitrag gelesen aber Dein Hinweis ist mir neu. Kannst Du das genauer erklären andy? Ich habe die Türgriffblende (Beifahrertür, Türen zweite Reihe!) ab und sehe den Fensterheberschalter vor mir, der eine Schraube der Türverkleidung verdeckt. Der Fensterheberschalter besteht aus den drei Teilen Blende, Schalter und dem Anschlusskabel mit Buchse.
Ich verstehe Dich so, dass ich von unter hinter die Anschlusskalebbuchse fasse und sie zu mir ziehe, sodass sich irgendwelche Nasen lösen und der Schalter sich von der Schalterblende löst und nach oben wegschieben kann.
-
Servus zusammen,
bin auch grade am Dämmen. Wieviel Zeit habt Ihr so pro Tür gebraucht? Bin momentan bei ca. 4,5h/Tür. Mehr als eine Tür pro Woche ist auch nicht drin, weil danach echt die Luft raus ist und alle Hände zerschnitten. Mit Handschuhen fehlt mir einfach das Feingefühl in den engen und unzugänglichen Hohlräumen des Türaußenblechs. Allgemein bin ich sehr enttäuscht wie schlecht sich die Türverkleidung demontieren lässt. Bei meinem alten Hyundai war das wirklich durchdachter und vieeel einfacher. Da ist auch nicht alle Nase ne Plastenase abgebrochen. Die Hölle sind wirklich die Fensterheberschalter. Wer sich das ausgedacht hat, ....
-
Felgenhersteller /-anbieter: Keskin
Felgentyp: KT19 Angel Paladium polished
Felgengröße/-ET: 8,5x19 / ET45
Felgentragfähigkeit: 720
Reifengröße: 235/35R19
Reifenmarke /-typ: Hankook Ventus S1 Evo2
durchgeführte Karosserieänderungen: keine
Tieferlegung: keine
zusätzliche Distanzscheiben: keine
Anmerkung: Eintragung nur mit TÜV Begutachtung, keine besonderen Auflagen -
schmuck, hätte mich auch fast für die A5 entschieden. Auf jeden Fall keine schlechte Wahl. Dann eine allzeit bordsteinfreie Fahrt damit.
-
Ok. Wenn die Spur breiter geworden sein sollte, dann aber nur so minimal, dass es sich beim Fahren nicht bemerkbar gemacht hat.
-
Ähh, nicht dass ich wüsste. Dass die Bremsscheiben größer sind war mir klar, aber viel breiter sind sie glaube ich auch nicht. Wieviel breiter ist denn das Facelift?
-
Servus,
für alle die keine Lust oder die Fähigkeiten haben selber an einem so wichtigen Teil wieder Bremsanlage zu schrauben (ICH!!!) gibt es jetzt auch eine Alternative mit TÜV Segen. APR Senftenberg hat bei mir als Premiere die 310 mm HA Bremsanlage vom RS 245 verbaut und vom TÜV abgenommen bekommen. Preise müsst Ihr erfragen. Weil ich der erste war und es etwas gedauert hat, habe ich einen Spezialpreis bekommen.
Gruß an Roy
-
Ok, hab Sie mal angeschrieben. Kann es sein, dass die Lautstärkeabsenkung beim eingelegten Rückwärtsgang mit dem Verstärker nicht mehr funktioniert?
-
Ok, jetzt wird's peinlich. Nachdem ich meine Reklamationsmail versendet hatte, ist es mir natürlich wie Schuppen von den Augen gefallen und jetzt wird ein Bild draus.Die beiden Kabel, die den Kurzschluss verursacht haben, sind die beiden fehlenden 12V-Kabel im Adapter. Beim ersten Stecken des Adapters in das MIB, haben sie sich nach hinten raus gedrückt, weil sie nicht über die Kontakte des MIB rutschen wollten. Dabei haben sie sich berührt und den Kurzschluss verursacht. Ich habe mich auch noch gewundert nachdem ich den Adapter wieder abgenommen hatte, wo plötzlich diese zwei blanken Kontakte her kamen, hab mir aber bei dem ganzen Kabelgewirr gedacht, die hätte ich einfach nur bisher übersehen und jemand hat vergessen, die zu isolieren (Chinaware). Hab jetzt erst das Adapterkabel angeschlossen und dann die beiden Kontakte mit der Zange rein geschoben.
Was soll ich sagen. Kaum macht man alles richtig, schon geht's. Sorry für die ganze Aufregung. Jetzt brauche ich nur noch die Setup-Datei für meinen PP 52 DSP. Bei Audiotec Fischer gibt es nur noch die Daten ab dem PP 62 DSP. Kann mir jemand seine Datei zur Verfügung stellen für einen RS Combi mit einem PP 8E-Q Subwoofer?
-
Servus,
erstmal danke für Euer Feedback. Hilft schon viel ,wenn man weiß, dass man nicht allein ist. Habe mir heute den Adapter nochmal angesehen und wie es aussieht habe ich hier zwei Probleme.
http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=336821-1525712110.jpg[/img]
Die 12V Stromleitungen waren an zwei Stellen nicht isoliert und haben sich berührt. Deshalb kam die Sicherung. Schrumpfschlauch drüber und schon gibt es auch kein Problem mehr mit der Sicherung. Da der Mi.. aber danach immer noch nicht ging, habe ich die beiden Stecker doch noch mal genauer angesehen.
Auch ich scheine den falschen Adapter bekommen zu haben, obwohl auf der Verpackung dafür PP-AC 92b steht "VAG new Quadlock Version 1".
(links das Original, rechts der Adapter). Das "Version 1" hätte mich schon stutzig machen sollen. Auf jeden Fall sind mindestens die beiden 12V Stromadern (gelb, schwarz) unten rechts beim Adapter nicht belegt.Da dass schon mehreren so gegangen ist, hilft scheinbar wirklich nur der direkte Vergleich.
-
Ja, grade eben. Und ja, Sicherung 12 im Innenraumsicherungskasten ist durch. Natürlich ist Sonntag und ich habe nicht sofort eine zur Hand
. Egal, ist schon mal ein Fortschritt. Bleibt die Frage warum die Sicherung kam. Hab alles im ausgeschalteten Zustand demontiert und wieder montiert. Ist das bei Euch auch passiert?
-
Der Aretierungshebel ist eingerastet. Mehr geht eigentlich nicht. Funktioniert grad wie schon gesagt weder mit dem originalen Kabel noch mit dem Kabel, dass zum Verstärker geht.
-
Servus Leute,
ich habe mir ebenfalls eine Kombination aus dem Verstärker Match PP 52 DSP und dem Subwoofer Match PP 8E-Q geholt. Seit dem ich die Leitungen verlegt und alles angeschlossen habe, startete das Radio nicht mehr. Dabei macht es keinen Unterschied ob der Verstärker angeschlossen ist oder die originale Verkabelung am MIB2 wieder dran ist.
Habe ich ev. eine Diebstahlsperre beim Abziehen des originalen Steckers vom MIB2 ausgelöst?
-
Bitte eine Nachricht am Ende der Ablauffrist, ob die Sammelbestellung nun zusammen gekommen ist oder nicht. Danke
-
List:
Nr., Name, Forum,Land für Versand, Umfang1. MG79,octavia-rs.com, DE, MFA XP ohne Ladedruckkabel
2. Juiced86,octavia-rs.com, DE, MFA XP ohne Ladedruckkabel
3. deluxe_no.1, octavia-rs.com, DE, MFA XP ohne Ladedruckkabel
4. reaper81, octavia-rs.com, DE, MFA XP ohne Ladedruckkabel