Beiträge von DaddelPapst

    Moin Moin,


    Ich habe mir folgendes Lenkrad gekauft
    OEM Flat Bottom Octavia 2, Superb 2, Steering Wheel - Silver Stitching - DSG Paddles - Airbag for 480.00 € - Flat Bottom - Steering Wheels
    laut der Webseite soll es kompatibel zu meinem 1z sein.


    Mechanisch passt es super und mit dem alten Kabelbaum und uncodiert funktioniert es auch super. Auf dem gelben T12k liegen ja nur 4 Kontakte wovon 2 vom Airbag sind und die anderen beiden von der Hupe. Soweit so gut aber es ging mir primär um die Paddles und die MuFu Tastenfelder.
    Mit dem alten Lenksäulensteuergerät ging schonmal gar nix war nur nen "mid" 1K0953549BF ohne LIN-bus.
    Habe mir dann also nen 1K0953549CH bestellt und eingebaut. Codierung durchgeführt und jetzt gehen laut Messwerteblöcke die MuFu-Tasten und die DSG-Paddles.


    ABER


    Die Hupe geht nun gar nicht mehr und die Beleuchtung der Tasten geht auch nicht.


    Weiß jemand eine Rat?


    Danke im vorraus
    Alex

    Kurze Frage :
    -bei welcher Situation bzw. welche Umstände müssen eintreten damit das ganze Sinn macht , erschließt sich mir nicht wirklich ?


    Das Ding hat nur den Sinn von Diebstahlschutz aber eben nur in Kombination mit den richtigen Schrauben denn da gehören normalerweise Abreißschrauben rein. So erfüllt es absolut gar keinen Zweck.
    Gruß Alex

    Zwei mal knipsen und mit dem Saitenschneider aus der öse eine gabel machen. So musst du den pluspol nur lösen und die Gabel zwischen schieben. Das selbe kannst du auch an einem Massepunkt deiner Wahl (außer - pol der Batterie!!! ) machen. Z. B. An der Mutter von der Lasche über dem - pol ist.
    Batterie abklemmen ist doch bei modernen autos kein Problem mehr. Im schlimmsten fall muss man die Uhr einstellen. Wenn das Auto über ein Batteriemanagemsntsystem verfügt auf keinen fall direkt über beide pole der batterie laden sondern immer ins Bordnetz laden sonst kann das steuergerät der batterie zwar mitrechnen aber die errechneten Werte sind dann falsch und dann kann start-stop ausfallen. Kleiner Trick wenn ich einen batteriepol abklemmen muss versorge ich das Bordnetz über ein ladegerät parallel zum pol mit Strom. So kann ich z. B. Eine batterie ausbauen und wieder einbauen und muss danach nix einstellen / anpassen / anlernen. P. S. : bei Start-Stop Fahrzeugen muss die Batterie mit nem diagnosegerät angepasst werden nachdem man sie ERSETZT hat.

    So eine Bremsbelagsverschleißanzeige sollte nicht auscodiert werden. Durch diese Einrichtung wird zumindest bei Vag-Fahrzeugen das Wartungsintervall bestimmt. Ohne Verschleißanzeige und/oder Ölstandssensor -> qi4
    ABER ganz unabhängig davon ist es Pfusch sie aus zu codieren um sich die Reparatur zu sparen.
    Zum Glück hat der TE es genau richtig gemacht und wurde dafür belohnt. Ne Airbaglampe oder ne MIL klebt man doch auch nicht mit Klebeband ab....
    Dieses "Früher" ist ja richtig schlimm... Früher war alles besser. So ein trabi war schon was feines und trotzdem will den heute keiner mehr fahren weil der nicht mehr
    Alltagstauglich ist. FRÜHER brauchte man auch keine Airbags und Sicherheitsgurte. Da ist man noch gestorben wie ein Mann.... Aufgespießt von der "Sicherheits"-Lenksäule, mit zertrümmertem Gesicht vom Lenkrad, eingequetscht durch die stabile Sicherheitskarosse aus hochfester Pappe und mit dem Kopf halb durch die Frontscheibe gesteckt.

    Wenn der Teppich nass ist dann ist es mit "entfeuchten" nicht getan. Der Teppich ist um die 10cm dick bis zum Blech und wenn es oben nass ist steht Wasser drin. Hab schon mal ein Auto 2 Tage in ner Lackierkabine versucht zu trocknen. Leider ohne Erfolg und musste den Teppich und die Polster darunter ausbauen und einzeln aufhängen. Achte mal auf die Einstiegsleisten innen (Plastik) beim Tür öffnen.. wenn es da nass ist dann läuft das Wasser hinter der Türverkleidung durch die Abdeckung des "Türzugriffs.
    Gruß Alex

    Moin Moin, heute Scheinwerferblenden lackiert & montiert und die Spaltmaße auf der rechten Seite eingestellt (Unfall mit gekauft).

    fast vergessen: neue Kappe für die SWR bestellt und gestern das Auto innen gestrippt für einige umfangreiche Umbaumaßnahmen.

    Moin, hab folgendes Problem.Ich habe mir einen Antennenfuß vom 6R Polo besorgt (müsste die selbe sein wie FL). Diese hat jetzt unten 3 Stecker (FM/GPS/Telefon) alles Fakra. Für FM hab ich den richtigen Adapter gefunden von RAKU 2 auf Fakra aber für GPS hab ich nen smb adapter auf fakra gekauft. Der passt nicht (zu kleiner Anschluss). Wie nennt sich denn dieser Anschlusstyp?
    Ich hab das gestern in einem Thread gefragt der schon 7 Jahre alt ist und ich glaub da kommt keine Antwort mehr :lol:


    Liebe Grüße Alex

    Zitat von mjbln89: „Und waschen vorher das Fahrzeug“
    Es gibt kein "Zu oft gewaschen"


    />


    Wenn man eine Stahlgraue Oberfläche unter dem Lack hervor bringt schon :D


    Hallo Oli und
    Willkommen bei der Elite der Skodafahrer ;)
    Ein RS bleibt selten Serie
    Gruß Alex

    AP kann ich absolut empfehlen. Ich hab mir gerade selbst eins eingebaut und bin sehr zufrieden. Vorne kommt man mit dem Gewinde nicht in den geilen Bereich (wäre sowieso weder Eintragungsfähig noch alltagstauglich). Tief ist er zwar aber nicht "Bullentief". Beim Einbau gab es keine großen Überraschungen denn alles passte sehr gut. Ein Arbeitskollege hat ein KW in seinem Golf 6R und die Verwandschaft ist durchaus zu sehen. Der größte Unterschied ist die Farbe (KW gelb, AP blau), das Material (KW Edelstahl, AP Verzinkt) und der Federteller vorn (KW Plastik, AP Aluminium).
    Vorne Fahre ich ohne Restgewinde und hinten hab ich ca. 1,5cm Restgewinde. Da ich Spurplatten fahre (VA 10mm, HA 20mm) musste ich die Lasche an welcher der Stoßfänger befestigt ist bis zur Schraube kürzen. Eintragung des Fahrwerks ist bei Kombinationen am Fahrwerk nur über §21 - Abnahme möglich! Auf der Vorderachse ist der Sturz nicht einstellbar und liegt bei mir bei 1°30'. An der Hinterachse sind die primären Winkel voll einstellbar und die Tieferlegung voll kompensierbar.
    Das Fahrverhalten ist jetzt nur ein klein wenig "sportlicher" und härter ist es nur ein wenig.
    Was zu beachten ist: Das Fahrwerk hat progressive Federn - lieber hinten ein wenig höher stellen (Keil) denn bei den ersten 100Kg ist der Kofferraum schon ganz schön weit runter gegangen und war ungefähr gleich zur Vorderachse. Denke viel mehr wird man die Feder mit Beladung nicht mehr zusammendrücken.


    Gruß Alex

    hallo <a href="https://octavia-rs.com/user/22839-daddel-papst/">@DaddelPapst</a>


    Da haste ja ein Supereinstieg mit dem neuen &quot;neuen&quot; Wagen.
    Aber wie es sich liest, hast du ja die richtige Umgebung um so eine Reparatur durchzuführen. Bin ein kleinwenig neidisch.
    Und gewisse Kombinationen ( Bier + kein Schlaf +…


    Ich wusste ja ungefähr worauf ich mich einlasse bei dem Auto und bei einem Euro Kaufpreis hat man ein wenig Spielraum für Reparaturen und Modifikationen ;)
    Die Jungs aus der Werkstatt lachen mich schon aus weil ich andauernd an meinem Hobel schraube :D
    Es ist schon ein Fluch und ein Segen alles selbst machen zu können :S kostet halt viel Nerven und Zeit


    Gruß Alex

    Kann man ohne Spezialwerkzeug vergessen. Das ist so eine Klammer die 2 Nasen wegdrückt (T10238) und dann das Gaspedal entriegelt.
    Vorher noch oben den Stopfen raus und die Schraube rausgedreht.


    Gruß Alex


    Moin, hab folgendes Problem.
    Ich habe mir einen Antennenfuß vom 6R Polo besorgt (müsste die selbe sein wie vFL). Diese hat jetzt unten 3 Stecker (FM/GPS/Telefon) alles Fakra.
    für FM hab ich den richtigen Adapter gefunden von RAKU 2 auf Fakra aber für GPS hab ich nen smb adapter auf fakra gekauft. Der passt nicht (zu kleiner Anschluss). Wie nennt sich denn dieser Anschlusstyp?


    Liebe Grüße Alex

    weitere erledigte Sachen:
    -Getriebelager ersetzt - Vibrationen im Innenraum sind weg,
    -DSG-Ölwechsel gemacht,
    -Motorölwechsel durchgeführt,
    -Achsvermessung (Spur der Hinterachse war "leicht" verstellt um für das Gutachten die Radabdeckung nach hinten zu schaffen :whistling: ),
    -Radlager Vorn rechts ersetzt + Spurstange rechts ersetzt,
    -Handschuhfachbeleuchtung zerlegt und wieder richtig zusammen gebaut,
    -Heckklappendämpfer ersetzt, umgedreht und go-simply federn eingebaut,


    -Scheinwerferblenden + Lack
    -Wabengrill Stoßstange von Superskoda
    -Spaltmaße Front eingestellt (Unfallschaden mit gekauft)

    -Litec Rückleuchten verbaut + 3. Bremsleuchte,
    -Modernes Logo in Wagenfarbe montiert,

    -HG-Motorsport Ansaugung verbaut,




    wieder fleißig erledigt:
    -LED in Türverkleidung in grün umgebaut,
    -Mikrofon FSE ersetzt,
    -CarJoying Radio nachlöten (Displaybeleuchtung fällt aus)
    -Türen Dämmen mit Alubutyl


    -Sommerräder zusammen gebaut und montiert,
    -Motorlager & Pendelstützlager ersetzt,
    -SWA Kappe rechts ersetzt (wurde geklaut)
    -MAM GT1 8,5x19 ET45+ Falken Azenis 225/35 R19 + OptiVent für den Sommer (Reifen montiert, gewuchtet & Räder gewechselt),


    Noch offene Umbauten:


    -Motorlager modifizieren (Bügel umbauen)
    -Sitzheizung Fahrerseite - Heizmatte Lehne ersetzen, (Einbau offen)
    -Antennenfuß durch Polo 6R ersetzen, (Einbau offen)
    -Ambilight anschließen (in Türverkleidung eingebaut, Y-Leitung von Schalterbeleuchtung mit Steckverbindung)
    -Rückfahrkamera einbauen (nicht weil nötig sondern weil Radio das anzeigt bei Rückwärts und das nicht deaktivierbar ist), (Einbau offen)
    -Karosserie für Sprühfolie vorbereiten (Zerlegen-> teils erledigt, Roststellen entfernen, Dellen & Kratzer beheben)
    -FL Wabengrill von Superskoda modifizieren (an vFL anpassen),
    -Winterfelgen Zenith 18" -> Sprühfolie (Wagenfarbe), (bestellt)
    -Heckstoßstange reparieren + Reflektoren optisch durch Folie verbinden (wie 5E RS),
    -Komplettes Fahrzeug mit Karosseriesprühfolie folieren, (bestellt)
    -US-Standlicht codieren (nach Eintragung Sommerräder & Scheinwerferblenden)
    -5E RS Lenkrad mit MUFU vom Superb 2,

    Moin, hier mein Umbau und Instandsetzungs- Tagebuch:


    Fahrzeugdaten:
    Skoda Octavia 2 Combi (1z5) RS
    Motor: 2.0 TDI (CR) 125kW/170PS (CEGA)
    Getriebe: 6-Gang DSG / DQ250 (KPS)
    Ausstattung: Columbus Navi, Soundsystem, AHK, doppelter Ladeboden, Gepäckraumtrennnetz,



    Gekauft mit 205548km für einen Euro mit Motorschaden.





    Dieselfiltergehäuse war undicht und wurde von einer freien Werkstatt ersetzt (die selbe welche den alten vermurkst hat), leider wurde dabei vergessen den Rippenriemen zu ersetzen und die Katastrophe geschah. Keilriemen gerissen - in Zahnriementrieb gezogen und übergesprungen. Ich habe dann erstmal einen neuen Zahnriemen drauf gelegt und gehofft - Pustekuchen. So einfach sollte es dann doch nicht sein....



    Da steht er. Da ich zu dem Zeitpunkt gerade den Arbeitgeber gewechselt habe und das Verhältnis Zeit-Lust-Geld und Möglichkeit nicht passen wollte, stand er dort eine weile so das er sich einen bösen Punkt vom Ordnungsamt auf der Frontscheibe zuzog. Zum Glück ohne weitere Folgen.




    Also wird er von einem Freund abgeholt und dann ging es auf in die Heimat in seine Garage.

    Da steht er nun vor meinem Löwen


    Die Diagnose:

    Schrauben wie im Hinterhof :ups:
    "Kraftstoff" darf der arbeitenden Bevölkerung nicht fehlen :D *prost*
    leider unscharf aber der Ventildeckel ist runter und es sieht verdammt nicht gut aus.
    Das bedeutet Kopf runter und das beste hoffen aber wenn es so aussieht weiß man schon was noch kommt..... kapitaler Motorschaden :vomit:
    Es kam wie es kommen musste voll aufgesetzt und das nicht zu knapp. Alle Kolben haben ordentliche Spuren von den Ventilen.
    Spezialwerkzeuge um Injektoren zu ziehen und Ventilfedern zu lösen (Marke: Garage, mal eben gebaut)
    Kopf gerissen, alle Ventile so krumm das sie nur mit einem Hammer raus gingen... Todesurteil für den Zylinderkopf ;(
    die traurigen Reste

    Kolben raus - Die sind nur oberflächlich gehärtet und die Einschläge konnten diese geschwächt haben also mussten die neu. Die Laufflächen sahen noch sehr gut aus. der Hohnschliff war noch vollständig da.
    Einmal Weihnachten mit vielen Paketen
    so musste er erstmal überdauern (alles schön abgedeckt) und schon mal die Bremsscheiben ausgebaut und zum Abdrehen gegeben (war nen Fehler.... Scheiben vorn waren danach schief) was sich aber erst später richtig bemerkbar machte (mit Spurplatten).
    Der restliche Zusammenbau erfolgte eine Woche später. Der erste Start war eine Katastrophe. Ich hatte die Spannpratzen von den Injektoren falsch herum montiert :ups: und deshalb hatte er leichte Kompressionsprobleme weil die Injektoren hoch kamen und gequalmt hat er auch wie Sau weil er schön das Öl verbrannt hat. Bier, schlechtes Licht, Wochenende durcharbeiten und wenig Schlaf sind keine gute Mischung..... Am nächsten Tag das selbst angerichtete Übel beseitigt und TADAAAAAA - er läuft richtig gut! (ist schnell erzählt aber um darauf zu kommen was da schief gegangen sein könnte hab ich ne Weile gebraucht). Erstes Mal warm laufen - alles super. Zweites Mal warm laufen MIL an.... shit. Tüv-Termin und Zulassungstermin sind Fix. Diagnose: AGR-Ventil defekt..... verdammt... warum muss das denn vor dem EA189-Update kaputt gehen. Also neues AGR-Ventil geholt und verbaut (zum Glück vorn an der Ansaugbrücke). TÜV hatta. Den Löwen abgemeldet und den Occi angemeldet. Auto geholt und Tadaaaaaa - MIL an. Diagnose: Zusatzwasserpumpe defekt -> ersetzt. Auf der Hebebühne hab ich dann gleich noch festgestellt das meine Turbolader-zulaufleitung undicht ist. Verdammt.... schon wieder gepfuscht. Diese hab ich dann gleich am nächsten Tag ersetzt und nebenbei mal alle Filter (Ölfilter hab ich schon bei der Motorinstandsetzung mit gemacht) ersetzt und nen kompletten großen Service gemacht (Bestandsaufnahme).


    Weiter gehts mit dem ZMS das ein wenig anfing zu schlagen.....
    Video im Link
    WhatsApp Video 2017-10-12 at 15.30.08.mp4 - Google Drive


    Es folgten einige kleine Modifikationen:
    G-Elumic Kennzeichen selbstleuchtend

    Die Kennzeichenbeleuchtung war leider mit vcds nicht aus zu codieren also musste ich mir was einfallen lassen. Ich wollte erst Wiederstände einbauen aber mein Dad ist auf eine einfache wie auch günstige Alternative gekommen. Habe dann einfach die Kennzeichenleuchten mit schwarzem Schrumpfschlauch überzogen und das funktioniert prima.


    Folierung der Innenzierleisten mit Carbonfolie:


    Ersatz des Columbus RNS510 durch Android 6.0 Radio von Joying mit Dashcam in OEM-Look


    Bild folgt noch


    leider nicht ganz problemfrei denn mein Soundsystem hat es wenig interessiert ob da nen Radio spielt. So lange die kein Einschaltsignal bekommt (über CAN) bleibt die aus.


    Lagerböcke vom RS3 (Vollgummi) - nur Buchsen

    Kühlergrill und Logo hinten schwarz foliert mit SprühfolieZwischenstand: viel zu hoch mit Hängearsch :vomit:


    Gewindefahrwerk von AP
    ganz schön hoch für verschränkt und ohne Restgewinde....

    vom Radkasten nach unten fotografiert (Spurplatten VA 10mm, HA 20mm)

    Vom Rad nach oben fotografiert

    Eintragung war die Hölle.... sch*** DEKRA. Hab da einen überkorrekten erwischt aber mit Nachuntersuchung hat es dann geklappt: US-Standlicht auscodiert, Radabdeckung durch Sturz und Spur an der Hinterachse gerettet. Kofferraum komplett leer und Tank leer für die Freigängigkeit (hat beim Fahren vorher auch nicht geschliffen)



    Zimmermann Bremsscheiben 312mm geolocht
    Die Alten hatte ich abdrehen lassen und die haben jetzt extrem geschlagen (durch Spuplatten verschlimmert)



    für die Rentneroptik der berühmte Klohut :rolleyes:





    ICH MACH BALD WEITER! DER LEIDENSWEG IST NOCH LANG.

    So etwas passiert leider. In der Werkstatt sind auch nur Menschen. Ich würde mit dem Händler sprechen und ihn darum bitten dir in die ausgebauten Federbeine wenigstens neue Anschlagpuffer (aufgerissen) und neue Staubmanschetten (deformiert) rein zu bauen denn die sind kaputt (durch Verschulden des Händlers). Die Dämpfer und Federn jucken die Plastikteile nicht und müssen daher nicht ersetzt werden. Ich denke das wäre ein vernünftiger Lösungsansatz. Für deinen eigenen Fahrwerkseinbau wirst du da nichts rausholen können. Wenn du das jetzt beim Fahren gemerkt hättest und dann in die Werkstatt gefahren wärst dann hättest du auf eine Instandsetzung bestehen können und der Händler hätte das sicher auch in Ordnung gebracht. Jetzt hat er quasi Glück gehabt das du das Fahrwerk sowieso ausgebaut hast und das macht seine Reklamationsleistung einfacher wenn er sie kulanterweise so annimmt.

    Warte mit der Glühkerze nicht zu lange! Wenn die sich nicht frei brennt dann lagern sich am Glühstift Verbrennungsrückstände ab und es besteht die Möglichkeit das man die Glühkerze rausschraubt und es dann klick macht und der Glühstift stecken bleibt. Dann wird es richtig unlustig mit ausbohren oder Kopf runter. Meine Empfehlung noch dazu: mach gleich alle 4.sie werden jetzt nacheinander aussteigen.
    Liebe Grüße Alex

    Mal ganz erlich, so eine lange weile wie du hätte ich auch mal gerne.
    Aber naja, wenn du einen fl haben wolltest dann hättest du dir einen kaufen sollen.
    Also für das geld hätte man auch was anderes machen können.


    Das ist meine meinung, nicht…


    Der Umbau des Vorhandenen Kfz hat viele Vorteile:
    -Was man hat kennt man -> man fängt nicht neu mit Reparaturen an,
    -nix mit: was ist letzte Preis bei Verkauf vom Altfahrzeug,
    -kein ewiges Rumgerenne wegen Zulassung und ggf. Eintragungen,



    Der Umbau ist wirklich gelungen. Könnte wirklich ein FL sein. Gute Arbeit!
    hat der Grill in die VFL Haube gepasst oder ist die auch vom fl?


    Gruß Alex

    Find die Arbeit richtig gut! Die Tachonadeln besonders.
    Das ist echt ein großes Vorhaben alles umzubauen deshalb scheue ich mich davor und hab mich mit dem Grün angefreundet und mach jetzt alles andere auch grün :whistling: . Das mit dem Klimabedienteil gefällt mir auch sehr gut und ich denke ich werde das nachahmen ;). Welche Farbe hat das Serie? hab fast wenig Lust das auf grün umzufrickeln :sweat3: Das einzige was mich wirklich stören würde ist das es nicht dimmbar ist (hab das bei mir ganz runter gedreht). War das technisch nicht lösbar mit dimmen?


    Gruß Alex

    Moin Moin,
    hab mich eben angemeldet und will mich mal vorstellen.
    Ich bin der Alex, 26 und bin Kfz-Mechatroniker bei Volkswagen.
    Ich fahre einen Occi Combi 2 RS VFL (MKB: CEGA) mit DSG. Dieses Fahrzeug ist mir quasi auf den Fuß gefallen und nicht wieder weg gerollt weil er "besser" war als mein 1M. Ich hab den guten für einen Euro gekauft und repariere ihn jetzt quasi Stück für Stück durch und wenn das Verhältnis von Zeit, Lust und Geld passt dann bekommt er noch ein paar weiter optische Schmankerl.



    Umbauten:
    -AP Gewindefahrwerk,
    -10mm Spurplatten VA,
    -20mm Spurplatten HA,
    -RS3 Lagerböcke (Vollgummi),
    -Joying Android 6.0 Navi mit Dashcam,
    -Kühlergrill, Radioblende & Logo hinten schwarz foliert (Sprühfolie)
    -Zierleisten carbon foliert,
    -Wischerarm hinten gecleant,
    -Zimmermann Bremsscheiben 312mm gelocht VA,
    -G-Elumic selbstleuchtendes Kennzeichen,


    Mein Leidensweg (erledigt):
    -Zylinderkopf, Kolben, Zahnriemen, Rippenriemen - Dieselfiltergehäuse undicht Rippenriemen gerissen Zahnrimen übergesprungen und aufgesetzt,
    -AGR-Ventil defekt,
    -Schwungrad ausgeschlagen,
    -P2015 (Saugrohrklappen) -> Dieselgeek-Lösung,
    -Radlager VR defekt,
    -Lagerböcke gerissen,


    Alles in Eigenarbeit!


    zukünftige Pläne:
    -Sitzheizung Fahrerseite ersetzen (Cabonmatten),
    -Getriebelager ersetzen,
    -Türen dämmen / Ambilight verbauen (Ambilight muss noch bestellt werden),
    -Polo 6R Shark Antenne verbauen (GPS Adapter fehlt noch),
    -Rückfahrkamera nachrüsten,
    -LED-Umbau grün Innenlicht + Kofferraum und Handschuhfach weiß
    -Xtreme 19" Sommerräder + ggf. Spurplatten,
    -Dectane LED Rückleuchten + Bremsleuchte schwarz
    -O2 VFL Wabengrill ohne Emblem verbauen,
    -Wabengrill Stoßstange von Superskoda verbauen,
    -Scheinwerferblenden verbauen,
    -Heckklappe cleanen,
    -Stoßstange hinten auf VFL umbauen + Reflektoren mit Reflektorfolie (optisch) verbinden wie 5E,
    -Leistungssteigerung + DPF-off + AGR-off wenn Partikelfilter voll :P


    Liebe Grüße Alex