Hallo zusammen,
gibt es hier bereits neue Infos?
Habe den RS245 seit 2 Tagen und das Problem ist mir auch direkt aufgefallen.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Hallo zusammen,
gibt es hier bereits neue Infos?
Habe den RS245 seit 2 Tagen und das Problem ist mir auch direkt aufgefallen.
Alles anzeigenNEWS:
Skoda Octavia (III)5E
e11*2007/46*0243*20-26;
e11*2007/46*0244*14-..
e8*2007/46*0318*..ab Facelift 2017
Mit freundlichen Grüßen
Oz Deutschland
Er hat mir dann noch 2 weitere Gutachten beigefügt, bei denen das ersichtlich ist, dass das das identische Fahrzeug ist. Die Änderung war Ende März, dass die Fahrzeuge dann in Tschechien "zugelassen" werden, und nicht mehr in England(?). Das ist der einige Unterschied. Ist eben nur noch nicht in den Gutachten aufgeführt.
Und was heißt das jetzt? Gibt es ein aktualisiertes Gutachten?
Eintragung steht mir ebenfalls bevor, wenn ich mir ein zweites Mal anklopfen sparen könnte, wäre das natürlich klasse.
2.500 Umdrehungen sind nicht viel und auch keine Belastungsspitze, ist also definitiv kein Problem. Und kaltfahren ist dann sinnvoll, wenn du länger auf Volllast auf der Autobahn oder so unterwegs bist und nicht nach gemütlichen Stadtfahrten.
Also alles gut würde ich sagen.
Es gibt Neuigkeiten bei mir.
RS245 bestellt in KW 39/2017
Produktionswoche war KW25/2018
Fahrzeug beim Händler eingetroffen KW29/2018
Übergabe KW31/2018
Alles in Allem volle 10 Monate. Ursprünglich hieß es März 2018, dann Mai 2018, es wird nun Ende Juli 2018.
Danke für die schnellen Antworten, dass muss ich dann Glatt übersehen/verwechselt haben. Zum Glück hab nochmal gefragt bevor man sich nach der Kühlmitteltemperatur richtet ob Warm oder nicht warm und vorher Gummi gibt, denn der unterschied ist mir Heute morgen auf den Weg zur Arbeit auch aufgefallen. Hab zwar vorher einen Diesel gefahren der ewig brauchte um Warm zu werden, aber so schnell kann der Benziner auch nicht Warm werden dachte ich mir.
Die analoge Temperaturanzeige zeigt bei jedem Auto die Kühlmitteltemperatur an und hat nichts mit der Öltemperatur zu tun. Aber den Fehler, zu denken, dass diese Anzeige anzeigt wann das Öl und somit der Motor warm ist, machen sicherlich viele.
Aber wiegesagt, diese Anzeige, wenn es sie denn gibt, ist bei allen Autos die Kühlmittel/Kühlwassertemperatur, egal ob Diesel oder Benziner.
Geht mir genauso, warte mittlerweile auch 9 Monate auf meinen 245 und so wirklich ist die Lieferung noch nicht in Sicht.
Bestellt KW 39 2017
Vielleicht wird es ja mit aktuell KW26 PW was...
Auch mal von mir ein Update, wenn auch unerfreulich.
Bestell Ende September letztes Jahr. Zwischendurch war mal KW13/14 als Termin im System.
Gestern die Aussage aktuell für KW26 geplant. Hoffentlich ändert sich das noch mal. Ursprünglich wurde Mai 2018 angesagt, also 3 Wochen haben Sie noch um das einzuhalten..
Naja, kann man ja nur noch locker nehmen bei Skoda, hilft alles nichts.
Er sagt er bekommt Kontingente von anderen zugewiesen. Das bekommen andere auch. Ein größerer Händler mit höherer Abnahmemenge hat da vermutlich eine höhere Wahrscheinlichkeit genau die gleiche Ausstattungsvariante, die bereits geplant war, zu treffen. Das hat meiner Meinung nach ab nichts damit zu tun wie bemüht der Händler ist. Eine Fertigungsplanung im Werk richtet sich sicher nicht danach wer der tausenden Häbdler wie viel Drucl macht.
Fakt ist ja einfach, dass eine Optimierung i.d.R. nachweisbar ist und wenn Probleme auftreten, die in die Garantie fallen würden, diese im schlimmsten Fall nicht mehr greift.
Also sollte man das Auto mit dem Wissen kaufen, dass keine Garantie mehr da sein kann.
Klar weiß man nie, wie ein Fahrzeug behandelt wurde, wenn man es gebraucht kauft. Kauft man so einen jungen gebrauchten hat man aber immer hin je nach dem noch bis zum 5. Jahr Garantie (Abhängig davon, was abgeschlossen wurde natürlich). Das bietet zumindest eine kleine Sicherheit, falls durch extremes Fahrverhalten des Vorgängers später etwas passiert.
(Dass viele dieser Spätfolgen ggfs. erst später auftreten ist mir bewusst)
Man muss sowas halt einfach im Preis berücksichtigen, den man ausgeben will.
Sehr cool, vielleicht werden nun ja die wiederkehrenden Diskussionen im Lieferzeiten Thread mal weniger.
Wobei ich sagen muss, dass ich mir durch das mitlesen auch seit bestimmt 6 Monaten die Wartezeit versuche zu verkürzen
Aber wusstest du ja hoffentlich schon vor Bestellung, von daher kein Grund sich aufzuregen.
Wenn doch, dann hätte es eben kein Octavia RS als individuellen Neuwagen werden sollen, sondern ein Lagerfahrzeug oder ein Auto mit anderen Lieferzeiten.
Da kann jeder sein wie er will, aber für niemand dürfte es beim RS eine Überraschung sein, neu ist diese Diskussion nämlich nicht.
Ohje... da ist es dann auch absolut verständlich, dass der Puls mal steigt
... und rechnen sollte man wohl eher mit 4-6 Monaten aufwärts bis 9 Monate.
Wenn der eigene dann zu den erfreulichen Ausnahmen gehört umso besser
Verstehe das eher allgemein. Die unverbindlichen Lieferzeiten werden eingehalten.
Bei manchen sind das eben 3-4 Monaten, vielen wird aber direkt eine Lieferzeit von 6-7 Monaten angegeben (bei mir ebenfalls) und dann wird eben in 95% auch diese Lieferzeit eingehalten.
Mit den Ausnahmen und unendlich langer Lieferzeit sind wohl eher dann die 9 Monate + X gemeint, die es eben in Ausnahme fällen auch gibt.
Ob man nun die Unterschiede in den Lieferzeiten versteht oder nicht ist auch völlig irrelevant. Man bekommt bei Bestellung eine Lieferzeit genannt, vielleicht bei Bestätigung noch mal eine angepasste und daran kann man sich richten. Wenn man Glück hat kommt das Fahrzeug früher, wenn nicht genauso wie angegeben. Falls es doch länger dauert, kann ich verstehen, dass das extrem blöd ist und man dann vielleicht auch dem Händler mal öfter auf die Füße steht.
Alles andere ist aber nur jammern, obwohl man es von Anfang an wusste. (Ich warte nun auch schon seit vollen 6 Monaten, angegeben waren aber auch 7. Wenn alles passt kommt der Wagen im April zum Händler und damit gibt es für mich auch kein Grund zum meckern, weil so war es ja auch prophezeit).
Dass es Unterschiede innerhalb der angegeben Lieferzeiten gibt ist eben von 100ern Faktoren abhängig und für den Kunden leider nicht nachvollziehbar, genauso wenig aber auch für den Händler.
Ganz ehrlich... es ändert sich nichts, auch mit 10 mal nachfragen.
Und bei einer durchschnittlichen Lieferzeit von ca. 6 Monaten nach etwas mehr als einem Monat schon zu fragen, macht dich nur mehr verrückt. Mal abgesehen davon, dass bei den meisten, die immer wieder gefragt haben, der unverbindliche Termin 5 mal verschoben wurde oder ganz rausgeflogen ist und der tatsächliche Produktionstermin dann doch wieder ein anderer war.
Also mal 3 Monate abwarten und vielleicht dann mal Fragen ob sich was getan hat.
Wollte einen der sich auf einer 8,5 er Felge etwas zieht aber nicht zu sehr.
Habe mittlerweile die Felgen mit den Falken Reifen in 225 zuhause und passt perfekt muss ich sagen.
Wie sehr sich der Falken im vergleich zu anderen nun zieht kann ich leider nicht sagen, da keine Erfahrungen, nur dass ich froh bin, dass mir vom 235er abgeraten wurde, da der Falken in 225 bei der 8,5er für mein Geschmack super passt. (eben wie im ersten Satz geschrieben)
Von daher top
Kaum zu glauben, dass viele hier nur Wartezeiten zwischen 8 Wochen und 3 Monaten haben. Da sind meine voraussichtlichen 10 Monate ja wirklich nah am Negativrekord
Völlig normal mittlerweile die 8-10 Monate Lieferzeit.
Habe Ende September bestellt, Mai war dann in der Bestätigung. Bei einem Kumpel hieß es im Dezember, dass für 2018 keine Lieferung beim RS245 mehr garantiert wird.
Bist also nicht alleine
wobei auf der Skoda Hompegae VAQ erwähnt wird
Kann aber vielleicht auch einfach dann als Sonderausstattung verfügbar sein.
Wer weiß, bin auch gespannt.
Rechnerisch kommt bei mir die 9,5 ET40 1mm weiter innen als die 9 ET33. Also passt es ja wenn bei dir die 9ET33 ein Tick weiter rausstanden.
Das kommt eben durch Änderung der Felgenbreite, nur dass bei dem 0,5 Unterschied eben nur die Hälfte gerechnet werden darf, was nach außen geht. Die andere Hälfte macht sich eben innen dann bemerkbar, bei der Kombination sogar sehr deutlich.
Aber sicher gibt's in der Reakität immer Abweichungen.
So einfach geht das auch nicht, denn du kannst nicht einfach sagen z.B. et51 zu et45 das die Felge dann 6mm weiter nach aussen kommt.
Doch genau das sollte man damit sagen können. Bei gleicher Felgenbreite sagt die Einpresstiefe nämlich genau das aus.
Wenn nachher am Fahrzeug doch etwas anderes raus kommt hat das vermutlich eher andere Gründe, welche auch immer.
Beim einfahren gibt es einfach unterschiedliche Meinungen...
Zitat aus unten stehenden Link: (So werde ich es auch machen.. vielleicht die ersten 100-500Km etwas schonen aber ansonsten sobald das Öl auf Temperatur ist laufen lassen)
"Sie wollen sich in nächster Zeit einen Neuwagen kaufen? Dann lesen Sie diesen Text! Gleich nachdem der Händler Ihnen den Autoschlüssel feierlich überreicht hat, könnten Sie nämlich einen großen Fehler begehen – und den Motor schonen. Sie täten damit nur das, was noch immer in den meisten Bedienungsanleitungen steht. Doch der Rat gilt unter Experten schon lange als überholt: "Bereits vor etwa zehn Jahren haben wir auf unseren Motorprüfständen festgestellt, dass sich eine geringe Beanspruchung beim Einfahren auf Reibung und Verschleiß im späteren Betrieb ungünstig auswirkt", sagt Peter Berlet von der IAVF Antriebstechnik, einem unabhängigen Dienstleister für Motorenentwicklung."
Wie geschmiert | Technology Review
"Wenn denn die Autobauer mal ihre Bedienungsanleitungen auf den neuesten Stand der Forschung bringen würden. Doch selbst bei Daimler steht in den aktuellen Bordbüchern der C-, E- und S-Klasse unter "Einfahren": "Je mehr Sie am Anfang den Motor schonen, desto zufriedener werden Sie später mit der Motorleistung sein." Vergessen Sie es – und starten Sie einfach durch. "
Bei mir wird es auf Empfehlung nun der Falken Azenis FK510 in 225/35 19.
Mal sehen ob Sie auch so ausfallen wie die sehr positive Empfehlung.
Hier klingt das schon wieder alles "normal":
Skoda Octavia RS 245 (Preis): Genfer Autosalon 2018
"Für den Skoda Octavia RS/RS 245 stellen die Tschechen ihr Challenge-Plus-Paket auf dem Genfer Autosalon 2018 (8. bis 18. März) vor. Wie gehabt wird der sportlichste Octavia von einem 245 PS starken 2,0-Liter-Vierzylinder auf Touren gebracht!
Der bereits bekannte Skoda Octavia RS 245 präsentiert sich mit einem Challenge-Plus-Paket auf dem Genfer Autosalon 2018 (8. bis 18. März). Optional sind ab Sommer 2018 zusätzliche Design- und Ausstattungsfeatures für Ex- und Interieur erhältlich sind. So sind die Cockpitanzeigen individuell gestaltbar, auch Größe und Platzierung lassen sich je nach Geschmack einstellen. Wie der Name bereits verrät, steckt in dem Octavia RS ein Zweiliter-TSI mit 245 PS, der ganze 15 PS und 20 Newtonmeter stärker als die normale RS-Version ist. Der Preis für die 230-PS-Variante startet ab 31.290 Euro, der RS 245 ist mit 37.210 Euro hingegen fast 6000 Euro teurer. Angesichts des Leistungssprungs erhält der 245er als einziges RS-Modell eine Vorderachsquersperre, eine elektronische Sperrfunktion für das Differenzial, die den Schlupf bei Kurvenfahrten minimiert. In der Spitze schafft er satte mit 250 km/h satte drei km/h mehr als der normale RS und spurtet mit nur 6,6 Sekunden nochmals gut 0,1 Sekunden schneller auf Landstraßentempo"
Weiß jemand wie die Reifen von der Breite her bauen?
Felgen: 8,5x19
Beim Conti contact 6 hätte ich 225 genommen (soll eher breiter bauen?)
Hankook s1 evo2 schon öfter gelesen, dass er sehr schmal sein soll, daher im Vergleich zu Conti besser 235? oder trotzdem 225?
Wie siehts mit dem Goodyear Eagle F1 asymmetric 3 aus?
Der Reifen darf sich gerne etwas ziehen, aber sollte auch nicht zu stark sein...
Erfahrungswerte/Empfehlungen?
Danke euch!
Wow, das ist ja wirklich extrem flott..
Wie sieht es mit den Gründen aus, dass es keinen RS TDI als Handschalter mehr gibt?
Mangelnde Nachfrage oder was technisches?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Es fliegen wohl die Motor-Getriebe Kombinationen mit der geringsten Nachfrage und Zukunftsfähigkeit raus.
Dazu zählen aus aktuellen Gründen eben bestimmte Dieselmodelle und Handschalter gehen ebenfalls mehr und mehr zurück.
Aber das ist ja mal echt eine Horrornachricht. Da wartet man schon 3-4 Monate auf sein neues Auto und plötzlich soll es gar nicht mehr kommen...
Nachdem ich hier und in den anderen Threads nun schon seit geraumer Zeit mitlese und schon länger auf der Suche nach Felgen bin, melde ich mich nun auch mal zu Wort.
Es geht um den FL RS245. Da er voraussichtlich im April endlich bei mir ankommen wird, soll es nun erstmal Sommerfelgen geben.
Habe ich hier bisher richtig verstanden, dass 8,5 x 19 ET45 an sich sehr gut passen sollte?
Denke auch über eine nicht allzu große Tieferlegung nach. Wenn dann aber vermutlich Federn, da DCC mitbestellt wurde.
Wird's da dann Probleme geben?
So wie ich jetzt gelesen habe sollte das passen, so ganz sicher kann sich aber wohl nicht sein.
Reifen wird es entweder ein 225/35er oder 235/35er von Conti. Conti, da ich da vergünstigte Preis bekomme.
Habe auch gelesen, dass Conti wohl eher breiter baut, daher vielleicht eher in Richtung 225/35.
Gibt's hier Erfahrungen?
Sorry falls es dazu in den Tiefen des Forums schon Beiträge gibt
Ich warte mittlerweile 4 Monate, im April soll der RS245 nun kommen, wären dann also 6-7 Monate, so in etwa war es bei mir angekündigt.
Aber wer weiß was da noch passiert.
Ein Kumpel wollte den RS245 im Dezember letztes Jahr bestellen, die Aussage des Händlers war aber, dass Sie mittlerweile keine Auslieferung in 2018 mehr garantieren...
Der normale RS war zu dem Zeitpunkt bei etwa 6 Monaten.
Schon verrückt die Unterschiede
Ich reihe mich mal hier ein.
RS245 bestellt in KW39 2017.
Bestätigt in KW41 2017.
Ist nun angekündigt für KW12/13.