Hat sich die Kette angedeutet oder wurde die einfach so getauscht?
Beiträge von Timo95
-
-
Ich habe bereits einen Kredit genommen, allerdings nur Übergangsweise nur „geliehen“. Mir ist immer wichtig das ich das Geld jederzeit komplett zurückzahlen kann und dann nur für die angefallenen Monate die Zinsen zahle.
Habe aber auch keine großen Beträge geliehen. -
Was haltet ihr denn von dem letzten Wagen für 12.990€? Was wäre da ein guter Preis?
Auf was sollte man bei 110.000km genau achten? Ist das schon viel Laufleistung für einen Turbomotor? -
Bei dem letzten Wagen wurde die Steuerkette schon gemacht, bei den anderen nicht. Hab jetzt ja öfters schon gelesen die sollte man mal neu machen lassen. 110.000km wäre ja auch noch im Rahmen?
Ich warte mal auf die Fotos dazu. Was mich stört ist die „Ladeschale“ die immer verbaut ist. Kenne ich aus so modernen Autos gar nicht mehr?? -
Was haltet ihr von diesem Angebot?
Gibt noch keine Fotos, aber gute Beschreibung.http:// Skoda Octavia Combi RS 2.0 *XENON*PDC*1.HAND*SHZ* als Kombi in Neumünster
-
Das schreckt mich jetzt ab, ich wollte eigentlich keinesfalls einen Wagen mit steuerkettenproblemen...
-
Und vom Motor her? Gibt es dort Unterschiede?
Hier einmal die Wagen :
http:// Skoda Octavia Combi 2.0 TFSI RS DSG Xenon Sitzheizung als Kombi in Wentorf bei Hamburg
2.
http:// Skoda Octavia Combi 2.0 TSI DSG RS Motor neu top! als Kombi in Hannover -
TFSI....
Wo ist der genaue Unterschied zwischen Facelift und Vorfacelift? -
Länger ist ja auch relativ. Ich rede mal von 5 Jahren...
Ich habe nur etwa 13.000€ zur Verfügung. -
Was würdet ihr empfehlen:
Beide Rs Kombis sind von 2009.:1. hat 95.000km gelaufen mit leichtem vorschaden (repariert).
2. hat schon 145.000km gelaufen, allerdings bei 100.000 auf Kulanz einen komplett neuen Motor bekommen.
Ausstattung sind beide ziemlich voll, wobei der zweite etwas mehr hat.
Lieber etwas mehr km in Kauf nehmen und von privat kaufen? Oder eher die weniger km vom Händler inkl. Garantie? Problem dabei, der Händler ist ca 200km entfernt. -
Guten Tag zusammen, durch Google bin ich auf dieses Forum gestoßen. Hoffe es sind auch noch reichlich Leute aktiv.
Derzeit fahre ich einen BMW e91. Dieser macht aber immer mehr Probleme und richtig Vorwärts geht er auch nicht.
Jetzt bin ich auf den Rs Kombi gestoßen. Baujahr 2009 aufwärts als TFSI....
Jetzt mal meine Frage; wie ist der
Motor so? Langlebig/anfällig?
Man hört ja oft von steuerkettenproblemen, turboschäden etc. bei den aufgeladenen Motoren.
Hätte evtl Interesse an einen aus 2009, 95.000km gelaufen. Möchte den Wagen dann aber auch länger fahren..
Freue mich über eure Erfahrungen.:-)