-
Aso okey Danke für die Information.
Aber wenn ich ihn nur einbauen will ohne noch am Ladedrucksteller etwas zu ändern muss ich den Pieburg nehmen?
Wurde jetzt scho 2mal bei einem bestelll versuch gefragt welchen ich habe..
Pierburg meint das kleine Schubumluftventil, das automatisch dabei ist. Die VW Teile-Nr. von dem Pierburg (Hersteller für VW) lautet: 06H 145 710C.
Hier z.B. ist alles dran: https://kolbenkraft-tuning.com…k7-5-06k145874p-original/
-
Die ersten Stage 3 Hardware Sets tauchen auf ... weitere dürften folgen (von Wagner, Forge, etc.):
-
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen welchen is38 Lader ich bei meinem FL R 230 Baujahr 2017 brauche?
Möchte ihn selber kaufen und von einem Mechaniker freund einbauen lassen.
es gibt ja scheinbar 2 verschidene ( Pieburg oder Copper Steller haben.)Modelle an is38 Lader wie genau erkenne ich welchen ich habe/brauche?
Danke
Alles anzeigen
An deinem Octavia FL 230 passen beide IS38 Versionen. Werkseitig hast du den kleinen Hanon Steller an deinem IS20. Die meisten bauen aber den IS38 mit dem großen Mahle Ladedrucksteller in den Octavia & Golf 7 GTI ein, da er sich noch leichter abstimmen lässt.
-
Einige 100-200 Messungen (DRAGY) im Video mit den verstärkten IS38 Upgrades (Foto):
Irgendwie fehlt der kleinste IS20 (LM440) auf dem Bild...


-
- Auto PolarFis (über 160 Werte anzeigbar)
- MFA-XP (weniger Werte: leider keine Zündwinkelrücknahme, aktueller Zündwinkel, etc.)
Beides sind perfekte Zusatzmodule, wobei die PolarFis noch deutlich mehr bietet für nur ca. 250 EUR - Absolut zu empfehlen.
Hier ein LM440 im 2.0 TSI EA888 Gen.3 voll aufgedreht mit 2.25 bar Ladedruck und ARAL 102 Ultimate Abstimmung (+ ein Fläschen Oktan Booster | Motor gemacht | Hier wollte man testen, wie viel der kleine Upgradelader aushält | Leistung ist zweitrangig).
Darunter der LM440 mit moderaten 1.75 bar (440 PS):
-
Mit dem aufwändigen VWR Catch Can System war auch extrem viel Schmodder (ca. 200 ml alle 4.000 km) drin: Wasser, Öl, Goldschaum, etc.
Nun seit ca. 30.000 mit der originalen Kurbelgehäuseentlüftung (Revision 06K103495BM) und dem simplen Burger Motorsport CatchCan: Jetzt erstmalig geleert: Bisher nur ca. 20 ml reines Öl. drin - siehe Foto.
Warum aufwendig, wenn es auch einfach geht.

-
Die PolarFis MQB Display Anzeige ist nützlich: Ein frisches Display-Video mit Ladedruck, Zündwinkel-Rücknahme, etc. im Cupra (2015), passend auch für Octavia 220, 230, 245.
Hier eine softe 1.5 bar | 410 PS Stage 3 Abstimmung mit LM440 von Marcel Ruf von MR-Chiptech: Das Zusammenspiel von ECU & DSG ist einfach gigantisch mit der Software.
-
Die Auto PolarFis Tacho-Anzeige (viele nützliche Werte) würde ich jedem OCTAVIA RS Fahrer empfehlen | Zeigt an wie ein präziser Prüfstand bzw. VCDS (CANBUS, etc.).
-
Ich habe folgendes getestet:
- Auto PolarFis (über 160 Werte anzeigbar)
- MFA-XP (weniger Werte: leider keine Zündwinkelrücknahme, aktueller Zündwinkel, etc.)
Beides sind perfekte Zusatzmodule, wobei die PolarFis noch deutlich mehr bietet für nur ca. 250 EUR - Absolut zu empfehlen.
-
Hier eine IS38 Turbo Revisionsliste
(ohne Gewähr) von 2020/21:

-
Hier die Unterschiede zwischen dem IS38 LM575 und dem LM500 Gen.2 erläutert - für Technikfreaks.
Ich würde sagen, dass der 'kleine' LM440 IS20 bereits ausreicht,
da er in 7,5 Sek (korrigiert) die 100 - 200 kmh schafft.
-
Mich würde mal interessieren, was Du motortechnisch noch alles geändert hast? Da sind ja sicher nicht nur andere Kolben+Pleuel drin, oder?
Hi ngolwe,
hier ein weiterer Leon Cupra mit nahezu identischem Setup (Kolben, Pleuel, LLK, Pumpen, AGA mit 100 Zeller und IS38 Upgradeturbo namens LM575,
der wohl auch im Octavia RS 5E (220, 230, 245) & Superb VRS 280 III verbaut wird.
-
sehr interessantes Thema und echt interessant 
[...]
Wie sieht es denn aus wenn der IS38 dennoch den Dienst quittiert?
-macht ein LM440 Sinn wenn ich nicht in Richtung 4xx will?
-wenn ja auf IS20 oder IS38 Basis?
-kennt ihr vielleicht einen Tuner im Osten der sich mit LM auskennt?
[...]
Slavi hat recht
Beide passen plug & play, aber wer einen IS20 Basislader hat, sollte aus finanziellen Gründen den IS20 LM440 nehmen, da ein IS38 in der Anschaffung für den Umbau ca. 400 EUR teurer ist.
Hier sieht man die Unterschiede zwischen IS20 LM440 und IS38 LM440 - Es sind nur beide Gehäuseteile unterschiedlich groß: technisch sind sie 100% identisch.
Hier hat man testweise den kleinen IS20 LM440 auf den Cupra geschraubt, der davor den IS38 Basislader hatte. Läuft beeindruckend und tadellos.
Manche schrauben ihn auch einfach in den schweren Skoda Superb 280 III, um genug Kraft unten und obenherum (400-440 PS) zu haben.
-
ich hoffe das ich noch mal Aufwärmen darf, Tuning hab ich " Versucht "
Wir kämpfen zurzeit mit einem Leistungseinbruch bei über 5500 Umdrehungen, Zündwinkelrücknahme um 7 Grad und Ladedruck abbau auf 1,2 Bar.
Die Ladeluft Temperatur bleibt unter 50 Grad aber scheinbar ist das viel zu viel.
Bevor ich jetzt den Forge bestelle , der auch mein Favorit ist, ist nun auch der Wagner auch lieferbar natürlich auch um einiges Teurer.
Kann ich beruhigt zum Forge greifen ?
Alles anzeigen
Der Forge ist fantastisch - habe neben dem Dyno gestanden als mit Golf 7 R Motor damit über 600 PS mit dem LM6XX gedrückt wurden. Der Forge LLK hat einen TOP Job gemacht.
Hat der LM440 IS20 plug & play draufgepasst? HAst Du ein Foto von deinem alten LAder mit Typenschild.
Bei Dir macht wohl der LLK wegen Gegendruck zu, so dass hinten zur Drosselklappe kaum noch Ladedruck ankommt und auch keine Zündung (NM) gefahren werden kann?
-
Die originale DSG Kupplung hält mindestens 600 NM dauerhaft aus - bei SEHR GUTER DSG Optimierung (18.5 bar Druck, etc.) bereits zu Beginn der ganzen Tuninggeschichte
Wenn eine verstärkte Kupplung rein soll, dann würde ich die
von NRC Clutch / CCC Motorsport empfehlen, die preisgünstig ist (ca. 1400 komplett - also direkt einbaufertig; NIX mehr selbst basteln) und mehr als 700+ NM verträgt, laut neusten Erkenntnissen auch bis 850 NM.
Ich habe Sie mit echten 710 NM auf dem Prüfstand erlebt.
Hat hervorragend gehalten und geschaltet.
-
Der Octavia hat heute wieder den Weg nach Hause gefunden, nachdem er 2 Tage bei Mr Chiptech zur Abstimmung war.
Abgestimmt wurde mit Aral Ultimate, Ladedruck liegt bei 1,7 abfallend auf 1,6 bar.
Eigentlich wollte ich etwas weniger fahren, aber der Tuner…
Ist deiner 
einer der Stage 3 Octavias im Video?
[MEDIA=youtube]EmCM6vEkHNE[/MEDIA]