So, Winterreifen sind montiert.
Falls Interesse besteht, kann ich gerne bei Tageslicht mal Bilder machen.
Was definitiv auffällt ist, dass jetzt noch mehr Platz im Radkasten ist als vorher.....
Jetzt mal eine Frage an die Profis hier:
Die Spurverbreiterung von Eibach, mit 20mm auf jeder Seite, verfügt über ABE für den Wagen. Wenn ich mir diese ABE so durchlese, macht es allerdings nicht den Eindruck, als könne man die Scheiben einfach montieren und glücklich sein?
Natürlich zählt die ABE nur bei der Serienbereifung und somit nicht bei den Winterrädern, ABER:
Auflagen:
A1a, A9, A26, A27, A28, D1, D2, D3, EA 3, EA 2 und K8b.
Schneeketten brauche ich nicht, ok. Aber es steht geschrieben, dass ein Sachverständiger den vorschriftsmäßigen Zustand des Fahrzeuges prüfen muss, dann muss geprüft werden, ob die Räder noch frei drehen (den Punkt finde ich persönlich sehr wichtig^^), aber dann kommen die Hinweise, dass die Radhäuser angepasst werden müssen, dass Abdeckungen angebracht werden müssen usw.
Ich hatte eigentlich den Plan, dass ich die Platten jetzt kaufe, zum TÜV fahre und die Winterräder abnehmen lasse und ich im Sommer einfach so damit fahren kann, weil ABE. Die Winterräder tauchen in der ABE gar nicht auf (205/50 R17 auf einer 7 x17 ET 42 Felge)
Geht mein Plan auf?
Schon mal vielen Dank
Gruß
Nico