Beiträge von AstraG209

    Hallo alle zusammen,


    könnt ihr mal aufführen wie viel KM euer Skoda drauf hat und ob ihr Probleme mit dem DSG oder der Kupllung hattet.


    Hintergrund:

    6 Gang DSG 2.0 TDI 170PS

    133000 KM

    letzen Freitag auf der Bahn gewesen und bei einem Zwischenstopp ist mir aufgefallen, dass der 1. Gang sich (mal wieder) laut angehört hat. Dann weiter gefahren und die restlichen Gänge waren i.O. . Nach ca. 30 Minuten Autobahnfahrt hat sich der 5.Gang auf einmal extrem ungesund angehört (als würde ich eine Metallstange hinter mir her ziehen). Bevor ich überhaupt reagieren konnte, ging der Wagen schon ins Notprogramm. Er nahm kein Gas mehr an und ich konnte gerade noch auf den Standstreifen rüberziehen. Dann im 1. Gang bis zur nächsten Abfahrt gefahren und mich abschleppen lassen. Seit dem funktioniert nur der 1.Gang und der Rückwärtsgang nur paar Sekunden. Der Wagen wurde in unsere "Dorf" Werkstatt abgeschleppt. Dort haben die das Getriebe Öl abgelassen und mir dann gesagt, dass ich wahrscheinlich ein neues Getriebe brauche... mehr konnten sie nicht machen. Hab meinen RS dann zu einem Getriebe Spezialisten gebracht. Er will sich das Getriebe die Tage anschauen. Er vermutet einen Lagerschaden und er meinte auch, dass er die Kupplung mit wechseln würde (133000 KM gelaufen).

    Ich bin mir ziemlich unsicher ob ich die Kupplung mitmachen lassen soll. Mein Skoda ist erst 133000 KM gelaufen.


    Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Oder sogar Antworten was es seien könnte?

    Wollte mich ja noch mal melden.


    Der typische Vorführeffekt :D
    Hab jetzt schon zweil mal getankt.
    Einmal bei 703 km da gingen dann 50,3 Liter rein. Also 7,2Liter/100km ------> nicht viel aber auch nicht wenig finde ich
    Und gestern 734 km mit 48,4 Litern. Also 6,6Liter/100km -----> voll i.O weil ich weiß wie ich gefahren bin 8):D


    Das passt jetzt nicht natürlich nicht mehr zu dem was ich vorher geschrieben habe :wacko1: ... ich werde es einfach weiter beobachten :)


    PS: Habe dieses mal zwei andere Tankstellen benutzt (Aral und Shell)

    Zitat

    Verfolgst du deinen Sprit Verbrauch auf Spritmonitor.de oder einfach nur aus dem Gedächtnis? Bei mir ist der Verbrauch nämlich seit dem Update eher runter gegangen. Aber im Bereich 0,1-0,2 Liter Und ich hab fast 60.000km bei Spritmonitor.de mitdokumentiert. Wenn du an einer Zapfsäule warst, die etwas früher auslöst als andere ist schon mal 1-2L weniger drin


    Nein kein Spritmonitor nur Gedächtnis. Ich tanke immer voll und bei nächsten tanken sehe ich dann wie viel rein geht und was auf dem Km-Stand steht. Damit errechne ich dann den Spritverbrauch. Z. B. Zapfsäule zeigt 50 Liter und Km-Strecke 660km ---> 50l/660km*100= 7,6Liter/100km


    Zitat

    Zwecks dem Spritverbrauch kann ich dir soviel sagen, das die Kunden die einen Mehrverbrauch durch das Update beanstandet haben, ein Fahrtenbuch über drei Tankungen auferlegt bekommen haben. „Wenn“ diese dann nach drei Tankungen wieder in die Werkstatt kamen, war es anhand der Belege nachvollziehbar das der Verbrauch wieder auf dem Wert war, der vorher vorlag


    Die Tage werde ich das dritte mal nach dem Update tanken und dann sehe ich was mein Dicker genommen hat.

    Schreibe jetzt auch mal meine Erfahrung.


    Hatte mich zu erst auch geweigert das Update drauf zu machen. War der Meinung so wie mein Dicker auf die Straße gekommen ist, so soll der auch bleiben...


    Hab mich immer wieder über Erfahrungen zum Update erkundigt und es gab immer beide Meinungen "alles OK" und "Schei..e" :pinch:


    Nach dem zweiten Schreiben von Skoda und der Aussage, dass die ersten TÜV Prüfer kontrollieren ob das Update drauf ist, habe ich nun nach gegeben und das Update drauf machen lassen.


    Folgen:
    Der erste Motorstart nach dem Update: Direkt gemerkt, dass er etwas lauter läuft. Aber nicht negativ. Ich meine der hört sich seit dem gesünder an :D nicht mehr so wie ein Traktor sondern eher wie ein Benziner.


    Habe jetzt zwei Tankfüllungen durch und knapp 1300km geschafft :ups: . Vorher ist bei mir die Tankleuchte ab 750km gekommen und jetzt bei 660km :cursing: . Das geht gar nicht. Mein alter Astra G hat sogar die 700km+ geschafft X( .
    Ich weis, dass der 1Z einen kleinen Tank hat, aber wenn ich als Dieselfahrer vor meinen Kollegen (Benziner) die Tanke ansteuern muss, dann läuft etwas gewaltig schief (das war vorher nicht der Fall).


    Zur Strecke/Fahrweise kann ich sagen, dass es sehr ausgewogen ist.Mal Kurzstrecke zum Einkaufen dann mal 200Km auf der Bahn. Mal langsam, mal zügig, wie grade die Laune ist :D .


    Habe meinen Octavia 1Z RS jetzt 1 Jahr und die Tankleuchte ist bis vor dem Update nie unter 750km angegangen.
    Ach ja und ich meine, dass er nun ab 100 km/h etwas träger als vorher ist. Ich weiß auch, dass man nach einem Eingriff/Umbau/Update oder einer Reperatur meint etwas zu hören oder zu fühlen was man vorher eigentlich nicht wahrgenommen hat. Aber meine Streckenanzeige und der ausgerechnete Spritverbrauch bestätigen leider dieses.


    Ach und nach Nachfrage beim Nachbarn und Bekannten (Beide Update gemacht) genau das selbe Problem, deutlicher Mehrverbrauch und Leistungsverlsut.


    Überlege jetzt was ich machen soll ?( . Evtl. bißchen lauter bei Skoda werden, damit die mich nicht einfach mit Ihren angeblichen Garantien zum Verbrauch und zur Leistungserhaltung vertrösten.


    Hab sogar von einem Bekannten gehört (hatte genau das selbe Problem), dass er so einen Aufstand bei VW gemacht hat, dass die seinen Wagen direkt in die Werkstatt reingefahren haben und als der Wagen wieder raus kam alles wieder i.O war. Was haben die da wohl gemacht :ups: etwa Update rückgängig :pinch:


    Hat evtl. jemand ähnliche Erfahrung und eine Lösung?

    Hallo alle zusammen,


    bin neu hier und seit einem knappen halben Jahr auch ein RS-Fahrer :thumbsup: .


    Skoda Octavia 1Z FL Combi


    Ich bräuchte eure Hilfe. Ich habe mir Wind- und Regenabweiser von ClimAir
    bestellt, aber irgendwie gefallen die mir nicht. Ich weiß nicht ob ich
    zu empfindlich bin oder ob die falsch sind. Die sitzen teilweise nicht
    bündig am Rahmen an. Deshalb wäre es ganz cool, wenn Ihr mal ein paar
    Bilder von euren WIndabweisern reinstellen könntet. Egal welcher
    Hersteller Heko, ClimAir, originale ... .


    Hatte mich extra für die teuren von ClimAir entschieden (deutscher Hersteller und ABE). Um so ärgerlicher ;(
    war es dann nach dem Einbau, besonders als ich die Windabweiser vom
    Nachbarn "begutachtet" hatte. Die saßen nämlich PERFEKT und waren noch
    die billigen von HEKO.


    Ich bitte um (Vergleichs)Bilder. :D