Beiträge von Captain Morgan TM

    Das Bild habe ich nur zur Anregung gepostet.


    Ich selber würde die Höhe auch nur im ausgebauten Zustand einstellen!


    Ein solches Vorgehen, wie im von mir geposteten Bild, kann zu unschönen Verletzungen führen



    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Wie macht ihr das beim Gewinde verstellen? Bei mir sind die Teller eingeklebt, aber wohl nicht fest genug, jetzt dreht sich das Gewinde mit.
    Habe von einem Bekannten ein Federspanner ausgeliehen damit klappt es aber nicht wirklich da nicht genug Platz da ist.



    Habt ihr eine Idee oder einen Tip wie ich das Gewinde verstellen kann ohne die Feder auszubauen?

    Hatte mal im Forum dieses Bild gefunden.
    Weiß leider nicht mehr genau aus welchem Threat aber vielleicht hilfts ja...


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Und selbst die Innenverkleidung muss nicht raus, nur zwei Schrauben unten Lösen, dann kannst du es auch weit genug umklappen.

    Bei mir war die Schutzkappe noch auf den Dämpfern. Habe mich dazu entschlossen die Rathauspappe ganz abzuschauben, damit ich sehe was ich da mache und nicht alles "erfühlen" muss.
    Jetzt, da ich weiß wo ich hingreifen muss, probiere ich das nächste Mal die Verstellung ohne das Entfernen der Pappe zu erledigen.
    Muss ich mir halt nur die 2 richtigen Schrauben aussuchen


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Falls jemand noch überlegt, ob er das V2 einbauen will und sich nicht sicher ist bezüglich Verstellung der Zugentlastung an der Hinterachse, dem kann ich nur sagen, dass ein Verstellen in ca. 5-10 min pro Seite kein Problem ist. Der Dämpfer muss nicht! ausgebaut werden.
    Habe es am Wochenende das erste mal probiert und es ging besser als gedacht.
    Einfach Wagenheber drunter, Rad abschrauben, Radhauspappe abschrauben (ca. 10 Schrauben) und einstellen.
    Geht alles super easy


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Ich habe ebenfalls ein KW V2 verbaut und kann sagen, dass im direkten Vergleich zum H&R Monotube das KW deutlich weicher ist.
    Festgestellt haben wir das, als ich mit einem Kollege (ebenfalls 5e RS mit Monotube) einen direkten Vergleich gemacht haben... gleiche Strecke, gleiche Tieferlegung (335 RM-RH), gleicher Fahrer.
    Wir waren beide der Meinung, dass das KW deutlich komfortabler ist als das Monotube.
    Seitdem nervt ihn sein Monotube nur noch, da er weiß wie sich der Octi mit einem KW V2 fährt :D


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Die Angaben zur Tieferlegung von KW beziehen sich auf das Serienfahrwerk des O3. Zum RS wird keine Angabe gemacht.
    Im Teilegutachten steht eine maximale Tieferlegung von 65 mm. Die ist dann bezogen auf den normalen O3.
    D.h. beim RS entspräche das 50 mm Tieferlegung.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk