Beiträge von schmidorama

    Ich habe heute das Thema auch abgeschlossen. Eintragung der Spurverbreiterung nur auf der VA geklappt.


    "Ziff.15:A.gen.iVm.Serienrädern ww.an VA Distanzscheib. H&R 205557B d=10mm***"


    Ich habe jetzt auf der VA 10mm Spurverbreiterung, HA ist Serie.
    Tieferlegung durch KW Variante 1 Tiefe ca. Mitte Rad - Kotflügel 345mm.
    Felgen im Sommer Xtreme 7.5x19 et51 mit 225/35-19 und im Winter Neptune 7.5x18 et51 mit 225/40-18.


    Ich habe verschränkt gemessen an den Problemstellen ca. 5mm Luft in allen Radkästen. Bei Volleinschlag vorne steht nichts an.
    Abstand Reifen bzw. Felge zur Radhauskante ist jetzt vorne und hinten identisch.


    Es ginge wie viele schreiben sicherlich noch etwas mehr, ich wollte aber 100% Freigängigkeit.

    Wenn die Regel ist dass die VA nicht breiter als die HA werden darf, dann ist beim Facelift RS keine Einheitliche Optik von Felge zu Radhaus möglich. Bei Spurbreiten von VA 1535 zu HA 1544 bleiben nur 9mm, somit nicht mal genug Platz für 5mm Platten auf der VA.
    Mein RS bräuchte aber sicher 15mm Platten auf der VA um optisch zu passen.

    Von der Werkstatt die das KW eingebaut hat wurde hinten ohne Feder mit verschiedenen Distanzscheiben mit den Serienfelgen und Reifen auf Freigängigkeit über den ganzen Federweg getestet.


    Hinten schleifte ab den 10er Scheiben das Rad am hinteren Ende des Radhauses bei fast voll eingefedertem Rad. Hier könnte man durch Federwegsbegrenzer sicher noch was machen, das wollte ich aber nicht.
    Scheiben mit 5mm sind wegen der Radzentrierung problematisch.


    Vorne gehen vermutlich 15 bis 20mm, problematisch ist aber dass die Spurbreite vorne dann breiter als hinten wäre.

    Wie gesagt 5-10mm gehen hinten, wobei 10mm bei Endanschlag schon streift.


    Das größte Problem ist jetzt aber die VA, ich bräuchte für eine gleichmäßige Breite von VA und HA jetzt nur vorne Spurverbreiterungen mit 15 oder 20mm pro Seite, das geht aber nicht laut TÜV.


    So sieht es auf alle Fälle nicht schön aus.

    Hallo zusammen,
    ich habe jetzt einen Erfahrungsbericht für alle die beim Facelift mit Tieferlegung über andere Felgen nachdenken.


    Ich habe seit zwei Wochen einen schwarzen RS245 mit den Xtreme in 7,5x19 et51 und konnte mich von Anfang an nicht für diese Felgen begeistern.
    Ich habe mich über eine Woche (auch hier) nach neuen Felgen mit den Maßen 8,5x19 et45 umgesehen, weil das auf den ersten Blich die maximalen Maße waren und
    auch schon einige Fotos von DLW Manay in dieser Dimension im Umlauf sind.


    Nachdem das Auto von den Radausschnitten vorne um ca. 2cm höher als hinten ist, war eine Tieferlegung auch Pflicht.
    Ich bin kein Fan von Fahrwerksfedern mit orginalem Dämpfer (außer vielleicht bei DDC), also wie die letzten 15Jahre in anderen Autos ein KW bestellt.


    Heute kam das KW Variante 1 rein und zudem sollten gleich die maximal möglichen Felgenmaße ohne Karrosseriearbeiten ermittelt werden.
    Leider ist an der HA nur noch zwischen 5 bis 10mm Luft zum hinteren Ende des Seitenteils
    (da wo die kleine zusätzliche Kotflügelverbreiterung befestigt ist) mit den orginalen Xtreme.
    An der VA ginge sicherlich die 8,5x19 et45, da ist noch reichlich Luft.

    ALSO VORSICHT: Alles was größer als 8x19 et50 ist geht nicht ohne an der Karosserie zu basteln oder mit Federwegsbegrenzern!


    Fotos folgen, heute wars schon dunkel.