Beiträge von daribla

    Mein 2020 Update ging bis 100% durch, dann kam die Fehlermeldung Update fehlgeschlagen mit der Möglichkeit, das Update neu zu starten.
    Nachdem ich "Update neu starten" angetippt hatte, ging das Columbus erstmal aus und hatte nicht mehr reagiert, Nach Zündung aus und wieder an war aber alles wieder normal und ich bin auf dem 2020er Stand. Muss ich mir trotzdem wegen der Fehlermeldung Sorgen machen?

    Der Händler hat sich angeguckt und festgestellt dass die Schweinwerfer zu hoch waren. Wurden dann eingestellt und nun ist das Zittern weg. Warum die aber jetzt nach einem Jahr zu hoch waren, obwohl ich die extra bei der Übergabe hab überprüfen lassen konnte mir auch keiner sagen.

    @daribla Kommt Dir die Leuchtweite zu gering vor? Ab zur Werkstatt, Du wärst nicht der erste, bei dem die LED fehlerhaft eingestellt sind und die Leuchtweite viel zu gering ist.

    Beim Kauf vor einem Jahr hatte ich gleich die Scheinwerfer prüfen lassen, waren aber OK. Jetzt beim 1. Ölwechsel hatte ich den zitternden linken Scheinwerfer bemängelt, war aber alles fest, es wurden aber die Scheinwerfer neu eingestellt, da diese zu hoch gewesen sein sollen.
    Die Leuchtweite ist jetzt natürlich geringer, ob's weit genug ist muss ich nochmal prüfen.
    Das Zittern vom linken Scheinwerfer ist übrigens weg.

    Wollte beim TÜVler heute die Borbet Y eintragen lassen und bin prompt durchgehagelt.
    Grund : Ich hab Gummiventile verbaut und V-Reifen drauf. Brauche jetzt Metalventile und bin gerade auf der Suche.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Hab auch die Borbet Y (18 Zoll, ET 48) die müssen aber doch nicht eingetragen werden.

    Mir fällt seit kurzem auf, das der Lichtkegel des linken LED Scheinwerfers vibiert.
    Das sieht man schön, wen man an der Ampel hinter einem anderen Auto steht und die Scheinwerfer auf dessen Heck scheinen.
    Im letzten Winter war das noch nicht so.


    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

    Ik kann morgen mal gucken, wie ik mich da entschieden hatte


    Ich glaube aber ich hatte mich an den vorderen orientiert.


    Auf dem Set is nur ne Markierung, welche für vorn sind!?

    Auf den beiden Sets ist nur ein Label, welches die Fahrerseite kennzeichnet. Das längere Paar davon ist dann natürlich für vorne.

    Die Verarbeitung ist mir klar, hab ja die Ladekante schon fertig. Aber bei den Türen habe ich jeweils eine schmale und eine breite Folie, von denen eine länger ist als die andere. Challenge Paket hab ich nicht. Ich weiß jetzt nur nich ob die schmale oder breite nach oben oder unten kommt, weil irgendwie kann ich die da legen wie ich will.

    Juergena: Natürlich ist es unabhängig vom Wetter. Aber das Wetter besonders Schnee und Glatteis beeinflusst mein Fahrverhalten
    und wenn das DSG in der "Anlernphase" ist, lernt es doch nach diesem Fahrverhalten.


    Wenn es eine Anlernphase gibt, müssen doch Lernwerte hinterlegt worden sein, die man evtl. zurücksetzen/löschen kann.

    Da ich meinen RS im Februar bekommen habe und bei Schnee und Glatteis das Fahrverhalten ja doch anders ist als jetzt, würde ich denken, dass eine neue Anlernphase etwas bringen würde und sich das DSG anders verhalten würde.
    Ich dachte, dass hier evtl. jemand mal einen ähnlichen Fall hatte.

    Als ich meinen RS FL mit 6 Gang DSG neu hatte, ist er nach den lösen der Bremse zügig "losgekrochen".
    Jetzt nach knapp 3000km ist mir aufgefallen, dass er zwar loskriecht aber anders als zu Anfang, das Auto fährt los aber langsamer und mit weniger "Druck" beim kriechen.
    Zum Anfang war es praktisch so, als ob jemand das Auto permanent anschiebt, jetzt ist das so, als ob jemand das Auto nur kurz wegdrückt.
    Ein ruckeln o.ä. liegt aber nicht vor.


    Hat das noch jemand bei seinen Auto genau so beobachten können?

    Das geht auf alle Fälle erst mit der Mib2 - Generation entweder schon ab Mj 15 oder spätestens 16.


    Warum stellt ihr den Motor im Individual Menü auf Sport? Ich stelle die Fahrprofilauswahl auf Sport, ziehe einmal am DSG Hebel (einfach auf Fahrstufe D noch einmal nach hinten ziehen) dann wird wieder von S auf D gestellt (findet man auch in der Betriebsanleitung beschrieben).
    Damit sollte es eigentlich ja geklärt sein?


    Ich habe auch schon öfter über eine Anpassung des DSG gedacht, da der manchmal mehr eine Benziner als Diesel Charakteristik schaltet, jedoch ist es auch mir dann den Preis nicht wert.

    Ich stell Sport im Individualmodus ein, weil ich Lenkung Normal und DCC Komfort haben will.
    Motorsound stell ich auf ECO und somit fast aus.

    Schalte in Sport und ziehe die DSG Wahlhebel einmal nach unten. Dann geht das DSG in D beim zweiten mal dann wieder in S. Das gleich geht auch im Normalen Profil. Allein DSG auf ECO geht leider nur im Fahrprofil ECO.


    Du meinst im Individualprogramm den Antrieb auf Sport und am DSG Hebel auf D stellen? Werde ich mal testen.


    Wenn ich wie bisher im Individualprogramm den Antrieb auf Normal habe und DSG auf Sport hat er zwar die Gasannahme vom Sport aber auch das Schaltverhalten von Sport, welches ich ja vermeiden will.

    Ich habe einen RS FL mit DSG und Fahrprofilauswahl.


    Vom Sportmodus gefällt mir die direktere Gasannahme, von der Schaltcharakteristik gefällt mir das Normalprogramm.


    Wie kann ich beides unter einen Hut bringen (Individualprogramm), ich möchte die Gasannahme aus dem Sportprogramm und die Schaltcharakteristik aus dem Normalprogramm?

    Wenn du Skoda Connect nutzt (Karte im Sim Schacht oder über Handy) dann kommen die Verkehrsdaten von Google Maps und nicht mehr von TMC. Die Staumeldungen etc. Werden dann in deinem Navi eingebunden.

    Bei meinem 3 Tage alten RS (DSG) ist mir folgendes aufgefallen:
    Wenn ich langsam rückwärts aus dem Carport fahren will, gehe ich von der Bremse, der Auto fährt auch los aber immer ein wenig zu schnell (ohne Gas zu geben), so dass ich ständig bremsen muss, da ich gaaanz langsam raus will.
    Leerlauf ist auch normal bei ca. 1000 Umdrehungen.
    Ist dieses etwas zu schnelle Rückwärtsfahren ohne Gas zu geben normal?

    Ich wollte mir die Borbet Y 8x18 ET48 Lochkreis 5/112 Narbe 57.1 bestellen für meinen RS Combi Facelift. Die Bestellung wurde storniert, da die nicht passen sollen. Im Gutachten ist die ABE des RS bis auf die letzten beiden Ziffern aufgeführt, 169kw stimmt auch. Gibt man den Facelift im Konfigurator ein, erscheint die Borbet Y nicht, gibt man den Vorfacelift ein, wird sie aufgeführt.


    Habe aber hier gelesen, das die Felge schon mit dem Facelift gefahren wird.


    Kann mich mal jemand aufklären, ob ich die nun fahren kann oder nicht.


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

    Es wäre interessant zu wissen welches Columbus du verbaut hast und über welches MJ wir hier sprehen. Auf das Columbus selbst kannst du garnichts installieren. Apps laufen ausschliesslich über AppleCarPlay oder Android MirrorLink


    - Kontakte kannst du…


    Ich habe noch keinen RS, plane aber einen Neukauf.
    So wie es aussieht, hat man dann aber nicht viele Vorteile durch die Integrierte SIM Karte.

    Ich hab da noch mal paar Fragen bezüglich Columbus uns SIM Karte, vielleicht
    können ja einige antworten, die das bereits im Einsatz haben.


    - kann ich meine Telefonkontakte in das Columbus System importieren und dann zukünftig ohne verbundenes Handy nur mit einer eingelegten SIM Karte im Handschuhfach telefonieren
    - welche Datendienste kann man mit der SIM nutzen
    - kann man Spotify auf das Columbus installieren und über die SIM Karte streamen bzw. die Songs auf der integrierten Festplatte speichern
    - kann man WAZE auf das Columbus installieren

    Bei uns steht demnächst auch ein Neukauf an.
    Welche Autohäuser in Bremen und 100km Umkreis könnt Ihr denn so empfehlen in Bezug auf Neukauf (-rabatt) und auch später Werkstatt und im allgemeinen Kundenfreundlichkeit?