Beiträge von chosn

    @Revoluzifer


    Ist egtl ganz einfach, da sich nichts geändert hat bzgl der Sitze vom MJ18. Es gibt serienmäßig zum RS MJ19 die “Stoff-Microfaser Alcantara“-Sitze, das sind die normalen Stoffsitze mit den Seitenwangen aus Alcantara und es gibt als Sonderausstattung, einzeln oder auch im Challenge Pro Paket, die “Microfaser Alcantara-Leder“-Sitze. Letztere werden auch in jedem noch im MJ18 bestellten RS 245 verbaut. Skoda darf glaube ich den Begriff “Alcantara“ alleine nicht mehr nutzen, deshalb nennen sie es jetzt “Microfaser Alcantara“.



    @araude


    Wie sehen denn die Einstiegsleisten aus? Sind wahrscheinlich die Silbernen vom normalen RS oder?

    Das ist ja dann auch schon ein 19er laut carbon oder?


    Der ist MJ18, da der schon im August zugelassen wurde, deshalb hat der auch egtl schwarze Zierleisten. Die Bilder aus dem Innenraum stammen von einem anderen Fahrzeug. Viele Händler machen sichs einfach und greifen auf schon vorhandene Bilder zurück, die achten nicht immer auf alle Details.

    Hab heute bei einem Händler drei MJ19 RS gesehen, hatten alle:


    - ein K an der zehnten Stelle in der Seriennummer


    - einen schwarzen Hochglanz-Kühlergrill


    - schwarze VRS-Badges


    - schwarze Auspuffblenden mit jeweils einem Endrohr dahinter


    - die selben Alcantara/Leder-Sitze wie auch schon im MJ18


    - innenbelüftete Scheibenbremsen hinten


    Einzig die Zierleisten sind in Carbonoptik und nicht in schwarzem Pianolack. Denke dass es den Hochglanz-Kühlergrill mit dem Challenge Pro Paket gibt und das bekommt ja jeder, der das Sondermodell bestellt hat. Freu mich jetzt einfach nur noch auf meinen RS245, dauert ja nicht mehr lange :)

    @Static


    Ja kenn den in Genf ausgestellten RS schon. Gibt natürlich oft Abweichungen bei Messefahrzeugen, allerdings wird der RS MJ19 bereits ausgeliefert, deshalb bin ich davon ausgegangen, dass der dem MJ19 1 zu 1 entspricht. Hab heute drei frisch gelieferte RS MJ19 beim Händler gesehen und die sahen alle genauso aus.


    Das Video ist definitiv von der momentanen Motorshow in Paris, deshalb wird da auch das MJ19 zu sehen sein. Vllt gibts den Hochglanz-Kühlergrill auch mit dem Challenge Pro Paket? Werden ja sicher bald die neuen Kataloge online sein, dann gibts hoffentlich weitere Infos.

    @Trust2k


    Kann man die Anzeige einfach in den Einstellungen ändern oder braucht man dafür VCDS?



    @Froschf...gruen


    Kurz schau ich sicher auf den Tacho, aber dann nur auf die exakte digitale Anzeige in der Mitte. Ist mir auch nicht wichtig, finde es halt etwas sonderbar den Tacho auf 260 zu beschränken, wenn es dafür egtl keinen Grund gibt. Sieht komisch aus und passt nicht zur Endgeschwindigkeit des RS ;)

    @Westpole71


    Habs noch nicht selbst ausprobiert, aber angeblich regelt er nur im 7. Gang bei 250 ab und im 5. oder 6. erreicht er über 260. Ist mir egtl auch total egal, fahr eh selten so schnell. Bei meinem Audi hört der Tacho im Virtual Cockpit halt bei 300 auf und der schafft keine 250, deshalb find ich die 260 von Skoda etwas geizig.

    @Westpole71


    Hab ich auch gerade gelesen, das mit den innenbelüfteten Bremsen ist schon mal sehr gut. Trotzdem bin ich jetzt wirklich verwirrt. Mir ist außerdem gerade aufgefallen, dass die digitale Tachoanzeige nur bis 260 geht. Ist das nicht bisschen knapp bemessen? Der läuft doch im 6. Gang schon Serie 260 ;) GPS läuft natürlich trotzdem weiter, aber die digitale Nadel bleibt dann stehen?


    Meiner wurde heute auf KW44 fixiert. Auslieferung soll wegen dem “WLTP-Auslieferungsverfahren“ trotzdem erst Mitte Dezember sein, kann ich aber mit leben...

    @KEViiN


    Die WLTP-Zusatzvereinbarung wurde auch erst ab ca Mitte Mai dazugegeben. Musste das auch noch nicht unterschreiben, gilt für uns aber genauso. Wie du gesagt hast, dir werden die neuen Werte zugeschickt und du kannst dann zurücktreten, falls du ihn so nicht möchtest.

    @KEViiN


    Abgesehen davon, dass ich jetzt kurz vor Schluss das Auto auch nicht mehr canceln würde, steht das in der WLTP-Zusatzvereinbarung doch ganz klar drinnen. Du kannst definitiv vom Vertrag zurücktreten, weil dieser erst verbindlich wird, wenn du nach Bekanntgabe der WLTP-Werte, diesen mit deiner Unterschrift nochmals bestätigst. Vorher ist dein Vertrag für dich unverbindlich und du musst das Auto nicht nehmen. Falls das dein Händler anders behauptet hat, dann hat er dich entweder angelogen oder hat den Wisch selbst nie gelesen.

    @Jimbo21


    Also bei mir hats vor ca 3 Wochen geklappt mit dem Nachordern des AID und an der PW hat sich deshalb nichts geändert (ist aktuell bei PW47). Allerdings konnte das AID nicht mehr mit ins Leasing (auch Privatleasing) genommen werden, deshalb zahl ichs halt bei Übergabe gesondert. Aber was solls ;) Frag doch nochmal nach, so sollte es bei dir vermutlich auch klappen.

    RS245 + AID wäre natürlich genial :) Mein Händler ist auch davon überzeugt, dass die Sondermodelle geliefert werden, wie bestellt. Ewig müssen wir ja sicher nicht mehr warten, sollte ja angeblich KW38 was vorangehen mit den WLTP-Zertifikaten...

    Mein lieber @TurboMaddin,


    nein, eine Dissertation oder ähnlich aufwendig Recherchiertes hab ich zu dem Thema nicht geschrieben. Touché!


    Auf deinem Kreuzzug gegen das vermeintliche Halbwissen und deinen Versuch "unmündige und schutzlose" Forennutzer vor den Gefahren eines Rechtsstreites auf Grundlage eines einzelnen Forenbeitrages zu schützen (egtl ja sehr edel), vergisst du nur leider, dass du dich darin völlig überschätzt das Wissen anderer Forenmitglieder und die Richtigkeit von Beiträgen beurteilen zu können. War jetzt vllt etwas zu lang und etwas zu polemisch der Satz, aber ist es vllt dein Halbwissen, das dich glauben lässt, du wüsstest, was du da von dir gibst?


    Nehm doch das so simpel gewählte und vllt nicht ganz optimale Wort "Beschweren" aus meinem Beitrag und ersetze es durch "freundlich melden und das Autohaus in Verzug setzen". Et voilá! Dafür wird noch nicht einmal ein Rechtsbeistand benötigt. Zu dem doch relativ klaren Thema "Autohaus in Verzug setzen" gibt es reichlich Lesestoff, falls du nachträglich doch Interesse hast dich an dem Wissen darüber zu beteiligen.


    Außerdem liest du Beiträge nicht so gründlich wie du sie lesen solltest, besonders, weil du hier so ein großes Tamtam veranstaltest. Es geht doch die ganze Zeit nur um die noch ausstehenden WLTP-Werte. Diese Werte sind der Grund, weshalb jeder seinen Vertrag so einfach "kündigen" kann. Der Kunde muss sein bestelltes Auto nicht entgegennehmen, wenn ihm die WLTP-Werte nicht zusagen. Das ist ein Fakt und ist allgemein zu verstehen und eben nicht individuell. Wie du das mit deinem Autohaus dann kommunizierst bleibt dann natürlich dir überlassen. Finde es auch einigermaßen hochnäsig, die Kompetenz eines Anwalts in der Sache in Frage zu stellen, wobei du dazu eh nichts weiter wissen kannst, da ich ihn ja nur am Rande erwähnt habe.


    Wo hast du gelesen, jemand hätte dazu geraten, einen Rechtsanwalt hinzuzuziehen und das Autohaus grundlos vor Gericht zu zerren? Soweit muss in dieser "aufregenden" WLTP-Zeit sicher keiner gehen um aus seinem Vertrag rauszukommen.


    Hey, aber der Beitrag ist jetzt echt nicht böse gemeint. NICHT! Du stellst einfach so meine Intelligenz und die anderer Nutzer in Frage, obwohl der Typ mit dem Halbwissen doch ziemlich sicher du bist. q.e.d. ;)

    @TurboMaddin


    Ich rate Niemandem zu irgendetwas, sondern bin lediglich auf eine Frage eingegangen und habe Möglichkeiten aufgezeigt.


    Das Thema Fristsetzung ist gesetzlich genau geregelt, also gibt es da keine zwei Meinungen oder Unklarheiten. Würde dich maximal 10 Minuten Recherche kosten.


    Die Vertragsbedingungen des Einzelnen sind absolut unerheblich, da die Verträge für den Käufer erst verbindlich werden, wenn ihm die neuen Verbrauchswerte, Abgaswerte und die zu zahlende Steuer usw mitgeteilt wurden und er diesen Änderungen zustimmt. Abgesehen davon, dass Skoda das seinen Kunden seit ca Mai sowieso genau so kommuniziert, hätte Skoda da eh keine andere Handhabe, da die unterschiedlichen Werte von NEFZ zu WLTP ein klarer Kündigungsgrund sind und zu einer Vertragsauflösung reichen. Weil ich mich mit dem Thema etwas genauer auseinandergesetzt und sogar einen Rechtsanwalt deshalb befragt habe, bin ich selbstbewusst genug, mein Wissen nicht als Halbwissen zu bezeichnen.


    Aber hey, no offense ;)

    @k_fiftytwo


    Kopier mal den Text hier rein, den ich so in einem Nachbarforum geschrieben hab:


    Der in deiner Auftragsbestätigung (oder sogar dem unterschriebenen
    Vertrag?) genannte unverbindliche Liefertermin darf rechtlich nur um 6
    Wochen überschritten werden, auch wenn er unverbindlich ist. Danach kann
    man sich beschweren und muss dem Autohaus weitere 2 Wochen gewähren.
    Können sie dann immer noch nicht liefern, wäre der Kaufvertrag für dich
    nicht mehr bindend. Gibt das Gesetz so vor.


    Die zweite Option aus dem Vertrag zu kommen ist in dem Fall aber
    deutlich einfacher. Der Vertrag ist für alle, die noch vor den
    veröffentlichten WLTP-Werten bestellt haben, also für alle
    unverbindlich. Jeder, ob noch MJ18 oder schon MJ19, auch wenn er nicht
    die Zusatzvereinbarung unterschrieben hat, kann seinem Autohaus
    jederzeit mit einem Dreizeiler kündigen. Skoda muss dem Käufer die neuen
    WLTP-Werte und die evtl abgeänderte Ausstattung vorlegen, erst dann
    unterschreibt der Käufer einen verbindlichen Vertrag. Nur weil du damals
    die Zusatzvereinbarung noch nicht unterschrieben hast, hast du trotzdem
    die selben Rechte. Bin selbst einfach von meinem Vertrag
    zurückgetreten, war ganz einfach und ich hatte zuvor keine
    WLTP-Zusatzvereinbarung unterschrieben und noch MJ18 bestellt.


    Abgesehen von der unverbindlichen Bestellung wegen der WLTP-Werte hat
    der Käufer die Möglichkeit sein Auto nicht anzunehmen bei starken
    Abweichungen gegenüber der Bestellung. Weiß aber nicht, wie das
    rechtlich genau definiert ist.

    Ist überhaupt kein Problem, vom Vertrag zurückzutreten, ist ja sogar in der Zusatzvereinbarung wegen WLTP so aufgeführt. Da reicht ein Dreizeiler, denn die Autos sind bis zur Bekanntgabe der WLTP-Werte und der genauen Ausstattung fürs MJ19 von Kundenseite unverbindlich bestellt worden. Hab selbst schon storniert, war überhaupt kein Problem. Die Zusatzvereinbarung ist auch nur eine Absicherung für den Händler, dass bei Änderungen in Ausstatung und sonstiger Werte, keine Ansprüche von Kundenseite geltend gemacht werden können. Wer sein Auto also nicht will, der muss es nicht nehmen und kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten.


    Sieht bei denen, die noch MJ18 nach NEFZ bekommen sicher anders aus. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die Autos ab dem 01.09. nicht mehr zugelassen werden können, gibt ja eine Sonderregelung für solche Fälle. Sollte sicher auch im Interesse des Autohauses liegen, das Auto zuzulassen, denn sonst haben die ja das Problem eines wertlosen Autos.

    @xebit321


    Ich rede vom RS im MJ19, also den Neubestellungen. Allerdings glaube ich, Andere meinen es zu wissen, dass die, die noch im MJ18 den RS 245 bestellt haben, nach dem Modelljahreswechsel auch den RS MJ19 bekommen. Dafür aber inklusive dem Challenge Pro Paket.



    @djlongd


    Genau aus dem Grund gibt es ja auch die Zusatzvereinbarung, die auch für dich gelten müsste, da du einen unverbindlichen Liefertermin im Dezember hast. Du liegst ja definitiv im neuen Modelljahr. Alle von dir aufgezählten Ausstattungselemente gibt es ja auch im MJ19 mit dem Challenge Pro Paket oder sonst optional, deshalb wirst du die auch bekommen. Nur wird es wahrscheinlich nicht die schwarzen Zierleisten im Innenraum, den komplett in schwarzem Hochglanz gehaltenen Kühlergrill, die schwarzen VRS-Badges, die exklusiven RS 245 Einstiegsleisten und wahrscheinlich auch nicht die innenbelüftete Bremsanlage hinten oder die exklusive AGA vom Sondermodell geben.


    Ich hab auch noch im MJ18 einen RS 245 bestellt, deshalb hoffe ich auch, die Ausstattung so zu bekommen, wie ich sie bestellt habe, bloß glaube ich nicht dran. Frag doch bei deinem Händler mal nach wegen der Zusatzvereibarunng und was mit der Bremsanlage ist. Oder frag ihn mal vorsichtig, ob er überhaupt den Unterschied zwischen dem schwarzen Kühlergrill des RS 245 MJ18 und dem des RS MJ19 kennt? Oft wussten Verkäufer, mit denen ich über das Thema gesprochen habe, nichtmal, dass es beim RS 245 MJ18 einen anderen Kühlergrill gab, als beim Black Design Paket des RS MJ18.

    Hier gibts das Interior und die neuen Alcantara-Sitze aus dem MJ19 in 360° zu sehen: Aktualisiere deinen Browser | Facebook
    Mir haben die alten Sitze im Rauten-Design besser gefallen, aber was solls...


    @Evilmagic


    Im internen Rundschreiben ist nicht die Rede davon, dass das Sondermodell RS 245 eins zu eins für den RS MJ19 übernommen wird. Geht vielmehr um den Motor und das Getriebe. Gut, die VAQ wurde auch übernommen, aber sonst ist das einfach ein normaler RS. Die Händler kennen bereits die Ausstattung des RS MJ19, die Broschüre (Stand 15.05.18) ist offiziell auf der Skoda Seite zu finden und es gibt eine 360°Ansicht des Innenraums auf der Skoda FB Seite. Die einzige Frage ist egtl, wie die im MJ18 bestellten RS 245 ausgeliefert werden, wobei da jeder Händler was anderes behauptet. Meiner Meinung nach gibts den RS MJ19 inklusive dem Challenge Pro Paket, alles andere wäre vermutlich produktionstechnisch auch nicht logisch. Genau das hat ja auch ein Verkäufer hier im Forum bestätigt.


    - Die Zierleisten sind in der Carbon-Optik des normalen RS, nicht in Schwarz glänzend


    - Der serienmäßige Kühlergrill ist aus dem Black Design Paket MJ18, nicht der des RS 245 MJ18


    - Dachreling ist mattschwarz, Schwarz glänzend dagegen ist optional (Challenge Pro Paket)


    - Die Auspuffblenden sind silber, Schwarz ist optional (Challenge Pro Paket)


    - Serienmäßig gibts die 18“ Gemini Felgen in Anthrazit, die 19“ Xtreme Felgen sind optional


    - Das V im VRS-Emblem sieht für mich in der Broschüre grau aus


    - Bremsscheiben hinten sind laut meinem Händler die des RS MJ18, was ich allerdings deshalb noch nicht als Fakt bezeichnen würde


    - AGA ist laut dem Produktmanagement Skoda Deutschland die des RS TSI MJ18

    @SNAFU


    Die Pedalfunktion ist bereits im normalen Octavia für 170€ zur elektrischen Heckklappe bestellbar. Kommt auch sicher für den RS, da der ab KW34 wieder bestellbar ist, wird es bis dahin vermutlich auch eine aktualisierte Broschüre geben.

    @xebit321


    Der RS MJ19 ist erst wieder ab KW34 bestellbar, produziert wird er dann vermutlich kurze Zeit später. Alles was bis dahin noch eingeplant ist, wird bestimmt noch produziert, wie bestellt. Was danach passiert weiß keiner sicher. Gibt aber einen User hier, welcher sich als Verkäufer geoutet hat. Der meint, eine interne Mitteilung von Skoda bekommen zu haben, in der stünde, dass alle bestellten RS245 MJ18 ab MJ19 automatisch als normale RS produziert würden, dafür aber kostenlos das Challenge Pro Paket erhielten. Angeblich hätten alle Händer diese Mitteilung bekommen müssen, nur weiß keiner von denen, die ich gefragt habe, was davon. Mein Händler und einige andere behaupten, dass ich meinen RS245 (PW46) noch so bekomme, wie bestellt, bloß halt nach WLTP und ein paar Software-Updates und kleineren Änderungen, wie zB einem verbessertem Eiskratzer im Tankdeckel usw...


    Lass das jetzt auf mich zukommen, kann ja eh nichts dran ändern.

    @RS_055


    Die Broschüre wird sicher nochmal aktualisiert. Soweit ich weiß, kann man den RS TDI wieder ab KW47 bestellen. Gibt in der Broschüre auch eine kleine Anmerkung zum Thema Allrad und TDI auf Seite 15.

    @Evilmagic


    Es gibt bereits eine Broschüre zum MJ19: SKO40-058-18_HK_Octavia_RS_ONLINE.a387aeaae3e8ab2c969341484e108b2f.pdf


    Das mit der Produktaufwertung schreiben die doch zu jedem Modelljahreswechsel, können ja schlecht mit einer Abwertung werben. Außerdem erfährt der normale RS ja durchaus eine Produktaufwertung. Er bekommt ein 7-Gang DSG, 245 PS, die VAQ und jetzt serienmäßig den schwarzen Kühlergrill (nicht den Hochglanz-Kühlergrill des Sondermodells) und die Gemini Felgen in Anthrazit. Zudem gibt es einige Softwareupdates und neue Sonderausstattung, wie zB das AID und die Pedalfunktion für die elekrische Heckklappe. Er hat weiterhin die Zierleisten in Carbon-Optik, die Auspffblenden in Silber (optional auch in Schwarz mit Challenge Pro Paket bestellbar), die Einstiegsleisten, die grauen VRS-Badges und die Bremsanlage des normalen RS. Die innenbelüfteten Bremsscheiben hinten machen im Alltag egtl keinen Unterschied, auch wenn sie natürlich besser aussehen. Die zahlen sich eher auf der Rennstrecke aus.

    Hab Rückmeldung vom Verkäufer wegen der AGA im RS MJ19 bekommen. Der hatte ja beim Produktmanagement Skoda Deutschland nachgefragt und folgende Antwort bekommen:


    "Hallo Herr XXXXXX,

    wenn es so wäre, hätten wir Sie informiert.
    Es bleibt alles so, wie es im MJ18 war."


    Also wird es wohl Gott sei Dank keine TDI AGA geben :thumbup:



    @JimRockford


    Schriftlich ist das Autohaus zwar nicht vom Vertrag zurückgetreten, aber grundsätzlich können die den Vertrag ja genauso wie ich auch stornieren. Ich hab ja auch 14 Tage das Recht auf Wiederruf, also glaube ich nicht, dass das ganze den Aufwand und den Ärger wert wäre. Abgesehen davon habe ich einen Leasingvertrag unterschrieben, möchte nicht wissen, was die dann bei der Rükgabe des Fahrzeugs so alles finden ;) Werde wohl KW34 leider einen Neuen bestellen, da ich nie einen Gebrauchten wollte. Bin mir aber noch unschlüssig, kenn halt die Lieferzeiten noch nicht. Das mit der AGA ist ja jetzt vermutlich geklärt.

    @JimRockford


    Das Autohaus hatte den Vertrag schon unterschrieben, aber es gibt so weit ich weiß zB bei Irrtum ein Rücktrittsrecht. Der Wagen war ja zu dem Zeitpunkt nicht mehr in dem Zustand verfügbar, wie im Vertrag vereinbart.



    @Jimbo21


    Den meisten gehts beim Thema WLTP sicher nicht um die Steuer, sondern eher um die Lieferzeiten und vor allen darum, dass sie den RS 245 als Sondermodell bestellt haben und ihn deshalb auch mit allen Ausstattungsdetails so bekommen wollen. Aufgrund des WLTPs sind auch noch nicht alle Details des MJ19 bekannt und das macht vielen Angst, da einige unschöne Änderungen im Raum stehen.

    Verkäufer hat gemeint, dass der RS 2.0 TSI wegen WLTP erst ab KW34 eingeplant ist. Können auch erst dann wieder bestellt und konfiguriert werden. Weiteres weiß ich nicht und ob alles bis einschl. KW33 noch MJ18 ist kann ich nicht sagen, macht aber anders ja keinen Sinn.

    Bestellung stornieren ist ganz einfach, Dreizeiler schreiben, Unterschreiben lassen und fertig. Hab ich gemacht! Bestellungen sind ja wegen WLTP usw alle unverbindlich. Ja gut...


    Gleichzeitig hab ich einen Vertrag für einen RS 245 Combi mit Vollausstattung unterschrieben, egtl genauso wie ich ihn ursprünglich bestellt hatte. Ein noch nicht zugelassener Neuwagen, der vor kurzem erst beim Händler eingetroffen ist. Also egtl alles perfekt. Egtl...


    Krieg dann ein paar Stunden später eine Mail vom Verkäufer, es sei jetzt leider etwas schiefgelaufen. Der Wagen wurde kurz vorher vom Chef als Vorführwagen eingeplant... Kann ihn zwar noch immer kaufen, aber würde ihn dann erst im November bekommen, natürlich nachdem er seinen Dienst als Vorführwagen getan hat. Hat mir dann ein neues Angebot als Gebrauchtwagen ;( mit dann 5.000 km Laufleistung gemacht, kosten tut er letztendlich fast das gleiche, wie vorher als Neuwagen. Ziemlich blöd gelaufen. War leider der einzige RS 245, den ich mit entsprechender Konfig noch als Neuwagen gefunden habe.


    Hab jetzt halt zwei Möglichkeiten, Neubestellung :thumbdown: oder Gebrauchtwagen zum Preis eines Neuwagens :thumbdown:


    Bin dann heute zu einem anderen Skodahändler um die Lieferzeit für einen neuen RS zu erfahren und um mir ein Angebot erstellen zu lassen. Bestellung und Konfiguration erst wieder ab KW34 möglich und Lieferzeit kann er mir natürlich auch noch nicht sagen. Bedeutet, dass SOP für den RS MJ19 erst KW34 und nicht KW31 ist.


    Hab ihm auch das PDF zum MJ19 aus Großbritannien gezeigt und ihn auf die TDI AGA angesprochen, meinte er könne sich das schon gut vorstellen. Hat jetzt einen Spezl im Produktmanagement Skoda Deutschland deshalb angeschrieben. Gibt mir dann Anfang nächster Woche Bescheid deswegen. Echt ärgerlich.


    Was würdet ihr machen? Vorführwagen oder Neubestellung und einer Lieferzeit, die von vorne beginnt?

    @robby2107


    Aber wie siehts denn mit denen aus, die die Zusatzvereinbarung wegen WLTP unterschreiben mussten? Das ist ziemlich uneindeutig formuliert, wie ich finde...


    Entscheidend ist egtl nur der letzte Absatz. Wie versteht Ihr das?


    Ist das bloß eine Mitteilung, dass die Bestellung für beide Seiten unverbindlich ist, bis die Details mitgeteilt werden und der Kunde erst dann verbindlich unterschreibt, oder unterschreibt man auf der Zusatzvereinbarung, dass man die möglichen, aber noch nicht bekannten Änderungen zur Kenntnis genommen hat, das Auto aber damit trotzdem verbindlich bestellt?

    @eddy90


    Ah ok, dachte Leasingbestätigung gäbs extra von der Skoda Bank und Auftragsbestätigung gibts dann direkt von Skoda. Danke für die Info.


    Dass es im MJ19 nur noch den normalen RS gibt, ist mir schon klar. Geht nur darum, wie die noch im MJ18 bestellten RS 245 nach der KW31 geliefert werden.
    Entweder als RS MJ19 mit Challenge Pro Paket oder eben noch als RS 245, bloß dann halt mit Partikelfilter.

    @doscanonos


    Wenn das wirklich so stimmt und da nur ein Partikelfilter dazu kommt, dann wäre die Vorfreude wieder deutlich größer. Man hört einfach echt aus jeder Ecke etwas anderes und auch die Händler haben teilweise andere Infos. Einfach abwarten, bis die Ersten ihre RS 245 im MJ19 bekommen haben.