Bei ABT kannst die Leistungssteigerung machen lassen falls gewünscht.
- GTI Fußstütze einbauen ist aber Pflicht
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Bei ABT kannst die Leistungssteigerung machen lassen falls gewünscht.
- GTI Fußstütze einbauen ist aber Pflicht
OK, ist auch ne OPTION
Nein, lass von allem die Finger. Die Werkstätten finden es eh raus. Die Steuergeräte heutzutage sind auch nicht blöd. Irgendwo wirds Chippen gespeichert
:heart: WILLKOMMEN und viel Spass bei UNS :shakehand:
Ich hab auch noch Federn rumliegen H&R 35iger Federn. Falls daran Interesse besteht
Dann mal WILLKOMMEN und viel Spass hier an Board
Du willst ihn definitiv tiefer haben Kann ich dir jetzt schon versprechen
Schick schick, einer der 1. Neuen RS die ausgeliefert wurden nehm ich an.
Viel Spass damit und allzeit GUTE FAHRT :shakehand:
Zitat von magic62;454445 x 112
GENAU und Nabenloch 57,1 wenn ich mich nicht komplett IRRE
Alter Falter, das ist ne QUALITÄT 8)8)
Den link hab ich gleich mal paar Kollegen weiter geschickt
Der Typ ist Absolut verrückt, aber G E I L anzuschauen
Wie sind die Achslasten laut Gutachten ?? Sonst kauf ich es und dann kann ich es nicht eintragen lassen weils nicht passt
Hatte zwar schonmal was dazu geschrieben, aber nochmal. Das Geringste was ich immer an verbrauch habe sind 5,6Liter. weniger geht einfach nicht
Dann mal Willkommen bei uns. Die Zeit wird hart für dich bis das Auto nun endlich da ist. Aber vertreib dir die Zeit hier im Forum. Bestell schonmal Kleinigkeiten usw.
Ich kenne hier in Nürnberg einen Guten. Aber ich weiß ja nicht ob dir das nicht zu weit ist
Ansonsten einfach die Foliatec Suche bemühen oder einen CFC Profi suchen http://www.cfc.de/
Diese Mail hat uns der Foreneigene Fahrwerksguru Mane mal als Email geschickt Bitte lesen und lernen :peace:
ZitatAlles anzeigenwie du aus beiträgen schon gelesen hast,ist die lösung mit federn nur etwas für die optik u.das wars.jeder wo etwas mehr an erfahrung mit fahrverhalten(übersteuern/untersteuern) bzw fahrwerke hat,weiß das die kombination dämpfer/federn passen muß.nicht zu hart u.nicht zu weich.denke ich muß die einzelheiten nimmer anprechen.wenn ja,einfach fragen....
ich kann dir aus gutem gewissen die V1 empfelen.ich fahre die variante in verbidnung mit 19er u.225 35 reifen.die kombination ist wirklich sehr komfortabel.ich gib sehr viel auf eine gesunde tiefe u.aufs entsprechende fahrverhalten.bei der V1 kannst du nichts einstellen im dämpferbreich,da es abgestimmte dämpfer sind.
die höhe stellt man nur einmal ein.man stellt damit seine gewünschte tiefe(im tüv bereich)ein u.kann sie je nach rad/reifen kombination anpassen.
ich arbeite seit 95 mit kw u.kann dir nur mit kw dienen.....ich versuche dir nun ein paar details rüber zu bringen,denn von federn alleine rate ich jeden immer ab.
natürlich ist ein komplettfahrwerk immer besser....... als nur federn
feder und dämpfer müssen zusammen passen und auch auf das fahrzeug abgestimmt sein.
harte federn auf weiche serien/dämpfern erzeugen ein wippendes, polterndes fahrverhalten, da der dämpfer beim ausfedern von der federhärte überfordert wird, sich also zu schnell bewegt. typisch bei tieferlegungen mit seriendämpfern.
- mit kürzeren Federn:
damit die tieferlegungsfeder beim ausfedern nicht am seriendämpfer schlabbert/lose ist, hat sie anfangs einige sehr weiche windungen mit ganz wenig abstand, die im normalen fahrbetrieb bzw. bei stehendem fahrzeug komplett aufeinander liegen. Der dämpfer ist stets ein stück weit eingefahren, nutzt also seinen vollen weg und seine volle ölmenge nicht mehr aus. eigentlich keine schöne sache.
- mit kürzeren federn und kürzeren dämpfern (gekürzte kolbenstangen heißt auch rebound):
saubere lösung,bessers fahrverhalten u.nicht nur etwas optik.
bei verwendung von nur federn auf seriendämpfer,wird man nur etwas an optik bekommen u.wie oben beschrieben mit der teit gehen die seriendämpfer kaputt.
wie du nun gelesen hast,bin ich kein freund von nur federn.es kommt halt immer darauf an wie lange man sein auto fahren möchte u.was man ausgeben möchte.bis zu 35mm ist es aber kein problem,zwar nicht ideal,aber es geht.
wenn man dagegen 50mm federn verbaut,soll man nicht vergessen,das sich die federn auch noch etwas setzen werden.
wenn sich die federn nach einer gewissen zeit gesetzt haben,beträgt die tiefe dann vielleicht bis zu 6mm mehr je nach achslast.
das ganze ist gerechnet,wenn das auto ohne zuladung u.belastung steht.hat man dann personen im auto u.rechnet man die tiefe der federn von 50mm plus ca.4-6mm für das setzten der federn u.die zulaldung von nur personen auch nochmals ca 5mm u.zum schluß die belastung beim kurvenfahren,wo die feder sich dann noch etwas zusammen fügt bis die begrenzer (entanschläge) zu tragen kommen.(wenn die begrenzer immer greifen,ist es auch nicht ideal)
den ganzen tiefgang muß der seriendämpfer aushalten,der keine verkürzten dämpfer hat u.immer auf belastung steht u.seinen wirkungsbereich eigentlich weiter oben(höher) hat.da der dämpfer auch nicht hart genug ist,die feder in der tiefe mit aus u.einhub mit der richtigen geschwindigkeit unterstützen kann.
ich find es immer lustig,wenn ich lese das sich das auto damit schön fahren läßt.jeder wo dieses schreibt,hat nicht die geringste ahnung was potential in seinem auto verloren geht u.was ein richtig abgestimmtes fahrwerk dagen aufbringt.
es ist auch nicht richtig das ganze auf eine rennstrecke zu schieben.die technik,das man sein auto zb.60mm tiefer legt mit einem komplettfahwerk u.dabei noch genügend restkomfort u.die vorgeschriebene restfederwege(35mm) auch bei der zuladung einhält,kommt ja aus langen erfahrungen von der rennstrecke für die straße.damit ist auch die sicherheit gegeben.
[FONT="]hab die tage einen a3 kunden ein kw1 verbaut mit 19er.er war auch lange am überlegen,weil er immer dachte es sei hart u.unkomfortabel....................er ist nun sehr begeistert u.hättes es am liebsten schon früher verbaut.[/FONT]
[FONT="]das auto nimmt lange bodenwellen besser als vorher.er wird nur ein wenig straffer,wenn man zb einen kanaldeckel überfährt.[/FONT]
[FONT="]ein anderer S3 kunde findet es komfortabler als das serienfahrwerk vom S3[/FONT]
[FONT="]bei fragen einfach melden[/FONT]
Apropo Haifischflosse. Hab bei Kufatec was gefunden, da sieht man die Anschlüsse ganz GUT: http://www.kufatec.de/shop/pro…7db5fd3df2c8eb78cb736be33
Könnte die dran passen ?? :dontknow::dontknow::dontknow::dontknow::dontknow:
Foliatec Partner kann ich sehr empfehlen http://www.foliatec.com/opencm…partner_finden/index.html
Einfach PLZ bei Montagepartner Finden eingeben und raussuchen was am Nächsten ist.
Mach die Dinger vielleicht NOCH etwas günstiger und diie gehen weg
Ich frag mal nen Kollegen, der hatte letztens welche gesucht
Von mir auch Glückwunsch zur Hochzeit und viele schöne Jahre gemeinsam als Familie :shakehand:
89€ würde schon noch gehen, aber ob man 50 Leute zusammen bekommt wage ich zu bezweifeln :dontknow:
Und jetzt willste ne andere Matte rein ?? :dontknow: Muss das Gummi sein oder wie stellst dir das vor ??
OK, werd ich machen
Kann einem ja egal sein, Garantie bleibt Garantie :grumble: Mir doch :shit: egal wieviel arbeit das ist. wenn kaputt, dann repariert mal schön und gut ist.
Würde mich da auf keine diskussionen einlassen ...
Wenn du aber dazu siehst das ein Gewindefahrwerk wenn es Optimal angepasst ist auf das auto MEHR Restfederweg hat als ein Fahrwerk sagen wir 50mm mit Original Dämpfern, dann gibts für mich sehr wenige alternativen dazu Vor allem wenn es noch genügend Restkomfort haben soll.:)
Um mal Mane zu zitieren (hab nochmal seine Mail gefunden)
Zitat
ZitatAlles anzeigen[FONT="]wie du aus beiträgen schon gelesen hast,ist die lösung mit federn nur etwas für die optik u.das wars.jeder wo etwas mehr an erfahrung mit fahrverhalten(übersteuern/untersteuern) bzw fahrwerke hat,weiß das die kombination dämpfer/federn passen muß.nicht zu hart u.nicht zu weich.denke ich muß die einzelheiten nimmer anprechen.wenn ja,einfach fragen....
ich kann dir aus gutem gewissen die V1 empfelen.ich fahre die variante in verbidnung mit 19er u.225 35 reifen.die kombination ist wirklich sehr komfortabel.ich gib sehr viel auf eine gesunde tiefe u.aufs entsprechende fahrverhalten.bei der V1 kannst du nichts einstellen im dämpferbreich,da es abgestimmte dämpfer sind.
die höhe stellt man nur einmal ein.man stellt damit seine gewünschte tiefe(im tüv bereich)ein u.kann sie je nach rad/reifen kombination anpassen.
ich arbeite seit 95 mit kw u.kann dir nur mit kw dienen.....ich versuche dir nun ein paar details rüber zu bringen,denn von federn alleine rate ich jeden immer ab.
natürlich ist ein komplettfahrwerk immer besser....... als nur federn
feder und dämpfer müssen zusammen passen und auch auf das fahrzeug abgestimmt sein.
harte federn auf weiche serien/dämpfern erzeugen ein wippendes, polterndes fahrverhalten, da der dämpfer beim ausfedern von der federhärte überfordert wird, sich also zu schnell bewegt. typisch bei tieferlegungen mit seriendämpfern.
- mit kürzeren Federn:
damit die tieferlegungsfeder beim ausfedern nicht am seriendämpfer schlabbert/lose ist, hat sie anfangs einige sehr weiche windungen mit ganz wenig abstand, die im normalen fahrbetrieb bzw. bei stehendem fahrzeug komplett aufeinander liegen. Der dämpfer ist stets ein stück weit eingefahren, nutzt also seinen vollen weg und seine volle ölmenge nicht mehr aus. eigentlich keine schöne sache.
- mit kürzeren federn und kürzeren dämpfern (gekürzte kolbenstangen heißt auch rebound):
saubere lösung,bessers fahrverhalten u.nicht nur etwas optik.
bei verwendung von nur federn auf seriendämpfer,wird man nur etwas an optik bekommen u.wie oben beschrieben mit der teit gehen die seriendämpfer kaputt.
wie du nun gelesen hast,bin ich kein freund von nur federn.es kommt halt immer darauf an wie lange man sein auto fahren möchte u.was man ausgeben möchte.bis zu 35mm ist es aber kein problem,zwar nicht ideal,aber es geht.
wenn man dagegen 50mm federn verbaut,soll man nicht vergessen,das sich die federn auch noch etwas setzen werden.
wenn sich die federn nach einer gewissen zeit gesetzt haben,beträgt die tiefe dann vielleicht bis zu 6mm mehr je nach achslast.
das ganze ist gerechnet,wenn das auto ohne zuladung u.belastung steht.hat man dann personen im auto u.rechnet man die tiefe der federn von 50mm plus ca.4-6mm für das setzten der federn u.die zulaldung von nur personen auch nochmals ca 5mm u.zum schluß die belastung beim kurvenfahren,wo die feder sich dann noch etwas zusammen fügt bis die begrenzer (entanschläge) zu tragen kommen.(wenn die begrenzer immer greifen,ist es auch nicht ideal)
den ganzen tiefgang muß der seriendämpfer aushalten,der keine verkürzten dämpfer hat u.immer auf belastung steht u.seinen wirkungsbereich eigentlich weiter oben(höher) hat.da der dämpfer auch nicht hart genug ist,die feder in der tiefe mit aus u.einhub mit der richtigen geschwindigkeit unterstützen kann.
ich find es immer lustig,wenn ich lese das sich das auto damit schön fahren läßt.jeder wo dieses schreibt,hat nicht die geringste ahnung was potential in seinem auto verloren geht u.was ein richtig abgestimmtes fahrwerk dagen aufbringt.
es ist auch nicht richtig das ganze auf eine rennstrecke zu schieben.die technik,das man sein auto zb.60mm tiefer legt mit einem komplettfahwerk u.dabei noch genügend restkomfort u.die vorgeschriebene restfederwege(35mm) auch bei der zuladung einhält,kommt ja aus langen erfahrungen von der rennstrecke für die straße.damit ist auch die sicherheit gegeben[/FONT]
Mir ist schon Klar was du da geschrieben hast Ist ja auch ganz einfache Logik ..
deswegen würde ich auch NIE Federwegbegrenzer rein machen !
Aber ein Gewindefahrwerk ist ansich BESSER auf die TIEFE abgestimmt als ein Fahrwerk mit NUR Federn bzw. Dämpfer/Federn
Soundsystem MUSS sein für Leute die nicht mehr rumbasteln und trotzdem Guten Klang haben wollen Denn die Zeiten sind vorbei als ich noch meter an Kabeln durchs Auto gezogen habe. Sei es 25qcm Stromkabel oder Lautsprecherkabel usw. :worry:
Der Bass reicht aus. Hatte früher ienen Rockford Woofer drin, der war vom Klang her so Fett, das ich den Bass meist bei -6 hatte Der Bass reicht im Octi mit Soundsystem allemal aus. Vor allem bei den kleinen Boxen :peace:
Ich PUSH hier nochmal den Thread.
Wenn nichts mehr geht, werde ich mal was für milotec verfassen und dann geht alles an den Kundenservice
Dann müssen wir mal schauen wie es weiter geht bzw. was die daraus machen !!
Muss jeder selber entscheiden was er macht. Ob wegflexen oder eben umlegen !!! Muss ich demnächst auch noch machen und werde dann gleich mal eine Anleitung zusammen basteln mit Bildern und allem drum und dran :peace:
Zitat von Wurmi;44464Von welcher Lasche redet ihr denn immer...??? Kann davon mal einer ein Bild machen...???
Kompletten Bericht mit Bildern gibts auch hier: http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=24127
Ja , ist die Lasche. Umlegen oder weg machen heißt die Devise. Was anderes kann es beim Besten willen nicht sein. Beim reinfühlen ins Radhaus denkst noch, ach was das soll es sein ?? Aber wenn du genau rein schaust ind Radhaus dann wirst sehen das die Lasche doch ziemlich Scarfkantig ist und hervor steht
Willkommen bei den RS Verrückten Wenn Fragen sind einfach Fragen ....
Auf gutes miteinander ......... :peace::shakehand:
Zitat von spartakuskrieger;44326@ wurmi
hab grad versucht bärlon zu finden aber leider ohne erfolg.![]()
mfg spartakus
BITTE schön http://www.octavia-rs.com/forum/member.php?u=2140
Von mir auch alles gute zum Geburtstag euch beiden :peace:
Hört sich ja mal sehr GUT an, bin echt am überlegen sowas zu holen Gibts noch mehr erfahrungen damit ??
Zitat von Spooney;44294Warum nicht das Amundsen?
Ist doch ein schöner Kompromiss zwsichen Bolero und Columbus mit einem durchaus fairen Preis.
Sehe ich auch so :peace:;) Oder eben das neue Zenec als Nachrüstaltnernative
Kannst sie eintragen lassen, entweder mit dem Gutachten der Felgen von Audi. Oder mit der Kopie vom Fahrzeugschein des Spenderfahrzeugs, wenn die da eingetragen waren Die Traglasten der Felge sind das Wichtigste ....
:shakehand: GLÜCKWUNSCH zum RS und immer schön Vorsichtig fahren
Die Embleme sind gerade eben angekommen :thumpup:
Ein RIESEN Dankeschön an Katja und Wurmi für die tolle Arbeit :shakehand:
Zitat von Luftpumpe;43996wenn die abwrackprämie kommt .. dann kommt das erste Update meines "White Sharks" ...
Ja ja ja ja die 19" können kommen
:lol2: Wenn der Zuwendungsbescheid denn schon da wäre
Aber alles warten hat mal ein Ende