-
Voraussetzung ist natürlich eine saubere Vorbereitung der Klebestellen.
Gründlich von Fetten, Wachsen, Nanoversiegelungen, Staub befreien und die Klebeflächen am Klettband nicht anfassen bzw. Einweghandschuhe tragen.
Nicht in der prallen Sonne arbeiten (zu heiss).
Der beste Kleber auf Erden taugt nichts, wenn die Verarbeitung beim Kleben schlecht ist
Hallo zusammen!
Ich will mir demnächst einen Ladekantenschutz von Milotec draufmachen und die Kennzeichen kletten(nehme wahrscheinlich das von Conrad).
Meine Frage wäre, was ihr zum reinigen der Klebestellen genommen habt. Was wäre nicht zu aggressiv und am effektivsten?
-
Hallo zusammen!
In meinem EU Import ist auch keine Fussraumbeleuchtung drin. Auch wenn sich mir der Nutzen dieser nicht wirklich klar ist, würde ich gerne ein Foto davon sehen. Wäre interessant sowas zu sehen.
-
Ich habe bei mir auch den milotec verbaut. Aber in klavierlack. Bin super zufrieden damit
soweit ich es aus dem Treath hier verstanden habe, ist der Schutz auf den Fotos eben der schwrze in klavierlack von Milotec. Jedoch soll er auch einen metalliktouch haben..
Wäre immenr noch interessant von jemanden, der ihn schon länger hat zu erfahren, wie es mit kratzfestigkeit ist. Ich gehe zwar sehr vorsichtig mit dem Wagen um, aber die Pssagiere im PAPA-TAXI..
Bitte keine Posts, wie ich habe es nur seit kurzem drauf. Da ist klar, dass noch keine Langzeiterfahrung gibt.
-
ME96222 Nein die Stoßfänger sind eben nicht identisch vom normalen 5E u. RS. Da gab's hier irgendwo schon mal den Vergleich
Stand heute in der Stadt neben normalen Kombi. Hate zum Vergleich Handyhülle drangehalten. Die Tiefe zumindest ist beim "normalen" um ca. 2cm weniger. Wie Breit die Ausbuchtung ist hatte ich nicht gemessen.
-
anhand deiner Bilder und denen von lueneburger, schaut es aus, als liege der Schutz ziemlich bündig auf nicht zu dicken Klebestreifen!
Was ist im Punkto Kratzfestigkeit, immerhin ist das Teil in hochglanz. Sehr anfällig, oder kann man mit leben?
-
Es ist zumindest ein Unterschied, ja. Da ich meine Heckschürze aber bereits einmal für über 600,-€ neu lackieren musste, leb ich damit, bis ich einen "Ladekantenschutz" in schwarz hochglanz finde. Aus zwei Metern Entfernung eher kein Thema mehr.
mir ist an dieser Stelle die schützende Wirkung wichtig.
Taxi Papa und die Schulranzen ...
Ich will mir auch einen von Milotec besztellen. Bei mir würde dieser nicht soo stark auffallen(RS kombi Schwarz-Metallik).
Zum einen soll die Kante geschützt sein. Und zum Anderen sollen die Folien, die man über die Kante biegt, sich etwas schneller ablösen. Habe allerdings keine eigene Erfahreungen in der Hinsicht. kling jedoch Plausibel, da es über die Kante bis zu Sensoren nicht viel Halt hat.
@lueneburger kannst Du mir was zu der Kratzfestigkeit von dem Milotec-Schutz sagen. Bin auch mehrmals die Woche "TAXI-PAPA". Und sind die Klebestreifen sehr dick. Habe schon an einigen Autos Kantenschutz gesehen, der unschön von der Schürze hochsteht.
-
Kommt bitte jetz keiner mit unter Naturschutz - gewisse Marder stehen unter Naturschatz ja, aber NICHT der Auto zerstörende Steinmarder.
da bin ich voll bei dir, aber das Tierchen ist doch geschützt.
Kurzer Zwischenbericht, für die, die es interresiert:
Habe mir das Mardersicher „MS 12V Mobil“ bestellt.
Direkt bei der Firma zahlt man im gegensatz zu Amazon zwar Versand dazu(Preis ist identisch). Dafür hat mir die nette Dame am Telefon 2 Extraplättchen zugesagt. Wurden also insgesamt 8 Stück geliefert.
Ultraschallsensor (17-37kHZ) und 230V auf den Plättchen.
+12V-, Masse- und "Klemme 15"- Kabel sind je 3m lang.
"Starkstrom"-Kabel über 4,5m lang.
Bin im Moment auf der Arbeit ziemlich eingespannt, daher nur Provisorisch im Motorraum verbaut. Massekabel ist klar.. +12V musste ich jedoch entlang der Kabel in den Sicherungskasten ziehen (das 6mm Gewinde am Pluspol der Batterie ist ab Werk am Ende platt gedrückt, sodass man da keine weitere Schraube und Kabelschuh anbringen kann). Plättchen samt Kabel werde ich demnächst einbauen.
Kabel für Klemme 15 ist jedoch nicht nötig, da das Gerät sich nach Einschalten der Zündung abschaltet
(wird die Spannungspitze ausgewertet??). Dem Gerät liegt noch eine 1A Sicherung bei(wird vor dem Schalter, nach der Baterie gesetzt). Schalter ist O.K., aber meiner Meinung nach, trotz Gummitülle, nicht wirklich wasserdicht. Hatte noch ein Schalter von "Möller" samt gehäuse über(habe auch die Sicherung dort mit versteckt).
Nach einschalten kommt erst ein Warnton. Die Status LED's für Batterie und "Weidezaun" leuchten. Die LED für Schallimpuls leuchtet im Interval auf. Bei geöffneten Haube kann man in der Nähe des Geräts den Schall hören(hört sich an, wie ein fieser pulsierender Tinitus).
Somit kann ich erstmal ruhig schlafen!
-
Dass der Weidezaun am besten funktioniert, ist schon aus den hervorgegangenen Berichtem klar.
Meine Frage war, ob jemand Erfahrungen mit dem o.g. Hersteller hatte.
Aber wie man bei Amazon und co. liest scheint dieser gut zu sein.
Werde mir diesen bestellen. Muss nur schauen wann ich in den nächsten Tagen zwischen den Schichten am besten Zeit habe das Teil zu verbauen. Und wo ich am Besten an ne Bühne, oder Rampen komme. Nur mit Wagenheber unterm Auto zu wurstelln ist blöd. Werde mal später berichten.
-
Hallo zusammen!
Mein neuer RS scheint auch dem Marder in meiner Gegend auch zu gefallen. Zum Glück war anscheinend nur einer drin, da nichts beschädigt ist(nur Haare und Pfotenabdrücke auf der Batterieabdeckung).
Motorwäsche und Abwerspray drauf, soweit so gut. Scheint das Vieh aber nicht sonderlich zu beeindrucken. War nach einer Woche wieder drin! Habe mich jetzt auch für das "Weidezaunprinzip" entschlossen.
Hier wurde mehrfach Stop&Go erwähnt.
Ich hatte im Netz z.B. das hier gefunden: https://mardersicher.de/mardersicher-mobil/
Laut Kundenservice braucht man die Klemme 15 hier auch nicht mehr(ist dennoch eine Ader als Option da), da das Gerät sich bei Fahrt von sich aus abschalten würde.
Hat einer hier schon Erfahrungen mit dem Hersteller sammeln können?
-
Ich habe den Wagen erst seit einem Monat und vom Fahrerplatz sehe ich die Kennzeichenbeleuchtung nicht
, aber beim gang zum Auto kann man das gar nicht mit ansehen. Die Glühbirnen sind ainfach HÄSSLICH und passen überhaupt nicht zu dem schönen Wagen. Werde ne zeitlang abwarten und schauen, wie der Wagen sich macht(evtl. Macken>Garantie). Dann draufge..n und selber codieren 
-
Was mich aber sehr gestützt hat, war der fehlende Metalbügel . Weder links, noch rechts war dieser vorhanden. Nur die im Kreis angeordneten Klipps auf der Spiegelinnenseite.
In den Videos von superskoda und HolloWman sind die Metallclips deutlich zu sehen und wurden hier im Tread schon mal angesprochen. Wurden die bei mir in beiden Spiegeln vergessen, oder werden diese neuerdings nicht verbaut? Hatte mir etwas Sorgen wegen dem Halt gemacht. Nachdem ich jedoch etwas an den Gläsern gezogen habe, scheinen die dennoch fest zu sitzen.
-
aber von den Ersatzteilen leben die doch?!
-
Was ist an der Ocatvia Kennzeichenbeleuchtung denn anders, als beim Rapid und co., das er für die VAG-LED Kennzeichenbeleuchtung nicht freigegeben ist??
-
Hi, und ja ich habe den Tread gelesen.
Mein RS ist vom November 2016 und hat auch die hässlichen gelben Birnen drin. War die Tage beim
. Dort steht ein Set von 3AF943021A für 39€(samt Codieren).
Da ich kein Bock auf Wiederstände(Heizung) habe, war die Freude erstmal groß. Die sind qualitativ besser und sehen, meiner Meinung nach besser aus, als die Emitate in der Bucht.
Auf meine Nachfrage hieß jedoch vom
: "Fabia, Yeti, Rapid JA. Der Ocatvia aber nicht freigegeben. Sie könnten es nicht machen." Das kann ich nicht glauben
.
Hier codieren die Leute schon seit Jahren Codierungen am 5E RS - [5E] - OBD Codierungen (Infoforum) - OCTAVIA-RS.COM, aber bei Skoda nicht freigegeben?!
Ich wollte nicht selber codieren, bzw. lassen um die Garantie nicht zu verleiren.
Ich habe hier stemei.de .Fahrzeugcodierungen .Codierungsservice .Webdesign - Stefan Meier - LED Kennzeichenbeleuchtung - Fahrzeug Codierungen, Webdesign in den Kommentaren auch von Problemen mit Bj.2016 gelesen. Kann mir da einer was über die "Sperren im VCDS" bestätigen, oder haben die
einfach keine vernünftigen Geräte.
PS: ohne codieren verkauft der
3AF943021A für ca.10€ das Stück
-
Es muss nicht geschnitten werden!
Bei meinem Kombi (Nov.2016) hat der Spiegel die mehrfach erwähnte Nase, die weggeschnitten werden muste. Die Ausleuchtung von den superskoda Teilen ist aber wirklich super
.
Was mich aber sehr gestützt hat, war der fehlende Metalbügel
. Weder links, noch rechts war dieser vorhanden. Nur die im Kreis angeordneten Klipps auf der Spiegelinnenseite.