Gebrauchten Motor vom Verwerter, und dort oder bei einer freien Werkstatt einbauen lassen, müsste für 4-5 Tausend zu machen sein.
Beiträge von Hausmannul
-
-
Und wie sieht es mit dem Kabel für den Ladedrucksensor aus?
-
Gibt es schon Neuigkeiten von dem Ladedruckkabel?
Gruß Thomas -
Haste DSG auch machen lassen?
-
TSI mit DSG Turbo inlet und Turbooutlet mit Ladedruckrohr Turboperformance Chip
313PS 425NM
Prüfstand 317PS 509NM -
Da hab ich mir noch keine konkrete gedanken gemacht, man müsste mal schauen was das Modul kann, (K Typ), und ob da ein originalsensor von VW funktioniert.
Dann eine Gewindehülse drehen und an passender Stelle einschweißen.
Wenn man nicht schweißen möchte oder kann, könnte man sich einen Anlegefühler mit einem Schlauchband oder ähnlichem machen.
Würde sich halt anbieten da relativ einfach umsetzbar. -
Laut Sven gibt es keinen Temperaturfühler ab Werk. Dort sind doch nur Lambdasonden vor und nach dem Kat montiert soweit ich weiß.
Das weiss ich, aber wenn das Kabel für den Sensor schon im Kabelbaum für den Ladedrucksensor mit dabei wäre, könnte man ja relativ einfach, einen Abgasthemperatursensor montieren und anschliessen, un müsste nicht extra wieder Kabel von innen in den Motorraum legen.
-
Alles klar, dann warte ich mal auf das Kabel.
Wäre super, wenn dann die 2Adern vom Abgasthemperaturfühler auch schon mit dabei währen, der Aufwand sollte sich in grenzen halten, und dann lägen sie für eine Nachrüstung schon mal im Motorraum.
Mal als kleine Anregung, wenn nicht schon angedacht.
Gruß Thomas -
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CHHB) Labeldatei: DRV\06K-907-425-V1.clb
Teilenummer SW: 5G0 906 259 HW: 06K 907 425 B
Bauteil: 2.0l R4 TFSI H13 0010
Revision: --H13---
Codierung: 0C1D00322474010B1000
Betriebsnr.: WSC 73430 031 00138
ASAM Datensatz: EV_ECM20TFS0215G0906259 001014
ROD: EV_ECM20TFS0215G0906259.rod
VCID: 6BD58CA882CD421A04-803E -
Hans, hat deiner auch einen Chip von Turboperformance ?
-
Ja, ohne alternative ist es wie vor dem Update, geht im Minusbereich und bleibt dann bei 0,00.
Mit alternativ gehts im Minusbereich und springt dann statt in den Plusbereich auf -0,97.
Änderungen am Maximalwert bewirken nichts.
Denke liegt am Chip.
Gruß Thomas -
Hy Andy
Leider wird bei mir der Ladedruck immer noch nicht richtig angezeigt (-0,97), liegt vermutlich am Chip.
Wollte mir jetzt einen Kabelbaum machen für Ladedruck und Abgasthemperatur, woher bekomme ich das Steckergehäuse und die Pins, hast fu mir da eine Typ oder Bestellnummer?
Kann ich das Ladedrucksignal vom originalen Ladedrucksensor einfach abgreifen (ohne Versorgungsspannung)?
Gruß Thomas -
-
Bei mir Ladedruck auch nur im minusbereich, im plusbereich zeigt er nur 0,0 an.
Gruß Thomas -
Gibt es schon einen Termin für das Ladedruckkabel?
Gruß
Thomas -
Tank E10, dann haste deinen Spiritus gleich mit drin.