Beiträge von Stevie0815

    Moin moin, also hab nochmal alles gecheckt, Federn richtig gedreht und den Sturz nachgemessen, rechts und links ist absolut identisch, so langsam vermute ich es könnte am Auto selber liegen und nicht am Fahrwerk

    Alles klar, ich geh morgen der Sache nochmal auf den Grund, lässt mir irgenwie keine Ruhe. Neues Auto und dann klapperts :thumbdown: .
    Ich bedanke mich erstmal und melde mich morgen wieder, hoffentlich mit Guten Nachrichten ;)

    Ob die Feder an der Nut endet kann ich nicht genau sagen, da der Teller ja keine Nut hat und glatt ist (Metalloberfläche an der auch die Orginalfeder anliegt). Die Achsvermessung hab ich nicht mitgemacht, da war ich nicht mehr dabei, ich ruf morgen da an ob die was festgestellt haben. Was wäre wenn es auf einer Seite den negativen Sturz gibt bzw gegeben hätte? 8|

    Ja genau und da ist es auch drin. Die große Nut außen zeigt dann beim Einbau zum Fahrzeuginneren. Aber ein Bild davon ist in der Anleitung leider nicht dabei, aber man kann es ja anders eigentlich gar nicht einbauen.

    War gerade nochmal im Karton nachschauen :lol: , das obere Lager was wieder verwendet wird besteht aus 2 Teilen, oder bin ich da falsch jetzt. Domlager und Federauflage mit dem flachem Drehteller? Zwischen den beiden Teilen ist die Schräge mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten, stimmts?

    Ja Achsevermessung hat er bekommen, Domlager und Federauflage ist wieder genauso drin wie im Orginal, Nut zeigt nach Innen. Was meinst du mit Ende Federwindung, man hat ja im H&R unten keinen Anschlag auf dem Federteller und Oben ist der Teller ja auch flach.

    Also ich weiß nicht was man viel falsch machen kann, war mit dabei gewesen, was wir nicht gemacht haben, was viele machen, wir haben die Antriebswellen nicht demontiert sondern die Federn zusammen gezogen um die ganze Einheit herauszubekommen. Domlager und Federauflagen haben wir wieder verwendet, Stabilisatoren sind auch Serie geblieben. Das Kfz hat jetzt 2200km runter.

    Das mit dem ASR werde ich probieren, aber das schlagen ist schon sehr mettallich, also richtig unschön (tut richtig weh).
    Und ja bei den 220 ist das Maß Schraube - Federteller gemeint. Hab echt keine andere Idee mehr, war heute mal auf der Grube um das ganze mal im eingefederten Zustand zu begutachten, alles schön frei außenrum, keine schlag oder Schleifspuren, könnte es sein das der RS 230 mit dem elektronischem Sperrdifferenzial da etwas anders ist als der normale RS 220?

    Hi Leute, hab jetzt seit ner Woche das Monotube drin und bin echt genervt.
    Ich hab die in der ABE stehenden 220mm angepeilt um schön tief zu kommen, aber nun schlägt und kracht es im Antrieb wenn die Räder mal Grip verlieren. Mein Mechaniker meint das die Antriebswellen jetzt zu weit ins Getriebe schauen nach der Tieferlegung. Ich hab jetzt wieder zurück gedreht und hab aktuell nen Abstand von 34cm Mitte Nabe bis Kotflügel. Leicht genervt, vielleicht muss ich noch höher, denn das schlagen ist immer noch nicht ganz weg wenn mann mal richtig durchdrückt beim Anfahren. Habt Ihr noch ne andere Idee, speziell die wo noch tiefer unterwegs sind, da wo ich auch gerne wäre :(


    Gruß Steve

    Genau das hab ich auch, hab seit ner Woche das H&R Monotube drin und war auf der Suche nach dem Fehler, jetzt wird mir einiges klar.
    Aber nur wenn es nass ist kommt es zu diesem Geräusch, des weiteren hab ich ein starkes schlagen wenn die Räder mal den Grip verlieren,
    soll wohl an der Antriebswelle liegen, nervt einfach. Mal schauen wie es weiter geht, wollte ihn eigentlich nicht mehr hoch drehen :(
    KM - Stand 2200km :rolleyes:

    Ok cool, Danke für die schnelle Antwort. Ich werde mich mal ans
    bestellen machen. Aber schon komisch, auf der H&R Seite steht was von 10-30mm VA und 30-50mm HA Tieferlegung.
    Aber wenn du noch Rest hast bin ich beruhigt :thumbup: