Beiträge von RS_AW78

    Hallo,


    wir haben Kasko Select auf unserem 2.Wagen (ein 1er Golf Cabrio). Da das Auto relativ alt ist und wir es eh in freien Werkstätten reparieren lassen, haben wir uns gedacht, dass das da OK ist. Allerdings muss man sehr aufpassen, denn letztens war der Golf beim Boschdienst zum TÜV und dort hatten sie uns auch gleich angeboten, einen Steinschlagschaden zu reparieren, was bei Teilkasko an sich kostenlos ist. Wir hatten aber überhaupt nicht mehr an die Kasko Select gedacht und haben die Reparatur durchführen lassen. Hinterher kam dann ein bitterböser Brief von der Versicherung, dass das so nicht geht und sie jetzt die Rechnung eigentlich nicht übernehmen müssten, da in den "Select-Regelungen" eindeutig festgelegt ist, dass die Versicherung entscheidet, wo die Reparatur durchgeführt wird. Eine Steinschlagreparatur gehört auch dazu. Aus Kulanzgründen übernahmen sie aber trotzdem die Zahlung.
    Da man auch oft auf Parkplätzen bezüglich solcher Reparaturen angesprochen wird, muss man dann sehr aufpassen.


    Mit dem Octavia wird ich das übrigens nicht machen, denn wenn ich mir vorstelle, das nach einem Unfall das Auto von einer Fremdwerkstatt (Renault, BMW etc.) wieder instand gesetzt werden soll, hätte ich keine gutes Gefühl dabei, vorallem wenn man schon sieht, was die Skoda-Werkstätten für Probleme mit den Fahrzeugen haben (ich meine da so elektronsichen Kram, wie Programmierungen und andere diverse Einstellungen - auch ein Steuergerät kann z.B. bei einem Unfall kaputt gehen)...


    MfG

    Hallo,


    Drehzahl war bei mir bisher normal, halt nur das bereits genannte Feature, dass er leicht erhöht dreht (ca. 1000) wenn das Auto langsam rollt. Sobald das Auto aber steht ist die Drehzahl bei ca. 750. Das macht er aber immer, egal ob der DPF freibrennt oder nicht.
    Was mir nur beim freibrennen auffällt, dass er bei ca. 2000 Umdrehungen etwas brummiger klingt. Ist aber nur sehr schwach wahrnehmbar. Bei meinem vorhergehenden 170 PS PD Seat war das brummige Geräusch viel lauter und auch schon bei einer niedrigeren Drehzahen.


    Prinzipiell ist es ja auch egal, ob der Lüfter im Stand noch kräftig nachläuft, solange er halt irgendwann ausgeht und nicht die Batterie leer saugt. Das er das nicht tut, hat er ja letztens bei mir bewiesen und aufgrund des extremen Wärmeluftstroms unter dem Auto, denke ich, hat das nachlaufen schon seine Richtigkeit.


    Viele Grüße
    AW

    Hallo,


    ich hatte den hochdrehenden Lüfter jetzt auch schon zweimal. Beim ersten Mal habe ich den Motor nach ca. 3 Minuten wieder angemacht und alles war i. O.
    Beim zweiten Mal hab ich den Lüfter laufen lassen. Dabei ist mir aufgefallen, als ich an der B-Säule auf der Fahrerseite stand, dass ein extrem warmer Luftstrom unter dem Auto hervorkam. Vorher bin ich jeweils ca. 40 km gemächlich gefahren. Es könnte also damit zusammenhängen, dass sich der vordere Bereich des Autos extrem erwärmt, wenn der DPF gerade seinen Freibrennvorgang hat (oder hatte).
    Nach ca. 5 Minuten war der Lüfter übrigens wieder aus und die Temperatur unter dem Auto fühlte sich normal an.


    Viele Grüße

    Hallo,


    ich habe seit ca. 2 Monaten einen RS mit FSE und Columbus. Bin soweit ziemlich zufrieden mit dem Auto habe aber mal eine Frage, wozu ich weder in der Bedienungsanleitung noch hier im Forum etwas gefunden habe.
    Kann man irgendwie die Lautstärke des Handy klingeln einstellen? Ich weiß, dass ich die Mindestlautstärke vom Telefon über das Setup vom Columbus einstellen kann, mir geht es aber eher um eine Art Maximallautstärke. Hintergrund: Letztens war ich zügig auf der AB unterwegs und hatte die Musik auf einer halbwegs normalen Lautstärke, so dass man neben den Wind- und Motorgeräuschen noch etwas gehört hat. Als plötzlich ein Anruf kam, klingelt das Telefon über die Anlage derart laut, dass man regelrecht erschrickt. Ich habe schon überlegt, am Handy (Nokia 6500) ein Autoprofil anzulegen, in dem der Klingelton ausgeschalten ist, finde aber, dass das nicht die Lösung sein kann, denn dann muss man ja immer vor dem einsteigen erst noch das Profil am Handy wechseln und beim aussteigen muss es wieder zurückgeändert werden.


    Für ein paar Tipps wäre ich euch sehr dankbar.


    Viele Grüße
    Andy