Beiträge von mikengineer

    Hi


    Liefert doch mit Euren Felgenbildern bitte auch gleich eine Seitenansicht Eures Fahrzeuges mit, damit man nicht erst noch ein passendes Bild im Netz suchen muss, welches der Farbe Eures Octis entspricht.Und dann gibt's auch keine bilderrechtlichen Probleme... :-)

    Halb-Semi


    Also quasi Semi-Semi... 8o


    Ich hatte im Sommer auch die Sportcontact 6 drauf. Die beiden auf der VA habe ich diese Sommersaison aber von neu innert 9000km runter gefahren... 8|
    Ich denke, dass die nicht so langlebig sind. Werde evt auf einen anderen gehen nächsten Frühling... Und eine Nummer breiter...

    Hi Robby


    Auf das Bild von Bergi zu kopieren bringt nicht viel, da der Wagen erstens tiefergelegt ist und, so wie ich das einschätze, mind. 19" Felgen drauf hat. Und das Racing-Blau hinzukriegen ist so einfach nicht... ;-)
    Ich geh davon aus, Dass Dein FL RS (noch) nicht tiefer liegt, somit nehm ich lieber irgendwo ein Bild mit einem blauen, wenn möglich gleich FL Modell, wenn's recht ist. Copyright werd ich natürlich berücksichtigen, bzw. Quellangabe liefern.
    Aber es würde das Bild verfälschen, wenn das alles nicht stimmt. Gib mir ein bisschen Zeit dafür, ok? :-)


    LG, Mike

    Bitte, gerne... :-)


    Und? Hast Du's Dir so vorgestellt?
    Wenn ich noch meine, ganz persönliche Meinung dazu abgeben darf: Mir persönlich gefallen die, die im originalen Bild dran sind, besser. Aber das ist einfach mein persönlicher Geschmack ;-)


    LG, Mike

    Ja, das Drehmoment hat mich auch überrascht. Geändert in diesem Sinne wurde nichts. Er hat das DSG aber neu "angelernt", da es anfangs etwas ruppig schaltete, bzw, die Kupplung zuerst etwas zögerlich und dann etwas grob einhängte. Nun ist's aber sehr gut, aber ich werde das Getriebeöl dann wohl sicherheitshalber bei jedem Service wechseln evt. mit Getriebespülung.

    Hallo zusammen


    Nachdem ich zuerst ein Tuning mit der DrivePower-Box hatte (ich berichtete hier: DrivePower Box von Autofaszination), habe ich mich dazu entschieden, nachdem ich die APR-Software in einem Superb erlebt habe, die Box wieder zu entfernen und die APR Stage 1 Software aufspielen zu lassen. Die Box war sicher ok, aber für längere Vollastfahrten ungeeignet, da nur der Ladedruck erhöht werde und der Motor obenrum zu mager laufe... :ups:
    Ich fahre nun rund 2 Monate mit der APR Software und bin schlichtweg begeistert. Die Leistungsentfaltung ist wirklich sehr beeindruckend und die kürzlich erfolgte nochmalige Messung auf dem Prüfstand hat 315PS @ 5'241U/min und 506Nm @ 2'568 U/min ausgespukt. Das Drehmoment ist berauschend und für kurze Überholmanöver schlicht der Hammer. Den Sportmodus hab ich seit da nicht mehr gebraucht...
    Ich bin äusserst zufrieden. :thumbsup:

    Felgenhersteller /-anbieter: Platin
    Felgentyp: P71
    Felgengröße/-ET: 8,5x19 ET45
    Reifengröße: 225/35 ZR19
    Reifenmarke /-typ: Continental SportContact 6
    durchgeführte Karosserieänderungen: keine
    Tieferlegung: ja (V335/H335)
    zusätzliche Distanzscheiben: nein
    Anmerkung:

    Hi Beatmaster


    Sorry dass es etwas länger gedauert hat, aber Deine Frage hat mich dann doch dazu animiert, der Sache auf den Grund zu gehen, damit ich Dir eine korrekte Antwort geben kann.
    Zuerst noch wegen der Reifengrösse: Es ist ein Conti SportContact 6, 225/35 ZR19, also von der Breite her im Originalmaß :) . Bei der Felge handelt es sich um die Platin P71, 8,5/19, ET 45, Hope that helps?


    Zu den Federn. Du hast prinzipiell recht mit den Maßen. Keine Einwände. Die KW-ST gibt es "ab Stange" eigentlich nur 30/30, und so steht's sogar auf der Schachtel. ABER, so hat ein Nachhaken bei meinem Tuner ergeben, wird über die Tuning-Firma Lester (Home - lester.ch), wo mein Tuner die Federn bezogen hat, speziell für den Schweizer Markt wegen hoher Nachfrage eine 40/30 Kombi zur Verfügung gestellt, die eben dem Hängearsch engegenwirken soll...und, wie man sieht, es auch tut :thumbsup: Die Federnkombi findest Du aber so nicht im Shop, die müssen die Tuner explizit ordern, wie er sagt.
    Die Federn werden aber in die Originalschachteln, welche die Etikette 30/30 drauf haben verpackt...


    Ich war grade beim Vorführen (ohne Probleme durchgeflutscht :) ) und die Nachmessung hat ergeben, dass die effektive Tieferlegung gegenüber den Originalfedern nun tatsächlich aber "nur 30/20 ist. Warum, hat mir der Experte dort erklärt. Die Federn ergeben sich mit den Kilometern etwa um einen Zentimeter. Mein Wagen hat 44K drauf, da sei das normal, dass bei den noch neuen Tuningfedern die Absenkung noch etwas geringer ausfällt als erwartet. Diese werden sich aber mit einigen Kilometern auch ca 1cm ergeben, womit dann das effektive Mass erreicht werde....


    Na das sind doch Aussichten... 8o


    LG, Mike

    Hi Beatmaster


    Die Reifengrösse steht in meiner Signatur. Doch, die sind 40/30, scheinbar speziell empfohlen für den RS, wie mir mein Tuner gesagt hat. Die Messung ergab nun ein gleiches Abstandsmaß hinten und vorne und man sieht das ja auch deutlich. Ist also schon so... :embarrassed:

    Hallo zusammen


    Habe mir gestern die KW-ST Federn einbauen lassen, vorne 40, hinten 30, was dem Hängearsch wunderschön entegenwirkt, denn die Abstände Rad zu Radlauf sind nun vorne und hinten genau gleich. Perfekt sozusagen :thumbsup:
    Ich finde das Bild absolut stimmig, da ich keine extrem-Tieferlegung wünschte und die Härte der Federn ist auch optimal. Ich merke bei normaler Fahrt kaum einen Unterschied zu vorher, nur über schärfere Bodenwellen hat man das Gefühl, dass es spürbarer ist als vorher. Von da her voll zufrieden. Bei rasanten Kurvenfahrten zeigt sich nun ein viel angenehmeres Fahrgefühl. Es ist viel präzieser und der Wagen lehnt sich nicht mehr so in die Kurve.
    Am Freitag noch vorführen, sollte aber reine Formsache sein...


    Die beiden linken Bilder zeigen den Unterschied im direkten Vergleich zum vorherigen Originalzustand rechts...

    Danke Thomas, für die Aufklärung.
    Genau so verhält es sich. Leider ist nichts gratis, und wenn man Sorgenfrei in eine Verkehrskontrolle geraten will, sollte man immer auf zugelassene Teile mit Gutachten..äh...achten :) (Und diese natürlich dann auch eintragen lassen!).


    LG Mike

    Komisch, ich kann den Link kopieren wie ich will. Direkt oder über das Linksymbol in der Menüleiste, es wird immer ein Zeilenumbruch generiert. Aber der Link funktioniert bei mir trotzdem auch auf'm Handy. Egal, wo ich ihn antippe...


    Aber versuchs sonst mal über die Hauptseite Autozubehör, Chiptuning & Gaspedaltuning online kaufen | Autofaszination

    | Autofaszination
    (www.autofaszinationPUNKTch) und dort etwas weiter unten den DrivePower Kasten anklicken. Dann bist Du auch dort.


    Gruss
    Mike

    Hallo zusammen


    Danke für Euer Feedback!


    @ Pushy:
    Danke für die Lizenz zum Schreiben... :-D
    Ja hast schon recht, beim Spritverbrauch könnte mehr drin liegen und meine Prüffahrt war natürlich zu wenig Langzeit. Trotzdem habe ich Sie als Test benutzt, da ich ansonsten oft nur kürzere Strecken und vorallem mit wenig Autobahn fahre. Ich hatte aber diese Strecke schon mal gefahren und hatte da doch etwas mehr Verbrauch.
    Aber schlussendlich nutze ich vorallem gerne den Drehzahlbereich zwischen 2000-4000 wo man schönen Drehmoment-Durchzug hat. Die Bereiche obenrum machen hier in der CH wenig Sinn, vielleicht mal bei einem Überholvorgang wo's schnell gehen muss, oder eine kleine "Hatz" über nen Pass ... :-)


    @ Mayday:
    Der Prüfstand befindet sich in der heiligen Halle von Chip-Racing in Pfäffikon ZH in der Schweiz (siehe Link von Mnyut). Der Testlauf hat 180.-CHF gekostet, was rund 165.-€ entspricht. Nicht ganz billig, aber die Arbeit für's Auf- und Abrüsten des Fahrzeuges muss ja auch mitgerechnet werden. Die Antriebs-Räder müssen auch weg etc...
    Wer dort einen Prüflauf machen will, muss unbedingt vorgängig einen Termin vereinbaren. Der Tuner kann sich nicht über mangelnde Arbeit beklagen... ;-)



    Hier übrigens noch der Link zu DrivePower: Chiptuning Diesel oder Chiptuning Benzin für jede Automarke

    | Autofaszination


    Gruss
    Mike

    Hallo zusammen


    Ich lese hier im Forum schon länger mit, hatte aber noch keinen Anlass für einen eigenen Beitrag, was sich mit diesem nun ändert. Ich möchte aber keine Diskussion pro&contra Box-Tuning vom Zaun brechen. Ich bin mir bewusst, dass sich hier die Geister scheiden. Für mich war es aber eine passende Variante für eine leichte Leistungssteigerung. Da ich über die Suchfunktion nichts über die DrivePower Box gefunden hatte, dachte ich, ich schreib mal meine Erfahrung hierhin. Falls das Thema am falschen Ort liegt, entschuldigt bitte...


    Bei meinem RS handelt es sich um einen Benziner mit Werksmässigen 220PS. Ich habe mir also von meinem Skoda- :) eine DrivePower-Box von Autofaszination empfehlen und einbauen lassen. Für mich waren die Versprechungen in Bezug auf weniger Spritverbrauch und natürlich Mehrleistung schon verlockend. Da die Empfehlung von der Skoda-Garage selbst kam und auch der Einbau von dieser offiziellen Seite her gemacht wurde und es sogar 2 Jahre Garantie gibt, war das für mich eine sichere Sache. Die Box verspricht bis 20% Mehrleistung und bis 15% weniger Spritverbrauch. Allerdings war ich skeptisch, dass diese maximalen Werte erreicht werden. Nach dem Einbau war ich dann doch überrascht, denn ich hatte erst das Gefühl, nicht allzuviel zu spüren.
    Eine längere Fahrt hat dann aber schon mal gezeigt, dass der Spritverbrauch doch deutlich gesunken ist, von knapp 9l auf ca 8,2l, bei einer gemischten zweimaligen 2,5stündigen Fahrt mit Landstrasse, Autobahn und einer kleinen Passstrasse, wo ich nicht wirklich zögerlich fuhr... Von da her schon mal gut. Auch merkte ich bald, dass der Motor viel besser am Gas hing und sich im unteren Drittel doch angenehme Durchzugsstärke zeigte. Auch auf dem Pass bergauf im Sportmodus war mein RS sehr sprintwillig und zeigte kaum Schwächen.


    Das alles war mir aber nicht genug, denn ich wusste leider nicht, wieviel Leistung denn nun wirklich vorhanden ist. Die schwammigen Angaben "bis zu" konnten mich nicht überzeugen, was mich veranlasste, in der Nähe einen Leistungsprüfstand aufzusuchen und die Leistung messen zu lassen. Da bei diesem auch direkt auf der Achse gemessen wird und nicht am Reifen, war das eine gute Sache.


    Wie man mir dort sagte, wäre es natürlich besser gewesen, wenn man VOR der Änderung eine Messung gemacht hätte, damit man den effektiven Unterschied gesehen hätte. Klar, recht hat er. Im Nachhinein ist man klüger. Fakt sei nämlich, dass der 5E teils recht hohe Werksstreuung habe. Man habe in Extremfällen schon bis zu 240PS gemessen, ohne dass ein Tuning vorlag... Bei den NM dasselbe.


    Die Tests waren sehr interessant, schon das ganze Drumunddran. Erstaunt war ich dann aber doch, was der Prüfcomputer ausspukte: 268 PS und 417 NM, welche schon bei 2500 U/min anlagen war dann doch nicht so schlecht für eine simple Box. Geht man davon aus, dass die Werksleistung tatsächlich genau 220PS/350NM war, dann wurde das Versprechen der 20% Leistungssteigerung tatsächlich erfüllt. Beim Spritverbrauch ist es nicht ganz das was angepriesen wurde, aber ich denke das kommt halt schon sehr auf die Fahrweise an. Fun soll ja schliesslich auch sein.
    Zusammen mit dem geringeren Spritverbrauch (wenn man normal fährt) hat mich die Box dann doch überzeugt.


    Die Bilder zeigen den Wagen auf dem Prüfstand und den Leistungsausdruck plus noch eine allgemeine Aussenaufnahme.


    Gruss
    Mike