Beiträge von Fremdling

    :D8):P:rolleyes: Yessssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss.


    Danke an das Forum und natürlich den unvergleichlichen Trust2K!!! Stefan ist der Größte.


    Gehöre seit ein paar Stunden zum Club auch wenn ich nur einen Touran habe. Alles funktioniert super! :00008674:

    Ich melde mich nochmals ausführlicher, hatte ja etwas Dokumentation versprochen.


    Mfg


    Frank

    Ich bin zwar mit meinem Projekt noch nicht ganz fertig, muss mich aber jetzt schon mal bei Trust2K für die bisherige Hilfe bedanken!


    Mittlerweile habe ich auch die hinteren Radsensoren positiv :P auf Tauglichkeit geprüft (Stecker abziehen und Teilenummer auf Index A checken).


    Der "neue" Sensor aus der Bucht ist auch eingetroffen, den Halter habe ich schon abgebaut und einen neuen konstruiert.... wenn es klappt, wird er heute noch fertig. Ich mache ihn jetzt aus Alu (CNC), das ist stabiler- außerdem ist der Platz unter dem Emblem wirklich sehr limitiert :(


    Eigentlich nur noch die Mufu Tasten und den Sensor ans Fahrzeug umbauen- dann wissen wir ob es beim Touran 5T nachrüstbar ist. Falls ja, werde ich eine kleine Anleitung und Bilder hier einstellen, wenn es recht ist 8)

    Ja, es gibt 2 Embleme: 3G0 353 601 A ist für PR Nr. 6K2 und 6K3, also mit Frontassist oder ACC. Index B ist dann für Fahrzeuge ohne beides (6K0).


    Mit Streuung sollte es weniger Probleme geben, da ja das Emblem bei ACC ab Werk verwendet wird und die verbauten MRR Sensoren mittlerweile die gleichen sind. Sensor ... 907 561 wird sowohl beim Golf in der Stoßstange und beim Caddy unter dem Emblem verbaut. Nur der Sensor mit der Linse kennt die Paarung noch nicht, hatte aber auch verschiedene Kunststoffabdeckungen?


    Kalibrierung würde ich natürlich machen lassen, aber möglichst erst dann wenn alles fehlerfrei läuft. Beim Codieren muss ich mich auf Stefan verlassen, ich habe nur VCDS und der hiesige Händler... naja.


    Übrigens, kleiner Insidertip für Zugriff auf den kompletten ETKA..... nemigaparts.com

    Man kann sich doch eigentlich das Kalibrieren sparen, wenn der Sensorabstand zur Grundplatte vom Fahrzeug peinlichst genau übernommen wird????


    Der Abstand zwischen Sensor und Emblem (gestern mal ausgeclipst) ist übrigens sehr knapp- das wird eine Herausforderung. Allerdings liegt die Wölbung der Linse später auch mittig in der Wölbung des Emblems.


    Was ist eigentlich mit dem 5Q0 907 561 D MRR- ist der ohne Swap, den habe ich in einem Nachrüstsatz gesehen? Oder gibt es auch eine "nutzbare" LOW Variante in der flachen MRR Bauform?

    Könnte aber eng werden, der LRR hat 77x74x58 mm und er MRR 70x60x30 mm Außenmaß ohne Anschlüsse. Erst mal schauen, ob das vom Bauraum unter dem Emblem überhaupt passen kann. Ich melde mich.


    Update, Halter ist da, das Unterteil kann man 1:1 am Fahrzeug verwenden. Das Oberteil als Sensoraufnahme müsste neu konstruiert werden und die gesamte Bauhöhe wird knapp 3cm mehr. Der Platz muss hinter dem Emblem frei sein.

    Also ich habe mich entschlossen, es zu probieren. Trust2K hat wohl noch einen defekten LRR Sensor, an dem ich Maß nehmen könnte. Ich kann mir vom Touran einen Halter besorgen und einen passgenauen Adapter konstruieren. Zufälligerweise habe ich ja einen guten 3D Drucker :P


    Wenn es nicht funktioniert, habe ich außer etwas Geld und Aufwand nicht viel verloren. Wenn der Sensor Sicht hinter dem Emblem hat, dann lege ich eine Kleinserie Halter auf :D Passt ja dann auch bei Caddy, Golf, Tiguan...


    Gruß Frank

    @Grubsche


    Danke für die Antwort! Kamera habe ich nicht, und der Fußgängerschutz, das sind doch nur Crashsensoren und Zylinder zum Anheben der Motorhaube etc.


    Mit neuen MUFU Tasten und anderem Radarsensor (z.B. von Trust2K) nicht machbar? Und warum genau kann man bei dem vorhandenen Sensor nicht den Komponentenschutz aufheben und einfach umcodieren? Codierbar ist er ja, da hatte ich schon mal mit der AHK Nachrüstung Erfahrungen gesammelt... SWAP ist hier das Problem oder?
    Der Sensor ist absolut identisch mit werksseitigem ACC, nur die Codierung ist entsprechend anders.


    Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei: 3Q0-907-572.clb
    Teilenummer SW: 3Q0 907 572 B HW: 3Q0 907 572 B
    Bauteil: ACC BOSCH MQB H04 0192
    Codierung: 2A00600951FFC428949C804D


    Müsste ich dann die Codierungen und Anpassungen mühselig selbst ermitteln oder hat schon jemand mal eine Übersicht erstellt, z.B. vom Golf 7?


    Gruß Frank

    Hallo,


    ich lese schon lange und mit großem Interesse hier mit, da ich bei meinem Touran 5T 2016 auch gerne ACC nachrüsten würde. Hardwaremäßig sollte eigentlich bis auf den Austausch der MUFU Tasten alles geeignet sein?


    ABS Block ist eine Frage, der Radarsensor die andere. Das Auto hat MFA Medium, el. Parkbremse und City Notbremsfunktion mit Fußgängerschutz.


    Radarsensor:
    Teilenummer SW: 3Q0 907 572 B HW: 3Q0 907 572 B

    ABS Steuergerät:
    Teilenummer SW: 3Q0 907 379 AA HW: 3Q0 907 379 F

    Lenkradelektronik:
    Teilenummer SW: 5Q0 953 507 FT HW: 5Q0 953 549 F

    Schalttafeleinsatz:
    Teilenummer SW: 5TA 920 740 HW: 5TA 920 740


    VCDS HEX V2 ist vorhanden und etwas Erfahrung habe ich auch. Gibt es eine Variante mit dem vorhandenen Radarsensor, oder hat ggf. jemand einen passenden Sensor (Low bis 160 Kmh würde es auch tuen). Was empfehlen die Profis?


    Grüße

    Du kannst den Sensor über die Grundeinstellung zurücksetzen, ggf einloggen mit "14117"


    Hallo Trust2k,


    Vielleicht kannst du mir helfen. Ich habe zwar nur einen Touran, aber im Forum gesehen, dass Du Dich mit VCDS und ACC Systemen sehr gut auskennst..


    Gestern habe ich (bei der Fehlersuche zu meinem AHK Einbau) im SG 13 Distanzregelung den Stellgliedtest angewählt und dämlicherweise Start gedrückt.... Test hat dann automatisch abgebrochen wegen Zeitüberschreitung und zur Belohnung habe ich jetzt statisch die Fehlermeldung


    Sensor für automatische Distanzregelung
    C1103 00 [009] - verstellt


    Am Sensor selbst ist real nichts verstellt worden, keine mechanische Änderung, nur halt die obengenannte Idiotie. Ich habe auch schon in anderen Foren öfter gelesen, dass der Fehler sich nach größeren Fahrstrecken selbst geheilt hat????


    Meine Frage ist, bevor ich noch mehr zerschieße, bekomme ich über die Grundeinstellung im VCDS ggf. einen Reset/ Dejustagevorgang oder Freigabe zum Löschen des Fehlercodes hin? Die angezeigten Verstellwinkel sind übrigens alle kleiner +/-0,8°. Bin auch VCDS User.


    Danke im Voraus...