Ja, so ähnlich geht es mir auch. Da kommt man sich schon etwas bescheuert vor, wenn ich andere anspreche und von einem "Summen" am Lenkrad berichte. Die denken sich alle, ich steh auf Drogen.
Also, vermeiden wir das untertourige Fahren und geben einfach Gas. Schließlich wollen wir ja auch etwas Fahrspaß.
Beiträge von Dispojosch
-
-
Hallo Oliver,
vielen Dank für den Kommentar und sorry, wegen der späten Antwort.
Der Händler, bzw. der Verkäufer meint, das wäre normal. Er war bei uns in der Firman mit einem Audi TDI,
der zeigt die gleichen Symtome. Auch im Stand, bei ca. 1200 - 1500 Undrehungen vibriert der extrem.
Irgendwie scheue ich mich davor, da weiter nachzufragen. -
Hallo zusammen.
Ich fahren seit einem halben Jahr einen 2,0 TDI RS (5E), EZ 04/16.
Über das Lenkrad kommen verstärkt Vibrationen, ganz leicht. Man könnte es mit einem leichten "Summen" vergleichen.
Die Bereifung, also evtl. Unwucht scheidet aus. Überwiegend bzw. gravierend treten diese in einem Drehzahlbereich zwischen 1200 und 1500 Touren auf,
dann, wenn Leistung abverlangt wird. Ab 1500 Touren werden sie wieder schwächer.
Die Werkstatt sagt, antriebsseitig wäre nichts auffällig, Motor und Getriebe wären vom Chassis entkoppelt.
Ich habe 10 Jahre lang das Vorgängermodell, einen "normalen 2.0 TDI mit 6- Gang- Getriebe und ansonsten noch nie Automatik oder DSG gefahren.
Bin ich zu empfindlich oder hat jemand die gleichen Probleme?
Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.