Beiträge von koeksal

    Betreibe schon seit einiger Zeit ein Columbus Display (5E0919606) an meinem Amundsen (mit Canton), da ich leider kein DAB habe, kann ich meine Headunit gegen ein

    5E0035020C tauschen? (Vorausgesetzt natürlich mit entsprechender Freischaltung/Komponentenschutz).

    Oder gibt es eine neuere Revision nach der ich Ausschau halten sollte?

    Ps: Da ich bereits einen LTE Router von Teltonika verbaut habe, kann ich die Headunit dort koppeln? Ich glaube das schon auf Bildern gesehen zu haben, dann könnte ich

    mir eine Unit mit SIM-Slot sparen (so zumindest mein Gedanke).

    Hi Rey,


    ich meinte die weiteren Fehler die bei deinem Kollegen zumindest im Fehlerspeicher vorhanden waren.


    Von mir wurde mit VDCS 18.9.02 ausgelesen. Was ich bisher im Netz gefunden habe war, dass hier wohl ein
    "Updatereset" vom Autohaus nicht durchgeführt wurde. Den kann man wohl mit der XOR-Methode wieder löschen.
    Trotzdem ist mein vertrauen irgendwie erschüttert wenn mir das Auto vom Händler übergeben wird mit Fehlern
    die zuvor nicht da waren :worry2:
    Und vor dem Händlerbesuch war auch nie irgendwas im Steuergerät zu finden bzw. hat irgendwelche Zicken gemacht...

    Hi Rey,


    danke für den Hinweis. Weitere Fehler wie von dir beschrieben habe ich nicht (also ESP oder Motorfehler), allerdings
    habe ich gestern das Steuergerät selbst ausgelesen und leider sind noch folgende Fehler vorhanden:



    Die Meldung mit " Softwareversionsmanagement prüfen" ist das erste mal Aufgetreten als das Auto beim Skoda-Händler stand,
    der eigentlich "nur den Fehlerspeicher" wegen Problemen mit der el. Heckklappe auslesen wollte!!? :vomit:
    So langsam habe ich das Gefühl das dort etwas verbockt wurde... :angry2:
    Das irgendetwas geupdatet wurde, wurde mir auch nicht mitgeteilt und auch die Firmware des Amundsen ist noch die selbe.

    Zitat

    Der Fehler kann unter anderem entstehen wenn das Motorsteuergerät, z.B. beim tunen, ausgebaut und mit nem PC verbunden wird.


    Ist nie passiert, so weit kam es ja gar nicht... Siegfred110 weißt Du mehr über den Fehler?


    Habe noch vergessen zu erwähnen das der OBD-Verlernzähler aktuell auf 37 steht...müsste bedeuten das nach 37 Fahrzyklen der Fehler automatisch verschwindet,
    solange er nicht erneut auftritt.

    Ich kann sepp600rr nur Recht geben, es wurde mir auch angeboten den Fehler zu löschen und dann zu programmieren.
    Aber ich muss zugeben ich war am frühen Morgen auch erst mal mit der Situation überfordert (Wie? Was? Auto komplett am A....? :sweat3: )


    Ich werde den Fehler erst mal löschen und dann weiter beobachten.


    Das seltsame bleibt das der Fehler beim Kilometerstand der TÜV-Abnahme aufgetreten ist.
    Mein Kumpel hat eine Theorie aufgestellt das irgendwas bei der Abnahme irgendwelche Sensoren aus dem Takt gebracht haben könnte.
    Ich meinte zwar das dass Auto schon öfter eine Hebebühne gesehen hat 8) und auch am OBD-Port nichts eingesteckt wurde, dass einzige was mein
    Auto bis dahin nicht kannte war der Test wo das Auto jeweils vorne links und hinten rechts (danach vorne rechts und hinten links) auf Böcke gefahren wird und dabei nach beiden Seiten voll eingeschlagen wird (der Motor lief dabei).

    Hallo,


    ich komme gerade vom Tuner und wollte meinen RS heute chippen lassen...vor Beginn der Arbeiten wurde das Steuergerät ausgelesen,
    leider fand sich darin folgender Fehler:


    15298 - Steuergerät defekt
    P0606 00 [032] - CPU defekt
    Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00000001
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 19272


    Daraufhin wurden die Arbeiten abgebrochen und ich fuhr unverrichteter Dinge wieder nach Hause. ;(;(;(
    Seltsamerweise trat der Fehler genau mit dem Kilometerstand auf, als ich zur Felgen und Fahrwerksabnahme bei TÜV war,
    kann ja aber eigentlich nicht das geringste miteinander zu tun haben, oder doch?


    Wollte mit dem Fzg. nächste Woche in den Urlaub und würde ungern liegen bleiben bzw. im Notlauf umherfahren...


    Fzg. verhält sich sonst normal, keine Motorkontrollleuchte o.ä.
    Da es keinen brauchbaren Skoda-Händler in meiner Umgebung zu geben scheint, habe ich trotzdem mal mit dem Ausdruck der Fehlermeldung
    mein Glück versucht, mit der Aussage:"Hachja...nicht so schlimm...das geht schon wieder weg..." :vomit:


    Was meint Ihr?

    Könnt ihr mir verraten wie ihr so einfach einen Austausch genehmigt bekommen habt?
    Ich war bisher bei drei Werkstätten und immer das gleiche Lied:
    Fehler muß auftreten während das Auto bei uns ist...Skoda will einen Videobeweis...und im Fehlerspeicher ist nix zu finden... :angry2::angry2::angry2:


    Meine Heckklappe blieb, wenn dann beim öffen stehen und diesen langen Piepton beim schließen habe ich auch manchmal.
    Habe jetzt auch nicht unbeding große Lust vor jedem öffen das Handy zu zücken und zu hoffen das der Fehler auftritt.
    Anschlußgarantie läuft noch bis Oktober.

    Hallo,
    komme gerade vom "freundlichen" um einen RS bei Service abzugeben. Leider musste ich die Werkstatt aufgrund eines Umzugs wechseln.
    Ich hatte bei 1500km (Wagen hat jetzt 17000km und ist 2 Jahre alt) das Longlife gegen Motul X-Clean 5W40 (entspricht VW50200) tauschen lassen (ehemalige Servicewerkstatt), nun beim neuen wurde mir mitgeteilt das Sie auf gar keinen Fall dieses Öl wieder einfüllen würden.


    Der Wagen wäre für QI6 Wartungsintervall und Longlife ausgelegt und mit meinem bisherigen Ölwechsel wäre ein Zitat: "Motorschaden vorprogrammiert und
    nur Hinterhofwerkstätten würden dies tun...".


    Mein Verweis darauf das den ersten Ölwechsel auch eine Skodawerkstatt durchgeführt hatte blieb unkommentiert, bzw. "die wollten nur die schnelle Mark machen
    und beim vorprogrammierten Motorschaden würde Skoda keine Kulanz geben."
    Habe dem Serviceberater dann in der BDA den Wechselintervall mit 15.000km bzw. jährlich gezeigt. "Diese Bedienungsanleitungen wären ja für viele Fahrzeuge gleich..." war die Antwort, auch wenn hier explizit: Octavia 5e RS bis 169kw aufgeführt ist!


    Meine Frage war dann ob ein Fahrzeug mit QI6 "geboren" wird und dies unveränderlich wäre!?? Ja, QI6 wäre QI6!
    Ich habe dann noch angemerkt das es dann aber ganz schön viele Fahrzeugbesitzer geben würde (also euch :D ) die einen Motorschaden riskieren würden....


    Was meint Ihr dazu?

    Hab mal die Taschenlampe rangehalten, aber irgendwie passierte - nix, zumindest nix für mich ersichtliches.
    Hatte mal die Abdeckungen hinter dem Spiegel demontiert, es läuft zumindest ein Kabel in das innere des Spiegels hinein.


    Ich würde gerne den Spiegel gegen einen "super-duper" Android Innenspiegel tauschen, den originalen wollt ich ungern zerlegen
    daher die frage nach einer TN, damit ich den Sensor (falls es den einzeln gibt) in den neuen portieren kann.

    Hallo Leute,


    bisher habe ich hier immer von Wasser welches auf den Schwellern zurückbleibt gelesen.
    Bei mir bleibt das Wasser nach einem Regenfall immer an den Stellen zurück welche ich so
    kunstvoll unten eingezeichent habe. :lol:
    Also es dringt glücklicherweise nicht in den Innenraum. Meiner ist von 12/2016 solle also die
    aktuellsten Dichtungen haben.
    Selbst bei meinem alten Golf 5 habe ich sowas noch nie gesehen.
    Das Problem tritt an allen vier Türen auf, ist das bei euch auch so?

    Habe das ganze beim Skoda-Händler machen lassen, daher bin ich einfach davon ausgegangen das auch umcodiert wurde... 8|
    Wenn ich aber noch den Longlife Intervall drin habe dürfte er doch erst bei 30000km oder nach 24 Monaten einen Ölwechsel verlangen, oder?

    Ich habe bei 1500km das Longlife Öl durch 05W40 ersetzen lassen, dass war im Mai 2017.
    EZ war im Dez. 2016. Habe mittlerweile 9500km auf der Uhr und nun meckert er das ein Ölwechsel in 20 Tagen
    oder 11400km(!) erfolgen soll.


    Bin etwas verwirrt, da ich mit dem Öl nur 8000km gefahren bin und ich auch keine 11400km in 20 Tagen schaffen werde. ?(
    Wird er dann in 20Tagen ein "Service jetzt!" verlangen unabhängig der verbleibenden Restkilometer?


    Ich hätte auch kein Problem damit das Öl zu wechseln, allerdings hatte ich das eher bei 15000-16000km eingeplant.

    Danke erstmal für die Aufklärung.
    Ja, ich hätte das ganze gern legal und eingetragen. Downpipe wollte ich eigentlich nur um dem Turbo etwas gutes zu tun.
    Also wär Stage 1 mit DP das richtige für mich...ggfs. Fehlermeldungen wären natürlich nicht so toll.

    Also SLS würde mich auch interessieren...Habe einen RS230.


    Mein Vorhaben war, vor dem Tuning eine Downpipe zu verbauen, habe eine Anfrage an APR gestellt.
    Leider wird bei verbauter Downpipe Stage 2 aufgespielt da diese speziell auf den Verbau einer Downpipe entwickelt und
    abgestimmt wurde...


    Das Resultat wären ca. 330 PS und 530NM, leider aber kein Gutachen möglich :worry2:


    SLS bietet für mich ausreichende 300 PS und "Handschalter-freundliche" 450NM.
    Habe dort allerdings noch keine Anfrage gestellt ob hier bei verbauter Downpipe etwas zu beachten ist.

    Hallo zusammen,


    wenn ich eine gespeicherte Position aufrufen möchte bspw. Taste 1 drücke ist das bei euch auch so das ihr die Taste gedrückt halten müsst?
    Wenn ich diese loslasse bleibt auch der Sitz stehen, habe den RS mittlerweile 4 Monate
    und kann micht nicht mehr erinnern ob das schon zu Beginn so war. ?(