Ja habe daraus gelernt. Hätte ich nicht gedacht, dass sich die Kamera gleich zurücksetzt, wenn ich die Funktion ausführe. Naja sei es drum, funktioniert ja wieder alles.
Trotzdem danke.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Ja habe daraus gelernt. Hätte ich nicht gedacht, dass sich die Kamera gleich zurücksetzt, wenn ich die Funktion ausführe. Naja sei es drum, funktioniert ja wieder alles.
Trotzdem danke.
Hallo zusammen,
Da ich gerade an meinem RS ein Upgrade der RFK auf High dran bin, habe ich mir mal Steuergerät 5F Vorfeldkamera wengen der Kalibrierung angeschaut. Neugierigerweise habe ich bei dem Stg 5F kalibireirschablone suchen und ausgeführen geklickt. Seit dem habe ich einen Fehler im Stg 5F Grundeinstellung nicht durchgeführt :/. Lösche ich den Fehler funktioniert die LaneAssist bis zum nächsten Motorstart.
Jetzt die meine Frage: Kalibriert sich die Kamera von alleine wieder ,wenn ich den Fehler lösche und einige Kilometer damit herum fahre oder muss ich zum ?
im Vorfeld danke für eure Unterstützung!
OK danke, dann werde ich wohl auf einen festen Wert einstellen müssen.
Hallo zusammen,
Nach folgender Programmierung habe ich das US-Standlicht erfolgreich codiert.
US Blinkers menu adjustment - Skoda Octavia Mk III (2013 onward) - BRISKODA
STG 09
Zugriffsberechtigung: 31347
Anpassung
Innenlicht Leuchtenkonfiguration
Ambiente_Applikationsleiste_in_Instrumententafel
auf "verbaut" setzen
Leuchte 0 BLK VL B36 (Blinker links)
Lichtfunktion A 0
Auf "Ambientelicht 1" setzen
Dimmwert AB 0
Auf gewünschten Dimmwert setzen
Lichtfunktion C 0
Auf "Handbremse ist angezogen" setzen
Lichtfunktion D 0
Auf "Innenlicht" setzen
Dimmwert CD 0
Auf "0" setzen
Dimming Direction CD 0
Auf "minimize" setzen
Lichtfunktion E 0
Auf "Blinken Links HELLPHASE" setzen
Dimmwert EF 0
Auf "100" setzen
Dimming Direction EF 0
Auf "maximize" setzen
Lichtfunktion G 0
Auf "Blinken Links DUNKELPHASE" setzen
Dimmwert GH 0
Auf "0" setzen
Dimming Direction GH 0
Auf "minimize" setzen
Leuchte1BLK VRB20
Lichtfunktion A 1
Auf "Ambientelicht 1" setzen
Dimmwert AB 1
Auf den selben Wert wie in Leuchte 0
Lichtfunktion C 1
Auf "Handbremse ist angezogen" setzen
Lichtfunktion D 1
Auf "Innenlicht" setzen
Dimmwert CD 1
Auf "0" setzen
Dimming Direction CD 1
Auf "minimize" setzen
Lichtfunktion E 1
Auf "Blinken Rechts HELLPHASE" setzen
Dimmwert EF 1
Auf"100" setzen
Dimming Direction EF 1
Auf "maximize" setzen
Lichtfunktion G 1
Auf "Blinken Rechts DUNKELPHASE" setzen
Dimmwert GH 1
Auf "0" setzen
Dimming Direction GH 1
Auf "minimize" setzen
Habe jetzt festgestellt, dass das US im Tagfahrbetrieb aus ist.Es ist kein Problem es an zubekommen aber ich hätte es gern, dass es im Tagfahrlicht entsprechend der Dimmung folg, die im MIB eingestellt ist.
Ist das überhaupt möglich ?
Danke im Voraus !
Sorry hab ich wohl überlesen.
Alles anzeigen@ Trust2k Danke fürs Lob
Habe die Teileliste mal erweitert, hoffe nichts vergessen zu haben.
1x Dämpfer rechts - 5E9 827 852 A / B / C / D / E / F - ich habe Index F verbaut
1x Dämpfer links - 5E9 827 851 A / B / C / D / E / F - ich habe Index F Verbaut-> grad bei eBay ein Satz drin für ca. 250€
2x Gegenstecker für Dämpfer 2-polig - 1J0 973 332
2x Gegenstecker für Dämpfer 5-polig - 8R0 973 705
1x Zuziehhilfe - 4F9 827 383 E bis 04.11.2013 / 4F9 827 383 G ab 04.11.2013 - weiß leider nicht ob es hier einen Unterschied gibt
1x Stecker für Zuziehhilfe - 3B0 972 705
1x Schloß Abdeckung für Zuziehhilfe - 5E9827520
1x Steuergerät Heckklappe - 5E0 959 107 bis 07.07.2014 / 5E0 959 107 A ab 07.07.2014 - habe beide getestet, kann man beide nehmen
1x Stecker 4polig Steuergerät Heckklappe - 1J0 972 704 Rep-Leitung 000 979 133 E + 000 979 021 E
1x Stecker 5polig Steuergerät Heckklappe - 6N0 972 705 Rep-Leitung 000 979 131 E + 000 979 021 E
1x Stecker 26polig Steuergerät Heckklappe - 4E0 972 726 – Rep-Leitung 000 979 009 E
1x Heckklappenschloss - 8R0 827 505
4x Kugelzapfen - 3T9 827 850
1x Drucktaster für elektr. Heckklappe - am besten gleich den von Trust2k mit „Abschließfunktion“ - 4G0 959 831 B Bedienteil Mittelkonsole - hier kommt es stark drauf an, was bei euch schon verbaut ist, bzw. ihr noch nachrüsten wollt (PLA/PDC evtl. mal wenns möglich ist FPA). Bei mir war dort nur eine Blende ohne Taster verbaut weil ich anfangs nichts hatte. Habe dann die Bedieneinheit 5E1927238 K (elektr. Heckklappe / PDC / PLA). Bei Fragen hierzu könnt ihr mich auch gerne kontaktieren. - Dafür habe ich auch noch den Stecker gebraucht: 6R0 972 930 A - Rep-Leitung: 000 979 009 E (Anzahl abhängig der Nachrüstung). 5E1927238 G - (MODE / elektr. Heckklappe / PDC / PLA)
Grüße
Max
Fehlt da nicht noch die neue Innenverkleidung am Deckel? Hast da eine Teilenummer? Danke!
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und haben den ganzen Thread hier gelesen und bin ziemlich neugierig auf die Remus Anlage.
Da ich dem Soundfile von Remus nicht ganz traue wollte ich mal fragen wie sich die Anlage geschlossen und eingefahren anhört?
Vielleicht kann ja jemand mal ein file hochladen.
Danke!