Was ich noch dazu sagen möchte, Innenraum ist größtenteils trocken soweit ich das beurteilen kann ohne den Himmel abzunehmen.
Ab und zu sehe ich ein paar 2-3 Tropfen unten bei der A-Säule vom Beifahrer.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Was ich noch dazu sagen möchte, Innenraum ist größtenteils trocken soweit ich das beurteilen kann ohne den Himmel abzunehmen.
Ab und zu sehe ich ein paar 2-3 Tropfen unten bei der A-Säule vom Beifahrer.
Alles anzeigenDas Thema scheint immer noch aktuell zu sein, daher schildere ich mal kurz meine Lösung:
Der Rahmen des Panoramadachs besteht nicht aus einem Guss, sondern aus mehreren verschraubten und verklebten Teilen (ich glaube 4). An einer Stelle hat sich der Kleber gelöst. Dort habe ich die Schraube am Rahmen etwas gelöst, ordentlich Ramsauer 660 Spiegelkleber drunter (Silikon funktioniert wahrscheinlich auch) und die Schraube wieder befestigt. Seitdem ist Ruhe.
Das grundsätzliche Probleme ist, dass der Wassereintritt mehrere Ursachen haben kann und das Wasser unten nicht dort rauskommt, wo es oben eintritt.
Wasser im Schacht des Windabweisers bedeutet meistens, dass die Abläufe oder die Rinne selbst verstopft sind. Das Wasser vom Windabweiser-Schacht läuft zwangsläufig in den Innenraum, da dieser Schacht nach unten nicht abgedichtet ist. Folglich sollte in dem Schacht auch niemals Wasser drin sein.
Sollte bei euch kein Wasser im Windabweiser sein und das Problem nicht an verstopften Abflüssen liegen, würde ich den Dachhimmel vorne lösen und schauen, wo das Wasser eintritt. Dann ist meistens eine der Verklebungen des Rahmens undicht. Die Verklebung befindet sich ungefähr in Höhe Mitte der Tür.
Also dann viel Spaß beim Suchen!
Danke für die Antwort.
Meine Rinne und Abläufe sind frei.
Bei Regen steht nur Wasser im Schacht vom Windabweiser, die Rinne davor ist leer.
Kann das Pano-Dach falsch eingestellt sein?
Genau. Dort wo der Windabweiser eingeklappt/abgelegt wird, gibt es keine Abläufe.
Allerdings quasi doch, nämlich in den Innenraum, durch Wege, die es nicht geben sollte.
Schau mal hier, das sollte die Lösung sein.
Danke für die Antwort.
Hab ich schon abgeschnitten und es läuft auch richtig schnell ab bei mir.
Aber sobald es ein bisschen regnet ist der Schacht von Windabweiser voll, die Rinne davor mit den 4 Abläufen ist leer.
Ich kann es mir nicht erklären, kann das Pano-Dach falsch eingestellt sein?
Servus habt Ihr schon neue Erkenntnisse?
Bei mir alle 4 Abläufe frei, aber es sammelt sich selbst bei leichten Regen Wasser im Schacht vom Windabweiser.
Habe ich das richtig Verstanden, dass der Schacht vom Windabweiser keine Abläufe hat?
Octavia
Hallo ich bin auf der Suche nach Winterfelgen
Welche könnt ihr mir empfehlen?
Würde auch Kompletträder nehmen
Ich hätte da schon welche ins Auge gefasst: https://www.felgenshop.de/rc-d…2-0l-tdi-135kw-rs-184-ps/
Könnt ihr mir etwas über die Marke sagen oder hat sogar jemand Erfahrung damit gemacht?
Von Wheelworld gibt es auch solche sind diese besser oder schlechter?