Hallo zusammen,
ich grabe hier mal ein altes, aber noch immer aktuelles Thema wieder aus, da ich aufgrund der ähnlichen Thematik ungern ein neues Thema erstellen würde.
Auch ich stehe vor der Herausforderung, "passende" Winterreifen zu finden und habe jetzt 2,5 Tage Intensivstudium im Internet hinter mir.
Ich muss vorweg sagen, dass ich meinen RS noch nicht habe, unverbindliche PW ist 45. Ab Anfang Dezember habe ich Chancen, bin aber letztlich zufrieden, wenn ich ihn dieses Jahr noch bekomme. Da ich dann schleunigst auf Winterreifen wechseln muss, möchte ich meine Hausaufgaben rechtzeitig vorher erledigt haben.
Ich kann also aufgrund der Umstände vorab leider keinen Blick in den Fahrzeugschein werfen und muss mich auf allgemein zugängliche Informationen verlassen. Zudem wird der RS DCC haben, also ggfs. noch mal 10 mm tiefer liegen, was möglicherweise dazu führt, dass die momentan zur Verfügung stehenden Informationen nur Schall und Rauch sind?
Es wurde bereits auf die Konfiguratoren der Händler verwiesen, die ich natürlich auch genutzt habe. Doch teilweise widersprechen sich die Daten bzw. es ist nicht ersichtlich, warum bestimmte Kombinationen angeblich zulässig sind.
Ich würde gerne bei einem Händler vor Ort bestellen, da man dann jemanden packen kann, wenn's mit den Reifen nicht passt. Doch das Angebot ist mau: Ein "gelbes" Haus bietet über 150 verschiedene Felgen. Durchgehend hässlich und größtenteils überteuert. Eine "rote" Kette bietet nur zwei (in Worten: zwei) Felgen an, von denen eine schon mal wegfällt, weil immer die Vorführung beim TÜV erforderlich wäre. Die andere wäre zwar sogar optisch akzeptabel und zudem preisgünstig, aber wenn man für eine Handvoll Euro mehr auch was Schickes bekommen kann, ist das Geiz an der falschen Stelle.
Nun steht der Favorit:
Felge:
Carmani, 9 Compete OR.D., 7,5x17 ET47 5x112 66,6, kristallsilber
EAN-Code: 4250683726346
Herstellerbestellnr.: CA97517H347KS
AD Vimotion, Bolzen Kegelbund M14 1.5x28.0, Ø 66.6 - Ø 57.1
Zugehöriges Gutachten: 55062012-2N-4-3-001.pdf
Reifen:
Nokian, WR D4, 205/50R 17 93H M+S XL
Laut dem Konfigurator des Händlers mit dem Filter "Skoda Octavia Combi 2.0 TDI (RS), 2013-, 184 PS / 135 kW, 1968ccm, Diesel, Frontantrieb" ist das eine zulässige Kombination, d. h. keine TÜV-Vorführung oder Sonstiges erforderlich. EDIT: Ich konnte diese Kombination auch in anderen Shops erstellen.
Ziehe ich aber die letzte Serienbereifungsliste von Skoda heran, ergeben sich folgende (hier relevante) erlaubte Varianten:
205/50 R17 89V M+S Felge: 6J x 17 H2 ET: 45, 48
225/45 R17 91W Felge: 7½J x 17 H2 ET: 51
Die Wunschfelgen haben die ET 47. Die Serienbereifungsliste spricht bei der Reifenbreite 205 von ET 45 oder 48. Jetzt könnte man sagen: Hey, passt, liegt doch genau dazwischen! Doch sind wir hier in Deutschland... Ist eine solche Abweichung zulässig?
Zudem passt eigentlich die Felgenbreite nicht. Für 7,5x17 ist eigentlich Reifenbreite 225 mit höherer ET angegeben. Kann mir irgendjemand mit Gewissheit sagen, ob der o. g. Shop Recht hat und die Wunschkombination tatsächlich zulässig ist? Mir schwirrt von den ganzen Daten langsam der Kopf! 