Beiträge von Bulsey

    Vielen Dank für die Info. Ich hab total vergessen dir zu schreiben Sorry. Hab jetzt mal zum Test das Monotube auf 315 ringsrum geschraubt. Verschränkt passt es soweit. Problem werden wohl die 8cm sein. Die habe ich gerade noch so eher ein bisschen weniger. Kann mir das ehrlich gesagt nicht so recht erklären, da viele wie dein Kumpel auch, tiefer fahren. Ich werde es einfach mal probieren mit der Eintragung.

    Ich möchte diesen Thread nochmal aus der tiefe holen um kein neuen aufzumachen.


    Ich würde gerne ein HR Deep verbauen.
    Jedoch gibt es nach längerer Suche und endloses Belesen einige Unklarheiten bei mir.


    1. Bei Ebay hab ich mehrere Fahrwerke gefunden. Bei manchen scheinen hinten 2 Federn pro Seite verbaut zu werden. Bei manchen ist es optisch meinem normalen Monotube zum verwechseln ähnlich. Gibt es da Unterschiede oder liegt das an der Produktionsart.


    2. Zum Thema Eintragung. So weit mir bekannt gìbt es keine Gutachten direkt für die Fahrwerke. Die Rede ist von den Firmen Ah exclusive, K custom ... Eingetragen werden diese wohl mit dem normalen HR Gutachten. Das kann ich mir kaum vorstellen. Dafür müssten doch alle Nummern (Federn Dämpfer) vom original Fahrwerk identisch sein.
    Bei manchen Federn von den Ebay Fahrwerken standen Nummern wie zum Beispiel HRF 140 60 080. Das ìst bei den Fahrwerken mit 2 Federn pro seite Hinten. Bei dem anderen steht eine ganz normale HR Nummer.


    Ich weiss leider gar nicht was ich mir kaufen sollte und ob ich die ganze Sache überhaupt eingetragen bekomme.
    Kann hier jemand etwas Licht ins dunkel bringen? Würde mich sehr freuen.

    Da ich nicht bei Facebook angemeldet bin möchte ich mich hierüber bedanken für das tolle Treffen.
    Ich fand es super organisiert und hatte viel Spaß. Nette Leute, coole Autos und das Wetter hat auch ziemlich gut mitgespielt.
    Da hat sich die Fahrt richtig gelohnt.


    Weiter so

    Auch wenn schon viele den Auspuff beschrieben haben, möchte ich dennoch meine Erfahrung als eventuelle Entscheidungshilfe mit euch teilen. Da ich selber immer sehr entscheidungsbeschränkt bin und mir viele Beiträge hier die Entscheidung deutlich einfacher gemacht haben.


    Die Auspuffanlage kam sehr zügig und sehr gut verpackt bei mir an. Der Einbau war relativ unproblematisch. Die Passgenauigkeit ist in Ordnung, jedoch hatten wir ein paar Anlaufschwierigkeiten die Endrohre mittig in den Blenden zu positionieren. Ich muss dazu sagen, dass ich aber auch sehr pingelig bin. Gesehen hätte man die paar Milimeter außer Mitte nicht. Mir war es nur wichtig das es trotzdessen mittig ist. Ein wenig hier geschoben und dort gedrückt und gezogen und zum Schluss passte alles. Beim ersten starten war ich sehr positiv überrascht, die Anlage hörte sich schonmal nicht schlecht an. Sie ist natürlich im Stand kaum bis gar nicht zu hören, aber das ist absolut in ordnung. Lediglich das Starten ist ein schönes Geräusch, jedoch nicht zu viel erwarten. Die ersten Kilometer hat die Anlage deutlich gestunken ist aber scheinbar normal.
    Gefahren bin ich nun mehr als 2000 Kilometer.


    Sie ist in der Zeit etwas lauter geworden.


    Außen:
    Was soll ich sagen, sie hört sich sehr schön an nicht zu aufgesetzt und deutlich besser wie alle Youtube Videos, welche ich mir vorher angeschaut habe. Der Sound ist wohl nur Live wirklich zu beurteilen. Alle Aufnahmen, die ich gemacht habe, waren leider für die Tonne. Eventuell mit einem besseren Mikrofon wieder etwas völlig anderes.
    Es hört sich kernig an und passt zu der Leistung , ist nicht zu übertrieben und trotzdem merkt man schon das es ein etwas sportlicheres KFZ ist. Kein Vergleich zur Serie. Im Stand ist die Anlage gerade beim runtertouren sehr bassig. Ich bin der Meinung, dass der Turbo seit Einbau der Anlage lauter zu hören ist.


    Innen:
    Als Fahrer ein wirklicher Genuss. Dröhnen ist so eine Sache, in bestimmten Fahrsituationen, gerade wenn es ein wenig untertourig voran geht, ist sie ein wenig am Dröhnen. Jedoch für mich nicht störend, weil es mit ein bisschen Übung relativ vermeidbar ist. Das Dröhnen an sich ist aber nicht so ausheprägt, dass man es als fehl am Platz oder gar als schmerzhaft empfinden würde. Zumindest in meinem Fall. Ich finde es ist eher sportlich bassig. Aber das empfindet sicher jeder anders. Auf der Rücksitzbank ist das jedoch eine etwas andere Sache. Wenn man Kinder hat denke ich, könnte es Probleme auf der Autobahn geben. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten neigt die Anlage dazu sehr laut zu werden und das Fahrzeug vibriert leicht. Fährt man 120- 130 km/h ist es jedoch absolut nicht merkbar. In der Stadt ebenfalls kein Problem. Lediglich beim Beschleunigen und bei Geschwindigkeiten ab 150 ist es Laut im Innenraum. Ob man das als störend empfindet ist sicher ganz stark von Mensch zu Mensch unterschiedlich.


    Fazit:
    Die Anlage ist zu empfehlen für jemanden, der einen etwas sportlicheren Sound möchte, jedoch damit leben kann, in gewissen Drehzahlbereichen und Fahrsituationen den Sound auch im Innenraum zu hören und zu spühren.
    Achso .... im Tunnel mit geöffnetem Schiebedach, sehr geiler Sound ....


    Hier noch ein paar Eckdaten, um sich ein besseres Bild zu machen.
    Tsi , Schaltgetriebe, Fox Komplettanlage ab Kat

    So nun gibt es bei mir auch mal wieder etwas neues. Beziehungsweise an meinem KFZ.
    Dank des Bereiches hier, welcher sich mit den Facelift Rückleuchten beschäftigt und einem sehr guten Youtube Video von HolloWman, an dieser Stelle vielen Dank, konnte ich die neuen Rückleuchten noch rechtzeitig vor dem GTI Treffen installieren. ☺Desweiteren ist nun das Monotube und 19 Zoll Felgen inklusive Spurverbreiterung verbaut. Ein wirklicher Krampf im Bezug auf dessen Eintragung.
    Hier nun ein Paar Bilder des ganzen.

    Ich habe die Oxigin 18 8,5 x 19 et 45. Habe nun 8mm Spurplatten drauf weil es bekanntlich ansonsten schleift. Leider habe ich kein Gutachten gefunden, wo diese Platten vorgeschrieben sind, lediglich der Hinweis, dass diese Felgen bei 340mm Bremsscheibe nicht gefahren werden dürfen. So wie ich das verstanden habe, fahren einige trotzdem diese Kombination. Gibt es ein Gutachten, wo Distanzscheiben gefordert werden. Oder wie bekommt man die Felgen eingetragen. Sobald ich das Teilegutachten vorzeige wird der Prüfer ja sofort sehen, dass die Felgen nicht für diese Bremse erlaubt sind. Vielen Dank schonmal im voraus.

    Wie tief geht das Monotube normale (Version)?Natürlich was der Tüv erlaubt. Habe die 19 Seiten gelesen und viele Angaben bezüglich der Tiefe gelesen, jedoch weiß ich nun nicht ob das auch alles Tüv abgenommen war.


    Ich habe zur Zeit die Ebach Sportline drin. Und ziehe im Sommer 8,5 x19 zoll auf. Die Federn gehen mir mitlerweile nicht tief genug. Daher der Wunsch nach dem Gewinde. Am liebsten noch Spurplatten aber das ist wohl ein anderes Thema.

    Hallo


    Ich möchte nicht extra ein neues Thema eröffnen, bzw. habe ich kein bestehendes gefunden. Deshalb passt meine Frage vielleicht hier hinein. Bei mir ist der Niveausensor für das Xenon Licht an der Hinterachse defekt. Somit habe ich einen gebrauchten im Internet erstanden. Das Xenon muss ja generell neu eingestellt werden nach einer Tieferlegung (die ich habe). Ist zusätzlich etwas zu beachten, wenn man ein anderen Sensor verbaut? Muss die Werkstatt darüber informiert werden? Ansonsten würde ich das Licht ganz normal aufgrund der Tieferlegung einstellen lassen.
    Vielen Dank schonmal

    Vielen Dank zunächst erstmal für die herzliche Begrüßung.
    Serengeti Dienstwagen ist klasse. :-)
    Geplant ist noch ein wenig. Zum einen Felgen für den nächsten Sommer. Tieferlegung ist ebenfalls geplant, da das Auto deutlich zu hoch da steht für mich. Des weiteren möchte ich mir eine schöne Auspuffanlage gönnen, bei diesem Thema bin ich aber noch stark am belesen. Da es so viele Anlagen zu geben scheint und ich momentan noch keinen wirklichen Durchblick in diesem Thema habe.

    Hallo liebe VRS-Gemeinde.


    Da ich mit meinem Vorgänger Auto ebenfalls in einem Forum aktiv war, möchte ich mich natürlich auch hier mit meinem neuen Auto präsentieren.


    Es ist ein Octavia VRS TSi Handschalter. Ich bin von dem Auto sehr positiv angetan.


    Anfangs war ich nicht ganz von dem Innenraum überzeugt gerade das deutlich ins Auge fallende Kunststoffparadies schreckte mich ab. Dies machte aber das meinem Meinung nach sehr gelungene Lenkrad und der Tacho locker wieder wet.


    Gemacht habe ich bis jetzt folgendes: Heckansatz Rieger, Frontspoiler und natürlich die komplette Folierung, die mich etliche Tage Arbeit kostete, was aber auch einen heiden Spaß gemacht hat.(-:
    So nun ein Paar Bilder von Spike (Macke von mir, meine Autos müssen Namen haben :rolleyes:)