Ich glaube das wird über die Spannung eingestellt 3,3-3,9V an den jeweiligen Endpunkten/Anschlagspunkten
Das weiß ich aber nicht, sollte mal jemand mit Ahnung hier erklären.
Die lustige Wolke hab ich auch.
Am größten ist sie, wenn ich untertourig 1700rpm rum voll aufs gas latsche und 2sek später vom gas gehe.
Beiträge von Regelgrenze
-
-
Mich nervt sowas auch immer, wenn die Leute dann nicht die Lösung des Problems posten.
Daher hier die Lösung für MEIN Problem.Also um es vorwegzunehmen, bei mir war es tatsächlich die Unterdruckdose vom Turbolader, der die VTG verstellt.
Teste folgendes:
* Suche deinen Turbo
* zieh den einzigen Gummischlauch ab der zum Turbo geht (bei laufendem Motor sollte da jetzt Unterdruck drauf sein. kannst du mit dem Finger testen oder an der Backe)
* besorg dir im Baumarkt oder im Aquaristikgeschäft einen Schlauch der da drauf passt, steck den drauf
* dann reinblasen und/oder dran saugen. kannst du kein Druck aufbauen und durchblasen/durchsaugen, dann ist deine unterdruckdose kaputt.Habe meinen heute repariert abgeholt. Unterdruckdose kostet knapp 150€, mit Einbau hab ich jetzt knapp 300€ gezahlt.
Allein und ohne gute Kenntnisse kannst du das nicht einbauen.
Nach dem Einbau muss die VTG so eingestellt werden, dass 3,3-3,9V je nach Stellung erreicht wird.
Ohne VCDS wüsste ich nicht wie man das überhaupt messen will.Irgendwie läuft meiner jetzt ein wenig anders als vorher. Die VTG wurde wohl leicht anders eingestellt.
1) Der Turbo ist irgendwie lauter geworden
2) Der Turbo setzt jetzt irgendwie ein Tick später ein als vorherDie Leistung ist wieder OK.
Ich hoffe der Turbo macht jetzt noch die 300 oder 350tkm voll.Dafür knarrt jetzt meine Lenkung wenn an sie im Stand betätigt.
-
Was hast du für den Turbowechsel gezahlt?
Habe das gleiche Proble.Habe heute Öl im Ansaugrohr entdeckt. Ich vermute das schlimmste....
Auto hat 265.000km -
was bedeutet SUV?
-
genau davor hab ich nämlich schiss....Reparaturen für +1000-2000€ die zu keinem Ergebnis führen.
Reparaturen die nichts bringen, bleiben ja trotzdem nur am Kunden kleben.Ich habe Daniel auch mal privat angeschrieben, ich hoffe das er ne Mail bekommt und sich hier wieder meldet.
Unser Problem unterscheidet sich aber darin, das ich untenrum keine Leistung habe.
Wenn man ihn ganz zart fährt, kommt auch überhaupt kein Fehler. Nur wenn ihn richtig auf Last/Vollgas proviziert kommt der Fehler.
Leistung kommt erst bei +3400 RPM liegt dann aber auch (gefühlt) sauber an. -
-
Servus zusammen,
ich habe genau das gleiche Problem und bin noch auf der Suche nach einer Lösung.
Mein Auto baut kein Ladedruck mehr auf. Turbo wurde Ansaugseitig von mir inspiziert und sah sehr gut aus. Dreht frei, keine Spuren von Öl oder Verschmutzung, Wellenspiel halte ich für gering.
Luftfilter usw alles sauber und ok. Kaputte Schläuche konnte ich auch keine finden.VTG habe ich per Schraubenzieher mal bewegt, das ging geht nicht ganz Leichtgängig, aber es bewegt sich und geht immer wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Unterdruck liegt auch an (habe ich bei laufendem Motor mit dem Finger auf dem Schlauch geprüft).
Wenn ich den Motor Starte geht der VTG Hebel auch von der Ruheposition in die Arbeitsstellung und wenn ich den Motor ausschalte, geht die Stange wieder zurück. Grundlegend scheint das also zu funktionieren.Ab 3300-3500 irgendwo setzt der Turbo wieder ein und die Leistung scheint gut zu sein.
Vorher ist die Verbrennung scheinbar unsauber, da das Auto stärker qualmt. Wenn der Turbo einsetzt, verbrennt er (optisch gesehen) wieder normal.Wenn ich in einem hohen Gang bei 2000-2500 voll aufs Gas gehe, kommt keine Ladedruck an, es liegt kaum/keine Leistung an.
Bleibe ich voll im Gas dauert es ein paar Sekunden und der Motor geht ins Notprogramm. Glühwendelsymbol blinkt "Motorstörung Werkstatt" poppt auf und das Motorsymbol leuchtet auf.Nach dem Neustart ist beides wieder weg.
Auto hat 265.000km, bisher keine Motorprobleme. Langstreckenfahrzeug mit 50tkm Jahresleistung.
Wird warm und Kaltgefahren...

