Beiträge von MS2020

    Moin Thomas,


    also, mein Motorenbauer kann mir nicht viel sagen weil er den Motor auseinander nehmen müsste. Beim ersten mal, also 2018 wurde selbst der Kolben in Zyl. 1 in mitleidenschaft gezogen.


    Der RS ist was die Leistung angeht komplett Serie, und wurde ausschließlich mit Ultimate 102 getankt und gefahren seit ich ihn habe. Laut ADAC sind wahrscheinlich die Kolbenringe durch und deswegen keine Kompression mehr, genaueres kann ich nicht sagen. Zu den Kerzen kann ich leider auch nichts mehr sagen, da der freundliche wo das Auto hingeschleppt wurde einmal komplett neue reingemacht hat und die "alten" welche grade mal 2000 Km drin waren entsorgt hat. Sind aber die gleichen NGK reingekommen die ich auch reingemacht hatte.


    Ölverbrauch war vor 2018 mit dem Original CCZA Motor etwas höher, mit reingekommenen CCZB war er voll im Rahmen, nicht mal 0,5 Ltr auf 1000 Km. Das Auto ist Baujahr 10/2009 also mit einer der ersten FL, ich habe nicht mal eine Öltemperatur in der MFA.


    Gruß Manu

    Hallo,


    leider nein, weil es alles Privat gelaufen ist. Er hätte sich dem ganzen auch sofort wieder angenommen aber da ist wohl einiges im privaten Bereich was das nicht möglich macht. Ich meine Gott sei Dank bin ich aktuell nicht auf das Auto angewiesen.

    Hallo zusammen,


    ich fange mal von vorne an... Dezember 2018, bei 240 Km/h auf der Autobahn geht ein Ruck durchs Auto, im selben Moment geht die MK und EPC Lampe an inklusive "Motorstörung Wekrstatt!" in der MFA. Der ADAC machte eine Kompressionsmessung, Ergebnis Zyl. 1 - 0 Bar. Zündkerze (BOSCH) in Zyl.1 weg gebrannt. Damals recht schnell einen Motorenbauer gefunden, der sich dem ganzen annahm und nach 3 Tagen konnte ich mein Auto wieder abholen. Es kam ein Instandgesetzter CCZB Block, inkl. neue Kette sowie Ladedruckregelung rein. Auto lief besser als vorher und ich war wieder zufrieden meinen lieb gewonnenen Octavia wieder zu haben. Seitdem sind alle 15 TKm neue NGK Kerzen ins Auto gekommen.


    Mai 2020 - minimaler Ölverlust im Stand, Ursache unbekannt.


    Juni 2020 - Wieder Autobahn, etwas zügiger unterwegs gewesen, nach ca 110 KM ein spürbarer Zündaussetzer, keine MK oder EPC, also Tempo rausgenommen und ruhig weiter gefahren. 15 KM später ohne jede Vorwarnung EPC an, "Motorstörung Werkstatt!" in der MFA, auf den Rastplatz gerollt und schon gemerkt dass das wieder eine ähnliche Geschichte seinen kann. Die vom ADAC ausgelesenen Fehler: -P2015 Saugrohrklappensensor -P0441 Tankentlüftungssystem -P0303 Verbrennung Zyl. 3 -P130A Zylinderabschaltung nach Verbrennungsaussetzer


    Zündkerze in Zyl 3 weg gebrannt.


    Reise beendet, Auto zum nächsten freundlichen schleppen lassen. Nach Tausch der Kerzen und Spulen die Ernüchterung. Kompression in Zyl. 3 = 0 Bar. Also Auto auf einen Trailer und nach Hause geholt. Jetzt meine Frage, hat hier jemand eine nicht ca. 10.000 Euro kostende Idee, wie man das wieder in Gang bekommt? Mein Motorenbauer ist leider aus privaten Gründen verhindert. Oder ist hier jemand der da einen Austauschmotor einbauen kann?


    OCTAVIA RS FL 2.0 TSI CCZA/CCZB

    Baujahr 10/2009

    187000 KM


    Ich danke vorab und wünsche noch einen angenehmen Tag, Abend, Nacht oder wann ihr das lest :-) lasst euch nicht ärgern :-)

    Moin Olli,


    Ja was soll ich sagen. Habe hier bei uns in WF schon einige gesehen und vielleicht ist der ein oder andere ja auch hier unterwegs.


    Und wie du schon sagst, Bielefeld ist nicht mal eben ums Eck. Aber auch das sollte nicht das größte Problem sein :-)


    Gruß Manu

    Hallo zusammen,


    mein Name ist Manuel, ich bin 23 Jahre alt und fahre einen Octavia II RS 2.0 TSI.


    Warum habe ich mich hier angemeldet?
    - hier bekommt man schnelle und sinnvolle Antworten wenn man Fragen hat
    - weil man sich Ideen holen und austauschen kann
    - und weil ich auf der Suche nach weiteren RS verstrahlten im Raum Braunschweig bin :)


    So viel erst mal zu meiner Person. Ich wünsche allen einen angenehmen Restsonntag.


    Habt euch wohl :)