Nach langer Wartezeit sind endlich die Wunsch-Winterräder geliefert worden
Hier ein schnelles Bild von den Ronal Aero nach der Montage:
23730943_1740300022670226_703763842_o by pensninks, auf Flickr
Cheers
Michael
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Nach langer Wartezeit sind endlich die Wunsch-Winterräder geliefert worden
Hier ein schnelles Bild von den Ronal Aero nach der Montage:
23730943_1740300022670226_703763842_o by pensninks, auf Flickr
Cheers
Michael
Nö, bis jetzt nicht ... nur Klebeband wäre vielleicht zu wenig, aber mit dem zusätzlichem Kleber macht es einen ganz guten Eindruck. Ist ja auch so konzipiert.
Die starre Holzleiste hatte ich vor dem besteigen der Schweller mit doppeltem Klebeband als Schablone drüber geklebt (siehe Bild ein paar Beiträge drüber). Die Milotec Schweller sind relativ flexibel und beim ersten Mal hatte ich die leicht wellig aufgeklebt, was nicht gut aussah.
Jetzt konnte ich die Schweller beim ankleben an die Holzleiste anlegen und so sind sie gerade geworden.
Die Schweller werden mit 3M Klebeband und Karosseriekleber befestigt.
Cheers
Michael
Ja genau!
Die Oberkante der Schweller schließt jetzt mit der Oberkante des Unterbodenschutzes ab:
P1240489ab by pensninks, auf Flickr
P1240507ab by pensninks, auf Flickr
P1240547ab by pensninks, auf Flickr
P1240533ab by pensninks, auf Flickr
Bei der Montage hat die vorher aufgeklebte starre Holzleiste extrem gute Hilfe geleistet!
Helfen Dir diese Fotos weiter?
Cheers
Michael
Hier nun die "besseren" Fotos:
P1240507ab by pensninks, auf Flickr
vP1240519ab by pensninks, auf Flickr
P1240543ab by pensninks, auf Flickr
P1240531ab by pensninks, auf Flickr
Cheers und ein schönes Wochenende
Michael
Ein wenig ist es in den letzten Monaten weitergangen:
Ohne Titel by pensninks, auf Flickr
Ohne Titel by pensninks, auf Flickr
Ohne Titel by pensninks, auf Flickr
Bessere Bilder folgen bald!
Jetzt kommt noch Wassertransfer für den Innen und Motorraum und (hoffentlich) neue Winterfelgen!
Cheers
Michael
Versuch Nr. 2: tiefer und gerader
Ohne Titel by pensninks, auf Flickr
Ohne Titel by pensninks, auf Flickr
Ohne Titel by pensninks, auf Flickr
Sieht jetzt deutlich besser aus!
Werde die noch glänzend schwarz metallic folieren lassen, und dann sollte es optisch passen.
Cheers
Michael
So, Schweller sind erst mal wieder ab und ich werde sie demnächst tiefer und vor allem gerade montieren
Jetzt muss ich erst einmal den ganzen Karosseriekleber runterknibbeln!
Cheers
Michael
Keine schlechte Idee; irgendwie und irgendwann muss ich da nochmal ran...
Cheers
Michael
Danke, Danke ... ich gebe mir auch Mühe
Dann sieht man sich bestimmt öfters ... und wenn ich nicht mit dem Combi unterwegs bin, dann im Camaro.
Cheers
Michael
In der Nähe von Fulda kenne ich jemanden; bei Interesse gerne PM.
Cheers
Michael
Fahre da fast täglich ... sehe aber auch häufiger andere weiße RS auf der Strecke
Vielleicht war ich es ja...
Cheers
Michael
Für die Ungeduldigen ...
Ein schnelles Bild mit dem Tablet durchs Fligengitter aus Demo Fenster.
Mache aber bald noch Bessere!
Cheers
Michael
Ein paar Spielereien sind dazu gekommen:
LED Innenraumbeleuchtung inkl. Fussraumbeleuchtung von hypercolor (rot & grün) sowie die Kofferraumbeleuchtung und Türstrahler von superskoda.
Einbau war problemlos und Fehlermeldungen werden auch nicht angezeigt.
Umfeldbeleuchtung in LED wird noch folgen.
Zuerst hatte ich die LED Innenraumbeleuchtung von superskoda drin, aber da hat man die LED auch im ausgeschalteten Zusatand gesehen; dass hat mir nicht gefallen. Dann hatte ich die 6500K von hypercolor drin; die waren aber der Chefin zu hell und grell. Die grünen und roten dürfen aber bleiben
16665646_1523574544342776_287148344181998569_o by pensninks, auf Flickr
Auch das lackierte und folierte RS-Zeichen ist endlich wieder dran:
P1190577 by pensninks, auf Flickr
Ist ne Mischung aus neon gelb und Reflektor-gelb
Cheers
Michael
Die Schweller sind seit dem Wochenende dran.
Sieht schon gut aus, nur sind die nicht ganz einfach zu montieren, da sie sehr flexibel sind. Habe sie leider nicht ganz gerade sondern nur etwas wellig dranbekommen. Wird aber einfacher sein, sie so zu lassen, als sie noch mal abzumachen (Karosseriekleber ...).
Bilder muss ich noch machen!
Cheers
Michael
Meine liegen seit einer Woche lackiert im Wintergarten
Sobald es etwas wärmer ist und ich Zeit habe, werde ich sie montieren und Bilder posten.
Cheers
Michael
Hi @deluxe_no.1,
ist der neon gelbe Bremssattellack von Foliatec.
(Bremssattel Lack Set Neon | Lacke + Sprays | FOLIATEC.com Onlineshop » BE DIFFERENT)
Ist ne blöde Arbeit; wenn ich es nochmal machen würde, wäre es mir lieber, alles auszubauen und dann pulvern oder zumindest sprühen zu lassen. Dann sieht es bestimmt ein bisschen ordentlicher aus.
Aber der Farbton ist klasse und ist genauso, wie ich es mir vorgestellt habe.
Cheers
Michael
Dann definitiv Lärmbelästigung Aber hast schon recht; ist sehr viel persönlicher Geschmack dabei.
Iss schon krass, dass der RS220 noch leiser ist ...
@andy_rs230: wahrscheinlich bissi weit weg zum Probehören in Mittelhessen oder Sauerland Den zugelassenen Fox-MSD habe ich ja drin. Bleibt noch die Attrappe
Die EG-Zulassung geht laut Fox auch für den RS230; im Gutachten sind ja nur die ersten Motorkennnummern genannt und die sind beim RS220 und RS230 ja identisch.
Musste wegen Downpipes und Leistung aber eh Einzelabnahme machen lassen.
@Hansen: Original Anlage beim Schalter war mir irgendwie zu zahm & leise. Hab' nie gehört, wenn meine Freundin damit nach Hause kam
@schandi: Potential nach oben ist immer hätte auch gerne die Remus genommen, aber Taschengeld muss fair auf alle anderen Hobbies aufgeteilt werden
Unterschied bei offenen Klappen im Vergleich zu meinem Setup würde mich schon mal interessieren. Ist bestimmt nochmal ein Stück geiler!
Cheers
Michael
Hi @andy_rs230,
danke, danke
Habe einen Handschalter, daher vorher kein Ploppen und jetzt auch nicht
Ich war enttäuscht, dass man den RS230 gar nicht gehört hat; den Vorgänger RS (2007) hat man wenigstens etwas gehört. Daher musste für mich was am Sound gemacht werden.
Jetzt hat er ja die HJS Downpipe, Fox-MSD und -ESD. Zu laut ist er mir nicht - bin aber auch lautere Autos gewohnt. Und wenn man schon einen Sportauspuff dranbaut, sollte man ihn auch hören können. Werde es wahrscheinlich so lassen.
Insgesamt ist er jetzt deutlich präsent, der Klang ist bassiger und dumpfer geworden und etwas "sprotzeliger" und ein bisschen heiserer Husten ist auch dabei. Aber dennoch immer noch sehr zivil... hätte mir wenigstens etwas backfire gewünscht im Schubbetrieb
Ich persönlich empfinde es auch nicht als dröhnend, aber da bin ich vielleicht auch kein guter Maßstab
Soundfile habe ich leider noch kein Gescheites hinbekommen
Vielleicht is der beste Vergleich für den Unterschied vorher/nachher so wie der Unterschied Soundgenerator an/aus (als noch die Serienanlage dran war).
Wo bist Du denn zu Hause?
Viele Grüße
Michael
Hi,
ja, die Bremsen sehen rostig aus - wird von der Nachbearbeitung der Bilder noch verstärkt Sind mittlerweile wieder blank.
Die Schweller hol ich wahrscheinlich am Dienstag ab; mal sehen wann ich Zeit zur Montage habe. Bin selbst auch gespannt. In echt kenne ich die lediglich in Wagenfarbe an dem blauen Vorführer von Milotec. Meine werde ja schwarz ... bin selbst auch gespannt.
Bilder mache ich dann!
So langsam wird es auch was. Monotube kommt noch rein und ein bisschen Wassertransferdruck im Motorraum und Innenraum und halt ein paar Kleinigkeiten ...
Cheers
Michael
Montage ist relativ einfach:
Milotec Auto-Extras GmbH - Skoda Tuning und Zubehör
Gibt einen in matt schwarz und einen in glänzend schwarz metallic (durchgefärbt).
Habe selbst den glänzenden, damit es zu den anderen Milotec Teilen & dem original black magic Teilen (Spiegel, Reling,...) passt.
P1160964 (1) by pensninks, auf Flickr
Cheers und frohe Ostern
Michael
Habe wieder etwas gebastelt:
gestern gabe es bei der Firma Oettinger eine Leistungssteigerung (kann ein & aus geschaltet werden), Downpipe sowie MSD und ESD von Fox.
Zudem habe ich heute etwas gepinselt - in neon gelb
P1170718 by pensninks, auf Flickr
P1170715 by pensninks, auf Flickr
P1170712 by pensninks, auf Flickr
Frontgrills, RS-Embleme sowie die Seitenschweller (Milotec) liegen beim Lacker und trocknen und eine Bestellung bei superskoda ging heute auch raus.
Frohe Ostertage
Michael
Kleines Update: Wagenheberaufnahmen High-Class sind verbaut. Mit etwas Kupferpaste ging es dann auch relativ einfach
Cheers
Michael
Heute ist endlich das selbstleuchtende Nummernschild hinten drangekommen.
Coole kleine Spielerei
Cheers
Michael
...so, Auto ist zurück.
Soll "normal" sein und die haben irgendein Silikon-Gummipflege-Zeug drauf getan und jetzt ist es erst einmal weg
Cheers
Michael
Habe das Geräusch auch vom ersten Tag an (und nach 7000 km immer noch).
Wenn man das Lenkrad voll einschlägt, das Auto mit dem Wagenheber anhebt und das Tad dreht, kann man es auch deutlich hören und das vibrieren in der Manschette spüren.
Falls der Freundliche keine andere Idee hat, probiere ich mal ein Pflegemittel aus
Cheers
Michael
Hi Ole,
vielen Dank für die Anleitung; habe mir schon gedacht dass das eine kleine Operation wird ...sollte aber zu schaffen sein!
Dir auch noch einen schönen Sonntag.
Cheers
Michael
Hi,
ein paar Dinge kommen mir bekannt vor schön gemacht...
Werde wohl auch noch das Monotube verbauen.
Das schwarze RS Zeichen am Grill gefällt mir sehr gut; wollte meins auch in black magic haben!
Wie ist das gemacht?
cheers
Michael
Weiter geht es:
- Sommerräder sind drauf
- Spurplatten von H&R (20v/40h) sind verbaut
- Scheibenfolierung Suntek Bronze
- Ladekantenschutz transparent foliert
- Streben zwischen Scheinwerfer und Kühlergrill schwarz metallic foliert
P1170012 (1) by pensninks, auf Flickr
P1160988 by pensninks, auf Flickr
P1160986 by pensninks, auf Flickr
P1160969 by pensninks, auf Flickr
P1160964 (1) by pensninks, auf Flickr
P1160150 (1) by pensninks, auf Flickr
Cheers
Michael
Hi,
bin auf der Suche, nach etwas mehr Sound und überlege, ob die Fox Anlage mit Mittelschaldämpfer vielleicht das Richtige ist
Möchte die Anlage bei meinem RS230 zusammen mit einer Leistungssteigerung und HJS-Hosenrohren eintragen lassen. Der TÜV-Prüfer würde gerne das Gutachten vorher durchsehen, ob etwas dagegen spricht.
Auf meine erste Anfrage direkt beim Hersteller habe ich die Rückmeldung bekommen, dass man mir das Gutachten nicht zur Verfügung stellen kann...
Hat jemand noch eine andere Idee oder hat sogar das Gutachten, welches er mir zur Verfügung stellen möchte?
Cheers
Michael
Danke
Ja, sieht aus wie ein Scout auf den Bildern
Fahrwerk (wahrscheinlich HR Monotube und Spurplatten) kommen noch wenn die Sommerreifen wieder drauf sind!
...aber da meine Frage nach der Taschengelderhöhung verneint wurde, eins nach dem anderen ... kann es auch kaum abwarten
Cheers
Michael