Beiträge von NewOcti

    Hi Lala,


    vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mir den Beitrag durchgelesen und bin nun ziemlich verwirrt. Verstehe ich es richtig, dass das Problem aus einem Höhenunterschied resultiert. Ich frage mich was das für ein Schrott ist und wieso nur manche dieses Problem haben.
    Ich weiß nun echt nicht was ich machen soll?!
    Gewindefahrwerk einbauen?


    Gruß NewOcti

    Hi Markus. Heute wurde die Achsvermessung durchgeführt. Man hat mich freundlich empfangen und die Sache wurde ernst genommen. Letztendlich konnten auch Abweichungen gemessen werden. Letztendlich wurde die Spur neu eingestellt. Die Abweichung konnte nach meiner Messmethode um ca. 50% reduziert werden, aber nicht vollkommen behoben werden. Die Abweichung zwischen Oberkannte linker und rechter Reifen beträgt ca. 0,4-0,5mm. Lt. meinem Händler bewegen wir uns nun in einem Bereich üblicher Toleranz. Als Perfektionist bin ich nicht 100% glücklich, letztendlich muss ich aber zugeben, dass man die Differenz mit dem bloßen Auge nicht mehr erkennen kann. Positiv zu erwähnen ist, dass der Vorgang kostenlos im Rahmen der Garantie abgewickelt wird.

    Hi Markus. Heute war ich beim Händler und habe ihm das Problem gezeigt. Er hat mich zunächst etwas verwundert angeschaut, ich hatte den Eindruck, dass noch nicht viele Kunden mit diesem Problem bei ihm waren. Letztendlich habe ich einen Termin zur Achvermessung bekommen. Ich werde mich wieder melden wenn der Termin gelaufen ist.

    Hallo Zusammen,


    seit Freitag bin ich stolzer Besitzer eines Octavia RS 4x4 5E als Limousine.


    Da die Serienfelgen sehr weit im Radkasten verschwinden, möchte ich gerne Spurplatten montieren.
    Um zu messen was möglich ist, habe ich bei allen 4 Reifen den Abstand zwischen Reifenseite und Radkasten ermittelt.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass die Hinterachse extrem unsymmetrisch ist. Auf der linkes Seite ist ca. 0,8mm bis 10mm mehr Abstand zwischen Radkasten und Reifen wie auf der rechten Seite.
    Habt ihr änhliche Beobachtungen gemacht?
    Wie groß ist der Unterschied zwischen linken und rechtem Reifen bei Euch?
    Ist das noch im Rahmen möglicher Toleranzen oder ist das ein Reklamationsrgund?
    Kann man da was beim 4x4 justieren?


    Ich kann mir vorstellen, dass es nachher mit Spurplatten ziemlich bescheiden aussieht.

    Hallo Zusammen,


    in kürze steht mein neuer RS 4x4 Limousine vor der Türe. Gerne würde ich ihn dezent und alltagstauglich tiefer legen. Aus Kostengründen würde ich momentan Tieferlegunsfedern mit Originalfahrwerk vorziehen.
    Nun zu meinen Fragen:


    1. Gibt es hier jemand der RS 4x4 überhaupt schon tiefer gelegt hat?
    2. Mit welchen Komponenten wurde das Fahrzeug tiefer gelegt und welche Erfahrungen wurde damit gemacht? Z.b. Allttagstauglichkeit, Fahrkomofort etc.
    3. Hat jemand Fotos von seiner 4x4 Tieferlegung die hier gezeigt werden können?
    4. Gibt es hier jemanden der konkret KW Tieferlegungsfedern 30/20 eingebaut hat?
    5. Gibt es hier jemanden der konkret H&R Tieferlegungsfedern 50/30 28833-4 eingebaut hat?


    Vielen Dank.


    Mir ist nicht klar wieso mir Produktionswoche KW30 für meinen RS 4x4 Lim genannt wurde? Das deckt sich ja nicht mit den aufgeführten Terminen...

    Octavia RS TDI 4x4 Limousine, Stahl Grau.
    Heckscheibenwischer, Freisprecheinrichtung, Amundsen, RS Challenge, Parksensoren vorne und hinten, Isofix Beifahrersitz, Crew Protect Assistent mit zusätzlichen Airbags hinten, Adaptive Cruise Assistant, Reserverad, Sunset



    Bestellt KW 21
    Produktionswoche KW30
    Lieferung voraussichtlich Ende August

    Rein spekulativ könnte ich mir vorstellen, dass nun im 2WD RS TDI ebenfalls die Bremse eingebaut wird wie beim 4x4 um diesen indirekt aufzuwerten. Zu Beginn dieses Threads haben wir selber festgestellt, dass es potentielle Interessenten für den 4x4 gibt, die sich wegen der besseren Bremsen für den 2WD entschieden haben. Durch diese Maßnahme gibt es weniger Argumente die gegen die Anschaffung eine 4x4 sprechen. Es ist doch für Skoda schwer zu erklären, dass das schwere Auto mit der höheren Anhängelast die schwächeren Bremsen bekommt.

    Hier mal ein Bild von der 340er Scheibe bzw. vom Bremssattel.
    Man sieht ganz gut den Unterschied der Sättel im Anfangspost und zu diesem hier.


    Interessantes Bild. Der Größenunterschied ist schwer zu erkennen, da ein direkter Bezug zu einer anderen Bremse fehlt. Allerdings ist gut zu erkennen, dass ein anderer Bremssattel verbaut wurde. Von daher gehe ich davon aus, dass dort tatsächlich einen andere Bremse verbaut wurde. Ist das ein TDI oder TSI? Die Felgen und Reifen sind übrigens sehr schick. Welches Format haben die Felgen und welcher Hersteller ist das? Ebenso interessiert mich der Typ und Hersteller vom Reifen.

    Hallo Zusammen,


    ich hatte heute Gelegenheit den Skoda RS 2.0 TDI mit 4x4 Probe zu fahren.
    Zunächstmal hatte ich Glück, dass ich verschiedenste Wettersituationen testen konnte. Zu Beginn der Probefahrt hat es geregnet . Die Fahrbahn war entsprechend rutschig. Die Traktion des RS 4x4 war enorm. Selbst bei maximaler Beschleunigung aus dem Stand hat er nicht die Traktion verloren. Auch schnelle Beschleunigung aus der Kurve war kein Problem. Ich war extrem beeindruckt was mit diesem Fahrzeug möglich ist. Nach einer gewissen Zeit hat es aufgehört zu regen, da konnte ich den RS 4x4 auch mal bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn testen. Es mag sein, dass es theoretische Unterschiede zwischen 2WD und 4x4 gibt, aber mir persönlich ist kein Unterschied auf der Autobahn aufgefallen. Den RS 2WD habe ich bereits vor kurzer Zeit getestet. Die Bremsen haben übrigens auch Prima funktioniert.
    Nach der Probefahrt hatte ich Gelegenheit mir auch optisch die Bremsen des RS4x4 anzuschauen. Es mag sein, dass die Vorderbremse tatsächlich kleiner ist, aber der Unterschied ist so gering, dass er mir zumindest nicht ohne weiteres aufgefallen ist. 10 Meter neben dem 4x4 stand ein RS 2WD. Ich bin die ganze Zeit zwischen den Autos hin und her gegangen und habe versucht den Unterschied zwischen den Bremsen zu erkennen. Mir ist es nicht gelungen... Ich füge diesem Post Fotos von zwei Felgen hinzu. Die eine Felge ist vom 4x4, die andere vom 2WD. Bewusst verrate ich noch nicht, welche vom 4x4 ist. Erkennt ihr es an den Bremsen? Ich finde wenn man die Fotos nebeneinander sieht, dann erkennt man schon einen kleinen Unterschied.
    Was mir allerdings negativ aufgefallen ist: Ich hatte den Eindruck, dass die Spur beim 4x4 schmaler ist. Die Reifen verschwinden weiter im Radkasten wie beim 2WD. Dies gefällt mir persönlich nicht, aber ein k.o. Kriterium wäre das für mich auch nicht. Ich würde mit Spurplatten nachhelfen.

    Der 4x4 hat das Fahrgestell vom Scout (natürlich andere Dämpfer und Federn) mit 312er Bremse vorne anstatt 340er.


    Sind Sie ganz sicher mit den Bremsen und Stoßdämpfern? Ich habe auch schon häufiger darüber gelesen und habe die Frage deshalb hier nochmal zur Diskussion gestellt. Ich habe mich diesbezgl. vor wenigen Tagen mit einem Skoda Händler über die Thematik unterhalten. Der Skoda Händler behauptet, nachdem ihn bereits mehrere Kunden auf die Thematik angesprochen haben, diese Frage an Skoda weiter geleitet zu haben. Demnach soll es sich bei dieser Aussage um ein Gerücht handeln und auch der 4x4 hätte die gleichen Bremsen wie die anderen Skodas.
    Keine Ahnung ich das glauben kann.

    Hallo Zusammen,


    ich hoffe hier kurzfristig kompetente Hilfe zu bekommen. Letzen Monat habe ich mir eine Octavia RS mit 2.0 TDI 4x4 und DSG als Limousine bestellt. Aufgrund meiner jährlichen Fahrleistung von ca. 30000km wäre eine TSI leider zu unwirtschaftlich.
    Mir war es wichtig, einen möglichst performanten TDI zu bekommen. Insbesondere auf die Beschleunigung kommt es mir an. Die soll lt. Datenblatt beim 4x4 besser sein als ohne 4x4. Es geht mir noch nicht mal so sehr um die Beschleunigung aus dem Stand, sondern vielmehr um die Beschleunigung während der Fahrt, beispielsweise beim Überholvorgang oder auf der Autobahn wenn der Vordermann die Fahrspur freimacht. Die kleinen Eibußen bei der Endgeschwindigkeit beim 4x4 sind mir unwichtig. Ich wohne übrigens auf dem Flachland, weit weg von den Bergen.
    Nun verbringe ich die Wartezeit auf mein neues Auto damit, weitere Informationen über das Fahrzeug einzuholen. Je mehr ich lese, desto unsicherer werde ich ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe.
    Insbesondere interssiert micht die Frage, ob der RS 2.0 TDI 4x4 tatsächlich eine bessere Beschleunigung hat, oder machen sich die Vorteile nur bei der Beschleunigung aus dem Stand oder bei unbefestigtem Untegrund bemerkbar? Habe ich aus Eurer Sicht für meinen Zweck die richtige Entscheidung getroffen. Ich habe irgendwo gelesen, dass der RS 2.0 TDI 4x4 angeblich dem 2WD in der Beschleunigung unterlegen sein soll. Das ist doch ein Widerspruch zum Datenblatt? Eine weitere Frage die mich interessiert betrifft die Bremsen. Ich habe gelesen, dass alle RS außer dem RS 4x4 die Bremsen aus dem Golf GTI haben sollen. Könnt ihr das bestätigen? Was für Bremsen hat der 4x4 ggf. und sind diese besser oder schlechter?


    Ich hoffe hier kurzfristig viele Informationen zu bekommen, um ggf. die Bestellung noch ändern zu können. Würdet ihr an meiner Stelle den RS TDI 2.0 DSG mit oder ohne 4x4 nehmen?


    Vielen Dank.