Heute auch meine 30er absolviert.
102,17 EUR und Öl selbst mitgebracht.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Heute auch meine 30er absolviert.
102,17 EUR und Öl selbst mitgebracht.
Ja sind pulverbeschichtet.
Wann wird es endlich wieder wärmer. Meine sind bereit... Frisch gestern abgeholt.
Danke, Google durchkämmt, aber manchmal ist man einfach blind. Danke für die Eindrücke.
Ja komplett. Beim Einwintern ist mir ein Missgeschick passiert. Deswegen fällt auch ein Verkauf flach. Und da Glanzdrehen pro Felge mindestens 200 kostet, lohnt dies alle Male nicht.
Habe Deine bereits gesehen. Ist mir aber leider ein wenig zu auffällig.
Danke an @Zappelfillip - Du hast mich verstanden.
An Bronze habe ich auch schon gedacht. Hier mal ein Beispiel. Könnte mir das sehr gut vorstellen. Soll Schwarz/Bronze seidenmatt sein.
Wenn jemand Ideen hat, bitte melden. Ich wollte hier kein Umtauschthread eröffnen.
Hallo,
ich möchte meinen Sommerfelgen ein neues Aussehen für 2018 verleihen. Ich habe einen VFL RS230 in Black Magic und bin mir leider nicht sicher, welche Farbkombination zum Schwarz gut „aufhübscht“. Das Hochglanzschwarz der Felge war von Anfang nicht ganz so meins.
Ich tendiere auf jeden Fall in Richtung matt/seidenmatt. Ich weiß halt nicht ob schwarzmatt auf schwarzen Lack langweilig wird. Habt Ihr eventuell Ideen, die mich zur Farbwahl anregen könnten?
Gruß
Marcel
Segeln laienhaft erklärt: Wenn Du vom Gas gehst, schaltet das DSG in den Leerlauf. Bremst Du oder gibst wieder Gas, legt das DSG den für sich logischen Gang wieder ein. Du hast quasi keine Motorbremse mehr und das Auto kann frei rollen.
Edit: Browning war schneller.
Was hat das Amundsen Display gekostet? Der Freundliche spielt einem die aktuelle Software MIB2 Columbus rauf, auch wenn es keine Probleme gibt?
Was beinhaltet die App-Taste beim FL?
Gruß
Marcel
So ungefähr.
Die Philips hatte ich auch mal. Fand die aber ziemlich billig von der Verarbeitung. Beim rausziehen haben sich gleich die Kontakte verbogen. Kam mir bei den Osram noch nicht vor. Aber schönes Licht hatten die Philips wirklich.
Hallo. KW hat jetzt endlich das DDC Plug & Play für uns. Hat jemand schon Erfahrungen?
Habe im Fußraum, Handschuhfach und in den Boarding Spots die Maxlume:
MaXlume® 6x SMD 2835 CAN-Bus LED Side 360LM w5w T10 Glassockel 9-30V
Beifahrerseite hatte ich bereits 1x getauscht. Problem besteht weiterhin. Wenn alle Stricke reißen, dann gehen die zurück und es gibt Hypercolor.
@Frankys-RS
Ich glaube, sowas kann man sich sparen.
Wenn alles flackert, ok. Aber wenn nur speziell eine Seite das Problem hervorruft, dann darf ich mich wohl hier erkundigen.
Freue mich für alle, die mit Hypercolor zufrieden sind. Aber vielleicht haben die auch ein leichtes Surren? Darum ging es. Und warum nur die Beifahrerseite? Danke.
Bei mir flackert es leider auch. Komisch, dass es nur vorn auf der Beifahrerseite, sowie bei der Umfeldbeleuchtung im Beifahrerspiegel ist.
Habe die Maxlume von blauertacho im Fußraum vorn/hinten verbaut.
Habt Ihr auch ein leichtes Surren von den LEDs bei Zündung und Fußraumbelechtung an? Schalte ich die Beleuchtung ab, ist das Geräusch weg.
Bekomme jetzt neue zugeschickt und dann mal gucken, ob sich das Problem von selbst behebt.
Zwar nicht heute, aber habe am letzten Wochenende mal das Polish Angel Black Wulfenite verarbeitet. Für Aufsprühen und mit einem MF-Tuch verteilen, starkes Verhalten. Bin begeistert aber seht selbst:
Bin auch sehr erstaunt, was da herausgekommen ist. Habe leider gestern vergessen ins Gutachten zu gucken. Aber grob:
3.500 Karosseriearbeiten
2.500 Lackierarbeiten
Rest dann neue Heckschürze, Felge, Reifen, Material und Lohn etc.
Habe jetzt das Gutachten erhalten.
EUR 10.000 brutto und hinzu kommt eine Wertminderung von EUR 1.800 - Wahnsinn, was so ein dummer Auffahrunfall einer alten Dame hervorbringt. Ich hoffe, die gegnerische Versicherung spinnt nicht rum. Lasse die Regulierung über einen Anwalt laufen.
Er kommt wohl heute vom Lackierer zurück und Samstag darf ich wieder einsteigen.
Morgen schaut der Gutachter drüber. Kann Euch informieren, was bei rauskommt, wenn gewollt.
Eine alte Dame hinten verewigen lassen. Ich bin Tod unglücklich.
Wäre auch an einer Anleitung interessiert. *liebguck Nervt mich jedes Mal bei Sonnenschein.
Das nennt sich dann KW DDC Plug & Play. Aber im Moment nicht für den Octavia erhältlich. -.-
Stören Euch jeweils die beiden "Zäpfchen" Reflektoren in der Mitte nicht? Mein Geschmack hindert mich deswegen am Umrüsten. Ansonsten finde ich die Optik vom rötlichen Äußeren auch interessant.
Anbei mal die 50 Watt CREE. Ich lasse sie drin.
Da sich bis jetzt niemand geäußert hat, habe ich diese mal bestellt und werde dann eine Rückmeldung geben.
Hat sich jemand schon an eine größere Lumenzahl heran getraut ala
oder
50 WATT CREE®-XBD-Chip LED Leuchtmittel w5w T10 Glassockel
Gibt es Vor- bzw. Nachteile?
Gruß
Marcel
Die Blödfrage kannst Du leider nur Dir selbst beantworten.
Moin. Ich stelle mich mal kurz. Ich bin Marcel, 31 Jahre und komme aus Glienicke/Nordbahn.
Vielleicht schaffe ich es ja mal, irgendwann mit dran teilzunehmen. Sofern ich darf. Euch viel Spaß und schönes Wetter am Freitag und lasst Bilder sehen.
Gruß
Marcel
Ich wohne am Rand von Berlin und verbrauche bei gewöhnlicher Stadtfahrt und öfters mal Kurzstrecke immer so um die 10 l. Wenn ich mal Landstraße fahre (100 bis 200 km am Stück) schaffe ich bei einer Geschwindigkeit von 100-120 km/h auch mal die 7,5-8,0 l. Ist bei mir leider aber eher selten.
Hier mal mein gepflegter Spritmonitor:
Einen besseren Spiegel gibt es nicht. Klasse Aufbereitung. Warum sieht mein Black Magic Lack so holprig aus? -.-
@dzinks Doch, hat was. Gerade in der Bewegung sicher ein Hingucker.
Heute bei der DEKRA EUR 91 für die Eintragung der Spurplatten gelöhnt.
Wie können sich denn unsere Temps so unterscheiden? @dzinks Hatte vorher auch mal irgendwo gelesen, dass das Addinol sich zwischen 90 und 100 bewegt. Habe das LL nach 2.500 km wechseln lassen und merke keinen wirklichen Unterschied zu den Temps.
Darf ich fragen, in welchen Gradbereich Ihr Euch mit Addinol SL 0540 bei normaler und sportlicher Fahrweise bewegt.
Bei normaler Fahrweise schwankt meine Öltemperatur mit ASL0540 um die 100-105 Grad. Passt das zu Euren Erfahrungen? Wie hoch darf die Temperatur eigentlich maximal steigen?
Echt ein anspruchsvolles sowie geniales Projekt. Denke, dass können wirklich nur welche, die tief in der Materie stecken. Danke für die Innenbilder, leider kann ich Deine Bilder aus dem ersten Post nicht sehen. Vielleicht zeigst Du Deinen eigenen kreierten RSplus nochmal äußerlich? Merci!
Weiß jemand, was das neue FL Klimabedienteil in Klarlack kostet? Ist es ein Teil oder mehrere? Selbst die Buttons für Sitzheizung etc. sind jetzt glossy?
Hier nochmal hinten 44, vorne 24 pro Achse.