Beiträge von Basibob

    Hey Mighty,


    danke für deinen Beitrag. Ist ja alles andere als geschmeidig gelaufen bei dir... Nachdem bei meinem Octavia die Beschädigung an der Stoßstange festgestellt wurde, bekam ich auch die Plakette, Warndreieck, Verbandskasten dazu. Außerdem die 23 € für Barzahlung erlassen.


    Berichte bei Gelegenheit auch mal zu deinen ersten Metern mit deinem neuen?!


    Ach ja, neuer Stand bzgl. meiner beschädigten Stoßstange:


    Habe direkt nach Zusendung des Kostenvoranschlags an Josten die Nachricht erhalten, dass ich die Reparaturen laut KV bei der Fachfirma durchführen und die Rechnung direkt zu Josten schicken soll. Also alles soweit i.O.! :thumbup:

    Kleiner Nachtrag zu meinem Post von vor ein paar Tagen. Mein RS hat mittlerweile ca. 3.500 gelaufen. Habe beim letzten Tank mal darauf geachtet, nicht "absichtlich" Spritsparend" zu fahren.
    Soll heißen: Ganz normales Mitschwimmen im Verkehr, Fahrprofil auf Normal, Normales bis zügiges Hochschalten bis zur gewünschten Geschwindigkeit, gemischtes Streckenprofil, keine Kurzstrecken. Mal sehr gemütlich zur Arbeit cruisen, nach der Arbeit auch mal knallen lassen (je nach Verkehr). Ergebnis: 560 KM gefahren (80 Restreichweite), Durchschnittsverbrauch bei 7,8L auf diesen Tank. Also das sind doch Traumergebnisse. Hatte eigentlich mit 8-8,5L gerechnet. :thumbup:

    Viel Spaß euch bei der Abholung und bitte berichten :)


    Was den Transportschaden an meiner Stoßstange angeht: Kostenvoranschlag ist erstellt worden und liegt derzeit zur Prüfung beim Autozentrum. Bin sehr gespannt, was dabei raus kommt. Sind immerhin alles in allem über 1000 €. Aber muss logischerweise übernommen werden, war ja bei Abholung festgestellt worden. Bin gespannt, ob das AH das auch so sieht, ich werde berichten. :thumbup:


    BTW: Dieses Auto ist so wahnsinnig nice, ich fühle mich nach 4 Wochen und 3.400KM bei jedem Einsteigen noch wie am Abholtag und muss grinsen :rolleyes::thumbsup:

    Ich gebe auch mal eben meinen "Senf" zum Thema Spritverbrauch TSI dazu :)


    Also ich habe meinen TSI (DSG) jetzt bereits ca. 2.500 KM bewegt. Auf der Autobahn habe ich bei zügiger Fahrweise um die 200 Km/h, einen maximalen Ø Verbrauch von 11,5 L "geschafft". Bei ganz "normaler" Fahrweise komme ich im Schnitt auf knapp über 8 bis 8,5L.


    Seit dem letzten Volltanken versuche ich mal so weit zu kommen wie möglich. Ø Verbrauch (bisher von diesem tank ca. 2/3 verbraucht) liegt bei 7,6L. Werde mit diesem tank über 600 KM schaffen. Heute früh bin ich die 28KM zur Arbeit mit 6,9L im Schnitt gefahren. Klar bin ich dabei nicht wirklich zügig unterwegs, aber ich fahre die Strecke (Stadt; Bundesstraße; Landstraßen, mal hügelig, mal flach...) eben sehr vorausschauend und lasse im ECO Modus viel rollen. Finde gerade den "Segelmodus" im ECO Programm schon sehr gut um sparsam unterwegs zu sein!


    Also ich bin mit dem Langzeit Verbrauch zw. 8 - 8,5L sehr zufrieden für dieses Auto. Dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Ich wundere mich aber schon sehr über die Berichte der Leute, die mit ach und krach auf die 10L kommen oder nicht mal das...
    Also hier bin ich der Meinung, dass entweder irgend ein technischer Fehler vorliegt, oder dass der Verbrauch der tatsächlichen Fahrweise entspricht. ?(

    @ FAN33
    Danke für die Info. Mist, das ist mir beim Konfigurieren durch gegangen... Naja, muss ich mir halt ne große SD Karte besorgen.


    @ MightyDuck
    Es hat genau 14 Tage gedauert, Josten gibt generell diese zwei Wochen als Puffer an (für Aufbereitung/Erstservice etc.) Also wenn du die Papiere zugeschickt bekommst, stimmst du einen Termin mit der Dispo ab, dieser liegt dann immer mind. 14 Tage in der Zukunft.
    Beim Columbus gibt's keine SD Karte, da hast du die Festplatte auf der die Daten gespeichert sind.

    Hallo RS- Gemeinde,


    endlich finde ich Zeit und Gelegenheit
    um über meine Neuwagenabholung beim AH Josten in Monheim zu
    berichten. Hat etwas gedauert bis ich schreiben konnte, weil wir
    (meine Frau und ich) direkt im Anschluss einen 7-tägigen Urlaub auf
    Rügen angehängt haben. Und wie sich im Urlaub herausgestellt hat,
    gab es leider kein W-Lan. So habe ich beschlossen, diesen Beitrag
    erst nach meiner Rückkehr zu verfassen. Heißt aber auch, dass ich
    mein neues Schmuckstück gleich mal ordentlich austesten konnte. Also
    hier jetzt mein ausführlicher Bericht einmal zur Abholung und
    Abwicklung bei besagtem Autohändler und über das Auto generell. Ich
    hoffe, der Beitrag wird nicht allzu lange :D


    Da wir aus Süddeutschland gute 5
    Stunden Fahrt bis Monheim vor uns hatten, fuhren wir morgens zeitig
    um 4 Uhr los. Da ich meinen Octavia über AH24 vermittelt bekommen
    habe, gab's einen Sondertarif bei Sixt für einen Mietwagen. Wie es
    der Zufall so will, war dieser ebenfalls ein Octavia. Allerdings
    natürlich keinen RS, sondern „lediglich“ die 150 PS Variante.


    Pünktlich um 9:10 Uhr waren wir in
    Monheim angekommen (Josten öffnet um 9 Uhr). Das AH ist sehr
    unscheinbar. So unscheinbar, dass wir direkt erst einmal daran vorbei
    fuhren und etwas suchen mussten. Erst auf den dritten Blick
    registrierten wir, dass wir direkt neben dem AH standen 8|


    Ich hatte ehrlich gesagt mit einem
    deutlich größeren Gebäude gerechnet, allerdings gibt es ja noch
    mehrere Zweigstellen in der Gegend. In Monheim befindet sich eben
    „nur“ die Auslieferungsstelle. Es handelt sich optisch eben um
    ein „ganz normales“ Autohaus. Ein paar Neu- und Gebrauchtwagen
    auf dem Hof, ein kleines Bürogebäude und eine angrenzende
    Werkstatthalle. Ich begab mich also mit Kennzeichen und
    Fahrzeugpapieren unterm Arm in Richtung Bürogebäude, direkt auf die
    Türe mit der Aufschrift „Neuwagenabholung“ zu. Bei einem kurzen
    Blick nach rechts erspähte ich direkt einen Raceblauen RS Und was
    soll ich sagen? Es war Liebe auf den ersten Blick :love:


    „Gute Tag, ich möchte meinen Neuen
    Octavia RS abholen“- der junge Mann am Empfangstresen machte auf
    uns einen mittelmäßig freundlichen Eindruck. Er wollte den
    Fahrzeugbrief und die Kennzeichen haben und nach kurzer
    Gegenkontrolle bat er uns auch direkt in die Halle nebenan. Er
    drückte mir die Autoschlüssel in die Hand und wir sollten uns das
    Auto anschauen um dann den noch offenen Restbetrag zu begleichen.
    Also sehr minimalistischer Sercvice, viel mehr hatte ich aber auch
    nicht erwartet. In der Halle standen noch ca. 7 andere neue Skodas in
    einer Reihe mit meinem und ein paar weitere Neuwagen, an denen
    fleißige Angestellte damit beschäftigt waren, die neuen Autos von
    Schutzfolien und Transportsicherung zu befreien.


    Mit einem übermäßig breiten Grinsen
    stiefelte ich auf mein neues Schätzchen zu. Aber mein Grinsen war
    nicht von allzu langer Dauer. Auf der Stoßstange begrüßten mich
    erst mal tiefe Kratzer und abgeplatzter Lack. Ich dachte ich spinne
    und seh' nicht recht, aber die Beschädigungen waren nicht zu
    übersehen. Es handelte sich auch nicht wirklich um Kratzer, sondern
    um regelrechte „Schleifspuren“, wie wenn es eben beim Rangieren
    nicht ganz gereicht hat und man irgendwo hängen geblieben wäre.
    Meine Laune war verständlicherweise ordentlich gedämpft. Ich nahm
    den Wagen erst einmal richtig gründlich unter die Lupe und
    überprüfte auf weitere Beschädigungen, ob die Ausstattung passte
    und blätterte das Serviceheft durch. War alles weitere soweit okay.
    Also sprach ich natürlich die Sache mit der Stoßstange an. Der
    Mitarbeiter war auch einsichtig (was auch sonst- die Kratzer waren
    nicht zu übersehen). Ich habe auch direkt gesagt, dass ich den
    Restbetrag nicht bezahlen werden, bis der Schaden nicht behoben bzw.
    übernommen wurde. Das wurde von den Mitarbeitern vor Ort
    verständlicherweise nicht gerne gehört. Ich war schon ziemlich
    sauer muss ich sagen. Nicht wegen dem Transportschaden- wir sind
    alles Menschen und es kann immer mal was sein- aber ich nehme Josten
    nicht ab, dass die Beschädigung nicht gesehen wurde. Es wird bei
    jedem Auto ein Neuwagencheck durchgeführt. Nicht umsonst muss man
    nochmals zwei Wochen warten, bevor man das Auto bei Josten abholen
    kann. Diese Beschädigung ist garantiert aufgefallen, aber es wurde
    mir nichts gesagt, sondern darauf gehofft, dass ich vom Hof fahre und
    die Klappe halte. Das ist ein absolutes No-Go und hier hat sich das
    AH Josten einen richtig dicken Minuspunkt eingehandelt. Über alles
    andere kann ich hinweg sehen. Ich bekomme nirgendwo einen solch
    üppigen Rabatt, darum rechne ich nicht mit Service oder
    zuvorkommender Behandlung, aber ich möchte ein einwandfreies Produkt
    und möchte als Kunde fair behandelt werden.


    Naja schlussendlich bekam ich die
    schriftliche Schadensaufnahme unterschrieben und gestempelt vom AH
    mit dem Vermerk, dass ich den Schaden bei einem beliebigen
    Vertragshändler beseitigen lassen soll und den Kostenvoranschlag an
    Josten schicken soll, welche den Schaden dann übernehmen. Dazu gab
    es Verbandskasten, Warndreieck, Umweltplakette, kostenfreie
    Barzahlung des Restbetrags (kostet normalerweise 23 €) und ein paar
    warme Worte für lau.


    Des weiteren ärgerlich war, dass ICH
    den Mitarbeiter darauf hinweisen musste, dass mir die SD Karte für
    mein Amundsen System noch fehlt. Nach kurzem hin und her, musste
    diese erst noch aus dem Safe aus einer anderen Zweigstelle geholt
    werden, weswegen ich nochmals ca. 15 min. warten musste. Wären diese
    zwei Punkte nicht gewesen, wäre meine Kritik durchweg positiv
    gewesen.


    So muss ich sagen, dass jeder, der
    seinen Neuwagen über AH Josten bezieht, genau aufpassen muss was im
    Schriftverkehr steht, sich sein Auto bei Abholung ganz genau
    anschauen soll und eventuelle Mängel natürlich sofort aufzeigen
    soll. Des weiteren gibt es kaum Kundenservice. Auf Mails wird
    geantwortet, wenn man anruft, bekommt man auch Antwort. Allerdings
    muss die Initiative immer von einem selbst ausgehen. Service will
    bezahlt werden und wer einen solchen Rabatt abstaubt, der darf nicht
    mit Service rechnen. Aber wer darauf verzichten kann, ist hier
    richtig aufgehoben, den Service bekomme ich hier beim örtlichen
    Vertragspartner. Aber wie geschrieben - aufpassen und genau
    hinschauen.


    Die erste Fahrt ging erst mal zu
    Tankstelle nebenan (Reichweite 0 KM, genau drei Tropfen Sprit im
    Tank) und dann weiter zu Sixt nach Düsseldorf den Leihwagen zurück
    bringen. Danach ging es mit dem RS auf die Autobahn ich Richtung
    Norden. Den Ärger aus Monheim hinter uns lassend, sammelten wir erst
    mal erste Eindrücke. Dieses Auto ist einfach der Hammer. Das Auto
    sieht so Geil aus, das DSG schaltet butterweich und exakt, der Motor
    ist so kraftvoll (war natürlich trotzdem sehr vorsichtig) und das
    ganze Fahrverhalten hat mich direkt gefesselt. Das Lenkrad, die
    Armaturen, alles fühlt sich so klasse an und ich hatte die folgenden
    1600 KM meinen Spaß. Mittlerweile hat das Schätzchen nach 1 Woche
    schon über 2000 KM auf der Uhr. Besonders gefallen hat mir das DSG
    in Verbindung mit dem ACC. Gerade für lange Autobahnfahrten ist
    diese Ausstattungskombination eine Wohltat für den Reisekomfort.


    Kurz zum Spritverbrauch: 2000 KM
    gefahren, davon ca. 300 KM Überland/Stadtfahrten, Rest Autobahn.
    Langzeitverbrauch 8,5L/100KM. Bin den Wagen schon mit 7,7-8,3L auf
    Landstraßen und AB gefahren. Die letzten KM auf der Heimreise habe
    ich auch mal Stoff gegeben und den RS so um die 200 bewegt. Dabei war
    der Verbrauch bei ca. 10,5-11L. Also ich bin absolut positiv gestimmt
    was den Verbrauch angeht, hatte nach den Berichten hier mit höheren
    Verbräuchen gerechnet. Liegt aber wohl auch an meiner eher ruhigen
    und vorausschauenden Fahrweise. Fahre zwar gerne auch mal schnell,
    aber Heizen ist bei mir nicht an der Tagesordnung.


    Kleiner Wermutstropfen:


    Wir vermissen das CD Fach. Ich habe mir
    die Ausstattungsliste schon sehr genau angesehen, ich habe die
    Ausstattungsoptionen fast auswendig gelernt. Aber ich bin davon
    ausgegangen, dass beim Paket Amundsen der CD/DVD Player vorhanden
    ist. Im Handschuhfach fanden wir aber lediglich die zwei SD Karten
    Slots vor. Klärt mich mal bitte wer auf?


    Ich bin erst mal fertig, habe viel zu
    viel geschrieben. Hoffe der Bericht ist nicht allzu lange und
    langweilt euch nicht ^^ Wenn Fragen sein sollten, freue ich mich,
    wenn ich helfen kann.


    Viele Grüße, Tobi :thumbsup:

    KONNI hat recht!! :thumbup:
    Habe eben selbst nochmals recherchiert und es ist gar kein Problem die Versicherung auf meinen Vater laufen zu lassen und mich als abweichenden Halter einzutragen. Stehe somit auch im Brief und das AH hat kein Problem. Hat mir mein Versicherungsmensch auch eben bestätigt.


    Über meinen Vater ist das Auto wesentlich günstiger, weil er gefühlt 500 Versicherungen bei dieser Gesellschaft hat... Bin zwar mit meinen Prozenten auch sehr weit unten, es macht aber einen riesen Unterschied.


    Ich würde für den Octavia RS im halben Jahr an die 450 € zahlen. Über meinen Vater sind es 266 € im halben Jahr. Komischerweise zahle ich für meinen aktuellen Kleinwagen (Mitsubishi Colt) 280 € 8| Der RS ist also billiger in der Versicherung :worry2: Naja, soll mir recht sein.

    Alles klar, werd ich machen. Werd haargenau berichten.
    Heute war die Rechnung und der Brief in der Post. Im Anschreiben steht explizit, dass Grüne Plakette, Warndreieck und Verbandskasten nicht enthalten sind. Naja...
    Was mich viel mehr ärgert... es steht drin, dass das Fahrzeug auf die Person zugelassen werden muss, mit der der Kaufvertrag gemacht wurde. Ich Steuer zwar so langsam Richtung 30 Lenze, aber um ehrlich zu sein hatte ich vor den Wagen auf meinen Vater anzumelden, weil ich mir so die Hälfte an Versicherung spare. Und nun? Kann denen doch im Grunde egal sein. Ich bring das Geld mit und einen schrieb von meinem Vater... das sollte doch reichen oder?

    Hallo Gemeinde,


    ich werde nicht mehr lange hier im Wartezimmer verweilen, so langsam geht's für mich auch raus auf die Straße :thumbsup:
    Habe meinen Übergabetermin für Dienstag KW25 fix gemacht. Bedeutet nächste Woche den RS schon mal zulassen, 2/3 der Rechnung bezahlen und meinen "alten" aufbereiten lassen und abmelden. Und bald gibt's einen blauen TSI mehr auf Deutschlands Straßen 8)


    Wartezeit von Bestellung (KW06) bis Übergabe also 19 Wochen. Damit war zu rechnen.


    Danke auf jeden Fall für die Zeit im Wartezimmer, das hilft ungemein bei der scheußlichen Warterei! TOP!

    Also ich habe mit dem AH abgeklärt, dass ich 2/3 des Kaufpreises vorab überweise und 1/3 bar vor Ort bezahle. War überhaupt kein Problem. Von Zusatzkosten wurde mir am Tel. nichts gesagt, werde ich demzufolge auch nicht bezahlen.
    Ist denke ich auf jeden Fall die bessere Lösung so, sollte bei Abholung doch was sein. Werde mir meinen neuen natürlich ganz genau anschauen, bevor ich den Rest berappe. Bin ja sehr gespannt auf die Übergabe bzw. auf die ersten Meter mit meinem RS :00002517:


    Also meine bisherigen Erfahrungen mit genannten AH:


    Auf email meinerseits wurde recht rasch geantwortet. Meist am selben oder dann am nächsten Tag. Auch telefonisch wurde mir Auskunft erteilt, Rückrufe kamen nicht immer zuverlässig.
    Wenn man dran bleibt, bekommt man seine Infos aber schon. Bisschen blöd ist, dass es nach Eintreffen der Unterlagen beim AH nochmals 2 Wochen dauert bis zum Abholtermin.
    Aber darüber lässt sich hinwegsehen denke ich. Was sind schon zwei Wochen, wenn man so lange auf sein Auto wartet 8) Allgemein habe ich keinen besseren Service erwartet, wer den möchte, muss beim Händler "um die Ecke" bestellen. Dann allerdings zum deutlich höheren Tarif.


    Abholtermin ist bei mir also Dienstag 21.06. Danach geht's direkt weiter in Urlaub an die Ostsee, da wird er erst mal schön eingefahren 8o

    Also da drängt sich mir eine Frage auf. Rsler schreibt von Zahlung vor Ort. Auf heutige Abfrage bekomme ich diese Woche die Papiere mit Rechnung vom AH Josten zugeschickt. Mein neues Spiezeug hole ich dann in zwei Wochen ab *endlich...* soweit so gut.


    Eigentlich wiederspricht es meiner Natur, Dinge im Voraus zu bezahlen. Vor allem einfach mal über 32t Euronen.
    Kann mir jemand sagen, welche Möglichkeiten man speziell bei Josten hat? @rsler, hast du vorher angefragt ob Zahlung vor Ort möglich oder hast du einfach nicht gezahlt bis zum Abholtermin?

    Bei mir gibt's endlich auch einen neuen Stand.
    Soeben fixe PW 20 bestätigt bekommen... So langsam wird's ernst und still sitzen auf meinem Wartezimmerstuhl wird immer schwieriger^^

    Ja geil, was?? :thumbsup:
    Ich schreib dir den Händler per PN :whistling:


    War selber überrascht. Vor meinem Kauf habe ich den RS auch ca. eine Stunde Probe gefahren. Dann Anfang Februar bestellt.


    Meine Frau ist Ihn aber noch nie gefahren und brennt auch schon darauf. Und da habe ich einfach mal ganz frech bei einem anderen Händler nachgefragt... hat jetzt zwar 8 Wochen gedauert, aber jetzt hat's geklappt und der Händler hat ohne Probleme zugesagt, dass ich den RS von Freitag 17:00 Uhr bis Samstag Vormittag mitnehmen kann. Natürlich auch ein TSI mit DSG, so wie mein neuer. Freu mich auf übernächstes Wochenende :00008643:

    Kann der Händler eigentlich irgendwie sehen, dass ich schon wo anders ein Auto bestellt habe? Sowas wäre echt peinlich.


    Ja die Wartezeit lässt sich so wenigstens etwas überbrücken und ich kann schon mal die Hundebox und den Kinderwagen auf Tauglichkeit prüfen
    Darf ihn von Freitag Abend bis Samstag Vormittag haben

    Sagt mal Leute, findet ihr es eigentlich verwerflich, wenn man beim regionalen Händler eine Probefahrt macht, obwohl man sehnsüchtig auf die Lieferung seines schon bei einem anderen AH bestellten Wagens wartet? Oder bin ich etwa doch schon krank vor Vorfreude?

    Und warm fahren gilt nicht nur in der Einfahrphase, dass sollte dir aber hoffentlich klar sein.


    Ja, nachdem ich hier im Forum schon eine ganze Weile mitlese, ist mir das bekannt. Werde ich natürlich berücksichtigen!
    Danke für deine Tipps!



    Okay, super da ist schon einiges hilfreiches dabei! Also das mit den Reifen ist natürlich auch sehr wichtig. Und auf die Thematik "kalt fahren" werde ich auch besonders achten. Sportmodus muss auch erst mal warten. Und Flüssigkeiten prüfe ich vor Abfahrt und bei Ankunft.


    Vielen Dank für die wertvollen Tipps allerseits!!
    Ich denke ich werde sowohl auf der AB einige KM bei verschiedenen Drehzahlen abspulen, als auch einige auf Landstraßen. Dann kann ich das Navi auch gleich besser testen und das DSG hat auch schön Arbeit. Dauert zwar länger, aber umso mehr Zeit im neuen Wagen

    N'abend Gemeinde,


    werde meinen RS TSI DSG in knapp 10 Wochen (hoffentlich) endlich beim Händler nähe Düsseldorf abholen können. :thumbsup: Wir (meine Frau und ich) kommen aus Süddeutschland und wollen die Abholung unseres neuen mit einem kleinen Urlaub an der Ostsee verbinden. 8) Ich möchte auf keinen Fall etwas machen, was dem Motor nachhaltig schaden könnte. Habe auch schon einiges über das Thema "richtiges Einfahren" gelesen (ich weiß, hier gehen die Meinungen auseinander) und mich dazu entschlossen, die ersten 1500-2000 KM nur ca. 2/3 der Gesamtdrehzahl zu fahren und Vollgas zu vermeiden. Schön warm fahren, versteht sich von selbst.
    Nun zu meiner Frage:
    Seht Ihr generell ein Problem darin, einen Neuwagen auf seiner Jungfernfahrt gleich mal an die 600 KM am Stück zu bewegen? Wie sollten die KM eurer Meinung nach vom Streckenprofil her eingeteilt werden? Ich denke 600 KM Autobahn mit gleichbleibender Geschwindigkeit sind keine gute Idee, oder?! Also lieber die Geschwindigkeiten auf der AB variieren (Bspw. 20KM mit 100, 20KM mit 130, 20KM mit 160... ) Oder lieber AB meiden und Überland fahren? Wie würdet Ihr vorgehen? ?(
    Ach ja, nach wenigen Tagen geht's dann übrigens wieder zurück nach Hause, sind nochmals an die 1000 KM. Mein schicker Flitzer würde also innerhalb weniger Tage locker 1600 KM abspulen müssen.


    Bin euch für Tipps und Infos sehr dankbar! Und mein RS sicherlich auch :00002178:


    Viele Grüße,
    Tobi

    Hallo ins versammelte Wartezimmer,


    nach heutiger Rückfrage beim Händler habe ich die Info bekommen, dass mein RS voraussichtlich in KW20 produziert werden soll. Bestellt habe ich Ihn in KW06.
    Mir wurde gesagt, dass der Termin unverbindlich und noch nicht fixiert ist...


    KW20 hört sich für mich gut an. Ich bleibe optimistisch, mit meinem Raceblauen Flitzer in den Sommerurlaub fahren zu können :D:love:
    Gruß Tobi

    Hallo Gemeinde,


    also ich habe meinen RS TSI mit DSG in KW05/16 über einen Onlinevermittler beim Autozentrum JO.... (oh, darf ich hier gar nicht schreiben, glaube ich?!) bestellt.
    Naja, Ihr wisst wer gemeint ist. Habe heute mal vorsichtig nachgefragt, was meine angekündigte Auftragsbestätigung mit Angabe der Produktionswoche etc. macht, daraufhin die Antwort:
    "Nach heutiger Anfrage beim Hersteller, liegt uns noch keine Einplanung für Ihr Neufahrzeug vor" :whistling: Ich warte gerade mal 4 Wochen auf mein "Baby" und ich könnt schon jetzt durch die Decke gehen :D
    Naja, eigentlich warte ich ja auch schon seit 2 Jahren auf ihn, so lange ist der RS bei mir sozusagen schon "in Planung". Warum, verdammt nochmal, bin ich nur so ungeduldig...
    Noch jemand hier, der in besagtem AH in Monheim bestellt hat und momentan auf gute Nachrichten was die Auftragsbestätigung angeht wartet?


    Viele Grüße, Tobi

    Hallo liebe RS-Gemeinde,


    ich bin Tobi, 28 Jahre und komme aus der Doppelstadt Villingen-Schwenningen im Süden der Republik. (Noch jemand aus der Gegend hier??)


    Ich bin Betriebswirt und arbeite als Projekteinkäufer in einem mittelständischen Metallhandelsunternehmen. Ich bin seit letztem Jahr verheiratet und habe (noch) keine Kinder. In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit Frau, Freunden und meinen Hunden. Mein wohl größtes Hobby ist der Rennsport. Seit meinem elften Lebensjahr bin ich Formel1 begeistert und Stammbesucher der F1 am Hockenheimring.


    Zu meinem fahrbaren Untersatz:
    Seit nunmehr fast sechs Jahren bin ich mit meinem weißen Mitsubishi Colt Bj 2009 1.3 95 PS ClearTec als 3-Türer, unterwegs. Ich war immer sehr zufrieden mit dem Auto, in der Werkstatt war ich nur zum Service, Defekte am Auto gab es nie!
    Da sich die Familienplanung bei uns mehr und mehr konkretisiert und ich mich zudem schon als Autonarren bezeichnen würde, wird es jetzt einfach Zeit für etwas neues. Etwas neues mit viel Platz für Hundebox, Gepäck, Kinderwagen etc. sollte es sein. Also habe ich mich eingehend mit diversen auf dem Markt erhältlichen Kombis beschäftigt. Wenn man Vergleiche in Fachzeitschriften liest, Foren wie dieses hier durchstöbert (was ich seit Wochen aufmerksam tue :whistling: ) und sich die Kandidaten mal aus der Nähe anschaut, kommt man ja um den Octavia nicht herum (verdienterweise- einfach ein geiles Auto!). Außerdem hatte mein Schwager auch den Octavia II 1,8L TDI und fährt aktuell den neuen Superb. Er ist sehr zufrieden mit Skoda und konnte mir den Octavia wärmstens empfehlen.


    Da neben all der geforderten Alltagstauglichkeit der Fahrspaß nicht zu kurz kommen darf (auf Fahrspaß habe ich die letzten Jahre zugunsten Wirtschaftlichkeit und Vernunft genug verzichtet), sollte der neue auch ordentlich motorisiert sein. Außerdem bin ich absoluter DSG Freund. Nach 10 Jahren Handrührer fahren, hat es mir das DSG einfach angetan.
    Also haben wir uns nach diversen Probefahrten für den Octavia RS entschieden. Oder sagen wir mal so: ICH war von Anfang an "verliebt" in das Auto, meine Frau musste ich mit all meinen Überzeugungskünsten erst dieses Auto Lieben lernen :D . Taktisch klug sind wir den RS als letzten Wagen probe gefahren und dann war sie auch fix überzeugt :thumbsup:


    Also haben wir IHN diese Woche bestellt:
    Octavia III RS TSI 220 DSG in Raceblau mit
    ACC, Anhängerkupplung, 230V Steckdose, Ablagepaket, Business Amundsen, Challenge Paket, Canton, Kessy, el. Heckklappe, Parksensoren vorn, 3 Jahre Anschlussgarantie


    Habe über AH24 vermittelt knappe 20% Rabatt bekommen. Jetzt warte ich sehnsüchtigst auf die Auftragsbestätigung von Skoda und hoffe, dass sich die Lieferzeit in Grenzen hält (mit Juni wäre ich vollstens zufrieden) Dann bin ich auch endlich stolzer RS Fahrer :embarrassed:


    Jedenfalls freue ich mich darauf, hier künftig nicht nur weiterhin viel zu lesen, sondern auch aktiv mit zu diskutieren und meine Erfahrungen mit euch zu teilen. Ist eine tolle Community hier!


    Liebe Grüße, Tobi