Beiträge von TLow

    Plus an Pin 4 und Masse an Pin 1 braun.


    Die Kamera an das RF Signal anschliessen macht da kein Sinn, da es zu Störungen an der Kamera kommt. Der RF Scheinwerfer wird pulsierend angesteuert (Warmdiagnose).


    Kl. 15 vom Heckwischer geht ohne Probleme und macht der Kamera nix aus.


    ich möchte nicht klugscheissen, aber die PWM Ansteuerung hat erstmal nichts mit Warmdiagnose zu tun.

    Keine Chance mit diesem Konzept. Der verfügbare Hjs Kat mit EWG Zulassung hat als Auflage die Originale Einbauposition. Somit ist alles andere außerhalb des genehmigten Verwendungsbereich.

    Im Großen und Ganzen solltest du mit Ersatzteilen keine Probleme haben. MQB bzw. EA888 ist dort genauso verfügbar wie hier. Schwierig wird es bei einem Unfall, da Karrossiereteile natürlich nicht verfügbar sind. Aber auch die könntest du eher aus Südamerika bekommen als aus Europa (wobei in Grönland gibts wohl auch einen Händler :) )


    Wenn wir mal nicht vom Worst Case ausgehen, solltest du also keine großen Probleme mit deinem RS in den Staaten haben. Auch eine Versteuerung bei der Rückkehr gibt es nicht, dein Auto wurde ja bereits in der EU versteuert. Bei einer Einreise müsste man die Bestimmungen der USA genauer kennen, aber ich denke auch dort werden keine Steuern fällig, da du das Fahrzeug wieder mitnimmst und es nicht in den USA verbleibt.


    Ich find es eine ziemlich coole Idee den Wagen mitzunehmen, vorallem weil es ein absoluter Exot dort sein wird. Eventuell kannst du ja mit Skoda eine USA Promotion-Tour starten :)


    Jetzt kommt aber das ABER: Eigentlich macht es keinen Sinn. Es ist umständlich, teuer, risikoreich, ... Dort drüben gibt es coole Autos die du hier niemals fahren oder kaufen würdest. Mustang, Charger und Co. sind dort zum Spottpreis erhältlich.
    Und bevor du zurück kommst, kaufst du dir dein zukünftiges Auto für Deutschland, deutlich günstiger als in DE. Durch Deklaration als Umzugsgut auch steuerfrei importierbar für dich.

    Kurzes Off-Topic noch:


    Beitrag in einem Nachbarforum:


    Zitat

    Auf Grund der bestandenen EWG-Prüfung nach Richtlinie 70/157 bleibt die Werksgarantie erhalten, da die Abgasanlage vorm Gesetzgeber dadurch mit einer Serienabgasanlage gleichzusetzen ist.


    Das heisst es handelt sich durch die EWG-Zuteilung nicht um eine Sportabgasanlage, sondern um eine Austauschschalldämpfer-Anlage. Und Serien-/ Austauschteile können ja nach Belieben kombiniert werden.


    Ist praktisch vor dem Gesetz ein Ersatzteil und als solches kein Ausschlusskriterium!



    Naja das ist genau das, was du tust. Ein Steinschlag oder Kratzer ist doch noch etwas anderes als abgeplatzter Lack an der Kotflügelkante.
    Unterm sich muss das jeder selber wissen, was einen stört oder was nicht. Unterm Strich ist deine Einstellung sogar gut für die Allgemeinheit -> die durchschnittliche Schadenshöhe bei Versicherungsfällen bleibt niedriger und damit auch die Prämien :)


    Sorry aber deine Ausführungen lassen darauf schließen, dass dir jeglicher Background zum Thema fehlt.


    Unterhalb einer Lacknummer gibt es je nach Lack nochmal viele verschiedene Ausprägungen. Ein Lackierer der blind eine Farbe spritzt fällt zu 99% beim ersten Versuch auf die Schnauze.



    Zitat

    "Sichtbare und nur unter bestimmten Bedingungen sichtbare Farb- und Effektabweichungen zwischen bestehenden und erneuerten Lackflächen können auch mit modernster Technik und optimalen Reparaturverfahren nicht ausgeschlossen werden. Nach den „Richtlinien zur Beurteilung von Farbübereinstimmungen und Farbabweichungen“ (BFS-Merkblatt Nr. 25 [2]) ist Farbgleichheit bei Reparaturen der Lackierung (Nachlackierung, Ausbesserung) nicht realisierbar. Im Abschnitt 4.1 wird darin ausgeführt: „Solange nicht derselbe Beschichtungsstoff auf gleichartigem Untergrund und dieselbe Applikationstechnik bei vergleichbaren klimatischen Bedingungen eingesetzt werden, sind Farbabweichungen unvermeidbar.“

    Beilackierung: Möglichkeiten und Grenzen | Lackiererblatt



    Ich empfehle dir den ganzen Artikel zu lesen, damit deine Illusion der Nachlackierung ohne Farbunterschiede dahin ist.

    Ist das beim Notbrems-Assi tstsächlich auch so, dass ihn ein Gaspedalbefehl übersteuert? Ich glaube eher nicht.
    Beim ACC ist es zweifellos so, aber der City-Notbremsassistent würde dadurch ja fast ad absurdum geführt. In den meisten Eingreif-Situationen wird man ja (zumindest leicht) auf dem Gas stehen.


    Selbstverständlich übersteuert ein Gaspedal die autonome Bremsung! DU alleine bist für das Fahrzeug verantwortlich, deshalb MUSS in jeder Situation ein bewussten Eingreifen möglich sein. Es wird in so einem Fall möglicherweise ein minimaler Pedalwinkel ausgeblendet, sobald aber die logische Reaktion des Weiterdrückens erfolgt, falls eine fehlerhafte Notbremsung startet, deaktiviert sich das System sofort.

    Hatte auch schon eine Vollbremsung ohne Grund, allerdings hab ich kein ACC, sondern nur den Notbremsassi.
    Zog aus dem Stand von der linken Spur (Rückstau), auf die rechte und gab Gas, weil ich die Ampel bekommen wollte.
    Dann hat der RS den Anker…


    Sorry aber das ist Quatsch. Eine autonome Vollbremsung kann man jederzeit übersteuern! Entweder du warst nicht auf dem Gas oder aber mit dem Auto stimmt was nicht.. Aber eine Vollbremsung trotz aktiven Eingriff des Fahrers darf nicht eingeleitet werden!

    Hatte eigentlich irgendwer jetzt Verzögerungen wenn das Auto schon beim Händler steht?
    Skoda hat wohl derzeit nicht genug SD-Karten fürs Navi um alle derzeit ausgelieferten Autos zeitnah zu bestücken...gilt übrigens für alle Modelle.


    Was für eine SD-Karte? Habe bei meinem Columbus keine dazu bekommen....

    Für die Freunde der leuchtenden Fahrtrichtungsanzeiger mit MJ17 Fahrzeugen:


    Mit der gewöhnlichen Leuchtenkonfiguration aus diversen Quellen u.a. der OneNote-Liste wird bei MJ17-Fahrzeugen (evtl. auch MJ16, konnte ich nicht testen) KEINE vollständige Abschaltung des US-Standlichts über das Infotainment mehr gewährleistet. Bei verschiedenen Zuständen (Zündung aus, Türe offen, ...) wird der Wert vom Infotainment für die Ambientelicht-Funktion überschrieben -> Die Blinker dimmen trotz Ausschaltung über Infotainment auf! Ausschaltung über Innenlicht funktioniert nur teilweise, da sich die Dimmrampen überschneiden und so kurzzeitig beim Türe öffnen oder Zündung abschalten die Blinker kurz aufdimmen.


    Folgende zwei Alternativen, um dennoch das US-Standlicht vollständig deaktivieren zu können sind:


    - US-Standlicht nur während Motorlauf aktiv
    - Alle Dimmwerte für Ambientelicht-Funktion nullen ( Möglicherweise globales Maximum nullen) <- NOCH NICHT GETESTET!!


    Die erste Variante ist kaum mehr Aufwand wie bisher, bei der zweiten müssen möglicherweise einige Dimmwerte verändert werden, diese Variante ist noch nicht getestet!


    US-Standlicht dimmbar über Infotainment, nur während Motorlauf aktiv:


    (3)-Interior light: light configuration-Ambiente_Applikationsleisten_in_Instrumententafel = verbaut



    (4)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion A 0 = Ambientelicht 1
    (8)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion C 0 = Motor nicht betriebsbereit (Motor läuft nicht)
    (12)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion E 0 = Blinken links Hellphase
    (16)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion G 0 = Blinken links Dunkelphase


    (6)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimmwert AB 0 = 100%
    (10)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimmwert CD 0 = 0%
    (14)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimmwert EF 0 = 100%
    (18)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimmwert GH 0 = 0%


    (11)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimming Direction CD 0 = minimize
    (15)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimming Direction EF 0 = maximize
    (19)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimming Direction GH 0 = minimize




    Dazu analog Werte für Leuchte1BLK VRB20 setzen ( Blinken rechts statt links :) )


    Zweite Variante folgt, sobald getestet!


    Viel Spaß :)

    ich habe jetzt bei ah24 für ein RS 230 ein angebot von 37.100€ bekommen. Das wären 19,26% Rabatt. Nun ist noch die Frage ob die Finanzierung dort auch so ist wie bei Händler. Ich bezweifel nämlich das ah24 mir auch eine 1,9% Finanzierung anbieten kann. Ich denke wenn man so wie ich das Auto über eine Ballonfinanzierung finanzieren möchte, dann ist der Kauf beim Vertragshändler wohl die bessere Wahl. Ich habe mir auch mal bei Sixt-neuwagen die Finanzierung angesehen, und die niedrigen Raten sind schon verlockend. Aber irgendwie fühle ich mich beim Vertragshändler besser aufgehoben :S


    1,9 wirst du nicht bekommen, aber rechne mal durch was unterm strich günstiger ist


    Rechner zur Autofinanzierung - Autokauf mit Rabatt oder Finanzierung per Ratenkredit?


    vermutlich :)

    ich habe mir jetzt mal ein 230er konfiguriert, und da wär ich mit Columbus dann bei 42.458€ Listenpreis.


    Und ich weiß nicht ob man die Felgen einfach so tauschen kann, wenn man so wie ich dann über Autokredit finanzieren lassen würde.


    34.946,05 €
    sollte dein Verhandlungsziel sein
    :)
    wenn dein Händler vor Ort sein soll kannst +500-700€ Mehr einplanen

    Viel zu teuer... Die Frage ist wieso kein 230er ? Leder, parksensoren vorne usw. Ist dann Serie. Ich würde dir das Columbus empfehlen, sieht deutlich hochwertiger aus.


    Gib mal den Listenpreis durch, dann rechne ich dir mal was :)

    So es ist vollbracht. Ich habe heute den RS 230 DSG in Empfang nehmen können.
    Aufgrund von Umbauarbeiten im Skoda AH, war die Übergabe davor, das Wetter hatte auch Super mitgespielt.
    Ich bin Happy, Super Auto! :lol:
    Auch bei mir ist bereits die MJ2017 Phonebox, sowie Rückfahrkamera mit Waschdüse dabei.
    Es scheitert gerade noch an ein paar Bildern, aber immerhin 1 Bild möchte ich noch beifügen.


    Ich wünsche alle Wartenden noch viel Geduld und Vorfreude, es lohnt sich ^^


    Zufällig auch die Premium FSE?

    Bei kleinen Unterschieden auch die richtige Entscheidung. Bei Problemen innerhalb der Gewährleistung ist der Vertragspartner um die Ecke und nicht 500km weit weg. Macht es bei Fragestellungen wie Wandlung / Rückabwicklung etc. deutlich einfacher ...


    ist die Instrumentenbeleuchtung durchgängig weiß und nicht mehr grün ?

    Bei Mitte April kannst du aufjeden Fall September, eher Oktober rechnen bis das Auto in deinen Händen ist !


    in der Liste von octaviadealer vom 03.05. ist Oktober als Produktionstermin

    Hat jemand ne Bull X Downpipe mit EWG bei einem neueren, sprich ab MJ 2016?ä verbaut?
    der Hinweis auf der HG Seite beunruhigt mich doch ein wenig.


    Hinweis:Bei Fahrzeugen ab EZ 08/15 bzw. mit aktuellem Softwaredatenstand besteht die Möglichkeit, dass…


    Der Fehlereintrag wird vermutlich aus der geringeren Reinigungsleistung des Kats resultieren. Da das Steuergerät über die Nachkatsonde eine Kat-Überwachung durchführt, wird ein Fehler mit zu geringer Wirkleistung des Hauptkats abgelegt und die Motorkontrollleuchte geht an -> HU/AU würde das Fahrzeug dann NICHT bestehen !


    Somit würde ich die ganze EWG für dieses Teil in Frage stellen.